Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen...

Bisschen Wasser mit Spüli auf die Flanken des frisch aufgepumpten Reifens, und da wo Bläschen auftauchen Milch hinschütteln, bis es aufhört Bläschen zu bilden.
 
Noch nie damit beschäftigt aber irgendwann dringt man, mangels Alternativen bzw. alles schon gehabt, ja zwangsläufig in unbekannte Gefilde vor, was Aufbauideen angeht:

Gibt es wirklich gut gemachte, ggf. innovative, relativ leichte, aber auch robuste, moderne Rücktrittnaben am Markt?
 
Meinst du jetzt speziell die verlinkte Shimano Nabe oder den burning fat thread @warsaw ?
Ich wollte ja nicht unbedingt die 134 Seiten durcharbeiten, sondern nur ein, zwei Tipps bezüglich brauchbarer Naben.
 
Noch nie damit beschäftigt aber irgendwann dringt man, mangels Alternativen bzw. alles schon gehabt, ja zwangsläufig in unbekannte Gefilde vor, was Aufbauideen angeht:

Gibt es wirklich gut gemachte, ggf. innovative, relativ leichte, aber auch robuste, moderne Rücktrittnaben am Markt?
Alternativ gibt es noch die SRAM Automatix als Rücktritt-Version. Allerdings schwer und wird in Gold aufegwogen. Einzeln schwierig zu bekommen, meist hängt noch ein Fahrrad dran, z.B.:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-automatix-rh-58-vintage/2483062074-217-23798
Ist aber gut an verschiedenen Einbaubreiten anpassbar.
 
Hat hier einen Vergleichswerte zu der Dia Compe BRS 202 und der Tektro 559.
Die Dia Compe habe ich am Squid, finde die aber nicht sonderlich steif. Vorne ist die ein Graus.
Kennt einer die Tektro und kann was dazu berichten?
 
Hat hier einen Vergleichswerte zu der Dia Compe BRS 202 und der Tektro 559.
Die Dia Compe habe ich am Squid, finde die aber nicht sonderlich steif. Vorne ist die ein Graus.
Kennt einer die Tektro und kann was dazu berichten?
Ich habe die 557, auch am squid. Die 557 ist die 559 nur in gespiegelt, für den englischen Markt, glaub ich (also vorderbremshebel rechte Seite). Ich find die soweit gut, und mit koolstops bremsen die auch gut. Ob sie steif ist, gute Frage 🤔 woran erkennst du das die Dia compe nicht steif ist?
 
und noch eine Frage an die Squid So EZ Fahrer.

Aktuell habe ich eine Sram S300 verbaut. Die Kettenlinie ist zusammen mit der Halo Track Hub (+ 130 mm Umbau Kit und Spacer) ziemlich gut. Die S300 dürfte aber ein Rad weiterziehen und ich überlge eine Sram Apex 1 für das Squid zu nehmen. Kommt mich günstiger als ein neues Kettenblatt und aufbohren der S300.

Passt das mit der Kettenlinie dann noch, oder mache ich mich gerade nur bekloppt? o_O

Sram gibt 41 mm für die S300 und 45,5 für die Apex an
 
und noch eine Frage an die Squid So EZ Fahrer.

Aktuell habe ich eine Sram S300 verbaut. Die Kettenlinie ist zusammen mit der Halo Track Hub (+ 130 mm Umbau Kit und Spacer) ziemlich gut. Die S300 dürfte aber ein Rad weiterziehen und ich überlge eine Sram Apex 1 für das Squid zu nehmen. Kommt mich günstiger als ein neues Kettenblatt und aufbohren der S300.

Passt das mit der Kettenlinie dann noch, oder mache ich mich gerade nur bekloppt? o_O

Sram gibt 41 mm für die S300 und 45,5 für die Apex an
hat die apex einen spider? ich bin weg von kurbeln für direct mount blätter. gerade sram 3-loch hält fixed nur bedingt und/oder macht geräusche.
abweichung bei der kettenlinie würde ich vermeiden.

die s300 hat 130LK, da gibt es doch alles für...
 
Nope. Ist ne SRAM S300. Die haben von Werk aus die falschen Schrauben genommen (zu lang, als das man das Gegengewinde packen kann und dann noch fett Schraubensicherung)

Die letzte hatte ich auch schon autgebohrt.
IMG_20230927_082116.jpg
Nur Mal zum Verständnis. Die Schrauben stehen alle 1-2 mm über. Ich habe bislang kein Werkzeug, dass das gut überbrücken kann und trotzdem das Gewinde so packt, dass ich die Schraubensicherung überwinde
 
Zurück