!!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!

Anzeige

Re: !!! 7-GB Verbot/gesperrt !!!
Autoanreise? Als Radsportler? Klar.
Stell dich mal an einem schönen Tag an die Margaretenhöhe oder in Königswinter unter die Drachenbrücke. Da sind genug, die ihre Räder ausladen. Ob es alle Radsportler sind, ist eine Definitionsfrage. Der Anteil der E-MTB ist auf den tiefer gelegenen Parkplätzen höher, aber auch oben ist es gefühlt inzwischen die Mehrheit.
Nur an den Einkehrmöglichkeiten gibt´s die interessanten Wege?
Wo habe ich geschrieben, das es nur an den Einkehrmöglichkeiten interessante Wege gibt? Die Kombination macht es.

Fällt mir eine Fernseh-Sendung aus den Dolomiten ein: Eine Wandergruppe mit einheimischen Führer steigt am Parkplatz in der Nähe der Drei Zinnen aus dem Auto aus. Der Wanderführer geht nicht in die Richtung, die der Touristenstrom nimmt. Eine aus der Gruppe fragt, warum sie nicht dort lang gehen. Die Antwort: "Die anderen gehen da lang, weil sie es nicht besser wissen. Wir nehmen die schöne Strecke".
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell dich mal an einem schönen Tag an die Margaretenhöhe oder in Königswinter unter die Drachenbrücke. Da sind genug, die ihre Räder ausladen. Ob es alle Radsportler sind, ist eine Definitionsfrage. Der Anteil der E-MTB ist auf den tiefer gelegenen Parkplätzen höher, aber auch oben ist es gefühlt inzwischen die Mehrheit.

Wo habe ich geschrieben, das es nur an den Einkehrmöglichkeiten interessante Wege gibt? Die Kombination macht es.

Fällt mir eine Sendung aus den Dolomiten ein: Eine Wandergruppe mit einheimischen Führer steigt am Parkplatz in der Nähe der Drei Zinnen aus dem Auto aus. Der Wanderführer geht nicht in die Richtung, die der Touristenstrom nimmt. Eine aus der Gruppe fragt, warum sie nicht dort lang gehen. Die Antwort: "Die anderen gehen da lang, weil sie es nicht besser wissen. Wir nehmen die schöne Strecke".
Das sind aber schon hausgemachte Problemchen, kann man alles umgehen mit ein wenig Logik und weniger Faulheit. Wenn man diese Argumentation hört wundert man sich nicht das es immer mehr Ärger gibt.
 
Warum müssen so viele per MTB immer am WE die Knotenpunkte Petersberg/Magarethenhöhe/Ölberg usw. ansteuern?
Die Antwort steht schon da. Weil Wochenende ist. Unter der Woche müssen die meisten arbeiten. Wenn man dann noch Familie hat, kann man sich nicht immer die geeignetste Zeit aussuchen.
 
Die Antwort steht schon da. Weil Wochenende ist. Unter der Woche müssen die meisten arbeiten. Wenn man dann noch Familie hat, kann man sich nicht immer die geeignetste Zeit aussuchen.
Mein Ansatz war; das ist ein riesiges Gebiet, das werden die Leute nie in einer Tour abfahren*. Da ist es ein leichtes, zu den Stoßzeiten mal nicht die "Touri Hotspots" anzusteuern. Falls jemand länger per PKW anfährt, kann man auch 2km ausserhalb parken und sich einrollen in Richtung 7GB. Was ich hier so mitnehme klingt aber so als ob jedes mitplanen zu viel ist, das beim Biken wo gern von "Abenteuer" geschrieben wird.

*Feldversuch alle Wege im/um 7GB: nach 2x 150km und >4500Hm aufgehört und noch lange nicht alles gefahren.
 
Mein Ansatz war; das ist ein riesiges Gebiet, das werden die Leute nie in einer Tour abfahren*. Da ist es ein leichtes, zu den Stoßzeiten mal nicht die "Touri Hotspots" anzusteuern.
Stimmt, aber sind das dann alles Pfade, die auch interessant sind? Für Schotterwege abrollen fahre ich nicht ins 7GB. Das werden viele andere auch so sehen.
Was ich hier so mitnehme klingt aber so als ob jedes mitplanen zu viel ist
Interpretationssache. Ich glaube, die Leute hier planen schon, wollen aber eben nicht nur Schotterwegödnis erleben.
beim Biken wo gern von "Abenteuer" geschrieben wird
Definiton von Abenteuer laut Wikipedia:
Als Abenteuer (lateinisch advenire ‚Ankommen‘ und adventus ‚Ankunft‘[1]; mittelhochdeutsch: Âventiure) wird eine risikohaltige Unternehmung wie eine gefahrenträchtige Reise oder die Erforschung eines unbekannten Gebiets bezeichnet, die aus dem geschützten Alltagsbereich entfernen. Der Abenteurer verlässt sein gewohntes Umfeld und sein soziales Netzwerk, um etwas Wagnishaltiges zu unternehmen, das interessant oder auch gefährlich zu sein verspricht und bei dem der Ausgang ungewiss ist. In diesem Sinne gelten und galten Expeditionen ins Unbekannte zu allen Zeiten als Abenteuer. Die mit einem Abenteuer verbundenen Risiken können physische Schäden, psychische Folgen, Sachschäden oder juristische Konsequenzen betreffen.

Wenn ich eine Tour im 7GB nicht komplett durchplane, ist eigentlich alles aus der Definition dabei:
  • Unerforschtes Gebiet - naja, zumindest für einen selbst, wenn man keinen Plan hat
  • wagnishaltig, wenn man entsprechende Trails fährt, hier passt auch Ausgang ungewiss, je nach dem wie man es laufen lässt
  • pyhsische Schäden durch potentielle Stürze und Schäden am Material
  • juristische Konsequenzen, über die wir hier ja diskutieren
(Der Abschnitt Abenteuer soll eher launig als 100% erst sein)

Falls jemand länger per PKW anfährt, kann man auch 2km ausserhalb parken
Das mache ich tatsächlich an einem anderen Spot, wo das Ordnungsamt steht. Dann sehen die schon nicht die ganzen Fahrradträger an den Karren und auch mich nur kurz, wenn ich vom erlaubten Weg aus schaue, ob die wieder am Trail-Exit stehen.

Ich bin mittlerweile so selten im 7GB, dass ich eh keinen Streß da habe - es wäre aber mit das nächste Revier von mir aus.
 
Mein Ansatz war; das ist ein riesiges Gebiet, das werden die Leute nie in einer Tour abfahren*. Da ist es ein leichtes, zu den Stoßzeiten mal nicht die "Touri Hotspots" anzusteuern. Falls jemand länger per PKW anfährt, kann man auch 2km ausserhalb parken und sich einrollen in Richtung 7GB. Was ich hier so mitnehme klingt aber so als ob jedes mitplanen zu viel ist, das beim Biken wo gern von "Abenteuer" geschrieben wird.

*Feldversuch alle Wege im/um 7GB: nach 2x 150km und >4500Hm aufgehört und noch lange nicht alles gefahren.
Wie groß war der singeltrailanteil, den gerade mtbler suchen? Da gibt es zumindest wenn es etwas schwieriger sein soll eh nichts legales im 7GB, daher die Probleme... Das viele nur am WE fahren können genau so wie wandern... Führt dann zu den Problemen ... Übrigens auch ansteigend im Ahrtal, vor der Flut gab es schon die ersten Kontrollen...
 
Stimmt, aber sind das dann alles Pfade, die auch interessant sind? Für Schotterwege abrollen fahre ich nicht ins 7GB. Das werden viele andere auch so sehen.

Interpretationssache. Ich glaube, die Leute hier planen schon, wollen aber eben nicht nur Schotterwegödnis erleben.
Kennt Ihr denn alles zwischen sagen wir mal Ennertbad in Bonn Beuel bis Bruchhausen? Da finden sich massig Trails, viele davon unbekannt und kaum frequentiert-einfach mal ausprobieren.

Ausprobieren, das ist das was Menschen gemacht haben bevor Garmin & Co. aus ihnen Lemminge machten :)

Wer aber sowieso per Auto anfährt sollte sich mal überlegen ob man gerade zu Stosszeiten Ecken wie Magarethenhöhe ansteuern sollte. Der Ärger im 7GB wird seit Jahren mehr und gerade auf den verbotenen Trails zu fahren und gesehen zu werden ist kontraproduktiv.
 
Kennt Ihr denn alles zwischen sagen wir mal Ennertbad in Bonn Beuel bis Bruchhausen?
Bruchhausen bei Neunkirchen-Seelscheid? Reden wir über´s 7G oder das südliche Bergische Land?
Wer aber sowieso per Auto anfährt sollte sich mal überlegen ob man gerade zu Stosszeiten Ecken wie Magarethenhöhe ansteuern sollte.
Grundsätzlich sollte man mal überlegen, ob man nicht einfach seinen Job kündigt um dann ausserhalb der Stoßzeiten radeln zu können, oder? 🤣
Vielleicht haben die Personen, welche zu den Stoßzeiten radeln, keine andere Wahl? Hatten wir aber bereits ein paar Beiträge weiter oben.
 
Kennt Ihr denn alles zwischen sagen wir mal Ennertbad in Bonn Beuel bis Bruchhausen? Da finden sich massig Trails, viele davon unbekannt und kaum frequentiert-einfach mal ausprobieren.

Ausprobieren, das ist das was Menschen gemacht haben bevor Garmin & Co. aus ihnen Lemminge machten :)

Wer aber sowieso per Auto anfährt sollte sich mal überlegen ob man gerade zu Stosszeiten Ecken wie Magarethenhöhe ansteuern sollte. Der Ärger im 7GB wird seit Jahren mehr und gerade auf den verbotenen Trails zu fahren und gesehen zu werden ist kontraproduktiv.
Dir ist bekannt das im ennert alles unter 2,5m für uns illegal ist? Da gibt es auch keinen einzigen interessanten legalen trail...
 
wie kommst Du auf die 2,5m?
Aus der Naturschutzverordnung für den Ennert, die online nicht mehr verfügbar ist. Die Wege, die die Verwaltung als breit genug erachtet, sind mit denselben Zeichen markiert, wie im Siebengebirge.

@KandyWildCherry Bruchhausen, Verbandsgemeinde Unkel ist gemeint. Südlich davon kommen auch noch ein paar nette Wege. Der Bekannteste dürfte der im Kasbachtal sein und speziell der ist wegen der Kombination Bahn (kleiner Schienenbus am Wochenende, nimmt Räder mit) und Brauerei am Wochenende verhältnismäßig stark bewandert (kein Vergleich zur Margaretenhöhe).

@Zaskaringelb Die Naturschutzverordnungen Ennert und Siebengebirge lassen nur einen Teil der breiten Wirtschaftswege zum Radfahren zu. Von Fußwegen und Trails ganz zu schweigen.
 
Aus der Naturschutzverordnung für den Ennert, die online nicht mehr verfügbar ist. Die Wege, die die Verwaltung als breit genug erachtet, sind mit denselben Zeichen markiert, wie im Siebengebirge.

@KandyWildCherry Bruchhausen, Verbandsgemeinde Unkel ist gemeint. Südlich davon kommen auch noch ein paar nette Wege. Der Bekannteste dürfte der im Kasbachtal sein und speziell der ist wegen der Kombination Bahn (kleiner Schienenbus am Wochenende, nimmt Räder mit) und Brauerei am Wochenende verhältnismäßig stark bewandert (kein Vergleich zur Margaretenhöhe).

@Zaskaringelb Die Naturschutzverordnungen Ennert und Siebengebirge lassen nur einen Teil der breiten Wirtschaftswege zum Radfahren zu. Von Fußwegen und Trails ganz zu schweigen.
Kasbachtal ist am Wochenende genauso überlaufen wie 7GB; der Weg runter ist sehr schön, aber das bin ich mit dem Gravel Bike gefahren. Außer an einer Stelle, die durch Regen ausgewaschen ist, ist selbst ein HT unterfordert
 
Im Grunde ist es ganz einfach, vor allem für Leute die eh per Auto zum Biken fahren-einfach woanders hin fahren. Das ist blöd aber leider über die Jahre so gekommen das es im 7GB endlose Diskussionen und Verbote gibt, dazu eben massig Wanderverkehr (was natürlich ok ist). Blöd nur für diejenigen die mitten in der Region leben und gern mal eben 90min uns Eck wollen.
An der Entwicklung sind Radfahrende nicht unschuldig, wenn man mal über die Jahrzehnte beobachtet hat wie sich das Verhalten von "Bikern" im 7GB verändert hat. Gerade in den letzten Jahren auffällig schlimmer geworden.
 
An der Entwicklung sind Radfahrende nicht unschuldig, wenn man mal über die Jahrzehnte beobachtet hat wie sich das Verhalten von "Bikern" im 7GB verändert hat. Gerade in den letzten Jahren auffällig schlimmer geworden.
Egal ob das jetzt stimmt: das wäre der Beweis, das radikale Einschränkungen des Betretungsrechts für Radfahrende nichts zur Konfliktvermeidung beitragen.
 
Egal ob das jetzt stimmt: das wäre der Beweis, das radikale Einschränkungen des Betretungsrechts für Radfahrende nichts zur Konfliktvermeidung beitragen.
Nö, das negative Verhalten der Radfahrer findet auch und besonders auf den für sie freigegebenen Wegen statt. Auf den nicht erlaubten Trails ist es i.d.R. so, dass sich die Radler dort ggü. Fußgängern "benehmen". Der Konflikt kommt oft dadurch zu stande, dass die Radler sich auf den erlaubten Wegen so verhalten, als wären diese Wege nur für sie freigegeben.

"Normalerweise" sind es auch eher die nicht MTBler, welche mit ihren Mitbürgern "anecken". Den meisten MTBlern ist doch die sensible Situation im 7G eher bewusst, als den E-Trecking-Moped-Piloten.

So, meine Wahrnehmung. Gut möglich, dass andere eine davon abweichende Wahrnehmung haben.
 
Den meisten MTBlern ist doch die sensible Situation im 7G eher bewusst, als den E-Trecking-Moped-Piloten.
Eine sehr differenzierte Darstellung. Ich fahre jetzt seit drei Monaten Ebike. Jetzt bin ich auf einmal ein rücksichtsloser Biker?

Bei mir ist das Gegenteil der Fall. Weil ich jetzt mit Akku leicht wieder auf Speed komme, bin ich viel relaxter, wenn ich mal abbremsen muss, weil sich eine Gruppe Wanderer auf dem Weg breit gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sehr differenzierte Darstellung. Ich fahre jetzt seit drei Monaten eine Ebike. Jetzt bin ich auf einmal ein rücksichtsloser Biker?

Bei mir ist das Gegenteil der Fall. Weil ich jetzt mit Akku leicht wieder auf Speed komme, bin ich viel relaxter, wenn ich mal abbremsen muss, weil sich eine Gruppe Wanderer auf dem Weg breit gemacht hat.
Hmm? Was soll an meiner Wahrnehmung objektiv und differenziert sein? Nüscht. Deshalb habe ich es auch erwähnt und nicht als Fakt darzustellen versucht.

Du fährst vermutlich immer noch MTB und nicht Treckingrad, oder?
Du bist Dir der Problematik vermutlich auch bewusst, oder?
Würdest deshalb nicht in die zweite Gruppe fallen; meine Meinung.
:bier:
 
Zurück