Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

Anzeige

Re: Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test
„Efetto Mariposa“ nach ca. 2 Wochen mitunter im Regen im Freien. Der Rostschutzeffekt ist in der Tat sehr mau )-:
Habe die Kette jetzt zusätzlich mit Auto Hartwachspolitur versiegelt. Hoffe, das schützt vor weiterem Rost.
 

Anhänge

  • IMG_4006.jpeg
    IMG_4006.jpeg
    374 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_4005.jpeg
    IMG_4005.jpeg
    328,5 KB · Aufrufe: 169
„Efetto Mariposa“ nach ca. 2 Wochen mitunter im Regen im Freien.
Heißt: Das Rad stand zwei Wochen bei gelegentlichem Regen meist draußen? Hast du die Kette zwischendurch mal trockengerieben? Oder war das jetzt tatsächlich mal schlicht: FP drauf -> zwei Wochen bei Regen draußen ohne irgendwelche Maßnahmen -> Endergebnis auf deinen Bildern zu sehen?
 
Heißt: Das Rad stand zwei Wochen bei gelegentlichem Regen meist draußen?
Ja.
Hast du die Kette zwischendurch mal trockengerieben? Oder war das jetzt tatsächlich mal schlicht: FP drauf -> zwei Wochen bei Regen draußen ohne irgendwelche Maßnahmen -> Endergebnis auf deinen Bildern zu sehen?
Nein, nicht trocken gerieben. Klare Nachlässigkeit meinerseits.
Nachdem ich auf ein Riemenrad umgestiegen bin, hat sich das Thema Kette aber für mich eh erledigt; was im Übrigen auch der Grund meiner Vernachlässigung dieses Fahrrades bzw. Kette war (-;
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Hersteller von Kettenwachs, der mir bekannt ist, empfiehlt nach Regenfahrten oder Stehen im längeren Regen das umgehende nachbehandeln der Kette. Auch Efetto Mariposa.
Mir war bewusst, dass das Produkt weniger Regenresistent zu sein scheint und entsprechende Nachsorge erforderlich sein dürfte. Ganz klar mein Fehler (-;
Ich möchte diesen Aspekt allerdings auch nicht ankreiden, sondern nur nochmal herausstellen, wie gering der Korrosionsschutz ist, wenn man dies nicht beherzigt. Das wird m.E. nicht ganz so deutlich kommuniziert:

„Es haftet stark auf Metall und ist wasserbeständig, wodurch die Wirksamkeit der Schmierung auch bei Regen oder unfreiwilligem Waschen (Bachüberquerung usw.) verlängert wird.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war bewusst, dass das Produkt weniger Regenresistent zu sein scheint und entsprechende Nachsorge erforderlich sein dürfte. Ganz klar mein Fehler (-;
Ich möchte diesen Aspekt allerdings auch nicht ankreiden, sondern nur nochmal herausstellen, wie gering der Korrosionsschutz ist, wenn man dies nicht beherzigt. Das wird m.E. nicht ganz so deutlich kommuniziert:

„Es haftet stark auf Metall und ist wasserbeständig, wodurch die Wirksamkeit der Schmierung auch bei Regen oder unfreiwilligem Waschen (Bachüberquerung usw.) verlängert wird.“
gab es eigentlich einen nachvollziehbaren Grund kein heiß Wachs zu nutzen und noch zu einem Kaltwachs zu greifen ?
 
Ja.

Nein, nicht trocken gerieben. Klare Nachlässigkeit meinerseits.
Nachdem ich auf ein Riemenrad umgestiegen bin, hat sich das Thema Kette aber für mich eh erledigt; was im Übrigen auch der Grund meiner Vernachlässigung dieses Fahrrades bzw. Kette war (-;
Danke dir!
Meine das auch weniger als kritische Anmerkung bzgl. Nachlässigkeit, sondern find's eher interessant, die genaueren Rahmenbedingungen zu kennen und dann zu sehen, wie die Kette aussieht.
Ich hatte jetzt bei gelegentlichen Regenfahrten mit FP und mit anschließendem Abwischen sowie Lagerung in der Wohnung keine Probleme. Für längere Touren habe ich mir aber auch schon die Frage gestellt, wie das dann aussehen könnte (Link).
 
Ich hab mich von dem Testergebnis, hiesigen Lob und vermeintlich einfache Anwendung überzeugen lassen. Mir schien es einen Versuch wert zu sein.
Hälst Du Heißwachs für nachvollziehbar, deutlich überlege?
Ja Heiß Wachs ist der heilige Gral und sobald Du verwendest weißt Du auch warum , die Anwendung ist ja sogar noch leichter als mit Kalt Wachs
 
Flower Power Erfahrung...

Fahren wir daheim beide ausschließlich seit Anfang des Jahres. Bei allen Bedingungen auf allen Rädern. 2x20.000km. Ca 50 Prozent offroad.

Das Zeug macht genau was es soll und verspricht. Von allen Schmierstoffen hat es aus meiner Sicht den besten Kompromiss aus Haltbarkeit, Verschmutzung, Anwendung, Einfachheit beim Reinigen und Haltbarkeit bei Nässe.

Ich wisch die Kette einfach nach dem Fahren ab und mach neues drauf. Kann dann bis zum nächsten Tag trocknen und weiter geht's.

Bei heiß Wachs muss man nach Regen Fahrten die Kette ebenfalls trocken reiben und nach schmieren (womit der heiß Wachs Effekt dann auch nur noch theoretisch ist) oder direkt neu heiß wachsen. Sonst rostet die beim zuschauen. Kann man beim Sportgerät ggfls noch vertreten, an nem Alltagsrad never ever.
 
Flower Power Erfahrung...

Fahren wir daheim beide ausschließlich seit Anfang des Jahres. Bei allen Bedingungen auf allen Rädern. 2x20.000km. Ca 50 Prozent offroad.

Das Zeug macht genau was es soll
+1
Fahre das jetzt ja auch und auch schon mindestens 200 km ohne nachwachsen. Kette läuft noch leise.
Werde heute Abend mal schauen. Muss die Kette nach der teils nassen Tour gestern etwas sauber machen und neues Wachs draufgeben.
So von oben beim Fahren draufgeschaut wirkt sie etwas dreckiger als mit Optimize.
 
Flower Power Erfahrung...

Fahren wir daheim beide ausschließlich seit Anfang des Jahres. Bei allen Bedingungen auf allen Rädern. 2x20.000km. Ca 50 Prozent offroad.

Das Zeug macht genau was es soll und verspricht. Von allen Schmierstoffen hat es aus meiner Sicht den besten Kompromiss aus Haltbarkeit, Verschmutzung, Anwendung, Einfachheit beim Reinigen und Haltbarkeit bei Nässe.

Ich wisch die Kette einfach nach dem Fahren ab und mach neues drauf. Kann dann bis zum nächsten Tag trocknen und weiter geht's.

Bei heiß Wachs muss man nach Regen Fahrten die Kette ebenfalls trocken reiben und nach schmieren (womit der heiß Wachs Effekt dann auch nur noch theoretisch ist) oder direkt neu heiß wachsen. Sonst rostet die beim zuschauen. Kann man beim Sportgerät ggfls noch vertreten, an nem Alltagsrad never ever.
heiß wach geht auch am Pedel radel prima, etwas höher wertige Kette Nehmen die von sich Haus gar nicht Rosten können und nach echten Regenfahrten Kette einfach Trocken reiben und abnehmen und einfach frische drauf , wer wirklich das Heiß wachsen lebt hat immer mehrere Ketten im Wechsel , ist echt unkompliziert
 
heiß wach geht auch am Pedel radel prima, etwas höher wertige Kette Nehmen die von sich Haus gar nicht Rosten können und nach echten Regenfahrten Kette einfach Trocken reiben und abnehmen und einfach frische drauf , wer wirklich das Heiß wachsen lebt hat immer mehrere Ketten im Wechsel , ist echt unkompliziert

Liest du dir eigentlich deine Beiträge durch, bevor du sie abschickst? Es ist für andere eine Qual, deine Beiträge zu lesen!
 
heiß wach geht auch am Pedel radel prima, etwas höher wertige Kette Nehmen die von sich Haus gar nicht Rosten können und nach echten Regenfahrten Kette einfach Trocken reiben und abnehmen und einfach frische drauf , wer wirklich das Heiß wachsen lebt hat immer mehrere Ketten im Wechsel , ist echt unkompliziert
Sorry, kann nur mit gewachstem und gerostetem dura ace / xtr Müll dienen.
 
Zurück