Licht am Fahrrad: Die aktuellen Regeln der StVZO

Anzeige

Re: Licht am Fahrrad: Die aktuellen Regeln der StVZO
Das mit den Reflektoren an einem MTB für sportliche Zwecke ist auch irgendwie schwierig. Wie soll man an Klickpedale Reflektoren dranbekommen?

Ich denke, die meisten Kontrolleure sind schon vollauf zufrieden, wenn ein richtiges StVZO-konformes Licht hinten und vorne dran ist, das auch richtig leuchtet ... und natürlich eine funktionierende Klingel.

Andere 2-Räder haben auch keine Reflektoren an den Fussrasten, habe ich zumindest noch nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nachts fahre und vor mir blinkt etwas, was ich im ersten Moment nicht zuordnen kann, dann gehe ich mit dem Tempo runter und bin eher doppelt aufmerksam.
Womit Du sehr zutreffend beschreibst, wie das Blinken einen Großteil der Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die sollte aber nicht nur dem Blinken, sondern dem ganzen Verkehrsgeschehen gelten.
Da kann man dann nur hoffen, dass man wegen der abgenötigten Konzentration auf einen blinkenden Lichtpunkt, deshalb nichts anderes übersieht.
 
Was ich nicht verstehe, warum seitliche Reflektionsfolien an einem Rad für sportliche Zwecke nicht ausreichend sind. Solche Folien gibt's auch in Schwarz und fallen tagsüber kaum blöd auf.

Solche festen Plastikreflektoren dagegen fliegen in kurzer Zeit ab, sind dann weg und verschandeln die Umwelt mit Plastikmüll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Reflektoren an einem MTB für sportliche Zwecke ist auch irgendwie schwierig. Wie soll man an Klickpedale Reflektoren dranbekommen?

Ich denke, die meisten Kontrolleure sind schon vollauf zufrieden, wenn ein richtiges StVZO-konformes Licht hinten und vorne dran ist, das auch richtig leuchtet ... und natürlich eine funktionierende Klingel.

Andere 2-Räder haben auch keine Reflektoren an den Fussrasten, habe ich zumindest noch nicht gesehen.
Speichenreflektoren habe ich auch nicht, aber an den CB Stamp 3 habe ich schmale Streifen aus gelber 3M Reflexfolie angebracht, die zur Markierung von Aufliegern verwendet wird. Aufgeklebt und leicht mit der Heißluftpistole erwärmt und schön angedrückt, hält das einwandfrei. Beim Biobike sind die schon seit 2018 an OneUp Kunststoffpedalen dran und halten immer noch.
Soweit ich weiß, ist das nur bei Fahrrädern wegen dem Geschwindigkeitsunterschied zu motorisierten Fahrzeugen so. Durch das Auf und Ab erkennt man das Fahrrad sofort und kann es klar von Moped und Motorrad unterscheiden.
 
Was ich nicht verstehe, warum seitliche Reflektionsfolien an einem Rad für sportliche Zwecke nicht ausreichend sind.
Solche festen Plastikreflektoren fliegen in kurzer Zeit ab, sind dann weg und verschandeln die Umwelt mit Plastikmüll.
Reflektoren in den Speichen sind natürlich schon besser als ein Stückchen Folie an einem Rahmenteil.
Aber man sollte vielleicht diese bescheuerte Vorschrift, wonach sich bei weißen Speichenreflektoren an jeder Speiche ein Reflektor befinden muss, überdenken.
Denn es gibt Laufräder ohne Speichen (Scheibenrad), mit sehr wenigen Speichen (3-6) bis zu sehr vielen Speichen (Cruiserlaufrad mit 140 Speichen).
 
aber an den CB Stamp 3 habe ich schmale Streifen aus gelber 3M Reflexfolie angebracht, die zur Markierung von Aufliegern verwendet wird. Aufgeklebt und leicht mit der Heißluftpistole erwärmt und schön angedrückt, hält das einwandfrei. Beim Biobike sind die schon seit 2018 an OneUp Kunststoffpedalen dran und halten immer noch.
Soweit ich weiß, ist das nur bei Fahrrädern wegen dem Geschwindigkeitsunterschied zu motorisierten Fahrzeugen so. Durch das Auf und Ab erkennt man das Fahrrad sofort und kann es klar von Moped und Motorrad unterscheiden.
Hab mal geschaut ... an meinen CB Candy's ist das nicht möglich, da diese nach hinten und vorne ziemlich dünn/flach sind.
 
Ich meine mal gehört zu haben, ein bestimmter Prozentsatz der Fläche darf nicht überschritten werden.
Also ganz zukleben iss nich.

Ich bin mir nicht sicher, aber gelten dort "unsere" Vorschriften? ;)


Bei PKW, ja.
Bei LKW werden schon seit einiger Zeit die Konturen der Auflieger so markiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Konturmarkierung
Du meinst .... Belege sind da sinnvoller.

Die Fahrradclubs empfehlen ausdrücklich Warnwesten, das würden sie nicht tun wenn sie verboten wären.
Wer behauptet dass sie verboten sind sollte das belegen und nicht irgendwas meinen.

Und ja über 3,5 Tonnen dürfen die Kanten mit speziellen Reflexfolien markiert werden. Genau das steht in der STVZO.
 
Von Lichtimpulsen wird abgeraten weil es die Entfernungsabschätzung erschwert.

Womit Du sehr zutreffend beschreibst, wie das Blinken einen Großteil der Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die sollte aber nicht nur dem Blinken, sondern dem ganzen Verkehrsgeschehen gelten.

Absolut störend, nervig und ablenkend, braucht wirklich kein Mensch so rollende Kirmesbuden im Straßenverkehr.

Einfach hell genug reicht vollkommen.
 
Also mit Verlaub und etwas überspitzt gesagt, aber im Kern ziemlich ernst gemeint: Wer sich als Autofahrer von einem blinkenden Rücklicht völlig irritieren lässt und quasi wie ne Motte zum Licht gezogen wird und dann Radler über den Haufen fährt...sollte vielleicht generell kein Auto fahren.

Edit: was ich noch verstehen kann ist, wenn das Licht super hochfrequent blinkt oder gleich mehrere Lampen mit unterschiedlicher Frequenz blinken. Aber ein normales blinkendes Licht hilft mir den Radler besser zu erkennen. Ich war auch eine Zeit lang in den USA. Das ist es völlig normal blinkend zu fahren und es sagt niemand, dass es stört.
 
Diese Speichenreflektoren gehen wohl nur an Rundspeichen, aber nicht an Messerspeichen.
Doch geht, man nimmt etwas Tesa und wickelt es 1 x drum.
Allerdings müssen bei Stäpchen alle Speichen bestückt werden.
So wie der Reflektorstreifen der Reifen einmal rings herum geht.
Bei zulässigen Spleichenreflektoren, braucht man pro Laufrad nur jeweils 2 davon.
 
Wer sich als Autofahrer von einem blinkenden Rücklicht völlig irritieren lässt
Ich hab eher ein Problem mit dem blauen LED Licht von Autos.
Mehrmals schon, habe ich danach nichts mehr gesehen und das meine ich auch so wie es sich anhört.
Das blaue Licht macht irgendwas mit meinen Augen.

Das kann man auch nachlesen.
Autoscheiben haben wohl einen Filter, sonst wäre sowas schon lange nicht mehr zugelassen.🤷‍♂️
https://www.paten-der-nacht.de/grelle-led-autoscheinwerfer-sicherheit-auf-kosten-anderer/
 
Also mit Verlaub und etwas überspitzt gesagt, aber im Kern ziemlich ernst gemeint: Wer sich als Autofahrer von einem blinkenden Rücklicht völlig irritieren lässt und quasi wie ne Motte zum Licht gezogen wird und dann Radler über den Haufen fährt...sollte vielleicht generell kein Auto fahren.

Edit: was ich noch verstehen kann ist, wenn das Licht super hochfrequent blinkt oder gleich mehrere Lampen mit unterschiedlicher Frequenz blinken. Aber ein normales blinkendes Licht hilft mir den Radler besser zu erkennen. Ich war auch eine Zeit lang in den USA. Das ist es völlig normal blinkend zu fahren und es sagt niemand, dass es stört.
Einfach mal über die hier genannten Stichworte informieren:
https://fahrradzukunft.de/1/warum-blinkis-mist-sind
Wenn es wissenschaftlicher sein soll:
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/6256/1/Diss_NMüller_FB.pdf„2.2.3 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit“ ab Seite 8.
 
Ich hab eher ein Problem mit dem blauen LED Licht von Autos.
Ich auch. Das Problem ist inzwischen aber auch bei den Fahrradlampen gegeben. Vor allem bei schlecht eingestellten.
Ich trage inzwischen bei entsprechend viel Gegenverkehr eine Brille mit Blaulichtfilter. Im Auto (mit H7 Scheinwerfer) und auf dem Rad (hier mit LED...). Die Brillen gibts bei Ebay für einen sehr schmalen Taler. Das reduziert die Blendwirkung signifikant.

Das kann man auch nachlesen.
Das bauartbedingte "Problem" der LED (und zugleich der Segen, weil es kleine Optiken ermöglicht) ist die enorm hohe Leuchtdichte und weniger die Lichtfarbe. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass auch ein Busch und Müller IQ-XL, der eher unter 5000 K Lichtfarbe hat, genauso fies blenden kann wie ein schlecht eingestellter kaltweißer Autoscheinwerfer. Einfach weil das Zentrum des Lichtkegels ziemlich hell ist und die Leuchtquelle klein..
Aber kaltes Licht macht es natürlich bei bestimmten Bedingungen keinesfalls besser.

Wer sich als Autofahrer von einem blinkenden Rücklicht völlig irritieren lässt und quasi wie ne Motte zum Licht gezogen wird und dann Radler über den Haufen fährt...sollte vielleicht generell kein Auto fahren.
Wer als Radfahrer so dumm ist, nachts nur mit einem Blinki, gar ohne Reflektoren oder zusätzlichem Dauerlicht zu fahren, dem ist nicht mehr zu helfen. Ein Blinki macht die Entfernungseinschätzung schwer bis unmöglich. Ich sehe solche Kandidaten ständig und bekomme jedesmal einen Hals, egal ob ich im Auto oder auf dem Rad sitze (oder im Rad liege...)
Das sage ich als jemand der ein Lupine Rotlicht und C14 Mag in den internationalen Versionen nutzt. Aber immer nur im Pulsierenden Modus (Daueran mit kurzem Lichtimpuls oder wellenförmiger Helligkeit), niemals blinkend (an/aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal über die hier genannten Stichworte informieren:
https://fahrradzukunft.de/1/warum-blinkis-mist-sind
Wenn es wissenschaftlicher sein soll:
https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/6256/1/Diss_NMüller_FB.pdf„2.2.3 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit“ ab Seite 8.
Wie so häufig: es gibt genug Studien, die sagen, dass Blinklichter besser sind. Was da irgendein Dude mit Hut 2006 geschrieben hat, ist mir recht egal. In Zeiten, in denen Autofahrer von Handys, Navis oder was weiß ich was alles abgelenkt sind, will ich als Radfahrer eines: gesehen werden. Und nochmal: wer als Autofahrer dann nicht mehr einschätzen kann, wo der Radfahrer eigentlich ist, gehört nicht in den Straßenverkehr.

Wer als Radfahrer so dumm ist, nachts nur mit einem Blinki, gar ohne Reflektoren oder zusätzlichem Dauerlicht zu fahren, dem ist nicht mehr zu helfen. Ein Blinki macht die Entfernungseinschätzung schwer bis unmöglich. Ich sehe solche Kandidaten ständig und bekomme jedesmal einen Hals, egal ob ich im Auto oder auf dem Rad sitze (oder im Rad liege...)
Das sage ich als jemand der ein Lupine Rotlicht und C14 Mag in den internationalen Versionen nutzt. Aber immer nur im Pulsierenden Modus (Daueran mit kurzem Lichtimpuls oder wellenförmiger Helligkeit), niemals blinkend (an/aus).
Da stimme ich dir ja völlig zu. Es geht mir darum, dass blinkende Lichter als Zusatz durchaus Sinn erheben. Selbst bei vollem Tageslicht kann ich verstehen, wenn blinkende Lichter verwendet werden.
Es gibt auch recht niederfrequent pulsierende Lichter. Die gehen gar nicht ganz aus, sondern ändern nur ihre Helligkeit. Vielleicht sind die ein Kompromiss für alle, die so verbittert behaupten, dass blinkende Lichter das schlimmste Verbrechen im Straßenverkehr sind.
 
Aktuell ist eine Mitarbeiterin im Rechtsstreit: Sie wurde von einem hinter ihr fahrenden Auto an einer Ampel stehend angefahren. Es nichts weiter passiert, aber das Fahrrad musste repariert werden. Die fällige Rechnung will die Versicherung des Autofahrers nicht vollumfänglich zahlen, da meine Mitarbeiterin keine Reflektoren in den Speichen hatte und damit eine Teilschuld am Unfall tragen soll. Dagegen hat sie nun geklagt, mit der aus meiner Sicht sehr einfachen Begründung, dass ein von hinten in sie hineinfahrender Dude die Reflektoren überhaupt nicht gesehen hätte. Ich bin echt gespannt wie das ausgeht und hoffe, dass ich danach nicht allen Glauben an unser Rechtssystem verliere.
Hoffentlich war sie klug genug um zu sagen dass sie Reifen mit Reflektionsstreifen montiert hatte? Falls nicht wäre es angebracht es eben noch mal ihr zu sagen. Weil dann die Speichenreflektor nicht mehr notdürftig sind.

gr.P
 
Wie so häufig: es gibt genug Studien, die sagen, dass Blinklichter besser sind. Was da irgendein Dude mit Hut 2006 geschrieben hat, ist mir recht egal. In Zeiten, in denen Autofahrer von Handys, Navis oder was weiß ich was alles abgelenkt sind, will ich als Radfahrer eines: gesehen werden. Und nochmal: wer als Autofahrer dann nicht mehr einschätzen kann, wo der Radfahrer eigentlich ist, gehört nicht in den Straßenverkehr.


Da stimme ich dir ja völlig zu. Es geht mir darum, dass blinkende Lichter als Zusatz durchaus Sinn erheben. Selbst bei vollem Tageslicht kann ich verstehen, wenn blinkende Lichter verwendet werden.
Es gibt auch recht niederfrequent pulsierende Lichter. Die gehen gar nicht ganz aus, sondern ändern nur ihre Helligkeit. Vielleicht sind die ein Kompromiss für alle, die so verbittert behaupten, dass blinkende Lichter das schlimmste Verbrechen im Straßenverkehr sind.
Es ist vielleicht nicht das schlimmste Verbrechen im Straßenverkehr, aber rücksichtslos gegenüber dem Radfahrer, der dir vielleicht 10 Minuten hinterher fahren muss. Da ist es egal ob das Ding pulsiert oder blinkt. Der wird einfach blöd davon. Leider muss ich als Radfahrer das immer öfter erleben. Es macht langsam echt keinen Spaß mehr 😵‍💫
 
Und noch eine aktuelle interessante Erfahrung: Ich fahre aktuell mit Nabendynamo und fixer Beleuchtung vorne und hinten. Auf meiner täglichen Pendelstrecke habe ich ca. 10km auf einer mittelstark befahrenen Landstraße. Da fahre ich ca. um 19:00 Uhr, also aktuell im stockdunkeln. Irgendwann diese Woche (ich glaube Dienstag Abend) hab ich mich gewundert, warum mich schon mehrere Autos auffällig langsam überholt haben, bis ich bemerkte, dass mein Rücklicht defekt ist. Gottseidank hatte das Rücklicht einen integrierten Rückstrahler und auch die Satteltaschen Reflektoren. Anscheinend reicht auch ein bisschen Sichtbarkeit aus, um die Aufmerksamkeit der bösen Autofahrer zu gewinnen. Ich selber fahre schon jahrelang kein Auto mehr, kann mich aber daran erinnern, besonders bei Dunkelheit mit erhöhter Aufmerksamkeit gefahren zu sein. Gefährlicher war es eher bei optimalen Bedingungen mal etwas abgelenkt gewesen zu sein.
P.S.: Das soll natürlich jetzt kein Aufruf sein, auf ein Rücklicht zu verzichten. Ich bin natürlich auch sofort stehen geblieben und habe eine Stirnlampe mit rotem Licht an den Gepäckträger gebunden. Aber vielleicht sollte man mal drüber nachdenken, ob diese Hochrüsterei wirklich notwendig und zielführend ist
 
Schwieriges Thema, weniger wegen der Beleuchtung als vielmehr sich mit den Bike in das Haifischbecken Straßenverkehr zu begeben. Ich fahre Auto, Motorrad und MTB. Wobei ich lezteres als reines Sportgerät benutze, also nix Einkaufen oder Pendeln. Was Motorrad und MTB gemeinsam haben ist, dass man gerne "vorsätzlich" übersehen wird. Das ist jedenfalls meine Wahrnehmung bzgl. Motorrad fahren. Die Dosenfahrer gucken dich an und fahren trotzdem los, egal ob man Licht hat oder nicht. Wenn ich (wir) auf der MTB Tour bin und weis das es später wird, habe ich eine Lupine am Lenker und eine am Helm, ein 3-fach Dauerlicht an der Sattelstütze und ggf. reflektierende Streifen an der Bekleidung. Und was mir total egal ist, ob ich jemanden auf den wenigen Asphaltzubringern damit eventuell blende. Als Dosenfahrer habe ich mein LED Abblendlicht schätzen gelernt weil ich weiter sehen kann und somit auch Fahrradfahrer, die Pendeln, eingekauft haben, what ever, viel früher sehe und entsprechend reagieren kann. Jedenfalls kann ich die Menschen verstehen die Ihr Rad als reines Fortbewegungsmittel betrachten und sich in der Dunkelheit des Herbst und Winter nicht wirklich sicher fühlen. Im Innerstädtischen Bereich helfen hier eigentlich nur Fahrradwege, auf dem platten Land noch mehr Licht am Bike. Bespl. Ich habe meine 30 Jahre alte Kawa auf LED umgerüstet, ohne ABE. Die Philips LED sind nur für die Zephyr 1100 zugelassen für die 750 nicht, obwohl die Scheinwerfer identisch sind. Von der Polizei angehalten, bin ich ohne Mängelkarte davongekommen. Zitat: "Besser gesehen werden ist Ok".
 
Und noch eine aktuelle interessante Erfahrung: Ich fahre aktuell mit Nabendynamo und fixer Beleuchtung vorne und. Irgendwann diese Woche (ich glaube Dienstag Abend) hab ich mich gewundert, warum mich schon mehrere Autos auffällig langsam überholt haben, bis ich bemerkte, dass mein Rücklicht defekt ist. Gottseidank hatte das Rücklicht einen integrierten Rückstrahler und auch die Satteltaschen Reflektoren. Anscheinend reicht auch ein bisschen Sichtbarkeit aus, um die Aufmerksamkeit der bösen Autofahrer zu gewinnen. Ich selber fahre s
Tipp dazu, ich schau ob mein Rücklicht sich in den Auto oder Schaufensterscheiben rechts von mir spiegelt. Brauch ich den Kopf nur um 90 Grad zu drehen.
 
Zurück