Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test

Nach einem kurzen, nicht wirklich positiv verlaufenem Ausflug in den Gefilde des Kettenwachses mit Flowerpower, probiere ich jetzt Silca Synerg-E Öl aus. Mit Synergetic Öl lief die Kette genau so lautlos, wie von Silca versprochen. Und dreckiger als mit Flowerpower wird sie auch nicht.

Mal schauen, wie es sich mit Synerg-E anhört. Verschleiß ist mir egal, kann ich ja messen und Kette rechtzeitig wechseln.
 

Anzeige

Re: Die besten Ketten-Schmiermittel laut ZFC-Test
Nach einem kurzen, nicht wirklich positiv verlaufenem Ausflug in den Gefilde des Kettenwachses mit Flowerpower, probiere ich jetzt Silca Synerg-E Öl aus. Mit Synergetic Öl lief die Kette genau so lautlos, wie von Silca versprochen. Und dreckiger als mit Flowerpower wird sie auch nicht.
Wenns nur um geräusche geht hättest du dir den Ausflug sparen können.
Das wachs etwas lauter sein kann ist kein Geheimnis.
 
gute 30% bis 40% höhere Laufleistung macht Wachs gegenüber Öl
Kannst Du das auch irgendwie belegen oder ist das eine der üblichen Kostümradler Thesen?
Unter welchen Fahrbedingungen? Welcher Untergrund? Welche Strecken? Alle wieviele km nachgewachst? im wirklichen MTB Einsatz oder nur "leicht graveln" also Feldweg und Straße/Radweg zur Eisdiele?
 
Würde mich interessieren, was ich mir in diesem Fall unter "auffällig langsameren Verschleiß" vorstellen kann. Hast du das gemessen, wenn ja wie, oder ist es eher so ein Gefühl?
Rohloff caliber; 11fach Shimano Ketten. Auf dem MTB halten die mit Öl höchstens 1000km, dann liegt der caliber auf. Jetzt schon 1500 km mit der Gewachsten und der caliber greift vllt gerade etwas tiefer als im Neuzustand der Kette ein! Das Letztere ist aber eher gefühlt, weil ich die Laufleistung kenne. ;)
Das MTB kennt keinen Asphalt und wird nur im Gelände hoch und runter bewegt.
 
Bei mir wurde aus 0,5% kettenlängung, also verschleißgrenze, pro jahr mit öl ca 0,1% mit wachs.

Da ich aber grundsätzlich nicht tracke kann ich nur sagen das der verschleiß deutlich geringer ist, aber nicht wie viel weniger es wirklich ist.

Wenn ich zuhause bin kann ich mal schauen wie es aktuell nach ca. 2 Jahren aussieht.
 
Wenns nur um geräusche geht hättest du dir den Ausflug sparen können.
Das wachs etwas lauter sein kann ist kein Geheimnis.
  • ich mache gerne eigene Erfahrungen
  • ich wollte es mal nach den Schilderungen hier selbst ausprobieren und hatte besseres erwartet
  • ich überprüfe mich gerne selbst und konnte einfach nicht glauben, dass Synergetic wirklich lautlos laufende Ketten im Vergleich zu Flowerpower ermöglicht; bin aber eines besseren belehrt worden
 
Nochmal zu den Entfetter...der UFO ist ja extrem teuer (geworden). Hat hier schon mal wer den Bio-Chem Entfetter getestet? Zumindest auf dem Papier macht es auf mich einen guten Eindruck.
Wo steht denn da was von Entfetter? Sehe da nur einen Schaumreiniger.

PS: Diese Entfettungs-Arie mit Hardcorechemie wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium, habe kleine Kinder zu Hause.
Muss doch wohl schon gewachste Ketten zu kaufen geben, wenn Wachs doch das Nonplusultra ist/wäre.
Ansonsten vielleicht thermisch entfetten? (für diejenigen, die einen Kamin zu Hause haben :)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Entfettungs-Arie mit Hardcorechemie wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium, habe kleine Kinder zu Hause.
Wenn du nicht über die räumlichen Möglichkeiten für Arbeiten am Fahrrad verfügst, solltest du darauf gänzlich verzichten.
Darüber hinaus wird Kettenwachs auch im industriellen Bereich verkauft. Das wäre wohl nicht der Fall, wenn es dort nicht eingesetzt oder nicht funktionieren würde. Muss also was dran sein, ist nur sehr teuer.

Ansonsten steht es jedem frei jedwedes Mittel bei Fahrradketten einzusetzen, wie es beliebt, Wird ja keine gezwungen Kettenwachs auszuprobieren.
 
Wenn du nicht über die räumlichen Möglichkeiten für Arbeiten am Fahrrad verfügst, solltest du darauf gänzlich verzichten.
Darüber hinaus wird Kettenwachs auch im industriellen Bereich verkauft. Das wäre wohl nicht der Fall, wenn es dort nicht eingesetzt oder nicht funktionieren würde. Muss also was dran sein, ist nur sehr teuer.

Ansonsten steht es jedem frei jedwedes Mittel bei Fahrradketten einzusetzen, wie es beliebt, Wird ja keine gezwungen Kettenwachs auszuprobieren.
Was spricht aus Ketten-Hersteller-Sicht dagegen, ab Werk gewachste Ketten zu verkaufen? Ist doch bitter, wieviel Zeit und Geld (und Chemie) hier in das Entfetten neuer Ketten gesteckt werden muss. Das kanns doch nicht sein.
 
Rohloff caliber; 11fach Shimano Ketten. Auf dem MTB halten die mit Öl höchstens 1000km, dann liegt der caliber auf. Jetzt schon 1500 km mit der Gewachsten und der caliber greift vllt gerade etwas tiefer als im Neuzustand der Kette ein! Das Letztere ist aber eher gefühlt, weil ich die Laufleistung kenne. ;)
Das MTB kennt keinen Asphalt und wird nur im Gelände hoch und runter bewegt.
Ich fahre aktuell auch 11-fach mit Silca Synergetic Öl täglich bei Wind und Wetter 23 km einfach zur Arbeit. Die Shimanokette wurde ordentlich entfettet und seitdem mit dem Synergetic Öl minimalst mit einer Kanüle geölt. Mein Antrieb ist weder extrem schmutzig noch pflege ich ihn übermäßig. Ich lasse die Kette nur jeden Abend durch einen Lappen laufen. Die Shimano Kette hat jetzt 4000 km drauf und steht bei 0,5% Längung und das bei etlichen Regenfahrten. Soviel besser kann Heißwachs da gar nicht sein, zumal ich nach jeder Regenfahrt die Kette neu Wachsen müsste. Und wir hatten Wochen, da hat es jeden Tag geregnet. Für den Schönwetterfahrer mag Heißwachs ja der "Heilige Gral" sein, aber fürs Pendelrad bei Wind und Wetter gibt es ganz klar sinnvollere Alternativen.
 
Wo steht denn da was von Entfetter? Sehe da nur einen Schaumreiniger.

PS: Diese Entfettungs-Arie mit Hardcorechemie wäre für mich schon ein Ausschlusskriterium, habe kleine Kinder zu Hause.
Muss doch wohl schon gewachste Ketten zu kaufen geben, wenn Wachs doch das Nonplusultra ist/wäre.
Ansonsten vielleicht thermisch entfetten? (für diejenigen, die einen Kamin zu Hause haben :)))

Sorry, war ein falscher Link hinterlegt...warum auch immer, hatte den Schaumreiniger gar nicht angeschaut. Habe den Link in meinem Beitrag korrigiert.

Angeblich soll dieser Entfetter auch für Menschen sicher sein (Ohne Duftstoffe, Ohne Farbstoffe, Ohne Lösungsmittel). Zumindest darf es kennzeichnungsfrei verkauft werden, also muss schon was dran sein, dass nichts giftiges drin ist. Also nichts mit "Hardcorechemie". Spül- und Waschmittel werden bei euch auch irgendwo rumstehen oder kommt ihr komplett ohne aus?
 
Nochmal zu den Entfetter...der UFO ist ja extrem teuer (geworden). Hat hier schon mal wer den Bio-Chem Entfetter getestet? Zumindest auf dem Papier macht es auf mich einen guten Eindruck.

/edit: Link ausgebessert
Ich hab fuer den Test mit FlowerPower den "AllPine" Entfetter von Effetto Mariposa genommen.
Der funktioniert gut, ist aber doppelt so teuer wie der aus Deinem Link. Bin auf die Vergleiche gespannt.
Aber schmunzeln musste ich schon bei der Anschrift:
1699046251950.png
 
Ich werde nach ausgiebigen Waschbenzin-Orgien mal Fett und Eingebranntest-Reiniger süß dem Haushaltsbereich testen.
Zum Reinigen von versifften Antriebskomponenten hat sich das bei mir zumindest zieich bewährt.

Ich werd mal so nen Liter aus ner Sprayflasche in ein Gurkenglas füllen. Könnte klappen.
 
Kannst du "gut" genauer beschreiben?

Wie viel von dem allpine zeug hast du gebracuth für eine kette? war mehr als ein durchgang nötig?
Ich hab das in dem Thread hier und hier schon geschrieben.
Bis jetzt drei neue Ketten in 2x 250ml Waschbenzin, 1x 250ml Isopropanol und zum Schluss in 200ml AllPine.
Waschbenzin hat sichtlich was bewirkt, Isopropanol so gut wie gar nix - das AllPine hat es dann aber gebracht. Das ganze Zeugs danach in Gurkenglaeser und es laesst sich problemlos wiederverwenden, wenn man das abgesetzte Zeug in den Glaesern mit Waschbenzin drinlaesst und nicht wieder aufschuettelt.
So gut es ist, haette ich doch gerne eine Alternative zu dem AllPine - das entwickelt einen widerlichen und beissenden Geruch und man sollte es nicht an die Finger kriegen, z.B. auch nicht die abgespuelte Kette anfassen.
 
Ich hab das in dem Thread hier und hier schon geschrieben.
Bis jetzt drei neue Ketten in 2x 250ml Waschbenzin, 1x 250ml Isopropanol und zum Schluss in 200ml AllPine.
Waschbenzin hat sichtlich was bewirkt, Isopropanol so gut wie gar nix - das AllPine hat es dann aber gebracht. Das ganze Zeugs danach in Gurkenglaeser und es laesst sich problemlos wiederverwenden, wenn man das abgesetzte Zeug in den Glaesern mit Waschbenzin drinlaesst und nicht wieder aufschuettelt.
So gut es ist, haette ich doch gerne eine Alternative zu dem AllPine - das entwickelt einen widerlichen und beissenden Geruch und man sollte es nicht an die Finger kriegen, z.B. auch nicht die abgespuelte Kette anfassen.
ahh ok das hatte ich nicht mehr auf dem schirm.
Leider kann ich daraus keinen vergleich mit UFO clean ableiten.
Da reicht ein Bad in 100-150ml für 10 minuten

ZFC arbeitet übrigens an einem vergleichstest für Kettenentfetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das in dem Thread hier und hier schon geschrieben.
Bis jetzt drei neue Ketten in 2x 250ml Waschbenzin, 1x 250ml Isopropanol und zum Schluss in 200ml AllPine.
Waschbenzin hat sichtlich was bewirkt, Isopropanol so gut wie gar nix - das AllPine hat es dann aber gebracht. Das ganze Zeugs danach in Gurkenglaeser und es laesst sich problemlos wiederverwenden, wenn man das abgesetzte Zeug in den Glaesern mit Waschbenzin drinlaesst und nicht wieder aufschuettelt.
So gut es ist, haette ich doch gerne eine Alternative zu dem AllPine - das entwickelt einen widerlichen und beissenden Geruch und man sollte es nicht an die Finger kriegen, z.B. auch nicht die abgespuelte Kette anfassen.
Waschbenzin nur zum vor reinigen , danach dann Aceton und anschließend Nitro Verdünnung anschließend nur noch mit Isopropanol nach reinigen .
 
Ich hab fuer den Test mit FlowerPower den "AllPine" Entfetter von Effetto Mariposa genommen.
Der funktioniert gut, ist aber doppelt so teuer wie der aus Deinem Link. Bin auf die Vergleiche gespannt.
Aber schmunzeln musste ich schon bei der Anschrift:
Anhang anzeigen 1805014
Da kann man ja gleich den Antriebsentfetter von bio-chem bei Ama*** für einen Bruchteil des Preises kaufen. Wenn auf dem identischen Produkt ein anderer Name steht und es mehr kostet, muss es besser sein ...
UFO-Clean ist noch besser, aber der Antriebsentfetter von bio-chem tut es auch. Habe beide in Gebrauch.
 
Habe gerade die Kassette demontiert. Lohnt sich das diese nochmal mit Waschbenzin zu reinigen? Benutze auch FP, schön leise und relativ sauber, meiner Meinung nach.

Edit: Habe auch den AllPine extra versucht. Ich fand den richtig schlecht. Wenn jemand interesse hat, habe noch ca. die halbe Flasche.
20231104_123726.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück