Ende vom Live-Racing: GCN+ wird im Dezember eingestellt

Fahrradbremse für nen Taui und Rahmen für 5000+ geht locker fit, aber bei 30€ für Elite Rennsport hört der Spaß wirklich auf
Bremse 180 gebraucht und rahmen hab ich n yt alu aus 2018; profisport ist doch werbung. Die hersteller haben die möglichkeit ihr überlegenes material zu präsentieren und generieren erträge, win on sunday, sell on monday hiess das mal. Jetzt wollen die geld für werbung. Beim rahmen heisst es dann die müssen ihr profiteam finanzieren, deshalb ist das so teuer. Naja. Wer bock hat solls machen, mir ist das zu schade.
 
Fahrradbremse für nen Taui und Rahmen für 5000+ geht locker fit, aber bei 30€ für Elite Rennsport hört der Spaß wirklich auf

Das Problem ist, dass es nicht nur beim Elite Rennsport bleibt. Denn es kommt immer mehr Zeug dazu, was vorher kostenlos war. Und von den ganzen Angeboten kann man nur einen Bruchteil nutzen (mich interessieren z. B. nur die XC Rennen) oder ein Anbieter hat nicht alles, was man eigentlich braucht. Bestes Beispiel ist die Entwicklung der Serien und Film-Streaming-Dienste. Allein in diesem Bereich braucht man heute 3-4 Abos, um so halbwegs das angesagte Zeug sehen zu können. Und wenn man Pech hat, gibts dann noch die Premium-Premium-Filme, für die man dann trotzdem noch zusätzlich draufzahlt.

Dieses "nur 30 €" Argument ist in meinen Augen aus zwei Gründen eine sehr gefährliche/teure Denkweise:

1. sind die Abo-Modelle in der Wirtschaft so beliebt, weil sie mit scheinbar kleinen aber dafür stetigen Beträgen die Käufer viel leichter zum Kauf animieren, als wenn da ein großer finaler Preis steht. Irgendwann haben die Leute keinen Überblick mehr, was monatlich so alles vom Konto abgebucht wird. Das ist wie bei den zahlenden Karteileichen im Fitnessstudio.

2. Bleibt es nicht dauerhaft bei den 30 €. Dann kommt irgendwann die Preiserhöhung oder das nächste Premium-Abo oder Format.

Umso mehr Leute Abos abschließen, umso mehr und teurer wird der ganze Spaß.
 
Dieses "nur 30 €" Argument ist in meinen Augen aus zwei Gründen eine sehr gefährliche/teure Denkweise:

...

2. Bleibt es nicht dauerhaft bei den 30 €. Dann kommt irgendwann die Preiserhöhung oder das nächste Premium-Abo oder Format.

Umso mehr Leute Abos abschließen, umso mehr und teurer wird der ganze Spaß.
Das ist genau der Punkt, der sich hier ja auch schön zeigt: ncoh 40,-€ ohne Werbung, und nächstes Jahr dann 60,-€. muss jeder für sich wissen, aber ich lass mich nicht so billig verarschen.
 
Milchmädchenrechnung. Leisten könnten sich das sicher die meisten, die Frage ist, ob einem 59,- € für werbefreien Radsport wert sind. Und vor allem, ob einem so eine ungeschickt versteckte Preiserhöhung nicht gegen den Strich geht.
Kp, hab hier nur was von 5,99/ Monat gelesen, kp ob das stimmt. Das würd für mich dann eher günstiger kommen nächstes Jahr, da ich nur DH Weltcup sehen möchte.
Und ich möcht hier weiß Gott nicht die Warner Bros unterstützen, aber wenn ich hier oder auf Pinkbike lese wie geil doch RedBull war, frag ich mich manchmal echt...
Bremse 180 gebraucht und rahmen hab ich n yt alu aus 2018; profisport ist doch werbung. Die hersteller haben die möglichkeit ihr überlegenes material zu präsentieren und generieren erträge, win on sunday, sell on monday hiess das mal. Jetzt wollen die geld für werbung. Beim rahmen heisst es dann die müssen ihr profiteam finanzieren, deshalb ist das so teuer. Naja. Wer bock hat solls machen, mir ist das zu schade.
Kann ich schon verstehen, hab mir jetzt paar Podcasts u.a. von Gwin und Kerr angehört, da lässt sich schon heraushören, dass das ein Haufen Arbeit und Geld ist, um so ein Rennteam auf die Beine zu stellen. Und ja, ich weiß auch, dass das Geld aus den Abos aktuell irgendwelchen Medienmogulen in den Arsch geschoben wird.
Aber sorry so ne Aussage, dass Rennsport der Weltbesten doch bitte kostenlos sein soll find, vor allem wenn man selbst massivst Kohle in das gleiche Hobby investiert, dann find ich das schon etwas lächerlich.
 
Das Problem ist, dass es nicht nur beim Elite Rennsport bleibt. Denn es kommt immer mehr Zeug dazu, was vorher kostenlos war. Und von den ganzen Angeboten kann man nur einen Bruchteil nutzen (mich interessieren z. B. nur die XC Rennen) oder ein Anbieter hat nicht alles, was man eigentlich braucht. Bestes Beispiel ist die Entwicklung der Serien und Film-Streaming-Dienste. Allein in diesem Bereich braucht man heute 3-4 Abos, um so halbwegs das angesagte Zeug sehen zu können. Und wenn man Pech hat, gibts dann noch die Premium-Premium-Filme, für die man dann trotzdem noch zusätzlich draufzahlt.
Kann doch ja grundsätzlich schon verstehen, evtl. ist das bei mir auch nicht so wild, da ich das Abo halt nur die paar Sommermonate nutzen möchte und es dann nicht so ne hohe Summe ist.
Dieses "nur 30 €" Argument ist in meinen Augen aus zwei Gründen eine sehr gefährliche/teure Denkweise:

1. sind die Abo-Modelle in der Wirtschaft so beliebt, weil sie mit scheinbar kleinen aber dafür stetigen Beträgen die Käufer viel leichter zum Kauf animieren, als wenn da ein großer finaler Preis steht. Irgendwann haben die Leute keinen Überblick mehr, was monatlich so alles vom Konto abgebucht wird. Das ist wie bei den zahlenden Karteileichen im Fitnessstudio.
Muss man halt irgendwo Prioritäten setzen. Wie soll man denn so eine Rennserie auf die Beine stellen ohne Einnahmen durch die Ausstrahlung?
Da ist doch RedBull schon ein starker Sonderfall und keine Ahnung, so fein ist der Konzern jetzt auch nicht.
2. Bleibt es nicht dauerhaft bei den 30 €. Dann kommt irgendwann die Preiserhöhung oder das nächste Premium-Abo oder Format.

Umso mehr Leute Abos abschließen, umso mehr und teurer wird der ganze Spaß.
Das kann natürlich durchaus auftreten, da wär ich dann vermutlich auch irgendwann raus, gerade wenn dann noch Werbung bei einem bezahlten Produkt ausgestrahlt wird.
 
Das Problem ist, dass es nicht nur beim Elite Rennsport bleibt. Denn es kommt immer mehr Zeug dazu, was vorher kostenlos war. Und von den ganzen Angeboten kann man nur einen Bruchteil nutzen (mich interessieren z. B. nur die XC Rennen) oder ein Anbieter hat nicht alles, was man eigentlich braucht. Bestes Beispiel ist die Entwicklung der Serien und Film-Streaming-Dienste. Allein in diesem Bereich braucht man heute 3-4 Abos, um so halbwegs das angesagte Zeug sehen zu können. Und wenn man Pech hat, gibts dann noch die Premium-Premium-Filme, für die man dann trotzdem noch zusätzlich draufzahlt.

Dieses "nur 30 €" Argument ist in meinen Augen aus zwei Gründen eine sehr gefährliche/teure Denkweise:

1. sind die Abo-Modelle in der Wirtschaft so beliebt, weil sie mit scheinbar kleinen aber dafür stetigen Beträgen die Käufer viel leichter zum Kauf animieren, als wenn da ein großer finaler Preis steht. Irgendwann haben die Leute keinen Überblick mehr, was monatlich so alles vom Konto abgebucht wird. Das ist wie bei den zahlenden Karteileichen im Fitnessstudio.

2. Bleibt es nicht dauerhaft bei den 30 €. Dann kommt irgendwann die Preiserhöhung oder das nächste Premium-Abo oder Format.

Umso mehr Leute Abos abschließen, umso mehr und teurer wird der ganze Spaß.

Ich weiß ganz genau welche Beiträge ich für welche Streamingdienste monatlich bezahle. So schwer das zusammenzuhalten ist das ja jetzt nun wirklich nicht. Und ich bin auch nicht zu faul oder bequem, Einzelabo´s für eine bestimmte Zeit zu kündigen und dann wieder zu aktivieren. Es gibt ja auch die Möglichkeit, über Anbieter, die mehrere Streamingdienste zusammenfassen, ein Abo laufen zu lassen, damit man so wenig wie möglich Einzelabos abschließen muss und damit auch sehr gut den Überblick behalten kann.

Korrekt ist, dass die Preise stetig steigen bzw. die preiswerteren Abomodelle entweder gestrichen oder mit Werbung versehen werden. Dann sollte man selektieren und wirklich nur die Dienste abonnieren, die qualitativ hochwertigen Inhalt anbieten. Ein Beispiel: Disney+ hat für meinen persönlichen Geschmack relativ wenig im Angebot, was mich interessiert. Möchte ich jetzt aber die nächste Staffel von "The Bear" anschauen, dann abonniere ich für einen Monat, schaue was mich eventuell sonst noch interessiert und ziehe dann wieder Leine.
 
Ich würde hoffen, dass die es dann auch mal schaffen, den DH World Cup ordentlich bei Discovery+ zu integrieren. Aktuell ist der nur über Eurosport drin und etwas komplizierter zu finden.

Also wenn ich mich nicht schwer täusche dann konnte man über Discovery+ sämtliche Downhillrennen live anschauen. Ich bin allerdings eher XC-orientiert, meine aber, dass es stimmt, was ich schreibe.
 
Muss man halt irgendwo Prioritäten setzen. Wie soll man denn so eine Rennserie auf die Beine stellen ohne Einnahmen durch die Ausstrahlung?
Da ist doch RedBull schon ein starker Sonderfall und keine Ahnung, so fein ist der Konzern jetzt auch nicht.
Die Teams werden von den PayTV Einnahmen kaum ihre Kosten bezahlen können, die haben dafür Sponsoren. Und die Veranstalter müssen halt sehen, wie sie sich vermarkten. Ist bei einem Nischenprodukt wie Downhill vermutlich schwieriger als bei der NFL. Da muss man fein abwägen, was man macht und dieser Zug war in meinen Augen eher ungeschickt, weil zu gierig.
 
Die Teams werden von den PayTV Einnahmen kaum ihre Kosten bezahlen können, die haben dafür Sponsoren. Und die Veranstalter müssen halt sehen, wie sie sich vermarkten. Ist bei einem Nischenprodukt wie Downhill vermutlich schwieriger als bei der NFL. Da muss man fein abwägen, was man macht und dieser Zug war in meinen Augen eher ungeschickt, weil zu gierig.
Ernsthaft, 6€ im Monat sind zu gierig?

Ich finds ja immer wieder lustig, was gerade in UK die Leute für ihr Premiere League Abo löhnen und das dann für so ein minderwertiges Produkt, da sind die aktuellen Kosten fürs DH Abo im Vergleich Kindergeburtstag dagegen.

Und ja, eigentlich ists ne Sauerei, dass die Gebühren für die Teams massivst erhöht werden, gleichzeitig die Siegesprämien ein Bruchteil davon sind, sodass auch die erfolgreichen Teams nie die Startkosten decken können.
 
Finde es gut wenn das Angebot mehr zusammengefasst wird.

Dieses GCN+-*premium, Discovery-++, Eurosport123*extra-plus+player

und jedes Jahr wieder alles anders nervt doch nur. Zumindest mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernsthaft, 6€ im Monat sind zu gierig?

Ich finds ja immer wieder lustig, was gerade in UK die Leute für ihr Premiere League Abo löhnen und das dann für so ein minderwertiges Produkt, da sind die aktuellen Kosten fürs DH Abo im Vergleich Kindergeburtstag dagegen.

Und ja, eigentlich ists ne Sauerei, dass die Gebühren für die Teams massivst erhöht werden, gleichzeitig die Siegesprämien ein Bruchteil davon sind, sodass auch die erfolgreichen Teams nie die Startkosten decken können.
Wenn man von aktuell 4,- ohne Werbung kommt ist eine Erhöhung um 50% in meinen Augen gierig, ja.
 
Das ist genau der Punkt, der sich hier ja auch schön zeigt: ncoh 40,-€ ohne Werbung, und nächstes Jahr dann 60,-€. muss jeder für sich wissen, aber ich lass mich nicht so billig verarschen.
GCN+ war als Streaming Dienst redundant und wurde von Discovery damals nur übernommen um immer mehr Radsport unter einem Dach zu bündeln. Mich wundert es überhaupt nicht, dass dieses Angebot nun gestrichen wird. Für GCN Kunden ist das nun definitiv eine Preiserhöhung wenn man nur an Radsport interessiert ist.
Wenn man von Anfang an bei Discovery+ bzw früher dem Eurosport Player war hat man in den letzten Jahren aber keine Preiserhöhung mitgemacht. Ich zahle die 60€ jetzt seit ca. 4 Jahren. Im Gegensatz zu DAZN (360€/Jahr bzw 45€/Monat) und anderen steht da ein ausgewachsenes Medien Konglomerat dahinter und nicht ein Investor der endlich sein Geld wiedersehen will. Ich bin eher gespannt was passiert wenn der Zusammenschluss mit HBO vollends beendet ist und was dann mit den Preisen passiert.
Aber bis jetzt hab ich nur positives zu berichten. 12 Monate im Jahr, für mich interessanten, live Sport ohne Werbung und on Demand. Da kann ich nicht klagen.
 
Allein schon diese erlesene Auswahl an Zusatz-Content :lol: Wer kann da Nein zu sagen?
Welche Filme laufen auf Discovery Plus?


Liste aller Filme und Serien, die bei Discovery+ verfügbar sind
  • Alone. ...
  • Planet Erde. ...
  • Ausgesetzt in der Wildnis. ...
  • Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte. ...
  • Naked Survival - Ausgezogen in die Wildnis. ...
  • Planet Erde II: Eine Erde - viele Welten. ...
  • Fritz Meinecke - Facing the Unknown. ...
  • Fang des Lebens - Der gefährlichste Job Alaska
 
Bin Jurist, aber ich habe die Infos von GCN+ über die Weiterführung des Angebots nach dem 19.12. nicht verstanden. Was sind die "anstehenden Zahlungen", die da im zweiten BulletPoint genannt werden? Hab mein Abo, das bis März 24 läuft, eben gekündigt. Und bin gespannt, ob und wann ich für die drei Monate Geld zurückbekomme.

P.S. Geschickt wäre es gewesen, den Kunden ab dem 19.12. bis zum Ende ihres Jahresabos Zugang zu Discovery+ zu geben. Dann könnten die den neuen Anbieter ausprobieren und dort ggf. dann verlängern (CycloCross läuft im Winter, evt. hätte ich noch andere Sportarten entdeckt). Chance vertan.
 
Bin Jurist, aber ich habe die Infos von GCN+ über die Weiterführung des Angebots nach dem 19.12. nicht verstanden. Was sind die "anstehenden Zahlungen", die da im zweiten BulletPoint genannt werden? Hab mein Abo, das bis März 24 läuft, eben gekündigt. Und bin gespannt, ob und wann ich für die drei Monate Geld zurückbekomme.

P.S. Geschickt wäre es gewesen, den Kunden ab dem 19.12. bis zum Ende ihres Jahresabos Zugang zu Discovery+ zu geben. Dann könnten die den neuen Anbieter ausprobieren und dort ggf. dann verlängern (CycloCross läuft im Winter, evt. hätte ich noch andere Sportarten entdeckt). Chance vertan.
Wer ein monatliches Abo hat, hat jeden Monat eine anstehende Zahlung. Diese fällt bis zum 19.12. weiter an. Für den Zeitraum den man zu viel bezahlt hat bekommt man eine Gutschrift. Dafür muss man nun echt nicht studiert haben 😉
IMG_1807.jpeg

FAQs
 
Rennsport ist ja eine Sache….was ist denn mit den Dokus?
Das ist ja GCN-eigener content?
Den wird Eurosport wohl kaum übernehmen….landet das alles auf YouTube oder in der Versenkung?
 
Wer ein monatliches Abo hat, hat jeden Monat eine anstehende Zahlung. Diese fällt bis zum 19.12. weiter an. Für den Zeitraum den man zu viel bezahlt hat bekommt man eine Gutschrift. Dafür muss man nun echt nicht studiert haben 😉
Anhang anzeigen 1812627
FAQs
Du erklärst mir hier etwas, nach dem ich gar nicht gefragt habe. Ich war über den rot markierten Satz gestolpert, der für mich keinen Sinn ergibt (evt. bin ich durch mein Studium da etwas gründlicher als Du). Warum brauche ich ein Kündigungsrecht, wenn der Vertrag eh zum 19.12.2023 endet? Und umgekehrt, natürlich kann ich jederzeit zum Ende der Laufzeit kündigen, wenn der Vertrag vor dem 19.12. endet.

"Was bedeutet das für Sie?
  • Zugang: Ihr Abo-Vertrag endet und Sie können ab dem 19. Dezember 2023 nicht mehr auf den GCN+-Dienst und die GCN-App zugreifen. Nach der Beendigung können Sie Ihr GCN-Konto weiterhin auf der GCN-Website unter globalcyclingnetwork.com und im GCN-Shop unter shop.globalcyclingnetwork.com nutzen.
  • Anstehende Zahlungen: Der GCN+-Dienst wird am 19. Dezember 2023 eingestellt und Sie werden für alle anstehenden Abo-Zahlungen bis zu diesem Zeitpunkt belastet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen die anstehenden Zahlungen in Rechnung gestellt werden, können Sie Ihr Abo vor Ihrem nächsten Verlängerungsdatum kündigen, Ihr Zugang zum Dienst endet dann jedoch an diesem Verlängerungsdatum."
 
Du erklärst mir hier etwas, nach dem ich gar nicht gefragt habe. Ich war über den rot markierten Satz gestolpert, der für mich keinen Sinn ergibt (evt. bin ich durch mein Studium da etwas gründlicher als Du). Warum brauche ich ein Kündigungsrecht, wenn der Vertrag eh zum 19.12.2023 endet? Und umgekehrt, natürlich kann ich jederzeit zum Ende der Laufzeit kündigen, wenn der Vertrag vor dem 19.12. endet.

"Was bedeutet das für Sie?
  • Zugang: Ihr Abo-Vertrag endet und Sie können ab dem 19. Dezember 2023 nicht mehr auf den GCN+-Dienst und die GCN-App zugreifen. Nach der Beendigung können Sie Ihr GCN-Konto weiterhin auf der GCN-Website unter globalcyclingnetwork.com und im GCN-Shop unter shop.globalcyclingnetwork.com nutzen.
  • Anstehende Zahlungen: Der GCN+-Dienst wird am 19. Dezember 2023 eingestellt und Sie werden für alle anstehenden Abo-Zahlungen bis zu diesem Zeitpunkt belastet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen die anstehenden Zahlungen in Rechnung gestellt werden, können Sie Ihr Abo vor Ihrem nächsten Verlängerungsdatum kündigen, Ihr Zugang zum Dienst endet dann jedoch an diesem Verlängerungsdatum."
GCN möchte sich damit einfach einen Haufen Arbeit ersparen. Es verlängern sich zwischen dem 20.11. und 18.12. ja weiterhin die Abos und die müsste man dann alle anteilig wieder gutschreiben.
Und das du dich auf die Email von GCN berufst konnte ich nicht riechen. Die war hier im Thread bis dato noch nicht Teil der Diskussion.
 
Du erklärst mir hier etwas, nach dem ich gar nicht gefragt habe. Ich war über den rot markierten Satz gestolpert, der für mich keinen Sinn ergibt (evt. bin ich durch mein Studium da etwas gründlicher als Du). Warum brauche ich ein Kündigungsrecht, wenn der Vertrag eh zum 19.12.2023 endet? Und umgekehrt, natürlich kann ich jederzeit zum Ende der Laufzeit kündigen, wenn der Vertrag vor dem 19.12. endet.

"Was bedeutet das für Sie?
  • Zugang: Ihr Abo-Vertrag endet und Sie können ab dem 19. Dezember 2023 nicht mehr auf den GCN+-Dienst und die GCN-App zugreifen. Nach der Beendigung können Sie Ihr GCN-Konto weiterhin auf der GCN-Website unter globalcyclingnetwork.com und im GCN-Shop unter shop.globalcyclingnetwork.com nutzen.
  • Anstehende Zahlungen: Der GCN+-Dienst wird am 19. Dezember 2023 eingestellt und Sie werden für alle anstehenden Abo-Zahlungen bis zu diesem Zeitpunkt belastet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen die anstehenden Zahlungen in Rechnung gestellt werden, können Sie Ihr Abo vor Ihrem nächsten Verlängerungsdatum kündigen, Ihr Zugang zum Dienst endet dann jedoch an diesem Verlängerungsdatum."
In der von mit erhaltenen Mail steht folgende Wortlaut

  • Erstattungen: Wenn Sie ein Abo für den GCN+-Dienst haben, das am 19. Dezember 2023 noch läuft, sorgen wir für eine Erstattung aller Beträge, die Sie im Voraus für den Zugang zum Dienst über diesen Zeitpunkt hinaus bezahlt haben. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige und aktuelle Zahlungsmethode hinterlegt haben. Die Erstattung erfolgt automatisch, kann aber in manchen Fällen aus technischen Gründen einige Zeit in Anspruch nehmen.
 
Zurück