[A]lles kann, nichts muss...

Farbe ZEB Ultimate 170mm


  • Umfrageteilnehmer
    40
  • Umfrage geschlossen .
IMG_6768.jpeg


Kleinigkeit von Cascade.
 
Was machen die besser als z.B. 77d?

Und noch viel wichtiger: wann kommt das neue Enduro???
Besser ist ja immer subjektiv.

Was machen Sie anders, das ganze Ding ist ein Teil und der Bashguard als auch die Kettenführung aus Plaste welche ausgetauscht werden können. Hier ist der Bash ggf. auch Säulbruchstelle. 77d hast du zwei Einzelteile die KeFü und den Bashguard, der Bashguard ist komplett aus Alu gefräst und da gibt nichts nach. Bedeutet beim 77d gibt das Ding auch alles auf die ISCG-Aufnahme was schon zum ein oder anderen "Rahmenbruch" geführt hat (nicht bei mir, aber Bekannten).
 
Interessant mit dem Rahmenbruch.
An meinem 77D ist mir die vordere der beiden Schraube welchen den Bashguard hält, abgeschert als ich damit mal richtig eingeschlagen bin. Habe die Stahlschraube danach durch ne Aluschraube als Sollbruchstelle ersetzt.
 
Besser ist ja immer subjektiv.

Was machen Sie anders, das ganze Ding ist ein Teil und der Bashguard als auch die Kettenführung aus Plaste welche ausgetauscht werden können. Hier ist der Bash ggf. auch Säulbruchstelle. 77d hast du zwei Einzelteile die KeFü und den Bashguard, der Bashguard ist komplett aus Alu gefräst und da gibt nichts nach. Bedeutet beim 77d gibt das Ding auch alles auf die ISCG-Aufnahme was schon zum ein oder anderen "Rahmenbruch" geführt hat (nicht bei mir, aber Bekannten).
Was Costa der Cascade bashguard mit Zoll usw.? Hab tatsächlich auch schon drüber nachgedacht den 2-teiligen 77d bashguard gegen nen einen von Cascade oder Fraezen zu tauschen.
 
Die haben auch ne EU Seite. Versand aus Slowenien, also nix Zoll.

Falls wer mit O-Chain R fahren möchte:

Cascade passt leider nicht, da der Abstand zwischen Bash und Befestigung zu gering ist (gelber Kringel vs. roter Abstand)
Da muss man dann leider die Copy Cats von Fraezen nehmen.
 

Anhänge

  • PXL_20231021_155450266~2.jpg
    PXL_20231021_155450266~2.jpg
    408,5 KB · Aufrufe: 240
Die Jungs von 77designz verbauen an der Crash Plate doch extra hohl gebohrte Schrauben, damit die bei einem starken Impakt abscheren und als Sollbruchstelle fungieren….
Und es funktioniert. Ist schon ne Weile her dass meine Schraube da abgerissen ist. War mir gar nicht aufgefallen dass die hohl war. Muss mal die andere anschauen.
Aluschraube war ein Reflex, wusste nicht dass da eine Sollbruchstelle von Haus aus eingebaut war.

Wieder was gelernt, danke. 👍
 
Besser ist ja immer subjektiv.

Was machen Sie anders, das ganze Ding ist ein Teil und der Bashguard als auch die Kettenführung aus Plaste welche ausgetauscht werden können. Hier ist der Bash ggf. auch Säulbruchstelle. 77d hast du zwei Einzelteile die KeFü und den Bashguard, der Bashguard ist komplett aus Alu gefräst und da gibt nichts nach. Bedeutet beim 77d gibt das Ding auch alles auf die ISCG-Aufnahme was schon zum ein oder anderen "Rahmenbruch" geführt hat (nicht bei mir, aber Bekannten).

77D verwendet normalerweise Hohlschrauben für den Bashguard, die im Überlastfall idR. vor der ISCG-Aufnahme nachgeben. Werden diese Schrauben nicht verwendet, kann der Bashguard auch wenig dafür und die ISCG-Aufnahme zieht den Kürzeren.
 
Und wie läuft die Gurke?
Bis jetzt bin ich zufrieden, muss dazu aber auch sagen ich kam nicht mehr viel zum Fahren. Hier regnet es seit Wochen durch und mit der früh einsetzenden Dämmerung ist es auch nichts mehr mit Feierabendrunden.

Der neue LRS kam gestern, den mach ich die Tage fertig und schmeiß Ihn mal in das minte Geschoss. Der Push müsste diese Woche umgebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das WeAreOne ist ja gerade bei PB vorgestellt worden. Ich sprach ja im Sommer mit einem Sram Mechaniker und der war nicht so begeistert von zwei Rahmen, die er zum testen mit der Transmission in der Hand hatte. Hier im Test gab es auch leichte Probleme.

Alles richtig gemacht mit dem Yeti oder ist es schon etwas anderes. :D

p.s.: Finde ich gut, dass selbst ich mal diesen Joke reißen kann.
 
Zurück