Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Question 2.gif
 
Keine Ahnung, vielleicht hatten die Betriebsfest und alle schon einen getrunken??? War aber für mich kein Ausschlußkriterium. Kommt gleich noch natürlicher Dreck hinzu :D
 
Anhang anzeigen 1825436
Die Pedalen sind aus meinem Fundus und nur Platzhalter, da ich mich noch nicht entscheiden kann, ob Klick oder Plattform. Ich kenne und fahre beides. Die Leitung der Dropper muss ich noch anpassen, aber erst nach der Probefahrt, wenn ich genau weiß, wie weit die Stütze rausschauen soll (jetzt ca. 1,5cm). Ist Größe M (168-180cm lt. Orbea-Website). Erste Sitzprobe ergab, dass ich bequem sitze, nicht zu flach nach vorne gebeugt.

Wie war die erste Probefahrt?
 
20231206_161448.jpg

Mahlzeit, ich bin um 15:20 los geradelt und hatte Licht mit, man weiß ja vorher nicht, wie lange es dauert. Aber es war ein Riesenspaß. Ich habe die Kiste erstmal eingesaut, eine Runde um die Halde durch Modder. Die Technik funktioniert soweit klasse. Bisschen Feineinstellung mache ich noch, jetzt wo die ersten Fahreindrücke da sind. Also 2,6 Zoll Reifen sind ein Spaß, man hat Federungskomfort, wenn man über etwas drüber ballert. Luftdruck 1,8 Bar ist für mein Gewicht noch zu viel, ich werde mal auf 1,7 reduzieren und mich an den richtigen Druck ranfahren. Gleiches gilt für die Gabel. Ich hatte vor der Testfahrt alles gem. Anleitung auf mein Gewicht eingestellt und dann beim Probesitzen direkt festgestellt: Ich bin zu leicht für die Angaben der Tabelle....bei meinem Gewicht sollte man 78 psi auf die Federung geben und Rebound auf 9 stellen. Ich habe den Druck auf 70 psi reduziert und selbst damit muss ich mir Mühe geben, dass die Gabel mal gefordert wird. Habe heute aber auch nur Waldwege unter die Reifen genommen. Der Rest ist jetzt eingrooven....muss ja nicht alles am ersten Tag sein. Die Sitzposition ist schön aufrecht, aber 780mm Lenker ist mir definitiv zu breit. Da werde ich mal reduzieren (jede Seite wahrscheinlich 2 cm). Die Schaltung funktioniert tadellos, bei den Bremsen muss ich sehr vorsichtig sein.....Scheibe ist doch anders als Canti- oder V-Brake :D . Aber insgesamt nur noch Kleinkram, den ich in den nächsten Tagen regele. Geiles Rad:daumen:, der Kauf hat sich gelohnt. Pedale wird wohl Shimano Klicks werden, die Fundus-Pedale zum testen hat mich nicht wirklich glücklich gemacht. Aber Weihnachten kommt ja....
Und weil Signore Pepponne ja über den Zierlehm spaßte....ich habe da noch etwas Natur ergänzt :dope:
20231206_184156.jpg

20231206_184135.jpg

Ich hoffe, Peppone, dass es so Deine Zustimmung findet?? Es wurde artgerecht bewegt :daumen:
 
Da haben die Schwurbler Alternativdenker zum Glück ein Gegenmittel erfunden:
https://www.google.com/amp/s/praxis...diese-moeglichkeiten-gibt-es_55782?layout=amp

Dann brauche ich nur noch nen linksdrehenden Löffel für meine rechtsdrehenden Joghurtkulturen.:lol:

Da kann ich nicht mitlachen. Unser Leitungswasser wird UV bestrahlt, es ist tot. Es hat wirklich keine Energie mehr in sich, es schmeckt wie ewig abgestanden, ohne Pepp.
Wasser aus Quellen, fallenden Bächen mit vielen Steinstufen oder Gebirgsbächen 😍 da merkt man, da ist Leben drin, Leben und Energie.
Wer´s noch nicht getestet hat, sollte es mal versuchen ;)
 
Schon ausporbiert im Allgäu, an einer Quelle, die zur Versorgung dient und in Italien an der Quelle der Madonna von Frassassi....Quellwasser schmeckt wirklich anders. Woran es liegt? Keine Ahung, aber es hat nichts mit Schwurbel zu tun.
 
Anhang anzeigen 1825606
Mahlzeit, ich bin um 15:20 los geradelt und hatte Licht mit, man weiß ja vorher nicht, wie lange es dauert. Aber es war ein Riesenspaß. Ich habe die Kiste erstmal eingesaut, eine Runde um die Halde durch Modder. Die Technik funktioniert soweit klasse. Bisschen Feineinstellung mache ich noch, jetzt wo die ersten Fahreindrücke da sind. Also 2,6 Zoll Reifen sind ein Spaß, man hat Federungskomfort, wenn man über etwas drüber ballert. Luftdruck 1,8 Bar ist für mein Gewicht noch zu viel, ich werde mal auf 1,7 reduzieren und mich an den richtigen Druck ranfahren. Gleiches gilt für die Gabel. Ich hatte vor der Testfahrt alles gem. Anleitung auf mein Gewicht eingestellt und dann beim Probesitzen direkt festgestellt: Ich bin zu leicht für die Angaben der Tabelle....bei meinem Gewicht sollte man 78 psi auf die Federung geben und Rebound auf 9 stellen. Ich habe den Druck auf 70 psi reduziert und selbst damit muss ich mir Mühe geben, dass die Gabel mal gefordert wird. Habe heute aber auch nur Waldwege unter die Reifen genommen. Der Rest ist jetzt eingrooven....muss ja nicht alles am ersten Tag sein. Die Sitzposition ist schön aufrecht, aber 780mm Lenker ist mir definitiv zu breit. Da werde ich mal reduzieren (jede Seite wahrscheinlich 2 cm). Die Schaltung funktioniert tadellos, bei den Bremsen muss ich sehr vorsichtig sein.....Scheibe ist doch anders als Canti- oder V-Brake :D . Aber insgesamt nur noch Kleinkram, den ich in den nächsten Tagen regele. Geiles Rad:daumen:, der Kauf hat sich gelohnt. Pedale wird wohl Shimano Klicks werden, die Fundus-Pedale zum testen hat mich nicht wirklich glücklich gemacht. Aber Weihnachten kommt ja....
Und weil Signore Pepponne ja über den Zierlehm spaßte....ich habe da noch etwas Natur ergänzt :dope:
Anhang anzeigen 1825608
Anhang anzeigen 1825609
Ich hoffe, Peppone, dass es so Deine Zustimmung findet?? Es wurde artgerecht bewegt :daumen:
Molto bene, amico Mio.
 
Bei uns war Heute definitiv E-Bike Tag und das Fazua schon mutigo_O

Die Fahrbedingungen waren eine Katastrophe. schmelzender Schnee auf schmelzender Eisschicht.
Entweder rutschte das Vorderrad oder das Hinterrad weg oder versank im Schnee.

DSC_4101 (1).JPG


Leichter Trail bergauf war volles Leistung und trotzdem am schnaufen.

Einstieg in den vierten (leichtesten Teil) Teil vom schweren Trail.Die andern teile fahre ich bei den Wetterverhältnissen nicht.

DSC_4106 (1).JPG


Spur halten ging besser als auf den Forstwegen

DSC_4108 (1).JPG
DSC_4107 (1).JPG


DSC_4109 (1).JPG


nur wenn das Vorderrad weg ging, gabs auch kein Zurück mehr:D

DSC_4111.JPG


bin dann noch ein Stück hoch zum leichteren Trail

DSC_4103 (1).JPG


und da dann runter, war leichter als auf der Forstraße bergab, das war ein einziges ausbrechen vorne und hinten o_O
DSC_4113.JPG


bisschen neues Hindernis gabs auch

DSC_4114.JPG


und kurz nach hier wurde es auch auf dem Trail extrem rutschig, aber nur für ca. 200m.

DSC_4116 (1).JPG


auf jeden Fall Äpler verdient

DSC_4121 (1).JPG


und ein Woschtsuppe hab ich mir auch gegönnt, schön heiß:love:

DSC_4122 (1).JPG



Die schlimmste Fahrt (Forststraße)im Schnee die ich bisher gemacht habe, so sind mir sowohl Vorder - als auch Hinterrad noch nicht weggegangen
 
Das Essen hast du dir hart erarbeitet, Respekt :daumen: . Wenn's vorne und hinten rutscht, dann ist echt vorbei mit Spaß....
ja, wobei man sagen muss wir waren trotzdem froh andere Luft zu sein und Angi hat Ihr MTB also ohne e genommen und hat nach kurzer Zeit bergauf nur noch geschoben, war ohne e nicht fahrbar.

Und wenn meine Frau bergauf schiebt, dann ist es wirklich arg.

Und ist anders als ich Forstsraße runter und hat erheblich länger gebraucht.
 
...aber 780mm Lenker ist mir definitiv zu breit. Da werde ich mal reduzieren (jede Seite wahrscheinlich 2 cm).
Nach nur einer Probefahrt würde ich da noch nicht den Rohrschneider ansetzen. Ich bin ja ein ziemlicher Zwerg, aber habe beim ersten Enduro mit 80 cm breitem Lenker (und 65er Vorbau) angefangen. War anfangs sehr ungewohnt, aber nach einiger Zeit und artgerechter Bewegung fand ich es ziemlich gut. Der Rohrschneider kam nach 4 Jahren zum Einsatz. 78 cm sind es jetzt (mit 35er Vorbau) und die sind für mich mit meiner Schulterbreite von 45 cm perfekt. Abgeschnitten ist schnell, dranschneiden kostet Geld.
Jedesmal wenn ich auf dem alten Starrbike sitze, habe ich mittlerweie das Bedürfnis, weiter außen an den Lenker greifen zu wollen. Nur da wäre das mit nem breiteren Lenker doof, weil ich dann Probleme an engen Drängelgittern bekomme. Bei meinem Zwergenrad ragt der Lenker leider nicht drüber, sondern ist fast immer auf gleicher Höhe wie die Oberkante von den Drecksdingern.:aufreg:
 
... aber auch nichts mit energie.
Komisch, aber irgendwie hat doch Wasser wenn es fließt doch irgendeine Form von Energie sonst würde es doch keine Turbinen oder Wasserräder antreiben 🤔 und wenn es Hochwasser gibt wie im Ahrntal hat das Wasser ziemlich viel Energie, auch wenn diese in dem Moment nicht positiv ist ;)
 
Zurück
Oben Unten