Polizei findet 40 geklaute Fahrräder: Airtag lässt Diebe auffliegen

Hilfreichster Beitrag geschrieben von seblubb

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das ist generell ein ziemlich random zusammengephotoshopptes Bild. Wer parkt seinen LKW so? Warum sieht die Elster aus, wie das uneheliche Kind aus einem Pinguin und einer Elster und wo guckt die hin?

Aber davon ab: Hoffe, dass alle Betroffenen die Räder unbeschadet zurückbekommen. Die Diebe dürfen dann auch gern 2 h allein mit der Elster verbringen.
 
Die Polizei hat einfach so eingegriffen? Ungewöhnlich unbürokratisch.
Ein Kumpel hat sein geklautes Rad getreckt und an nem Fahrradbügel angeschlossen wiedergefunden. Polizei wollte aber noch einen Kaufbeleg von ihm haben. Hatte er natürlich nicht dabei und musste den Radladen anrufen, der das Ding dann rübergewhatsappt hat.

Merke:
Immer PDFs von den Kaufbelegen deiner Räder irgendwo in der Cloud parat haben.
(Oder falls das zu digital für Deutschland sein sollte: notariell hinterlegen und dann ans Polizeirevier faxen lassen 🤣)
 
Die Polizei hat einfach so eingegriffen? Ungewöhnlich unbürokratisch.
Ein Kumpel hat sein geklautes Rad getreckt und an nem Fahrradbügel angeschlossen wiedergefunden. Polizei wollte aber noch einen Kaufbeleg von ihm haben. Hatte er natürlich nicht dabei und musste den Radladen anrufen, der das Ding dann rübergewhatsappt hat.

Merke:
Immer PDFs von den Kaufbelegen deiner Räder irgendwo in der Cloud parat haben.
(Oder falls das zu digital für Deutschland sein sollte: notariell hinterlegen und dann ans Polizeirevier faxen lassen 🤣)
Offtopic: Rechnungen und Belege bis zum kleinsten Einzelteil waren damals bei internationalen Rennen zu Grenzkontrollzeiten immer in Form einer Mappe dabei. Es fand sich regelmäßig ein Zöllner, der einer ganz großen Sache auf der Spur war und Zoll und Einfuhrumsatz auf unsere Rennausrüstung erheben wollte. 😄

Ontopic: Super Meldung! Ich hoffe die entwendeten Räder finden wieder ihre rechtmäßigen Eigentümer.
 
Falls jemandem das Bild noch nicht seltsam genug ist:

random.JPG
 
aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMy8xMi84Y2U1YTI3NTRkN2U0MTFhODg1MWQ0ZGRkMTcxYTRiMzVhYmI4NTI0LTEuanBn.jpg

Abgesehen davon ist Apples AirTag System NFC basiert und hat mit GPS nix am Hut. Aber wie schon gesagt: Details ... 😌
Kuckuck! Genau genommen nennt sich die auf Low Energy Bluetooth basierende Technologie eigentlich "Crowd GPS", weil sie sich die GPS-Ortung fremder Endgeräte aus demselben Ökosystem ausleiht. Für Fahrraddiebe ist das aber nicht so wichtig.
 
Was wäre denn gewesen, wenn die geklauten Räder, in einem Mehrfamilienhaus gebunkert worden wären? Darf die Polizei da auch so einfach zuschlagen?
Oder nur bei einem Rad? Also mir klaut einer mein Rad, ich tracke das mit dem hinterlegten Airtag und dann wohnen 30 Familien in dem Haus.
 
Damit führt die hessische Polizei beim Wiederbeschaffen geklauter Fahrräder gegenüber allen anderen Bundesländern. vierzich zu nuuuuuuuull.

Diese Zahlen sind ohne Gewähr und ich freu mich für die Geschädigten.
Egal welche Landespolizei: Fahrradklau wird nur verwaltet, nicht ermittelt. Für echte Ermittlungen hat die Polizei keine Kapazitäten. Wenn jemand rumkommt, und mit Hilfe seines AirTags sein Fahrrad ortet und im Laster zufällig noch 38 andere Räder drin sind, ist das Zufall und wird gefeiert, als habe Kommissar Rex die richtige Fährte aufgenommen.

Und "führend" ist die hessische Polizei gegenüber den anderen mutmaßlich nur im gepflegten Abhitlern in WhatsApp Gruppen. 😒
 
...und ich freu mich für die Geschädigten.
Wieso freuen? Wenn ein Rad wiedergefunden wird, zahlt die Versicherung nicht, weil man seine Ansprüche gegenüber den Dieb geltend machen muss. Wenn schon Teile demontiert sind oder das Bike zerkratzt ist, geht das in der Praxis zu Lasten des Besitzers.
Wer sich ein Bike klauen lässt, hat einiges falsch gemacht.
Wer sich ein Bike zurückholen möchte, macht aus meiner Sicht noch mehr falsch.
 
Wieso freuen? Wenn ein Rad wiedergefunden wird, zahlt die Versicherung nicht, weil man seine Ansprüche gegenüber den Dieb geltend machen muss. Wenn schon Teile demontiert sind oder das Bike zerkratzt ist, geht das in der Praxis zu Lasten des Besitzers.
Wer sich ein Bike klauen lässt, hat einiges falsch gemacht.
Wer sich ein Bike zurückholen möchte, macht aus meiner Sicht noch mehr falsch.
Hach in meiner romantischen Vorstellung entdecken 38 Radfahrer, evtll. auch Kinder, Jugendliche Witwen und Waisen in einer Bekanntmachung der Polizei ihr verlorengeglaubtes Schmuckstück wieder und alle weinen vor Freude.
 
Zurück
Oben Unten