Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ne beim XT als 2-FachJepp, aber offiziell nur als einfach
Das Problem ist ja die Gesamtkapazität
Danke für die Info. Als RR Fahrer schalte ich schon Intuitiv nicht Klein-Klein oder Groß-Groß. Notfalls hole ich mir XT Kassette und XT Schaltwerk. Die sollten ja mit GRX Shifter 810-funzen?Ja xt kann sein, das hat einen längeren Käfig. Manche bauen das GRX auf den Käfig um.
Kann man bei DI einzelne Gänge sperren? Dann wäre es eh kein Problem. Dann nimmst groß - groß raus, dann besteht keine Gefahr von Kettenrissen bei Schaltfehlern.
Nur mit Di2, mechanisch nicht.XT-Schaltwerk mir GRX-Shifter weiß ich nicht, geht glaub ich nicht
?Ghetto Upgrade-Kit
Hatte bei mir der Händler so aufgebaut und ich hatte beim ersten Kettenwechsel die Kette bei groß/groß so knapp wie möglich gekürzt. Dann hängt sie auch bei klein/klein nicht mehr durch. Später kam der lange XT-Käfig an das GRX-812-Schaltwerk und das gleiche Prozedere für die Kette bei 11-46.2x11 hat bei mir mit der 11-42 slx Kassette ohne Roadlink funktioniert, also ja. Klein-klein hängt aber durch und ist ein wenig nervig zum einstellen
30/50 sind am Mountainbike schon so kurz dass man aufpassen muss nicht umzufallen, hab ich mal ner Freundin so zusammen gebaut, ergibt an dem Gravel glaub ich selbst mit viel Gepäck in den Alpen wenig Sinn.Achso, ich dachte, du fährst die 11-50 als zweifach, das würde mir gefallen![]()
Ach was, das ist am 29er die Regelübersetzung. Mein Fully wurde so ausgeliefert. Mittlerweile ist bei der GX Eagle 52 Standard. Shimano MTB-Kassetten haben 51er Ritzel als Standard.30/50 sind am Mountainbike schon so kurz dass man aufpassen muss nicht umzufallen
Mein Gravel hat wie gesagt 30/46 und das Trekkingrad 20/36 (also noch kleiner als 30/50). Da schafft man mit Gepäck auch bei >15% noch eine angenehme Trittfrequenz.30/50 sind am Mountainbike schon so kurz dass man aufpassen muss nicht umzufallen, hab ich mal ner Freundin so zusammen gebaut, ergibt an dem Gravel glaub ich selbst mit viel Gepäck in den Alpen wenig Sinn.
Das mit dem Kürzen hab ich auch so gemacht, aber hat leider nicht gereicht. Klar fährt man nicht groß-groß oder klein-klein, aber irgendwann gibts einen geistigen Aussetzer und dann krachts.Hatte bei mir der Händler so aufgebaut und ich hatte beim ersten Kettenwechsel die Kette bei groß/groß so knapp wie möglich gekürzt. Dann hängt sie auch bei klein/klein nicht mehr durch. Später kam der lange XT-Käfig an das GRX-812-Schaltwerk und das gleiche Prozedere für die Kette bei 11-46.
Das GRX 822 hat bei 10-51 schon noch Reserve, aber für 2fach wirds eng werden30/50 sind am Mountainbike schon so kurz dass man aufpassen muss nicht umzufallen, hab ich mal ner Freundin so zusammen gebaut, ergibt an dem Gravel glaub ich selbst mit viel Gepäck in den Alpen wenig Sinn.
Oder würdest du dann Rennradkurbel mit 54/39 fahren wollen? Da dürfte die Kette dann vermutlich schon auf dem drittletzten Ritzel keine Spannung mehr haben, die 12-Fach Schaltwerke sind eigentlich alle so ausgelegt dass sie bei 1x im kleinsten Ritzel gerade noch so genug Spannung haben und im Großen fast voll auf ausgelenkt sind.
das geht schon fahre am mtb 24/52. Das ist nur halt was für steile stellen. Aber dann so richtig steil30/50 sind am Mountainbike schon so kurz dass man aufpassen muss nicht umzufallen
Das schalte ich nur im Dunkeln, aber es passiertKlar fährt man nicht groß-groß
Da passiert dann unter Last zumindest nix. Um die Kettenstrebe habe ich einen alten Schlauch gewickelt, damit es da keine Schönheitsfehler gibt.oder klein-klein,
Bei 812 ist die faktische Kapazität mit dem langen Käfig 46-11 + 40-31 = 54. Beim kurzen waren es 50 Zähne und da gibt Shimano 31 an. Für den 822er kann man den Käfig zwischen GS und SGS tauschen. Als Kapazität nennen sie dort 45 aber sie sagen nicht, für welchen Käfig. Da sollte mit der vorhandenen Reserve zweifach möglich sein.Das GRX 822 hat bei 10-51 schon noch Reserve, aber für 2fach wirds eng werden
Der Geber, sprich STI 11fach gibt doch vor, wieweit der Seileinholweg ist, oder? Das Schaltwerk ist in dem Fall doch nur dummer Ausführender. Begrenzt durch 2 Schrauben für innen und außen.Nein, das kannst du aber gerne für alle mal testen.
Ja der shifter gibt dem Seil Einzug vor aber das Schaltwerk muss das übersetzen. Das heisst es ist immer spezifisch auf den seileinzug angepasst und übersetzt den dann in wieviel mm es sich bewegen muss.Der Geber, sprich STI 11fach gibt doch vor, wieweit der Seileinholweg ist, oder? Das Schaltwerk ist in dem Fall doch nur dummer Ausführender. Begrenzt durch 2 Schrauben für innen und außen.
Ich kann erst im Mai/Juni aufbauen - sonst würde ich es eh testen![]()
Es wäre nützlich wenn wir mal die genaue pull ratio rauskriegen von 12fach grx.In der Theorie spricht nicht viel dagegen. Ob es wirklich problemlos funktioniert, muss erst ausprobiert werden.![]()
Wenn es bis Juni keiner gemacht hat, mache ich es.In der Theorie spricht nicht viel dagegen. Ob es wirklich problemlos funktioniert, muss erst ausprobiert werden.![]()