Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
Ja xt kann sein, das hat einen längeren Käfig. Manche bauen das GRX auf den Käfig um.
Kann man bei DI einzelne Gänge sperren? Dann wäre es eh kein Problem. Dann nimmst groß - groß raus, dann besteht keine Gefahr von Kettenrissen bei Schaltfehlern.
 
Ja xt kann sein, das hat einen längeren Käfig. Manche bauen das GRX auf den Käfig um.
Kann man bei DI einzelne Gänge sperren? Dann wäre es eh kein Problem. Dann nimmst groß - groß raus, dann besteht keine Gefahr von Kettenrissen bei Schaltfehlern.
Danke für die Info. Als RR Fahrer schalte ich schon Intuitiv nicht Klein-Klein oder Groß-Groß. Notfalls hole ich mir XT Kassette und XT Schaltwerk. Die sollten ja mit GRX Shifter 810-funzen?
 
Klar, Klein-Klein oder Groß-Groß schaltet man nicht planmäßig, aber ich würde verhindern wollen, dass in diesen Fällen dann Schäden auftreten, sonst sit die Tour gleich vorbei.
XT-Schaltwerk mir GRX-Shifter weiß ich nicht, geht glaub ich nicht, sonst würde die Leute ja nicht den Käfig umbauen. Glaube das hat eine andere Abstufung (cable pull ratio), man kann RR und MTB-Komponenten ja im Regelfall auch nicht mischen.
 
GRX400-Hebel links bleibt dran, eigentlich für 2x10 aber fahre ich schon seit tausenden km im 1x10 Modus, nervt mich nicht.
Ich tausche nur den rechten Schalthebel vom GRX400 10fach zum GRX610 12fach. GRX812 11 Fach Schaltwerk weicht dem GRX822-SGS 12 Fach.
Sunrace 11-46 10-fach Kassette wird durch eine Sunrace 11-50 12-fach Kassette CSMZ90 ersetzt.
GRX810 40T 11-fach Kurbel bleibt dran.
Und zum Schluss kommt statt der XT 10-fach Kette die SLX 12-fach Kette drauf.

Super gewagt ist das jetzt nicht, sollte funktionieren. 🙂 Für den Notfall habe ich noch ein Alugear 38T Kettenblatt, das 12-fach kompatibel ist.
 
2x11 hat bei mir mit der 11-42 slx Kassette ohne Roadlink funktioniert, also ja. Klein-klein hängt aber durch und ist ein wenig nervig zum einstellen
Hatte bei mir der Händler so aufgebaut und ich hatte beim ersten Kettenwechsel die Kette bei groß/groß so knapp wie möglich gekürzt. Dann hängt sie auch bei klein/klein nicht mehr durch. Später kam der lange XT-Käfig an das GRX-812-Schaltwerk und das gleiche Prozedere für die Kette bei 11-46.
 
Achso, ich dachte, du fährst die 11-50 als zweifach, das würde mir gefallen :D
30/50 sind am Mountainbike schon so kurz dass man aufpassen muss nicht umzufallen, hab ich mal ner Freundin so zusammen gebaut, ergibt an dem Gravel glaub ich selbst mit viel Gepäck in den Alpen wenig Sinn.
Oder würdest du dann Rennradkurbel mit 54/39 fahren wollen? Da dürfte die Kette dann vermutlich schon auf dem drittletzten Ritzel keine Spannung mehr haben, die 12-Fach Schaltwerke sind eigentlich alle so ausgelegt dass sie bei 1x im kleinsten Ritzel gerade noch so genug Spannung haben und im Großen fast voll auf ausgelenkt sind.
 
30/50 sind am Mountainbike schon so kurz dass man aufpassen muss nicht umzufallen
Ach was, das ist am 29er die Regelübersetzung. Mein Fully wurde so ausgeliefert. Mittlerweile ist bei der GX Eagle 52 Standard. Shimano MTB-Kassetten haben 51er Ritzel als Standard.
Und es gibt Anstiege, da wünscht man sich noch 1-2 Gänge kleiner. Hab für Alpencross schon 28KB überlegt.
 
30/50 sind am Mountainbike schon so kurz dass man aufpassen muss nicht umzufallen, hab ich mal ner Freundin so zusammen gebaut, ergibt an dem Gravel glaub ich selbst mit viel Gepäck in den Alpen wenig Sinn.
Mein Gravel hat wie gesagt 30/46 und das Trekkingrad 20/36 (also noch kleiner als 30/50). Da schafft man mit Gepäck auch bei >15% noch eine angenehme Trittfrequenz.
 
Hatte bei mir der Händler so aufgebaut und ich hatte beim ersten Kettenwechsel die Kette bei groß/groß so knapp wie möglich gekürzt. Dann hängt sie auch bei klein/klein nicht mehr durch. Später kam der lange XT-Käfig an das GRX-812-Schaltwerk und das gleiche Prozedere für die Kette bei 11-46.
Das mit dem Kürzen hab ich auch so gemacht, aber hat leider nicht gereicht. Klar fährt man nicht groß-groß oder klein-klein, aber irgendwann gibts einen geistigen Aussetzer und dann krachts.
30/50 sind am Mountainbike schon so kurz dass man aufpassen muss nicht umzufallen, hab ich mal ner Freundin so zusammen gebaut, ergibt an dem Gravel glaub ich selbst mit viel Gepäck in den Alpen wenig Sinn.
Oder würdest du dann Rennradkurbel mit 54/39 fahren wollen? Da dürfte die Kette dann vermutlich schon auf dem drittletzten Ritzel keine Spannung mehr haben, die 12-Fach Schaltwerke sind eigentlich alle so ausgelegt dass sie bei 1x im kleinsten Ritzel gerade noch so genug Spannung haben und im Großen fast voll auf ausgelenkt sind.
Das GRX 822 hat bei 10-51 schon noch Reserve, aber für 2fach wirds eng werden
 
Das ging ja schnell, dank Bike24 24H Lieferung vielleicht morgen schon am Rad.
1000064806.jpg
 
Klar fährt man nicht groß-groß
Das schalte ich nur im Dunkeln, aber es passiert :(
oder klein-klein,
Da passiert dann unter Last zumindest nix. Um die Kettenstrebe habe ich einen alten Schlauch gewickelt, damit es da keine Schönheitsfehler gibt.
Das GRX 822 hat bei 10-51 schon noch Reserve, aber für 2fach wirds eng werden
Bei 812 ist die faktische Kapazität mit dem langen Käfig 46-11 + 40-31 = 54. Beim kurzen waren es 50 Zähne und da gibt Shimano 31 an. Für den 822er kann man den Käfig zwischen GS und SGS tauschen. Als Kapazität nennen sie dort 45 aber sie sagen nicht, für welchen Käfig. Da sollte mit der vorhandenen Reserve zweifach möglich sein.
 
Der Geber, sprich STI 11fach gibt doch vor, wieweit der Seileinholweg ist, oder? Das Schaltwerk ist in dem Fall doch nur dummer Ausführender. Begrenzt durch 2 Schrauben für innen und außen.

Ich kann erst im Mai/Juni aufbauen - sonst würde ich es eh testen :)
Ja der shifter gibt dem Seil Einzug vor aber das Schaltwerk muss das übersetzen. Das heisst es ist immer spezifisch auf den seileinzug angepasst und übersetzt den dann in wieviel mm es sich bewegen muss.
11fach rennrad/gravel bewegt sich anders als 12fach rennrad/ gravel oder 11fach mtb.
Du kannst eben nicht ein 11fach Shifter an nen 12fach Schaltwerk nutzen wenn die cable pull ratio verschieden ist.

Und wenn selbst shimano sagt das die inkompatibel sind kannste das schon glauben.


Die 2 Schrauben begrenzen nur die endanschläge mehr nicht
 
In der Theorie spricht nicht viel dagegen. Ob es wirklich problemlos funktioniert, muss erst ausprobiert werden. 🙂
Es wäre nützlich wenn wir mal die genaue pull ratio rauskriegen von 12fach grx.
11fach grx hat ja 1.4.

Nen Übersetzer zwischen 11 und 12fach können wir schon bauen. Da braucht es ja nur die cable Zug länge
 
Zurück