Fully Canyon Neuron Young hero

Registriert
2. November 2011
Reaktionspunkte
0
Guten Abend allwissendes Forum 😁,
Bei uns steht spätestens zu Weihnachten ein Wechsel von 24er Pyro zu was größerem an.
Der Wunsch meiner zwei Jungs -> es muss ein Fully sein.
An Kindertauglichen "bezahlbaren" Bikes gibt der Markt nicht soviel her.
Propain Yuma: sind wie senk ich schon raus mit 140cm
Vpace Moritz: gebraucht zu teuer
Wunsch Kinder: Canyon Neuron Young Hero...preislich machbar...


Jetzt zu meiner eigentlich Frage:
Fährt jemand das Neuron und kann was zur Größe sagen? mit 140cm ist es laut Rechner das 2xs aber wenn das in nem Jahr mit 150 dann schon wieder zu klein ist ist es auch doof.
Ausstattung ist ok, Gewicht naja...
Last Mal euren Worten freien Lauf...

Danke schon mal vorweg
 

Anzeige

Re: Fully Canyon Neuron Young hero
Hallo, ich habe letztes Jahr für meine zwei Jungs ( Größe damals beide 1,42m). das Canyon gekauft. Wir sind insgesamt sehr zufrieden. Ich habe Größe 2XS ausgewählt, das XS ist ja lediglich ein paar Zentimeter länger. Der Plan ist, dies bei Zeiten mit einem 2-3 cm längeren Vorbau zu kompensieren. Derzeit sind sie knappe 1,50m und es passt aber noch ohne weiteres. Federung funktioniert top für die Fliegengewichte, sonst alles solide, einzig die Zugführung ist unten bei der Hinterbauschwinge nicht gut gelöst.

Das Rad habe ich zusätzlich noch mit einer Variostütze bestückt und wir haben Laufräder und Kassette ausgetauscht. Die waren echt bockschwer, der Austausch hat etwa 200 € gekostet und etwa 1,5 Kilo gebracht. Solltest Du noch Fragen haben frag einfach.



IMG_1750.jpeg


IMG_1754.jpeg
 
Hallo, ich habe letztes Jahr für meine zwei Jungs ( Größe damals beide 1,42m). das Canyon gekauft. Wir sind insgesamt sehr zufrieden. Ich habe Größe 2XS ausgewählt, das XS ist ja lediglich ein paar Zentimeter länger. Der Plan ist, dies bei Zeiten mit einem 2-3 cm längeren Vorbau zu kompensieren. Derzeit sind sie knappe 1,50m und es passt aber noch ohne weiteres. Federung funktioniert top für die Fliegengewichte, sonst alles solide, einzig die Zugführung ist unten bei der Hinterbauschwinge nicht gut gelöst.

Das Rad habe ich zusätzlich noch mit einer Variostütze bestückt und wir haben Laufräder und Kassette ausgetauscht. Die waren echt bockschwer, der Austausch hat etwa 200 € gekostet und etwa 1,5 Kilo gebracht. Solltest Du noch Fragen haben frag einfach.



Anhang anzeigen 1784571

Anhang anzeigen 1784573
Hi Spoon-man,

mich interessiert das Thema Gewichtstuning. Welche Laufräder hattest Du damals verbaut?
1,5kg sind eine Anssage.
Kann man denn eine Trinkflasche (z.B. Fidlock) verbauen?
 
Das Rad habe ich zusätzlich noch mit einer Variostütze bestückt und wir haben Laufräder und Kassette ausgetauscht. Die waren echt bockschwer, der Austausch hat etwa 200 € gekostet und etwa 1,5 Kilo gebracht. Solltest Du noch Fragen haben frag einfach.
Oha, das würde mich aber auch interessieren wie man mit 200€ Einsatz 1.5kg einspart obwohl zusätzlich noch eine schwerere Sattelstütze verbaut wurde 🤔
 
Oha, das würde mich aber auch interessieren wie man mit 200€ Einsatz 1.5kg einspart obwohl zusätzlich noch eine schwerere Sattelstütze verbaut wurde 🤔
Vorallem mit so nem billig laufradsatz 😀,
Habe neulich auch 1,7kg aus meinem fully gebaut, da wurden gabel und laufradsatz getauscht, aber gegen sid ultimate und envee/tune, das sowas 200 kostet erzähle ich höchstens meiner Frau
 
So, unser Neuron ist auch angekommen. Musste leider das teure Angebot 1699€ nehmen.
Könnt mich so ärgern das ich letztes Jahr nicht zugeschlagen habe.
Das Tuning geht im Kopf bereits los, das arme Konto :confused:

laut Bike Test wiegt der verbaute Laufradsatz 4811g (noch nicht nachgewogen)

hier könnte man 600g ohne zu argen Leichtbau sparen:
Newmen A30 DT 370 36T 1750gr​
1750​
Wolfpack Trail 2.25​
1400​
Schwalbe Schlauch 19A Extralight für 27,5"​
280​
SCHWALBE HP Felgenband 27,5"​
43​
ASHIMA AiRoToR ARO-08 Bremsscheibe 6-Loch​
224​
XT Kassette 12-fach 10-51​
470​
Schrauben Bremsscheibe​
16​
4183

Was mich jetzt schon nervt ist diese Miranda Kurbel (Wieso heißt die wie ein Getränk)
Im leichtesten Gang hebelt das Kettenblatt beim Rückwärtstreten die Kette vom Blatt.
Wie ich sehe kann man das Blatt auch nicht tauschen?

Wieso gibt es die Sram SX Kurbel in 155mm nirgends oder auch nicht mehr am Neuron?
Hat jemand eine Idee? Sollte auch nicht zu teuer werden.
Die Mama verdreht jetzt schon die Augen ;-)
Für die erhältlichen (Vpace, Kania...) 150mm Kurbeln ist der Hinterbau zu breit.
Hat jemand Erfahrung mit den Goldix Kurbeln?
 
Die Zahl darfst du anzweifeln, auf den Bildern ist es ein dt swiss 1900m, der wiegt 1900 gramm, auch an 12fach Kassetten lässt sich maximal 350 gramm sparen.
Hallo zusammen,

ich sehe jetzt erst die Frage. Klar darfst Du alles anzweifeln, das bleibt Dir überlassen. Verbaut waren seinerzeit Canyon Iridium Laufräder ( Canyon eigene Marke) mit der bockschweren 12fach SX Kassette. Der Laufradsatz kommt mit Kassette bei mir an der Waage auf über 3kg. Getauscht habe ich auf DT Swiss und Mavic Crossmax, sowie die GX Kassette. Zudem habe ich auf tubeless umgerüstet.

Trinkflasche habe ich bislang nicht verbauen können, auch die kleine fidlock passt nicht.

@playbike: Besorg Dir doch ggf. Ne SX Kurbel bei Kleinanzeigen und lass die von Kurbeltom kürzen.

Beste Grüße
 
Gern, die gekürzten Kurbeln sind echt super.

Ich glaube ich habe jetzt auch kapiert, was das Problem war. Die 1,5 kg Ersparnis bezieht sich auf die zwei abgebildeten Räder. 😂 Ich habe Zwillinge und wie man oben sieht zwei Räder umgebaut. Jedes Rad wiegt nach dem Umbau inkl. Dropper etwa 750g weniger als im Originalzustand. Selbstverständlich kann man nicht 1,5 kg an einem Laufradsatz sparen, das liegt doch auf der Hand.

Ich entschuldige mich, nicht alles haarklein auf der Küchenwaage gewogen zu haben und nachgehalten zu haben. Ich habe tatsächlich nur vorher, nachher gewogen….:streit:

Der Tausch der Laufräder inkl. Kassette ist mE. bei dem Modell in jedem Fall lohnenswert.
 
Der Sohn meiner Freundin ist seit kurzem mit dem Neuron young Hero unterwegs. Es ist das aktuelle mit der Deore Schaltung. Jetzt hat er relativ oft Kettenabwürfe...Die Kupplung scheint etwas schwach, lässt sich aber hier nicht verstellen wenn ich das richtig verstanden habe!? Hat jemand vieleicht ähnliche Probleme?
 
Der Sohn meiner Freundin ist seit kurzem mit dem Neuron young Hero unterwegs. Es ist das aktuelle mit der Deore Schaltung. Jetzt hat er relativ oft Kettenabwürfe...Die Kupplung scheint etwas schwach, lässt sich aber hier nicht verstellen wenn ich das richtig verstanden habe!? Hat jemand vieleicht ähnliche Probleme?
Es gibt zwei einrastpunkte der Dämpfung, kann man einstellen, wenn man den Käfig demontiert
 
Der Sohn meiner Freundin ist seit kurzem mit dem Neuron young Hero unterwegs. Es ist das aktuelle mit der Deore Schaltung. Jetzt hat er relativ oft Kettenabwürfe...Die Kupplung scheint etwas schwach, lässt sich aber hier nicht verstellen wenn ich das richtig verstanden habe!? Hat jemand vieleicht ähnliche Probleme?
Was mir aufgefallen ist. Beim Rückwärtstreten im kleinsten Gang wirft ein Zahn vom Kettenblatt die Kette vom Blatt. Leider kann man dieses Blatt auch nicht tauschen.
 
ich habe meiner Tochter ein gebrauchtes fast umgefahrenes 2020er 2xs besorgt mit dem sie eine Riesenfreude hat. Auf die a speck ansage von Spoon-man (danke für die Tipps) bin ich von 13,95kg auf knapp über 12,5 runter. Laufradsatz auf Mavic crossmax mit XD Freilauf, Schaltwerk auf GX Eagle, Kassette auf GX Eagle, Forke auf 150mm Pike und Bremsen auf Code R. Mittlerweile ist auch ein Dropper drin, das Mehrgewicht macht sich aber gut bezahlt.

Meine Tochter ist 146 groß und ich verwundert, dass viele das bike schon ab 140cm empfehlen - sie kam erst mit signifikant abgesägter Sattelstutze auf den Boden. ich hab dann 20mm gewonnen durch tausch auf einen Woom Sattel den ich noch hatte.

Flasche ist tatsächlich mühsam, bei synchros hab ich jetzt eine 350ml mit sideloader gefunden die hoffentlich reinpasst - damit zumindest etwas aboard ist. sogar die 450ml fidkock ging sich nicht aus.
 
Hallo zusammen,
Wir sind seit diesem Wochenende auch Besitzer eines Neuron Young Hero.
Da mein Sohn relativ leicht ist (~32kg) ist und die Setup Empfehlungen auf der Gabel erst für deutlich höhere Gewichte angegeben ist, würde mich mal interessieren mit welchem Luftdruck/SAG ihr bei den Manitou Federelementen fahrt.
Danke und Grüße
Fabian
 
Was mir aufgefallen ist. Beim Rückwärtstreten im kleinsten Gang wirft ein Zahn vom Kettenblatt die Kette vom Blatt. Leider kann man dieses Blatt auch nicht tauschen.
Hier genau dasselbe, hat da jemand schon eine Lösung gefunden. Canyon will mich nur zum nächsten Händler schicken…
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aufgefallen ist. Beim Rückwärtstreten im kleinsten Gang wirft ein Zahn vom Kettenblatt die Kette vom Blatt. Leider kann man dieses Blatt auch nicht tauschen.

Hier genau dasselbe, hat da jemand schon neu Lösung gefunden. Canyon will mich nur zum nöchsten Händler schicken…
Wenn mit "kleinsten" Gang das grösste Kettenblatt der Kassette gemeint ist, dann ist das normal, da durch den Schräglauf der Kette das bei den meisten 1x11 und 1x12 Antrieben nun mal so ist.
 
Wenn mit "kleinsten" Gang das grösste Kettenblatt der Kassette gemeint ist, dann ist das normal, da durch den Schräglauf der Kette das bei den meisten 1x11 und 1x12 Antrieben nun mal so ist.
Ja, es geht um die großen Ritzel. Die Kette fällt allerdings vom Kettenblatt vorn ab. Dazu reicht auch schon eine viertel Kurbelumdrehung oder das Rad zurück schieben. Beim berghoch fahren einem Stein durch rückwärts kurbeln ausweichen, Kette runter. Das würde ich nicht als normal bezeichnen.
Die Zähne des Miranda-Kettenblatts sind auch deutlich länger als z.B. bei SRAM.
 
Ja, es geht um die großen Ritzel. Die Kette fällt allerdings vom Kettenblatt vorn ab. Dazu reicht auch schon eine viertel Kurbelumdrehung oder das Rad zurück schieben. Beim berghoch fahren einem Stein durch rückwärts kurbeln ausweichen, Kette runter. Das würde ich nicht als normal bezeichnen.
Die Zähne des Miranda-Kettenblatts sind auch deutlich länger als z.B. bei SRAM.
ok, das sollte nicht passieren. Bei der Kassette wäre es normal wenn die Kette vom grössten Ritzel auf das nächst kleinere fällt. Ich vermute aber auch beim Kettenblatt die gleiche Ursache > Schräglauf der Kette zu gross.
 
Zurück