Biker in Braunschweig gesucht

Heute meine letzte Ausfahrt im Jahr 2023 gestartet und mir leider am Ölpersee nasse Füsse geholt. Das Hochwasser der Schunter und Oker geht aber zurück, denn die Wasserstände sind niedriger als die letzten Tage. Eine kurze Runde auch nochmal mit meinem Cube gestartet, aber da nur auf Asphalt, aber es geht voran. Diese Jahr leider die 5000 nicht geknackt. Euch allen einen guten Rutsch und Gesundheit für 2024 mit einer unfallfreie Saison.
leider nasse Füsse bekommen.jpg

bei 11 Kilo geht es voran.jpg
 

Anzeige

Re: Biker in Braunschweig gesucht
Heute mal ein Teil der Winterchallenge 2024 mit Werkzeug inspeziert und die Schunterniederung ist wieder frei und nur eine Baumleiche ( was für die freiwillige Feuerwehr von Bienrode) auf dem Streckenabschnitt. Auf Zeit kann man die Strecke noch nicht fahren, da es einige Wasserpassagen gibt, die man mit Spikes fahren kann, aber ohne kann es einem vom Rad holen. Im Industriegebiet Querum muss man ohne Spikes den Wasserabschnitt umfahren; aber machbar.
Schunterhochwasser zurückgegangen und die Trails fahrbar.jpg

so hoch war das Wasser hier noch nie, aber mit Spikes machbar.jpg

Nach zwei Stunden wurden die Hände schon ein wenig frostig.:D
 
Heute mal kurz die Gesichtsfalten im eisigen Westwind auf freier Fläche straffen lassen. Um Waggum ist leider ein wenig Land unter, aber zur Zeit noch mit trockenen Füssen zu meistern und das Eis bricht bei der Durchfahrt. Kostet Körner, aber ist im Wald ein Gaudi ohne Wind. Auch muss ich mein Revier noch ein wenig von Fallholz auf den Trails befreien.:(
Waggumer Forst ein wenig wasserlastig.JPG

Gitterrostbrücke unter Wasser.JPG

Beim zweiten Bild sollte man das Rost unter Wasser nicht verfehlen.:D
 
Mit Gepäckträger unterwegs oder war noch ein Einkauf am Kiosk geplant.:) Ich war heute auch unterwegs und ich musste einige Wasserpassagen meistern und knapp an den Schuhen. Wären sie nicht ein wenig wasseresistent hätte es heute nasse Füsse gegeben.:D
Freu mich auf die Touren in diesem Jahr 😀
Thomas ich auch. :daumen:Bin schon am überlegen ob ich am Mittwoch zu einem Nightride einlade.:) Ich kann mich aber noch nicht so durchringen, da die meisten wohl noch im Winterschlaf sind :( oder ggf. am Samstag um Gifhorn.
 

Anhänge

  • hier kein Problem.jpg
    hier kein Problem.jpg
    538,4 KB · Aufrufe: 64
  • knapp an der Schuhkante.jpg
    knapp an der Schuhkante.jpg
    457,2 KB · Aufrufe: 63
  • mit Kette links durch die Pampe.jpg
    mit Kette links durch die Pampe.jpg
    406,3 KB · Aufrufe: 58
  • ohne wasseresistente Schuhe nasse Füsse.jpg
    ohne wasseresistente Schuhe nasse Füsse.jpg
    360,8 KB · Aufrufe: 67
Stefan und Thomas, leider macht das Wetter weiterhin uns ein Strich durch die Rechnung und auch diese Woche ist nur Regen angesagt.:( Dieses Jahr schon zweimal nass geworden. :confused: Zur Zeit mache ich auch nur Kurzstrecken und inspiziere im Norden manchmal die Trails auf Hindernisse und freue mich über die Trailhelferlein, die freie Fahrt machen.:D Vielleicht im Februar um Gifhorn, da sind die Trails trockener als bei uns.
 

Anhänge

  • 20240120_123857.jpg
    20240120_123857.jpg
    646,7 KB · Aufrufe: 51
  • 20240131_135242.jpg
    20240131_135242.jpg
    605,9 KB · Aufrufe: 57
  • 20240123_122311.jpg
    20240123_122311.jpg
    434,1 KB · Aufrufe: 43
  • 20240118_133400.jpg
    20240118_133400.jpg
    616,8 KB · Aufrufe: 48
  • 20240118_121007.jpg
    20240118_121007.jpg
    635,6 KB · Aufrufe: 52
Ja, meine Runden, die ich drehe, sind auch überschaubar. Im Januar war es Eine.
Vielleicht wird es nächstes Wochenende vom Wetter gut für eine Gifhornrunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal am Dienstag schauen ob die Wettervorhersage für Samstag passt. Nach jetziger Vorhersage soll es die Woche regnen und Samstag trocken bleiben. Wäre Samstag für dich und Thomas möglich, dann wären wir schon mal zu Dritt und ich könnte später nochmal eine Anfrage in die Gruppe stellen. Der Rundtrail um die Bienroder Kieskuhle ist auch wieder frei.
 

Anhänge

  • Kieskuhle auch wieder frei.jpg
    Kieskuhle auch wieder frei.jpg
    593,2 KB · Aufrufe: 62
Ich werde mal am Dienstag schauen ob die Wettervorhersage für Samstag passt. Nach jetziger Vorhersage soll es die Woche regnen und Samstag trocken bleiben. Wäre Samstag für dich und Thomas möglich, dann wären wir schon mal zu Dritt und ich könnte später nochmal eine Anfrage in die Gruppe stellen. Der Rundtrail um die Bienroder Kieskuhle ist auch wieder frei.
Bei mir klappt es Samstag nicht, übernächste Woche sind wir dann auf Mallorca. Also erst im März wieder.
 
Ok. Dann wünsche ich Dir bestes Wetter auf Malle :daumen:, denn um die Zeit kann es auch noch frischer werden und regnerisch. Mit dem Renner waren wir in Regel Ende März oder Anfang April am Start und da war meist oben rum "Lang" oder Arm- u. Beinlinge angesagt. Auf den Kanaren ist um dieser Zeit schon "Kurz" angesagt.:D
 
Hallo alle miteinander, melde mich mal wieder von einer langen Komunikationspause zurück. Ja die letzten Wochen, gar Monate waren für das Biken recht hart. Soviel wie in der Zeit bin ich lange nicht mehr im Regen und gegen den Wind angefahren. Da ich Mitte März an der Cape Epic in Südafrica teilnehme komme ich nicht drum herum auch bei dem Wetter mal ein Paar km zu schruppen. Mit RR und MTB je nach Regen und Matsch verhältnissen. Aber es gab auch schöne Wintertage. Malle oder Kanaren wäre jetzt gut. Wenn ich im April aus dem (Trainingslager ;)) in Südafrica wieder zurück bin und die Beine Bock zum Fahren haben bin ich auch wieder mit am Start.
 

Anhänge

  • SZ Lichtenberge bei Traumwetter.jpg
    SZ Lichtenberge bei Traumwetter.jpg
    551,9 KB · Aufrufe: 174
  • Am Weinberg bei Bockenem im Regen.JPG
    Am Weinberg bei Bockenem im Regen.JPG
    434,3 KB · Aufrufe: 149
Luis mit dem Wetter hast Du recht.:( Ein grauen und wenn man dann noch für ein Wettkampf trainieren muss, nur Hochachtung davor.:daumen::daumen: "Weinberg" mit dem Rennrad; kenne ich nur mit dem Krad bei einem sportiven Ausflug nach Bad Salzdetfurth gehört er dazu.:D In Südafrika wird das Wetter wohl passen; obwohl Bekannte in Namibia sind und da hat es nach zwei Jahren wieder geregnet. Eine Trainingswoche auf den Kanaren und Malle wäre sicherlich von Vorteil. Zum einen könnte man sich schon mal an die sommerlichen Temperaturen gewöhnen und das Training wird zum Spaß und für Afrika ist man schon vorgebräunt. Ja wir sollten mal wieder eine Runde gemeinsam starten.:daumen:
 
Heute das erstemal wieder eine traillastige Runde um den Eickhorst gedreht. Alle Trails dort abgefahren und einen neuen gefunden für mich. Nur noch eine Baumleiche auf den Trails, aber ordentliche Matsch und Wasserpassagen mit einmal absteigen und springen.
Eickhorst März 2024.png
da wäre krabbeln angesagt.jpg

So was stört, denn da ist krabbeln angesagt. Jetzt nicht mehr.
 

Anhänge

  • das gibt nasse Füsse.jpg
    das gibt nasse Füsse.jpg
    581,8 KB · Aufrufe: 76
  • schön viel MTB Spuren.jpg
    schön viel MTB Spuren.jpg
    638,4 KB · Aufrufe: 66
  • Behelfsbrücke nutzen; Haupttrail steht unter Wasser.jpg
    Behelfsbrücke nutzen; Haupttrail steht unter Wasser.jpg
    587,7 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Heute nochmal Harxbüttel vermessen und alles mitgenommen was es dort gibt. Die Trails sind dort alle gut abgetrocknet und nur bei den Grabendurchfahrten hat man Wasserdurchfahrten. Die Strecke hatte ca. 9 Kilometer Trail- u. Wiesenpfadanteil. Nächste Woche werde ich mal melden und mal schauen ob wir gemeinsam die Saison einläuten können.
Harxbüttelrunde März 2024.png
 

Anhänge

  • schön zwischen den Birken auf Sandboden.jpg
    schön zwischen den Birken auf Sandboden.jpg
    525,3 KB · Aufrufe: 83
  • ordentliche Wasserpassage bei Thune, aber ohne nasse Füsse.jpg
    ordentliche Wasserpassage bei Thune, aber ohne nasse Füsse.jpg
    530,3 KB · Aufrufe: 80
  • super zu fahren.jpg
    super zu fahren.jpg
    589,2 KB · Aufrufe: 85
Ich bin heute noch mal eine Nordrund um Waggum gefahren mit den technisch schwierigsten Abschnitten mit S2 Charakter, dabei habe nochmal die Trails um die Bienroder Kieskuhle inspiziert. Leider kann man die Winterchallenge wegen Überschwemmung an der Kieskuhle nicht mehr fahren. So hohen Wasserstand habe ich die letzten 30 Jahre noch nicht gesehen. Ich werde die Winterchallengeroute nochmal abfahren und so ändern, daß sie trotz Hochwasser fahrbar wird und dann nochmal auf Komoot hochladen.
 

Anhänge

  • Westtrail unter Wasser.jpg
    Westtrail unter Wasser.jpg
    832,9 KB · Aufrufe: 66
  • Südtrail steht unter Wasser.jpg
    Südtrail steht unter Wasser.jpg
    718,9 KB · Aufrufe: 71
  • Sandstrand verschwunden.jpg
    Sandstrand verschwunden.jpg
    709,9 KB · Aufrufe: 76
So heute nochmal die Winterchallenge 2024 abgefahren und den Streckenverlauf an der Kieskuhle dem Hochwasser angepasst. Die Streckenlänge bleibt gleich und für den S2 Trail am Westufer dürft ihr als Abschluß noch die Anhöhe an der Bienroder Kieskuhle erklimmen. Die Trails sind zu 90% abgetrocknet, aber einige Matschnester sind noch auf der Strecke und zwei Wasserdurchfahrten sind dabei.
https://fotos.mtb-news.de/p/2773154?in=user mit neuer Streckenführung
Winterchallenge 2024 2.png
 

Anhänge

  • Anstieg über den Wiesenpfad.jpg
    Anstieg über den Wiesenpfad.jpg
    460,7 KB · Aufrufe: 68
  • Blick auf die Bienroder Kieskuhle.jpg
    Blick auf die Bienroder Kieskuhle.jpg
    379 KB · Aufrufe: 53
  • Abfahrt von der Anhöhe.jpg
    Abfahrt von der Anhöhe.jpg
    630,4 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, dankeschön Martin.
Die nächsten Wochenenden werde ich mich mal dran machen.
Die ungewöhnlich hohen Wasserstände der Seen sieht man überall.
Der Tankumsee hat kaum noch Sandstrand, ...der Spielturm mit Schaukel am DLRG Turm steht beispielsweise seit Wochen im Wasser. Der See am Ilkerbruch hat große Ausmaße angenommen und der Heidesee am Morada in Gifhorn ist wieder da.
 
Dann bin ich mal gespannt wie dir die Streckenführung in 2024 gefällt und was Du für eine Zeit hinknallst. :D Mit dem Heidesee finde ich ja super.:daumen: Kannst mal ein Bild machen, wenn Du mal vorbei schaust. Der Sandstrand an der Bienroder Kieskuhle steht auch unter Wasser.
Strand von der Bienroder Kieskuhle Down under.jpg
 
Mitte März an der Cape Epic in Südafrica teilnehme
Ich hoffe ihr konntet als Team finishen und seit heile geblieben.:) Ich habe die Rennen z.T. angeschaut und die Trailabschnitte waren schon sehr anspruchsvoll. Da nicht zu stürzen, hatte schon Anspruch und da war Technik gefragt. Die " Tour de France für MTBs" ist schon eine Herausforderung für die Teilnehmer und das Material.:daumen::daumen: Das Wetter war ja Top, aber knackige Temperaturen bis 38° und schön Staub geschluckt. Hut ab, da mitzufahren. Da sind ja auch so alte Säcke, wie ich mitgefahren; in der Klasse Grand Masters. Wahnsinn.8-)
Andreas Seewald ist als Team in der Gesamtwertung 4ter geworden und Simon Schneller hat als Team das Finale gewonnen.:daumen:
 
Moin... sooo ich hab heute mal die Winterchallenge abgestrampelt. Zeit 1:51:43 bei 30,5km.
Was für ein Trip und feuchter Saisonauftakt :) geil wars.
Wer bei den ersten Matschpfützen überlegt dran vorbei zu fahren, kann gleich wieder umdrehen und auf den Sommer warten, um die Strecke zu fahren.
Bei km 10,3 kam die erste Wasserdurchfahrt. Ich würde sagen, bis zur Nabe im Wasser und naja Schuhe feucht. Ich habe gedacht, das jetzt so bis km 30...aber nee zum Glück bei km 16,9 die zweite Durchfahrt, allerdings nicht so tief. :)
Die ersten km haben echt Körner gekostet, aber dann rollte es gut.
Das Hauptproblem war meine Ausrüstung, Schweiß vom Helm und Wasser der Pfützen haben immer wieder mein Display verstellt, weshalb ich immer mal stoppen musste.
4 mal hab ich mich verdaddelt km22 habe ich den Trail nicht gefunden, km23,6 und km26,5 vorbeigefahren, bei km27,3 stand ein Bauzaun mit Bagger. Ich denke 5Minuten wäre bei dem Untergrund noch drin gewesen.
Vielleicht fahre ich die im Sommer nochmal.

Super geile Runde Martin. Großen Dank.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240330-124909_Connect.jpg
    Screenshot_20240330-124909_Connect.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 65
  • Screenshot_20240330-132706_adidas Running.jpg
    Screenshot_20240330-132706_adidas Running.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 76
  • 20240330_113518.jpg
    20240330_113518.jpg
    689,5 KB · Aufrufe: 67
  • 20240330_121136.jpg
    20240330_121136.jpg
    674,3 KB · Aufrufe: 74
Danke erstmal für dein positives Feedback. Alter bist Du den Trail bei Kilometer 10 genau gefolgt; Du bist ein Held8-); Wahnsinn dass man den auch mit nassen Füssen fahren kann. :daumen::daumen::daumen::daumen:Denn Abschnitt soll man umfahren, sieh dir mal den Streckenverlauf dort genau an. Ich fand die Durchfahrt bei Kilometer 16,9 schon knapp. Höllenzeit bei dem Matsch. Ich war heute in Schandelah und da bin ich den Abschnitt bei Kilometer 4,15 bis 4,9 der Challenge auch gefahren und das war schon ein Kampf mit durchdrehenden Reifen und mit ordentlichen Puls. Dein Rad sieht aber noch ganz gut aus; meins war ein Matschhaufen. Die Traileinfahrt bei Kilometer 22 ist auch etwas schwierig zu sehen und die Trails am Schlossberg geht es halt oft links und rechts. Bei Schandelah war nur Matsch und auf 900m fast durchgehend Wasserdurchfahrten, aber ohne Nasse Füsse.
auf 900 m nur Wasserdurchfahrten.jpg
Wasserschacht bei Schandelah.jpg
 
Achso. Der Chickenway. Bitte als Spaß verstehen.
Habe ich echt nicht gesehen. Bei tiefen Temperaturen hätte ich den direkten Weg auch nicht gewählt, aber die Tagestemperaturen haben es einfach zugelassen.
 
Heute die "Braunschweiger Sommerchallenge 2024" abgefahren und schon mal Fotos zur Dokumentation gemacht. Nach 2021 geht es nochmal in den Ostelm und dann haben wir dort alle Trails abgearbeitet. Der Trail zum "Goldenen Hirsch" ist leider zur Zeit nicht passierbar wegen Havesterarbeiten. Die Strecke hat 36 Kilometer mit ca. 550 Hm und einen Trailanteil von ca. 22 Kilometer. Ich versuche noch ein wenig aufzuräumen.
Waldelephant.jpg
Elmburg.jpg
 
Zurück