Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!

Anzeige

Re: Crossworx Trip290 – E-Bike Neuheit: Light-E-MTB aus Alu – Made in Germany!
Na ja, die Metall-Fraktion wird schon wissen, warum sie kein Carbon wollen.
mal ganz abgesehen davon, dass einige leute in der mtb szene auch einen unglaublichen unsinn glauben,
sind die fans von alurahmen die gleichen, die ebikes kaufen?

Also so wie ich das sehe, läuft der verkauf der light emtb eher schleppend. ändert sich vielleicht jetzt mit dem bosch sx noch. aber bisher haben die leute lieber zum full power ebike gegriffen.
 
Für die Hometrails um HD herum dürften auch die 140mm passen.
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung, gerade rund um HD wird es auch mit deutlich mehr FW nicht langweilig auf den Trails ;)

Zum Rad: Als Fan von klassischen geradlinigen Rahmenformen aus Alu gefällt mir es gut. Light-E ist so langsam auch genau das richtige für meine Arthrose- Knie.
Wenn es jetzt noch als Enduro, mit um die 170mm FW, LW < 64° und Mullet kommt, könnte ich schwach werden.
 
Bei velomotion hat der sx bei hoher TF über 700w abgegeben. 150er kurbel drauf und ab gehts. Mit light assist hat das nix mehr zu tun aber der markt verlangt das.
Sx kam spät, aber scheint im gegensatz zu den sorgenkindern solide.
Die ersten jobbike verträge von fazua bikes werden bald auslaufen und ein range extender ist immer noch nicht erhältlich. Crazy.
 
Bei velomotion hat der sx bei hoher TF über 700w abgegeben. 150er kurbel drauf und ab gehts. Mit light assist hat das nix mehr zu tun aber der markt verlangt das.
Sx kam spät, aber scheint im gegensatz zu den sorgenkindern solide.
Die ersten jobbike verträge von fazua bikes werden bald auslaufen und ein range extender ist immer noch nicht erhältlich. Crazy.
Fazua wäre auch bei mir raus, nachdem was man von ausgefallenen Motoren liest. Entweder richtig minimal mit TQ oder halt SX.
 
Bei velomotion hat der sx bei hoher TF über 700w abgegeben. 150er kurbel drauf und ab gehts. Mit light assist hat das nix mehr zu tun aber der markt verlangt das.
Sx kam spät, aber scheint im gegensatz zu den sorgenkindern solide.
Die ersten jobbike verträge von fazua bikes werden bald auslaufen und ein range extender ist immer noch nicht erhältlich. Crazy.
Ich dachte mittlerweile ich bin ganz gut informiert, hab mal eine Gabel zerlegt und wieder funktionsfähig aufgebaut und auch mal ein Laufrad zusammen gebaut, dass immer noch genutzt wird.
Aber hier verstehe ich wirklich nur Bahnhof
1719561984886.gif
1719561984886.gif
 
mal ganz abgesehen davon, dass einige leute in der mtb szene auch einen unglaublichen unsinn glauben,
sind die fans von alurahmen die gleichen, die ebikes kaufen?
berechtigte Frage
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung, gerade rund um HD wird es auch mit deutlich mehr FW nicht langweilig auf den Trails ;)
kommt halt darauf an, was du so fährst. HD Freeride und Co. mag das stimmen.
nördl. von Neckar mit Heiligenberg und WS sehe ich da weniger Potential.
 
Ich dachte mittlerweile ich bin ganz gut informiert, hab mal eine Gabel zerlegt und wieder funktionsfähig aufgebaut und auch mal ein Laufrad zusammen gebaut, dass immer noch genutzt wird.
Aber hier verstehe ich wirklich nur BahnhofAnhang anzeigen 1956671Anhang anzeigen 1956671
Er will sagen, der Bosch SX liefert wie ein großer, sobald der Fahrer entsprechend reintritt. Und er kommt ca. 2 Jahre später als die direkten Konkurrenten an den Markt.
 
Also so wie ich das sehe, läuft der verkauf der light emtb eher schleppend. ändert sich vielleicht jetzt mit dem bosch sx noch. aber bisher haben die leute lieber zum full power ebike gegriffen.
Woran machst Du das denn fest?
Levo SL (mit eigenem Motor), Orbea Rise (mit Shimano-Motor) und diverse Rotwild Light-Assists sind doch recht präsent und haben sich in den letzten Jahren bestens verkauft.
Und dass nun nach und nach die anderen Hersteller solche E-MTBs anbieten, wird schon seinen Grund haben.
 
Optisch eines der besser gelungenen Motor-Bikes.

Von der Geometrie her müsste ich da wohl so ca. nen 75mm-Vorbau fahren, wenn ich das mit dem kleineren meiner beiden Birds vergleiche, um auf ne angenehme Sitzposition zu kommen. Fürchte, das wär nix...

Stört mich bei dem hier vorgestellten Gefährt aber nicht.
Hier hingegen... https://www.crossworx-cycles.com/shop/bikes/trail/lite290/
 
Zuletzt bearbeitet:
79° Sitzwinkel sind überhaupt kein Problem. Eher ein Segen! Pedaliert sich sehr entspannt.
Das schon. Im flachen Gelände geht's aber auf die Handgelenke. Bei 78° muss selbst ich den Sattel nicht mehr auf Anschlag nach vorne schieben. Hab aber auch fast ununterbrochen recht steile Anstiege hier.

respektables gewicht, aber eher zu wenig federweg und die kinematik sieht irgendwie ungesund aus.

Puh, die Umlenkung am Dämpfer macht das so mit?

Ja also das finde ich auch heftig. Da wirken in Teilen der Umlenkung enorme Kräfte.
 
Woran machst Du das denn fest?
Levo SL (mit eigenem Motor), Orbea Rise (mit Shimano-Motor) und diverse Rotwild Light-Assists sind doch recht präsent und haben sich in den letzten Jahren bestens verkauft.
Und dass nun nach und nach die anderen Hersteller solche E-MTBs anbieten, wird schon seinen Grund haben.

da wären mal zahlen interessant. warum fragt das keiner von den medien?
ich denke das rise ist das erfolgreichste bike in der ganzen orbea range.
wahrscheinlich hat fast jeder zweite im forum eins.
 
Zurück