Shigura entlüften, unendlich Luft

Registriert
25. Juli 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich habe mir ein gebrauchtes Rad mit Shigura Bremsen gekauft, am Anfang hatte ich eine richtig guten Druckpunkt. Durchs abfahren der Beläge wurde dieser immer schlechter. Nun hätte ich probiert die Bremsen zu entlüften. Es wurde aber nicht wirklich besser.
Das Vorgehen war folgendermaßen:

Beläge ausbauen; Schraube bei Shimanohebel öffnen um die die Bremskolben zurückdrücken und die Bleedingblöcke einzusetzen; anschließend Schraube schließen und unten eine volle Spritze anschließen, oben wird eine offen Spritze als Ausgleichsbehälter verwendet
zu Beginn zog ich immer an der unteren Spritze um keine Luft hineinzudrücken
ich pumpte das Öl hin und her bis keine Luft mehr kommt
um die Luft aus dem Sattel zu bekommen drückte ich den Bremshebel und erzeugte einen Unterdruck im Kolben: hierbei kam ziemlich viel Luft in die Spritze, egal wie lange ich es versuchte kamen immer wieder neue Luftblasen.
Beim schließen des System schaute ich, dass der Kolben sich auf gleicher Position mit dem Geber befindet und somit kein Öl austreten kann.
Auch das anschließende Überfüllen des Ausgleichsbehälters brachte nicht die erwünschte Wirkung.

Nach einigen erfolglosen Versuchen bin ich nun ratlos ob ich irgendetwas komplett falsch machen (normalerweise funktioniert das Bremsen entlüften problemlos)

Wenn wer tipps oder das selbe Problem hat, wäre ich sehr Dankbar über Hinweise.
Lg Leonhard
 
bei der Shigura ist der Ausgleichsbehälter für die Magura Zange etwas knapp. Wenn man mit dem Bleedblock entlüftet fehlt Öl. Man müsste also überfüllen, was beim Zurückdrücken der Kolben aber schlecht für dei Membran sein kann - aber das wurde ja schon versucht!? von dem her keine Ahnung...

Ich habe immer die Beläge früher weg geworfen - waren aber keine original Magura sondern vom netten Chinamann. Was passiert bei dir mit neuen Belägen?
 
schließt die Spritze unten wirklich dicht ab?
schonmal nur mit dem Becher oben drauf und dann unten schlauch dran in einen Beutel die komplette Flüssigkeit durchlaufen lassen (gravity bleed)?
danach unten zu machen, und mit vollem Behälter oben nach Shimano Anweisung den Hebel entlüften, ein paarmal schnippen lassen, wenn dann keine Luft mehr kommt den Hebel ziehen und fixieren.
Sattel abklopfen, Leitung von unten bis oben abklopfen, über Nacht stehen lassen. Durch den Druck auf der Leitung sollte sich die gelöste Luft nach oben bewegen, am nächsten Morgen den Hebel loslassen und gucken ob es noch blubbert, Becher zu... Abfahrt.

Hoffentlich klappts ;-)
Ansonsten noch Voodoo
 
hätte gereicht wenn du oben nur den Trichter vor zurückdrücken der Kolben aufgesetzt hättest und dann den Hebel schnalzen lässt. Hilft dir jetzt zwar nichts mehr aber fürs nächste Mal weißt dus dann.
 
Danke für eure Ratschläge

Wollte noch keine neuen Beläge einbauen, da ich diese nicht versauen wollte wenn ich noch nicht mit dem entlüften fertig bin

Ob die Spritze unten wirklich dicht ist habe ich mich auch schon gefragt, habe den schlauch zusätzlich mit Kabelbinder fixiert und der hält eigentlich ziemlich gut.

werde es nochmal mit dem Schnellentlüften und über Nacht stehen lassen probieren, wenn das auch nichts hilft werde ich es mit gravity bleed probieren

wie funktioniert es beim gravity bleed mit dem zuschrauben bei der unteren schraube? einfach während es fließt zuschrauben und es in kauf nehmen dass es überall hintropft?
 
Habe jetzt alle Ratschläge ausprobiert, die Bremse funktioniert zwar, aber auch nur wenn ich die Griffweite aufs Maximum stelle. Der Druckpunkt ist sehr schwammig und der Hebel lässt sich mit etwas Kraft bis zum Lenker ziehen.
Werde es so mal lassen. Wenn es wieder schlechter wird, werde ich es in eine Werkstatt geben.
 
Ja habe ihn ganz raus geschraubt, auch die Druckpunktverstellung hatte ich ganz heraus geschraubt.
Mit den eingesetzten Entlüftungsblöcken hätte ich einen relativ guten Druckpunkt bekommen, aber dann, als die Kolben sich an die neuen Beläge gepumpt haben und ich den Geber nachgefüllt habe wurde er wieder schlechter.
Werde mir evtl noch dünnere Bleedingblöcke 3D drucken und es nochmals probieren
 
Aber immer schön auf die Membran achten beim überfallen und Kolben zurückdrücken.

Sehr merkwürdig, vielleicht doch einfach noch irgendwo Luft hinter den Kolben gefangen.
 
Mit den eingesetzten Entlüftungsblöcken hätte ich einen relativ guten Druckpunkt bekommen, aber dann, als die Kolben sich an die neuen Beläge gepumpt haben und ich den Geber nachgefüllt habe wurde er wieder schlechter.
Werde mir evtl noch dünnere Bleedingblöcke 3D drucken und es nochmals probieren
mit eingesetzten Block hat man ja auch den Kolbenweg gesperrt, ein Druckpunkttest kann hier auch ein Loch in die Membran schiessen, der reale Druckpunkt ist erst gegeben wenn man die Kolben mit den Belägen an die Scheibe ran pumpt, ist er dann noch schlecht und schwammig dann ist halt noch Luft drinnen

Lg Tirolbiker63
 
In welche Membran?
im AGB siehe hier (zu starker Druck auf die Kolben)
es passiert aber auch beim sperren der Kolben, vor allem wenn man den Block hinein zwängt und dann am Geber stärker drückt, im Normalfall macht der Geberkolben etwas Hub da ja die Kolben mehrere Zehntel raus fahren, dabei wird die Bohrung zum AGB überfahren und es kommt kein Druck auf die Membran

sind die Kolben durch den Block fixiert oder sogar etwas nach hinten gezwängt, dann ist das System bereits etwas unter Druck, drückt man dann am Geber geht der Druck sofort im AGB weiter hoch und es schiesst ein Loch in die Membran bevor der Kolben die Bohrung durch weiteren Hub verschlossen hat

mir ist das bisher einmal passiert, es suppt dann etwas bei der Membran raus, Vakuumentlüften am Geber funktioniert dann auch nicht mehr weil man immer Luft über das Membranloch rein zieht

bei älteren Gebern kann es auch beim Deckel heraus suppen wenn zu viel Druck in den AGB kommt

wenn man absichtlich überfüllt (wegen Druckpunkt) kann es auch passieren, es muß ein kleiner Leerweg am Geber bleiben!


Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe mir ein gebrauchtes Rad mit Shigura Bremsen gekauft, am Anfang hatte ich eine richtig guten Druckpunkt. Durchs abfahren der Beläge wurde dieser immer schlechter. Nun hätte ich probiert die Bremsen zu entlüften. Es wurde aber nicht wirklich besser.
Das Vorgehen war folgendermaßen:

Beläge ausbauen; Schraube bei Shimanohebel öffnen um die die Bremskolben zurückdrücken und die Bleedingblöcke einzusetzen; anschließend Schraube schließen und unten eine volle Spritze anschließen, oben wird eine offen Spritze als Ausgleichsbehälter verwendet
zu Beginn zog ich immer an der unteren Spritze um keine Luft hineinzudrücken
ich pumpte das Öl hin und her bis keine Luft mehr kommt
um die Luft aus dem Sattel zu bekommen drückte ich den Bremshebel und erzeugte einen Unterdruck im Kolben: hierbei kam ziemlich viel Luft in die Spritze, egal wie lange ich es versuchte kamen immer wieder neue Luftblasen.
Beim schließen des System schaute ich, dass der Kolben sich auf gleicher Position mit dem Geber befindet und somit kein Öl austreten kann.
Auch das anschließende Überfüllen des Ausgleichsbehälters brachte nicht die erwünschte Wirkung.

Nach einigen erfolglosen Versuchen bin ich nun ratlos ob ich irgendetwas komplett falsch machen (normalerweise funktioniert das Bremsen entlüften problemlos)

Wenn wer tipps oder das selbe Problem hat, wäre ich sehr Dankbar über Hinweise.
Lg Leonhard
 
Moin in die Runde.
Ich mach mir mal die Mühe… nach Jahren und viel Fummeln fahr ich Fehlerfrei Shigura mit verschiedenen Hebel. Die Reihenfolge funzt. Hab allesmögliche ausprobiert und bin mit der Reihenfolge die ich jetzt schreibe voll zufrieden. Wenn ihr mögt lest bis zum Schluß macht es genauso und lasst mir ein like..🤣

Los gehts.

Nach Zusammenbau die Erstbefüllung mit Bleedingblock normal entlüften. Das heisst oben Shimano Trichter und unten die Spritze. Ich hab unten zwei Spritzen. Ne kleine und ne grosse für mehr Öl als normal nötig. Erst unten die große mit viel Öl und langsam von unten hoch mit der Suppe. (Shimano Öl, Royal Blood, egal. Kein Bionol. Ist zu dünn) Wenn der Trichter voll ist mit ner dritten Spritze lehr machen und zurück in die Pulle. Weiter hoch mit dem Rest. Das ganze zweimal und dann einmal andersrum(saugen). Dann wieder langsam hoch drücken eine Ladung Öl. Das sollte reichen das keine Blasen mehr oben ankommen. Oben den Trichter mit dem Stopfen zumachen. (wichtig) Jetzt spritze ab und Schraube rein. Der Tropfen Öl der unten. kommt ist egal.
Oben den Stopfen aus dem Trichter und den Hebel schacken lassen. 10-15 mal. Ne Stunde warten und aufräumen oder anders Bike putzen oder Cafe Trinken. Dann das ganze nochmal(schnaken) und ganz vorsichtig mit nem Kabelbinder den Hebel mit leichtem Druck am Lenker Fixieren. Dabei (Trichter offen) so über Nacht stehen lassen.
Nächster Tag, Kabelbinder ab Stopfen in den Trichter, abschrauben, Geber zuschrauben.(den ORing an der Schraube nicht vergessen und zart mit Gefühl schliessen). Jetzt alles mit Isoprophanol sauber machen Beläge rein, zusammenbauen, Sattel einstellen und Beläge einbremsen. Ihr werdet mit Storm Scheibe z. B. Erst mal lehr ziehen bis der Druckpunkt kommt. Solltet ihr eine 2mm oder 2,3 mm Scheibe haben(empfehle ich) dann nochmal vorm Zurückdrücken der Kolben(Vorsicht. Macht das am besten mit alten Belägen eingebaut und nie einen Kolben nach dem anderen. Am besten mit dünnen Spatel,alle Kolben gleichzeitig)

So, jetzt kommt der Finale Trick. Jetzt Bremst ihr erst mal die neuen Beläge/Scheibe ein. Wenn erledigt, Rad an den Ständer Beläge raus, die ollen rein und die Kolben nach syncronisieren.(auch mobilisieren genannt). Das aber bitte mit oben offenem System. Zusammenbauen und vorm schliessen einmal vorsichtig den Hebel ziehen. Sollte dann oben Öl fehlen. Mit einer kleine spritze vorsichtig einen tropfen in loch bis voll. Schraube rein, Sauber machen und ne kleine Runde drehen….

Jetzt der Finale Trick. Dafür das Video anschauen was ich jetzt verlinke. Da ich vom Handy schreibe bekomme ich den YouTube link nicht kopiert. Sucht bitte nach

tiborstechtips Magura MT 60 sec. Bleeding.

Das zu schreiben hab ich keine Lust.

Habt ihr das gemacht ist euer System absolut luftfrei. Kein Druckpunktwandern mehr und nen Anker für kleines Geld.( ich habe XTR/XT/SLX sowie die Deore BL Mt401 für Trekking Bikes) ausprobiert. Meine Meinung ist, die billigen Deore mit den langen Hebeln funktionieren am Besten. Klingt irgendwie unlogisch ist aber so. So ein Hebel kostet 15Euro. Kauft einen baut den dran und vergleicht. Knackiger gut definierbarerer Druckpunkt und sehr gut gegen dicke Unterarme.

Ich empfehle 4 Einzelbeäge (fahre selbst die schwarzen Galfer) und mindestens 2mm dicke Scheiben. Achtet auf die breite der Reibfläche, da Magura Beläge breit sind.


Viel Spaß beim bremsen 🕺
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück