Hm, die Frage die folgen wird mag vielleicht etwas daneben sein, aber ich frage aus Interesse nach.
Zu den Zeiten als ich noch aktiv Inline-Skates fuhr, waren die Kugellager in den Rollen großes Thema. Da entfernte man die Schleifdichtungen, weil die ja schleiften und nahm
WD40 oder Nähmaschinen-Öl. Da wurden Hochleistungs-Kugellager angeboten. Ich schreibe da nicht von irgendeinem ABEC-Schrott, sondern von Spezial-Anbietern für industrielle Anwendungen, beispsw. GRW. Alles nur, um das letzte 1/100 im Rennen rauszuholen. Habe ich nicht gemacht oder daran geglaubt. Ich habe aber jetzt noch ein paar Mini-Tuben Spezialfett für Hochleistungs-Kugellager mit niedrigster Viskosität, vielleicht schmiere ich damit mal Sperrklinken.
Nicht das ich jetzt Hochleistungs-Kugellager mit Fahrradketten vergleichen würde; die liegen für mich soweit auseinander wie ein persischer Streitwagen von einer SR-71. Aber halt so vom Prinzip her:
Wenn einem jetzt Verschleiß egal ist und es auf die letzten paar Zehntel im Bereich von ~50 km ITT ankommt, würde es sich nicht bei einer Fahrradkette eher anbieten niedrigviskoses Öl zu verwenden?