fat rat
:D
- Registriert
- 24. September 2005
- Reaktionspunkte
- 514
Wer heute nicht füttert, hat morgen nichts zu morden.Was gibt es in Zeiten des Klimawandels mit schneearmen Wintern noch zu Füttern?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer heute nicht füttert, hat morgen nichts zu morden.Was gibt es in Zeiten des Klimawandels mit schneearmen Wintern noch zu Füttern?
Wer nicht füttert hat es schließlich schwerer seine Abschussquote zu erfüllen! Und dann noch die pösen biker .. die das wild verscheuchen.... An die Motoren der Jäger sind sie schließlich gewöhnt, und kommen gleich angelaufen zum Abschluss...ausser bedrohte Tierarten und Nutztiere füttert man nix.
haben das vor 30 Jahren schon im Vogler gesehen,
da haben sie eine Lichtung mitten im Wald mit alten Brötchen und Heu nur so zugeschüttet,
das es schon widerlich war.
und es waren nicht die Wandersleut oder Naturretter![]()
Nein, musst Du nicht. Ich kann den Frust nachvollziehen, ich find auch nicht alles super was in Wald und Flur so alles abgeht. Die Kritik kann man aber auch sachlicher formulieren.Muss ich jetzt auch noch Verständnis haben für Leute, die uns nur aus dem Wald draußen haben wollen, ob wohl der Wald ihnen (in den meisten Fällen) gar nicht gehört?
und das bringt uns in der Sache nicht weiter.der meint grundlos im Wald rumstänkern zu müssen
Die natürliche Waldverjüngung kannst Du hier in der Gegend (BaWü; Oberrheingraben) in den allermeisten Fällen eh knicken und das hat meiner Ansicht nach nix mit Wildverbiss zu tun. Auch wenn's auf den ersten Blick nicht so aussieht, haben hier viele Wälder eher was von Industrieforsten. Die Bäume stehen hier in der Regel schön in Reihen, einer hinter dem anderen. Hin und wieder sind sie in einem spitzen Winkel zum Weg gepflanzt damit es nicht sofort auffällt. Alle paar Dutzend Meter eine Rückegasse und im Herbst und Winter wird ausgeräumt, äh, geerntet.Ich mag Rehe und Wildschweine- aber nur wenn die sich selbst ernähren können und der Wald sich ohne Zäune natürlich verjüngen kann.
Österreich ist ein Fall für sich... Da fühlst dich schon als Krimineller, wenn Du nur im Wald spazieren gehen willst (weil alles beschrankt und mit Verbotsschildern tapeziert ist).das erinnert mich fast an die Machtbefugnisse der Jäger in Österreich.
Mit "Rumstänkern" meine ich die Jäger, die täglich - z.B. zum Kirren- mit ihren SUVs alle Waldwege abfahren und dann noch rumposaunen, welche Naturfreunde sie sind. No comment und kein Verständnis meinerseits. Vor 2 Jahren wollte mal ein Jäger meine Personalien, nachdem ich ihm mit dem Bike 2 Mal auf dem selben Forstweg- richtig Forstweg, nicht Trail- entgegengekommen bin. Seinen Ausweis oder Fahrtberechtigung wollte er mir im Gegenzug nicht zeigen. Ich bin voller Wut weiter gefahren und habe den Forstamtsleiter am Abend angemailt, ob das im "Städtischen Wald" zu den Befugnissen der Jäger gehört. Seitdem darf der D... erholungssuchende Biker nicht mehr ärgern. Ich gebe zu: nur eine kleine Genugtuung. Aber wir brauchen uns nicht alles gefallen lassen. Leute die sich als Hilfssheriffs aufspielen wollen, kann ich schon mal gar nicht leiden.und das bringt uns in der Sache nicht weiter.
Wohin wirst du auswandern....???....Leute die sich als Hilfssheriffs aufspielen wollen, kann ich schon mal gar nicht leiden.
Ist das eine Frage aus Interesse oder eine Fangfrage, um mir zu zeigen, dass meine Ideen nicht realistisch sind?Wohin wirst du auswandern....???
Die Pirsch ist sozus. die "Bild Zeitung für Jäger" .Was ist das denn hier?
Am besten ist im Artikel dieser Satz:Die überarbeitete Fassung geht in die Ressortabstimmung, schreibt die FAZ. Ein mich wenig überzeugendes Zitat von Komoot ist auch im Artikel.
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...00911378acdfc8af155131171e4497e38f428aab2bdd3
und betrifft neu entstandene / angelegte Wege. Man darf als Fußgänger aktuell in den meisten Ländern querfeldein durch den Wald gehen (z.B. Pilze sammeln, Ausnahmen in Naturschutzgebieten etc. gibt es) aber diese aufgezeichneten Tracks dürfen dann gelöscht werden.bislang weglosen oder pfadlosen Grundfläche
Gibt es denn die Neufassung des Entwurfs irgendwo einzusehen?Siehe auch den Artikel, letzter Absatz.
https://www.rnd.de/politik/neues-wa...um-waldschutz-ZUGKTDQPH5EW7HLMYYHB5AMV6I.html
Es wird aber doch niemand seinen Querfeldein-Track zum Pilzesammeln als Weg eintragen?Das wesentliche ist wohl der Passus
und betrifft neu entstandene / angelegte Wege. Man darf als Fußgänger aktuell in den meisten Ländern querfeldein durch den Wald gehen (z.B. Pilze sammeln, Ausnahmen in Naturschutzgebieten etc. gibt es) aber diese aufgezeichneten Tracks dürfen dann gelöscht werden.
Schon gesehen :-( D.h. zumindest Tracks, die auf keinem Weg quer durch den Wald gingen. Aber vielleicht war ja auch nur die Ortung an dem Aufzeichnungstag schlecht.Es wird aber doch niemand seinen Querfeldein-Track zum Pilzesammeln als Weg eintragen?