Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Wenn ich aufs E steig, dann eigentlich nur volle Unterstützung. Durchschnitt Trittfrequenz liegt dann auch gerne bei 80+, HF auch mal Richtung 180. Fühlt sich dann schon nach Sport an. Da liegt der Fokus dann halt auf schnell rauf, schnell runter. Perfekt wenn wenig Zeit. Bin ein paarmal auf nem TQ gesessen, aber weiß nicht, ob ich damit auf Dauer glücklich werde. Da könnte mir schon der Bums fehlen. Für Regeneration, nach ner Verletzung zum wieder reinkommen, oder nachm Workout wenn die Beine platt sind, meinetwegen 😀

jm2c, jetzt les ich wieder fleißig mit 😂
 
Ich hab deine Zeiten am Reschen gesehen :oops: das passt mit dem schnell runter.
Danke, fühle mich nun alt und langsam, OK war ich beides schon davor.

HF auch mal Richtung 180
Da haben die mich schon davor beim Cardiologen vom Fahrrad geholt 🤣
Hauptsache ich Trete immer mehr als davor. Wollte gleich den Test wiederholen 😁
Ist der Test mit Maske, Blutabnahme dabei etc. Da ich nicht ganz dicht bin, also physisch das mit dem psychisch ist sowieso klar, bekomme ich immer das volle Programm beim Cardiologen.

Wie du schreibst, sind 255 W auf 36 Min nicht so ohne. Nur, da wo ich her komme, trittst du die nicht 36 Min lang, auch nicht 1 Stunde lang, sondern 2 Stunden lang und auch mal 3 Stunden lang und das werden in meiner
Bei mir ist es max ein Stunde bergauf was ich habe, glaube 565hm am Stück mehr gibt es hier nicht her, oder was ich fahren will.
Die Werte sind einfach mal angenommen, ob die passen?

Tatsächlich ist mir heute der Tag davon gerannt nach DOT Spielen mit der Code und Dämpfersetup. Doch kein Sport heute. Mal die Tage noch nachholen.
 
Vielleicht hilft's hier ja etwas weiter beim Aspekt (Mid- vs. FullPower) E-Bike mit max. Unterstützung sehr sportlich bewegen: Eine Fahrt mit einem Shimano EP801 (600 Watt / 85 NM) sowie eine sehr ähnliche mit einem TQ HPR50 (300 Watt / 50 NM).

BEIDES macht extrem viel Spaß und ist sau schnell! Der TQ ist in allen Belangen (Optik, Akustik, Feeling) klar dem "Bio"-MTB am nächsten und das macht für mich tatsächlich auch den Reiz an diesem Antrieb aus. Das soll aber KEINESFALLS heißen, dass der FullPower-Antrieb jedes Bike-Feeling vernichtet - dem ist absolut nicht so! -> 1. Satz des Absatzes!
 
Ist das dann so eine Art XC Rennsimulation?
Mit VR-Brille bestimmt 😂

Und wie lange hält das dein Motor durch?
Der Motor oder der Akku?
Mit meinen 85kg macht das Decoy 540 gute 1000hm.

Herzfrequenz 180 bei dem Scenario?
Kann das Angst sein, was den Puls derart hochtreibt? 😱
Vorm Jäger vielleicht 🤷‍♀️

HF von 180 mit max. Unterstützung beim FullPower E-Bike.
Wie steil muss es dazu bergauf gehen damit man nicht über die Abschaltschwelle von 25km/h kommt?
Das sind halt die Spitzen von denen hier immer alle reden 😂
Mit Tempo bisschen Verblocktes in nem leichten Gang nach oben. Da kratz ich noch nicht an den 25km/h, aber die Pumpe geht trotzdem.
 
Ich hab hier nur 270 Höhenmeter am Stück, zwischendurch aber so steil, dass ich Bedenken habe, einen Rückwärts-Salto-Stunt zu machen.

Ohne E geht hier für mich echt nix.

Gestern traf ich auf einem Aussichtspunkt einen nachdenklichen 65 jährigen Ex Profi RR Fahrer mit seinem MTB Hardtail, der genoss nach eigener Aussage seine letzte Fahrt ohne E.
******************************
Und an alle:
Habt ihr IMMER Lust auf die sportliche Watt-Treterei oder auch mal so einen Tag, wo man einfach wieder nach Hause will? (Und sich dann mit dem EMTB nach Hause bringen lässt)?

Auf meiner App kann ich immer nach der Fahrt meinen prozentualen Beitrag sehen, der steigt stetig im Schnitt, aber manchmal hab ich auch nen Absturz.
 
Vielleicht hilft's hier ja etwas weiter beim Aspekt (Mid- vs. FullPower) E-Bike mit max. Unterstützung sehr sportlich bewegen: Eine Fahrt mit einem Shimano EP801 (600 Watt / 85 NM) sowie eine sehr ähnliche mit einem TQ HPR50 (300 Watt / 50 NM).

BEIDES macht extrem viel Spaß und ist sau schnell! Der TQ ist in allen Belangen (Optik, Akustik, Feeling) klar dem "Bio"-MTB am nächsten und das macht für mich tatsächlich auch den Reiz an diesem Antrieb aus. Das soll aber KEINESFALLS heißen, dass der FullPower-Antrieb jedes Bike-Feeling vernichtet - dem ist absolut nicht so! -> 1. Satz des Absatzes!
Sehr interessante Werte.

Und an alle:
Habt ihr IMMER Lust auf die sportliche Watt-Treterei oder auch mal so einen Tag, wo man einfach wieder nach Hause will? (Und sich dann mit dem EMTB nach Hause bringen lässt)?
Es geht nicht um die Sinnhaftigkeit eines eBikes, hier wird ja auch sehr sachlich darüber diskutiert. Aber die Sichtweise ist eher die von Bikern, die schon länger mit normalen Bikes unterwegs waren und theoretisch nicht unbedingt ein eBike bräuchten. Hier in diesem Falle auch light eBike, also mit geringer Unterstützung.

Ich kann für mich persönlich sagen, ein light eBike wird bei mir aktuell nie Bike Nr 1 werden. Vielleicht wird ein zukünftiges light eBike mehr Kilometer haben, aber viele Tiefenmeter und Urlaubstrips werde ich nicht mit einem eBike gestalten.
 
Der Motor oder der Akku?
Mit meinen 85kg macht das Decoy 540 gute 1000hm.

Was früher in die Knie geht. Mit 85 kg (ich dachte, du wärst deutlich muskulöser) und 4 W/kg, die du als sehr fitter Mensch pro Stunde raus hauen wirst, sollte der Motor so lange wie möglich mit maximaler Leistungsabgabe arbeiten. Ob er da eine Stunde lang durchhält, weiß ich nicht. Dürfen tät' er nicht, rein von der rechtlichen Seite her. Auf eMTB-News gibt es auch einen sehr schweren, muskulösen Menschen, der sein Giant regelmäßig zum Abregeln bringt, wegen Hitzeentwicklung. Wenn du also mit deinen 85 kg 340 W bringst und der Motor noch mal seine 600 W aufaddiert, dann bist du schon knapp an der 1 kW Grenze. Das ist dann quasi das Gegenteil vom Light-E-MTB Gedanken.

Und das alles nur, weil die Leut' heutzutage für nichts mehr Zeit haben.
 
Sehr interessante Werte.


Es geht nicht um die Sinnhaftigkeit eines eBikes, hier wird ja auch sehr sachlich darüber diskutiert. Aber die Sichtweise ist eher die von Bikern, die schon länger mit normalen Bikes unterwegs waren und theoretisch nicht unbedingt ein eBike bräuchten. Hier in diesem Falle auch light eBike, also mit geringer Unterstützung.

Ich kann für mich persönlich sagen, ein light eBike wird bei mir aktuell nie Bike Nr 1 werden. Vielleicht wird ein zukünftiges light eBike mehr Kilometer haben, aber viele Tiefenmeter und Urlaubstrips werde ich nicht mit einem eBike gestalten.
Wie man es macht, so isses verkehrt.
Eigentlich verachte ich E-biken. Besitze trotzdem seit fast 10 Jahren eins, das ich, wenn ich mich dann doch Mal draufgesetzt habe nur im ECO gefahren bin. Ich mag es nicht.

Gestern war aber mal wieder so ein denkwürdiger Tag. Hatte mir eine richtig kernige Tour mit'm BioHt vorgenommen. Wusste vorher schon, dass die Beine nicht gut waren. Trotz guten Trainingsstandes.
Wieder zu Hause war ich max. platt. Die Runde war richtig schaise.
Vielleicht wäre ein L-mtb da eine Lösung. Beine schlecht: Rückenwind passend einschalten; Beine gut: leichte Bikegewichtskompensation einschalten.
Ich hadere mit mir, weil: E-biken ist unehrlich ... Oder sollte ich, als jemand der bald das 8. Lebensjahrzehnt betritt nachgeben? Schade auch um mein geliebtes HT ... 😑
 
Wie man es macht, so isses verkehrt.
Eigentlich verachte ich E-biken. Besitze trotzdem seit fast 10 Jahren eins, das ich, wenn ich mich dann doch Mal draufgesetzt habe nur im ECO gefahren bin. Ich mag es nicht.

Gestern war aber mal wieder so ein denkwürdiger Tag. Hatte mir eine richtig kernige Tour mit'm BioHt vorgenommen. Wusste vorher schon, dass die Beine nicht gut waren. Trotz guten Trainingsstandes.
Wieder zu Hause war ich max. platt. Die Runde war richtig schaise.
Vielleicht wäre ein L-mtb da eine Lösung. Beine schlecht: Rückenwind passend einschalten; Beine gut: leichte Bikegewichtskompensation einschalten.
Ich hadere mit mir, weil: E-biken ist unehrlich ... Oder sollte ich, als jemand der bald das 8. Lebensjahrzehnt betritt nachgeben? Schade auch um mein geliebtes HT ... 😑
Ich bin ja noch 20 Jahre hinter Dir und werde so ein Ding anschaffen. Da sollte es bei Dir doch keine Frage sein.
Insbesondere in Bezug auf "unehrlich".
Unehrlich wäre es, wenn Du mit dem E-Bike Strava-Segmente berghoch fährst und sie als "normae" MTB-Runde speichern würdest.
Ansonsten ist das alles ja nur eine Frage, was Du aus Deiner Fahrerei machst, wie sehr Du Dich unterstützen lässt, oder eben, wie wenig. Das hat nix mit Unehrlichkeit zu tun.
 
Eine andere Tour zu fahren wäre keine Option?
Klar, aber das Gefühl es selbst zu schaffen gibt das E-Bike nicht. 😏
Ich bin ja noch 20 Jahre hinter Dir und werde so ein Ding anschaffen. Da sollte es bei Dir doch keine Frage sein.
Insbesondere in Bezug auf "unehrlich".
Unehrlich wäre es, wenn Du mit dem E-Bike Strava-Segmente berghoch fährst und sie als "normae" MTB-Runde speichern würdest.
Ansonsten ist das alles ja nur eine Frage, was Du aus Deiner Fahrerei machst, wie sehr Du Dich unterstützen lässt, oder eben, wie wenig. Das hat nix mit Unehrlichkeit zu tun.
Wie geschrieben : Ehrlich zu sich selber; nicht aufgeben; stolz darauf zu sein ohne Motor klar zu kommen ....

Btw: Zwei mal wurde ich gestern von Wanderern angesprochen. Mit großen Augen und den Worten: 'Ohne Motor???'. Fand'sch cool ... 😎

** Mit den Worten hier möchte ich jetzt nicht nur Persönliches beitragen, sondern vielleicht hier die gute Diskussion einmal aus anderer Warte beleuchten. Wer sich angesprochen fühlt, kann ja was dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist halt eine philosophische Frage.

Wir leben heute in einer Zeit, in der man lieber kompensiert, als zurück steckt.
Das geht oft genug daneben, wie zb die Bergrettung berichten kann.
Man muss aber auch nicht alles nur schlecht reden, weil es anders/modern/elektrisch ist. In diesem Thema steckt viel Positives und es hat nicht nur mit Kompensation zu tun.

Wie in vielen anderen Bereichen auch, muss man einfach mal bereit sein, seine persönliche Einstellung und Sichtweise nicht als Maß der Dinge zu nehmen.
Andere Menschen haben das Recht auf andere Verhaltensweisen und diese sind dadurch nicht per se schlechter, nur anders.

Und die Bergrettung muss auch zunehmend Wanderer retten, die sich überschätzt/verlaufen/das Wetter/den Berg nicht beachtet haben.
Eine Vielzahl von Einsätzen finden in den immer voller werdenden Bikeparks statt.....


Und ich habe es schon mal gesagt:
In diesem Thread geht es nicht um das Verteufeln oder Verteidigen von E-Bikes, sondern um das wann/wer/wie bzgl. eines Light-Assist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, aber das Gefühl es selbst zu schaffen gibt das E-Bike nicht. 😏

Wie geschrieben : Ehrlich zu sich selber; nicht aufgeben; stolz darauf zu sein ohne Motor klar zu kommen ....

Btw: Zwei mal wurde ich gestern von Wanderern angesprochen. Mit großen Augen und den Worten: 'Ohne Motor???'. Fand'sch cool ... 😎

** Mit den Worten hier möchte ich jetzt nicht nur Persönliches beitragen, sondern vielleicht hier die gute Diskussion einmal aus anderer Warte beleuchten. Wer sich angesprochen fühlt, kann ja was dazu sagen.
Diese Haltung ist nichts als reine Eitelkeit.

Aber du hast trotzdem den Punkt, denn ich denke, dass nicht wenige hauptsächlich deshalb ein light-Assist Bike kaufen, um ihren "Sündenfall" etwas zu mildern..
 
Wenn einem so wichtig ist was andere von einem denken oder halten, wird es schwer sein den inneren frieden mit einem ebike zufinden.
Man könnte eine verletzung vortäuschen. Damit könnte man sich und das ebike vielleicht besser akzeptieren.

Und dann braucht es auch ein wenig faszination technik. Das ganz seltsam. Bei der Vorstellung von k.i.s.im ebike forum gab es ungeahnte technikverweigerung gegen 100g zwei mechanische kleine federn und zwei bändchen. Von Aggressivem lenkeingriff und fahrhilfen für anfänger wurde da geredet. Eine leistung von300-600w am tretlager, die viele nie alleine treten werden wird aber als rückenwind betitelt.
Das alles ziemlich seltsam.
 
Zurück