@Babaj Trail-HT Blut ist dicker als Strom
Heute ist alles etwas anders gekommen als geplant. Stehe erst um 16:45 in vollen Bikeklamotten fertig da.
Trail-HT und zum xx mal die Hometrails? Oder mal mit dem eBike eine DC Runde nachfahren die in etwas anderer Form damals 55km, 1.070hm hatte. Mit dem DC 3:30 Std Bewegungszeit und 15,6kmh Schnitt.
Der spaßige Trailanteil ist glaube ich 2-3km km wenn überhaupt.
Anhang anzeigen 1901045
Es werden 40,6km, 910hm, 2:15 Std Bewegungszeit und 18,1 kmh im Schnitt.
Anhang anzeigen 1901047
Ist mehr eine Panoramtour aber einfach mal was anderes. Gerade wenn nur knapp über 2 Std hast am Abend.
Anhang anzeigen 1901048
Bin wieder sparsam mit dem Akku, auf der gesamten Runde habe ich 53% Akku verbraucht.
Hier die Motorunterstützung
Anhang anzeigen 1901049
Auf der Runde habe ich einen 76 Schnitt bei der Trittfrequenz.
Ich kann jetzt sogar dem Fahrwerk was positives abgewinnen. Obwohl es eher schnell den Federweg frei gibt, ist dies eindeutig ein Vorteil beim bergauf pedalieren im Gelände bei lockerem Waldboden und hohen ausgewaschenen Wurzeln. In Verbindung mit den 165mm Kurbeln und flachen Pedalen kann man super überall drüberpedalieren.
Mal mein Vergleich zum DC mit dem ich die ähnliche Runde in Ende 2022 gefahren bin.
Anhang anzeigen 1901067
Mit dem DC bin ich einen anderen Anstieg mit Schotter statt Asphalt, ab dem 10km gleich, und einen anderen längeren Rückweg ebenfalls auf Schotter ab dem 30km. Ich war nur 2,5km im Durchschnitt langsamer

als ohne Unterstützung auf dem 12,3 kg Bike.
Das Pedalieren auf dem Bergrücken und der kurze wurzelige Trail runter, ist mit 120/100mm auf 900gr und 730gr
Reifen was komplett anderes. Mit dem DC ein Kampf bergauf und in der Ebene über die Wurzeln, mit dem Rise eher spaßig und witzig.
Ich fahre den gleichen Reifendruck aktuell im Rise wie beim DC. Man merkt halt 1kg+ Bereifung wenn die Wurzeln ausgewaschen und höher sind. Dazu das weiche 140mm Fahrwerk, da kann ich entspannter und langsamer bergab über die Wurzelabsätze und Teppiche. Mit dem DC war deutlich mehr zielen und schnell darüber angesagt, dazu hab ich jede Wurzel gespürt.
Zusammengefasst, mit dem DC deutlich mehr Arbeit egal wo, deutlich mehr Fahrtechnik notwendig. Mit dem Rise ist das ganze entspannter und auch lustiger.
Heute ist mir aber bei den langen Schotteranstiegen das mahlende Geräusch vom Motor etwas nervig aufgefallen. Würde lieber mehr von der Natur hören, so müssen die Shokz Knochenschallkopfhörer das ganze etwas übertönen.
Auf jeden Fall ist das Rise eine schöne Bereicherung zu meinen bisherigen Fahrprofil. Die nächste Herausforderung habe ich schon gefunden.
Der Anstieg vom 17 bis zum 25km, schlängelt sich auf Schotter bergauf. Es gibt direkte Abkürzungen, schmale und steile Wanderwege. Damit dürfte es deutlich fordernder und anstrengender werden. Mal schauen ob die fahrbar sind.
Edit: DC Gewicht mit dem Trail-HT Gewicht verwechselt.