Kette gerissen - was tun?

Metagross31

On a horse of Alu I ride!
Registriert
8. November 2021
Reaktionspunkte
607
Ort
Gießen
Hallo zusammen,
mir ist eben auf der Feierabendrunde durch den Wald leider die Kette gerissen (Shimano XT 12x Schaltung, ca. 700km gefahren), siehe Photo.

IMG_20240912_163134_9.jpg


Ich hatte die Kette vor ein Paar Tagen erst aufgemacht und gereinigt+gewachst, das war die erste Fahrt danach. Ich vermute mal, dass entweder das Glied, an dem ich die Kette geöffnet hatte, gerissen ist oder eins direkt nebendran.

Was ist denn die beste Option jetzt? Kann ich das noch iwie reparieren oder ist davon abzuraten? Kann ich ein Glied rausnehmen und ersetzen, entweder durch ein Neues oder ein Kettenschloss? Oder muss eine neue Kette her?

Vielen Dank schonmal im Vorraus :)
 
Hallo zusammen,
mir ist eben auf der Feierabendrunde durch den Wald leider die Kette gerissen (Shimano XT 12x Schaltung, ca. 700km gefahren), siehe Photo.

Anhang anzeigen 2004390

Ich hatte die Kette vor ein Paar Tagen erst aufgemacht und gereinigt+gewachst, das war die erste Fahrt danach. Ich vermute mal, dass entweder das Glied, an dem ich die Kette geöffnet hatte, gerissen ist oder eins direkt nebendran.

Was ist denn die beste Option jetzt? Kann ich das noch iwie reparieren oder ist davon abzuraten? Kann ich ein Glied rausnehmen und ersetzen, entweder durch ein Neues oder ein Kettenschloss? Oder muss eine neue Kette her?

Vielen Dank schonmal im Vorraus :)
Du hast eine 12-fach Kette nicht am Kettenschloss geöffnet? Wenn du nicht das richtige Werkzeug benutzt, bekommst du die Kette nicht mehr vernietet. Darum wird bei 12-fach Ketten meist ein Kettenschloss verwendet.
Du kannst das kaputte Glied entfernen und durch ein Kettenschloss ersetzen. Eins muss ja schon da sein, da fühlt sich das verbaute Kettenschloss nicht mehr einsam 😀.
 
Nach 700km kannst du ruhigen Gewissens eine neue Kette dran juckeln aber mit Kettenschloss.
Echt? Hätte gedacht die macht noch einige km. Beim letzten Check bei ~550km mit der Lehre war die auch ok.
Du hast eine 12-fach Kette nicht am Kettenschloss geöffnet? Wenn du nicht das richtige Werkzeug benutzt, bekommst du die Kette nicht mehr vernietet. Darum wird bei 12-fach Ketten meist ein Kettenschloss verwendet.
Du kannst das kaputte Glied entfernen und durch ein Kettenschloss ersetzen. Eins muss ja schon da sein, da fühlt sich das verbaute Kettenschloss nicht mehr einsam 😀.
Ein Kettenschliss hat sie tatsächlich schon gehabt, aber das hab ich auch erst gesehen, als ich sie schon ab hatte. Hab sie mit nem normalen Kettennieter auf- und zugemacht. Kann man denn mit 2 Kettenschlössern fahren oder ist das keine gute Idee?
 
Echt? Hätte gedacht die macht noch einige km. Beim letzten Check bei ~550km mit der Lehre war die auch ok.

Ein Kettenschliss hat sie tatsächlich schon gehabt, aber das hab ich auch erst gesehen, als ich sie schon ab hatte. Hab sie mit nem normalen Kettennieter auf- und zugemacht. Kann man denn mit 2 Kettenschlössern fahren oder ist das keine gute Idee?
Du kannst problemlos bei z.B. 108 Gliedern mit 54 Kettenschlössern fahren ...
 
Ein Kettenschloss hat sie tatsächlich schon gehabt, aber das hab ich auch erst gesehen, als ich sie schon ab hatte. Hab sie mit nem normalen Kettennieter auf- und zugemacht.
Damit ist der Fehler gefunden 😀. Durch das Öffnen und Wiederverschließen mit einem normalen Kettennieter hast du dir die Sollbruchstelle selbst eingebaut. Mit zwei Kettenschlössern kannst du fahren.
 
Ok, vielen Dank für die Infos.
Dann werde ich morgen mal zum Fahrradladen meines Vertrauens gehen und ein neues Kettenschloss holen und einbauen, das sollte wohl die einfachste Methode sein. Und wenn die Kette dann mal durch ist, weiß ich es jetzt besser, sie nicht aufzunieten :D
 
Ja. Zumindest die 12fach Ketten von SRAM haben größere Rollen, daher kann die Standard Lehre den Verschleiß nicht richtig messen, (Diese misst "zwischen den Rollen" und wird dir dank der größeren Rollen sehr sehr lange eine gute Kette vorgaukeln)
Es muss von vor der Rolle bis vor die Rolle der Verschleiß gemessen werden um auf ein richtiges Ergebnis zu kommen.
Zum Beispiel explizit von SRAM für 12fach empfohlen wird Pedros Chain Checker 2
1726207141336.webp

1726207212610.png
 
Danke.

bei der Frage nach Unterschieden zwischen 10 und 12fach Ketten bezog ich mich daher explizit auf SRAM weil ich es da weiß.
Den Rollendurchmesser von Shimano 12fach Ketten habe ich nicht im Kopf, daher ausgelassen, da muss der TE dann selber das Internet befragen oder er weiß nun einfach etwas mehr und hat darüber hinaus auch noch die für jede Kette funktionierende Messmethode aufgezeigt bekommen.
 
Bei Shimano tut es aber durchaus weiterhin der Rohloff caliber oder eine sonstige "klassische" Lehre!
Naja, der Rohloff Caliber tut es bei keiner Kette so richtig. Man sollte eine Lehre nehmen, die das Rollenspiel ausschließt. Beispiele wurden aufgeführt. Der Rohloffbenutzer tauscht bei Shimanoketten noch funktionierende Ketten aus.
Wurde aber schon mehrfach thematisiert 😀.
 
Hättest du lieber auch gleich diese hässliche Plastikscheibe an der Kassette mit entfernt :D
Die geht mir auch ein wenig auf den Sack, aber bisher noch nicht genug um extra dafür die Kasette abzuschustern oder mir mit ner Zange einen abzueumeln um sie darauszubekommen.

Bei meinem Alltags-Hardtail hab ich sie neulich abgemacht, aber nur, weil sie schon so spröde und porös war, dass sie quasi schon beim Anschauen von alleine abgebröselt ist. Da musste ich nur kurz mit der Zange rütteln und das Ding zerbrach in tausend Teile. Die Scheibe hier ist leider zu flexibel um einfach abzugehen.
 
Die geht mir auch ein wenig auf den Sack, aber bisher noch nicht genug um extra dafür die Kasette abzuschustern oder mir mit ner Zange einen abzueumeln um sie darauszubekommen.

Bei meinem Alltags-Hardtail hab ich sie neulich abgemacht, aber nur, weil sie schon so spröde und porös war, dass sie quasi schon beim Anschauen von alleine abgebröselt ist. Da musste ich nur kurz mit der Zange rütteln und das Ding zerbrach in tausend Teile. Die Scheibe hier ist leider zu flexibel um einfach abzugehen.
Oh oh, ich seh schon wie der Südpazifikstrudel förmlich überquillt ...
 
Zurück