Das neue Woom Explore: All-Terrain-Fahrrad für abenteuerlustige Kinder

Wer das BMC Twostroke (gesehen) hat, lacht über Woom.

1726942243637.webp

1726942273551.webp
 
Kurze Kettenstreben führen gerne zu Kettenabwürfen beim Rückwärtstreten - beim Woom 4 oft genug erlebt.Also gaben sie gelernt!
Am Chisel fahre ich Microshift Advent X, die tut was sie soll. Also keine Funktionseinbussen.
Was mich bei Woom am meisten stört, sind diese räudigen Vorbauten!
 
Wer die Preise dann vergleicht, der lacht über BMC.
Selbe Ausstattung +/- Scheibenbremse, zu großes Kettenblatt, bitte € 300 mehr. Hauptsache nicht den Versender schrott fahren wie es der Pöbel tut 😅
Da wir alle selbstverständlich immer UVP/Liste zahlen...

Ich habe für das Twostroke 400 neu beim Händler (419 mit Versand, um genau zu sein) gezahlt. Rahmen und Anbauteile sind bis ins Detail so geil, dass ich mir beim Zusammenbauen gewünscht habe, 35 Jahre früher geboren zu sein und bei gemeinsamen Ausfahrten neidisch rüber schiele.

...und über die Wooms tatsächlich lache bzw. mich frage, wie man für die hässliche Grütze mit proprietären Gussteilen so viel Geld ausgeben kann.

Was soll an dem Kettenblatt zu groß sein? Das funktioniert ganz wunderbar.
 
Da wir alle selbstverständlich immer UVP/Liste zahlen...

Ich habe für das Twostroke 400 neu beim Händler (419 mit Versand, um genau zu sein) gezahlt. Rahmen und Anbauteile sind bis ins Detail so geil, dass ich mir beim Zusammenbauen gewünscht habe, 35 Jahre früher geboren zu sein und bei gemeinsamen Ausfahrten neidisch rüber schiele.

...und über die Wooms tatsächlich lache bzw. mich frage, wie man für die hässliche Grütze mit proprietären Gussteilen so viel Geld ausgeben kann.

Was soll an dem Kettenblatt zu groß sein? Das funktioniert ganz wunderbar.

Die Parts die am BMC so toll sind, sind die selben wie auf den Woom Rädern. Sram X4 und sonst halt ein paar OEM Billigteile. Das Kettenblatt auf dem Foto ist was ein 34er?. Einfach unnötig groß für ein Kinderrad. Ist halt ein Kinderrad aufgebaut mit Erwachsenenteilen. Den schwersten Gang wird ein 5-6 Jähriger nicht mal bergab brauchen dafür fehlts dann obenrum gewaltig. 65cm breiter Lenker auf einem 20" Rad, das ist in dem Alter die halbe Körpergröße oder mehr. Für die Kinder vom Sasquatch oder für wen soll das Rad sein? So breit fahr nicht einmal ich als Erwachsener auf meinem Stadtrad.
So sehen eben Räder aus die nur auf Optik und nicht auf Funktion ausgelegt sind.
 
Vorbau, Sattelstütze, Sattel, Lenker, Laufräder sind mitnichten auch nur annähernd die selben wie auf den Woom-Rädern. Hier siehst Du tatsächlich richtig ranzigen Billigstschrott (der Sattel und die Stütze allein, vom Vorbau fange ich gar nicht erst an...🤣):
1726944552057.png


hier das BMC:

1726944647325.png

1726944667871.png


Soll ich auch noch über den Rahmen und die Gabel sprechen?
1726944860568.png

1726944889722.png


Ich sehe da mehr als minimale Unterschiede - einmal Kundenverarschung a la Woom und einmal sauber gearbeitete, formschlüssige Anbauteile.

Den Lenker habe ich problemlos innerhalb von 5 Minuten mit dem Rohrschneider auf ein sinnvolles Maß gekürzt.

Das KB funktioniert bei meiner 6-Jährigen einwandfrei. Theorie vs. Praxis.
 
Vorbau, Sattelstütze, Sattel, Lenker, Laufräder sind mitnichten auch nur annähernd die selben wie auf den Woom-Rädern. Hier siehst Du tatsächlich richtig ranzigen Billigstschrott (der Sattel und die Stütze allein, vom Vorbau fange ich gar nicht erst an...🤣):
Anhang anzeigen 2010096

hier das BMC:

Anhang anzeigen 2010098
Anhang anzeigen 2010099

Soll ich auch noch über den Rahmen und die Gabel sprechen?
Anhang anzeigen 2010103
Anhang anzeigen 2010106

Ich sehe da mehr als minimale Unterschiede - einmal Kundenverarschung a la Woom und einmal sauber gearbeitete, formschlüssige Anbauteile.

Den Lenker habe ich problemlos innerhalb von 5 Minuten mit dem Rohrschneider auf ein sinnvolles Maß gekürzt.

Das KB funktioniert bei meiner 6-Jährigen einwandfrei. Theorie vs. Praxis.

Ja alle deine Kritikpunkte sind oberflächlicher Natur. Typischer Fall von Aussehen geht vor Funktion. Ja das BMC mag funktionieren aber viele andere funktionieren besser. Unter anderem die Wooms.
Das gekaperte Syntace VRO System als billigen Schrott zu bezeichnen und einen Standard €5 AliExpress Vorbau als formschlüssiges Edelteil sagt eigentlich alles.
Es gibt durchaus gute Kinderräder die auch um einiges hübscher sind als die Wooms. Das BMC ist einfach nur schöner aber nicht besser und wenn es nicht 50% reduziert ist viel zu teuer. Da bekomm ich ein Merida Matts Jr+ um wesentlich weniger und das sieht sogar noch besser aus und ist sinnvoller zusammengestellt.
 


Vorbau, Sattelstütze, Sattel, Lenker, Laufräder sind mitnichten auch nur annähernd die selben wie auf den Woom-Rädern. Hier siehst Du tatsächlich richtig ranzigen Billigstschrott (der Sattel und die Stütze allein, vom Vorbau fange ich gar nicht erst an...🤣):
Anhang anzeigen 2010096

hier das BMC:

Anhang anzeigen 2010098
Anhang anzeigen 2010099

Soll ich auch noch über den Rahmen und die Gabel sprechen?
Anhang anzeigen 2010103
Anhang anzeigen 2010106

Ich sehe da mehr als minimale Unterschiede - einmal Kundenverarschung a la Woom und einmal sauber gearbeitete, formschlüssige Anbauteile.

Den Lenker habe ich problemlos innerhalb von 5 Minuten mit dem Rohrschneider auf ein sinnvolles Maß gekürzt.

Das KB funktioniert bei meiner 6-Jährigen einwandfrei. Theorie vs. Praxis.
[Nicht objektiver aber sehr lautstarken Fanboy erkannt]

Warum kann man nicht halbwegs würdig auf eine Alternative hinweisen, sondern muss sich mit Ausdrücken wie "lacht über" oder "ranzig" selber blamieren?
Warum schafft man es nicht, UVP mit UVP und Straßenpreis mit Straßenpreis zu vergleichen?
Warum schafft man es nicht, sein Zufallsschnäppchen in Relation zu setzen - ad hoc finden sich bestenfalls 599 statt 799. Was sich jemand für nen Preis ausgedacht hat oder ggf. wirklich durch Zufall bekommen hat hilft nicht...
Warum...
 
ich würd eher das kond fragen was es von dem rad hält.
klar, kinder schauen meistens nir auf das aussehen aber was bringt das super funktionierende rad wenn das kind kein spas daran hat es zu fahren.
 
Wer das BMC Twostroke (gesehen) hat, lacht über Woom.

Anhang anzeigen 2010060
Anhang anzeigen 2010061
Naja...das hier vor gestellte Woom ist eher so ein flott rollendes Touren-Allround-Urban-Ding, das BMC ein sportliches rigid Hardtail (vergleichbar mit dem entsprechenden Woom Off ohne Federgabel). Direkter Vergleich daher schwierig.
Die BMCs gabs zwischendurch wirklich mal sehr, sehr günstig, im Normalfall sind die schon eher hochpreisig.
Die Vorbau-Lenker-Themen sind bei den Allround-Wooms tatsächlich schon ganz gut und die Kids kommen ab 3 Jahre sehr gut damit zurecht.

Für das hier vorgestellte Woom hätten wir jedoch keine Verwendung:
Für MTB-Trailtouren oder Park ist es schlussendlich nicht wirklich geeignet, und für den täglichen Alltagseinsatz (365 Tage) in der Stadt fehlen Schutzbleche (so richtig , bis unten gezogen), Gepäcksysteme und eine Dynamo-Lichtanlage. Für die City ist das Woom Now besser geeignet.
Bei MTB sind wir bei Merida Matts und Propain gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die eigentliche Frage ist doch: Was macht ein Stadtrad mit Semislicks ohne nennenswerte Reifenfreiheit auf einer MTB-Seite? Bezahlter Inhalt?

Wer als Mountainbiker was auf sich hält und den Nachwuchs für den Sport begeistern will, wird kein Woom anschaffen. Early Rider, Naloo, VPace und Co. sind einfach so viel besser.
 
Mhhh, mal schauen. Hatten bislang das Woom Original 4 und 5 mit SRAM X4 Gripshift - das ist schon sehr gut. Keine Ahnung, ob die Microshift taugt.
Gibt es Erfahrungen?
Welches Modelljahr?
Das Patenkind hat am woom 2021 20“ eine Gripshift X4 und kann damit nicht selbständig schalten, weil die Handkräftezu groß sind.

Mein Sohn fährt eine (gebrauchte 20€ ) Saint 10fach und hat das mit 5 gut hinbekommen.
 
Welches Modelljahr?
Das Patenkind hat am woom 2021 20“ eine Gripshift X4 und kann damit nicht selbständig schalten, weil die Handkräftezu groß sind.

Mein Sohn fährt eine (gebrauchte 20€ ) Saint 10fach und hat das mit 5 gut hinbekommen.
Also wir habe das erste mal die x4 mit Gripshift am Woom 4 gehabt. Da war er 5 3/4.
Das ging von Beginn an einwandfrei. Jetzt am Woom 5 ist genau dasselbe Modell.
Wird aber nächste Saison Zeit für ein größeres Modell > 145cm. Also 26 Zoll oder 27,5 Zoll.
Ggfs. selbst aufbauen - dann würde ich auch ne Gripshift dranbauen.
 
Welches Modelljahr?
Das Patenkind hat am woom 2021 20“ eine Gripshift X4 und kann damit nicht selbständig schalten, weil die Handkräftezu groß sind.

Mein Sohn fährt eine (gebrauchte 20€ ) Saint 10fach und hat das mit 5 gut hinbekommen.
Bei den Sporträdern für das Gelände sind wir auch direkt auf Trigger gegangen.
 
Die eigentliche Frage ist doch: Was macht ein Stadtrad mit Semislicks ohne nennenswerte Reifenfreiheit auf einer MTB-Seite? Bezahlter Inhalt?

Wer als Mountainbiker was auf sich hält und den Nachwuchs für den Sport begeistern will, wird kein Woom anschaffen. Early Rider, Naloo, VPace und Co. sind einfach so viel besser.
Die eigentliche Frage ist doch - liest du nur was du lesen willst?
IMG_0815.jpeg

IMG_0816.jpeg


… und MTB bedeutet nicht immer gleich den Nachwuchs die schwarze Line im Park runterzujagen, die Woom sind sicher nicht kacke und schwerere oder wesentlich teurere Kandidaten gibt es sicher mehr als genug. Da n paar Reifen mit mehr Profil drauf und das geht schon klar für seeehr viele XC und leichte Trail-Runden denke ich. Muss Einem nicht gefallen, ich bau dem Zwerg die Räder auch lieber selbst (für die Neupreise sind sie einfach zu schnell rausgewachsen) … aber man muss nicht zwingend immer Alles verteufeln, was die Redaktion hier bringt … ich freu mich - und da wiederhole ich mich immer gern bei dem Gemecker - über das kostenlose Angebot dieser Seite!!! :)

Zum Thema Trigger - ja GripShift war auch bei uns Nix, ab 5Jahren war‘s n Restekisten-XT-8fach-Trigger, war super … und ab 9 fährt er aktuell Restekisten-X9-10fach, Beides mit großer Freude. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das Scor 20 & 24er, baugleich mit BMC, glücklicherweise zum irren Angebotspreis bekommen. Von der Optik her ein klarer Gewinner, aber im Detail nicht ganz durchdacht.
  • Kettenblatt für uns zu groß, vor allem nicht austauschbar
  • Q-Faktor der Kurbel viel zu groß, hatten zuvor ein Woom, die kleinen Strampeln o-Beinignwie auf Baumarkträdern
  • Kurbeln zu lang, 140mm bei 24 Zoll, meine Tochter passte mit 125cm schon aufs Rad, 127mm bei 20 Zoll.
  • Tretlager deutlich zu hoch, bei ergonomischer Sattelstellung kommen sie nicht mehr auf den Boden. Dafür müsste man den Rahmen wohl mit schmaleren Reifen fahren.
  • Leicht sind die Räder auch nicht gerade, Woom scheint hier besser zu sein, die Kurbeln von VPace, Kania, Frog und co wiegen alle halb so viel. Da wäre mit wenig Einsatz locker ein halbes Kilo Gewicht gespart

Unterm Strich sind wir zu unserem Preis sehr zufrieden, die Geometrie der Scor Bikes ist recht Abfahrtsstabil. Die Kids düsen souverän bergab (bisher meist auf Forststrassen und Asphalt). Als Papa bin ich beruhigt, dass die breiten Reifen auch mal Fehler verzeihen und die Kinder jederzeit stark Bremsen können.
Die Freunde auf gleich großen Wooms, schlingern dagegen mehr, die Geometrie ist instabiler, die Lenkung scheint direkter zu sein.
Allerdings haben die Kids alle Spaß mit ihren Bikes, am Ende ist das nur mein persönlicher Anspruch.

Wäre spannend ob Woom hier jetzt eine etwas laufruhigere Geometrie hat, sie geschafft haben das Tretlager etwas tiefer zu legen oder ob das weiterhin die gleiche Woom Geometrie ist. Für Radeinsteiger ist die Woom Geometrie fantastisch, nur für routinierte Kids, die gerne etwas schneller fahren, fand ich sie unpassend. Bekannten empfehle ich weiterhin die Woom 2 und 3, und preislich sind sie schon recht gut platziert am Markt.
 
Wir sind 2020 auf Woom 4 OFF (starrgabel) gestartet und da ging einiges.
Mangels Verfügbarkeit von VPACE dann auch auf das 24“ Woom 5 off Air für ein halbes Jahr. Das lief auch im Park gut. Kommt halt auch auf die Fahrer an. Aber die Zielgruppe von Woom ist auch eher weniger abfahrtsorienriert. Das Bike aus dem Artikel wäre für uns auch Nix gewesen.
 
Bin gerade dabei, mit einen Bekannten ein Bike für seine Tochter zu finden. Wir sind bei Supurb hängengeblieben. Woom hat so einen eigenartigen vernunftbetonten 80er Jahre Lego- und Ikea-Charme. Stand überhaupt nicht zur Disposition. Scheint mit der kurzen Starrgabel auch nicht auf Federgabel vorbereitet zu sein.
 
Zurück