Das neue Woom Explore: All-Terrain-Fahrrad für abenteuerlustige Kinder

Was gut ist:
Sie haben das weiß aus dem Farbschema gestrichen. Das ist sinnvoll, denn wer weiß wie Kinder mit den Teilen umgehen und wer gebrauchte Woom Räder kennt, der sieht wie schnell die Mit den Kratzern an Gabel und Kettenstrebe räudig aussehen.

Was weniger gut ist:
Diese beschissene Lenker-Vorbau-Kombination, die nur mit Mühe wackelfrei und nicht zu fest einzustellen ist und an der Laien komplett scheitern, scheinen sie beibehalten zu haben.

Was egal ist:
Die Leute werden es trotzdem kaufen, weil es eben Woom ist. Eltern sind super irrationale Kunden.
 
Was egal ist:
Die Leute werden es trotzdem kaufen, weil es eben Woom ist. Eltern sind super irrationale Kunden.
Wobei es dort wie bei der Mehrheit der Radler ist - sie lassen sich vom freundlichen Verkäufer beraten, weil sie halt eben nicht immer n Nicolai- oder LAST- oder Raaw- oder oder oder -fahrenden Daddy haben, der freie Minuten am Ratt und Urlaube in den Bergen mit dem Selbigen verbringt. Am Ende sind die WOOMse doch ne sehr gute Alternative zu viel zu vielen 20kg 20‘‘ Fullys aus‘m Baumarkt, freuen wir uns als für die vielen kleinen Woom-Treter dieser Welt! :D
 
Wobei es dort wie bei der Mehrheit der Radler ist - sie lassen sich vom freundlichen Verkäufer beraten, weil sie halt eben nicht immer n Nicolai- oder LAST- oder Raaw- oder oder oder -fahrenden Daddy haben, der freie Minuten am Ratt und Urlaube in den Bergen mit dem Selbigen verbringt. Am Ende sind die WOOMse doch ne sehr gute Alternative zu viel zu vielen 20kg 20‘‘ Fullys aus‘m Baumarkt, freuen wir uns als für die vielen kleinen Woom-Treter dieser Welt! :D
Das fiktive Baumarkt Fully ist nicht die Alternative zum vergleichsweise hochpreisigen Woom.

Woom ist unter Eltern ne Hype Marke. Die typische Zielgruppe, die Woom kauft, empfindet das Rad als "teuer", aber belehrt einen dann, das es jedoch "nichts vergleichbares auf dem Markt gäbe" in Sachen Qualität und Gewicht. 🫣 🤣

Eine weitere Sache, die Woom so beliebt macht:
Man kann Ständer, Schutzbleche und Gepäckträger easy nachrüsten und davon machen erschreckend viele Kunden gebrauch. Ein Großteil der Wooms sind zu Schleppern umgebaut. Auf den Gepäckträgern dann völlig überteuerten Ergobag Rucksäcke (auch so eine Lieblingsmarke von Hype Eltern 🙄 )
 
Das fiktive Baumarkt Fully ist nicht die Alternative zum vergleichsweise hochpreisigen Woom.

Woom ist unter Eltern ne Hype Marke. Die typische Zielgruppe, die Woom kauft, empfindet das Rad als "teuer", aber belehrt einen dann, das es jedoch "nichts vergleichbares auf dem Markt gäbe" in Sachen Qualität und Gewicht. 🫣 🤣

Eine weitere Sache, die Woom so beliebt macht:
Man kann Ständer, Schutzbleche und Gepäckträger easy nachrüsten und davon machen erschreckend viele Kunden gebrauch. Ein Großteil der Wooms sind zu Schleppern umgebaut. Auf den Gepäckträgern dann völlig überteuerten Ergobag Rucksäcke (auch so eine Lieblingsmarke von Hype Eltern 🙄 )
… ja okay, bei der Argumentation kann ich Dorfi nicht mitreden, aber hey, Ergobag hatten meine Kids auch, hat zwei Grundschul-Laufbahnen überlebt, dat is ok! … bedeutet das jetzt, ich muss n Woom kaufen? :D
… aber ja, wenn der Lieblingsberkäufer im Prenzelberg sagt, es gibt nix Vergleichbares, dann stimmt das natürlich, der würde doch nie lügen!!!! ^^
 
Das fiktive Baumarkt Fully ist nicht die Alternative zum vergleichsweise hochpreisigen Woom.

Woom ist unter Eltern ne Hype Marke. Die typische Zielgruppe, die Woom kauft, empfindet das Rad als "teuer", aber belehrt einen dann, das es jedoch "nichts vergleichbares auf dem Markt gäbe" in Sachen Qualität und Gewicht. 🫣 🤣

Eine weitere Sache, die Woom so beliebt macht:
Man kann Ständer, Schutzbleche und Gepäckträger easy nachrüsten und davon machen erschreckend viele Kunden gebrauch. Ein Großteil der Wooms sind zu Schleppern umgebaut. Auf den Gepäckträgern dann völlig überteuerten Ergobag Rucksäcke (auch so eine Lieblingsmarke von Hype Eltern 🙄 )

Es fällt einfach schwer zu akzeptieren, dass nicht alles was beliebt ist automatisch Müll ist nur weil es ein Großteil der Menschen toll findet. Dieser Zwang nach Individualität und sich über materielle Dinge zu definieren und abzugrenzen sollte doch eigentlich in der Pubertät abgeschlossen sein?
Die Wooms sind gute Räder, funktionieren für fast jedes Kind tadellos, kosten deutlich weniger als die vergleichbare Konkurrenz und halten durch den Hype den Preis enorm. Je größer die Kinder werden desto mehr Alternativen bieten sich. Aber für 3-6 jährige gibt's außer KuBikes kaum was anderes.
 
Wir haben gerade für meine 11-Jährige ein neues Rad gekauft. Die hatten auch WOOM. Meine Tochter hat dann direkt gesagt, sowas will ich nicht, das sieht ja schlimm aus. :D
Mir geht das genauso. Die Räder sind bestimmt nicht schlecht, aber mir taugen die optisch gar nicht.
 
Auf den Gepäckträgern dann völlig überteuerten Ergobag Rucksäcke (auch so eine Lieblingsmarke von Hype Eltern 🙄 )
Vielleicht waren es aber auch die einzigen Rucksäcke, die dem Kind ergonomisch gepasst haben. Was für eine unreflektierte Aussage. Die Kinder tragen diese Teile jeden Tag über Jahre hinweg mit richtig viel Gewicht, da ist der Sitz einfach extrem wichtig.
Und nein, wir haben keinen Ergobag Rucksack, aber mehrere Stunden um Rucksack-Fachladen verbracht, bis wir etwas passendes gefunden haben.
 
"Gute Sportgeräte sind nicht rosa". Das habe ich meinen Mädels immer gesagt und bin davon nie abgewichen, egal wie sehr sie sich rosa gewünscht hatten. Sie haben aber durchaus auch eingesehen, das Funktion wichtig ist und das Inliner mehr Spaß machen, wenn die Rollen rollen.
Die Zielgruppe von Woom kann man deutlich in den Produktbildern erkennen. Es geht hier nicht um die BP-verseuchte Generation 2020 + sondern eher back to the roots: Spaß in da Hood mit Hügelchen und Würzelchen. Dafür sind die adequat ausgestattet und mit gutem Gewicht.
Dass mehr geht wissen wir hier im Forum ja alle. Aber das sind Bikes zum rumschmeißen ohne dass Papa gleich ne Herzattacke bekommt.
 
"Gute Sportgeräte sind nicht rosa". Das habe ich meinen Mädels immer gesagt und bin davon nie abgewichen, egal wie sehr sie sich rosa gewünscht hatten. Sie haben aber durchaus auch eingesehen, das Funktion wichtig ist und das Inliner mehr Spaß machen, wenn die Rollen rollen.
Die Zielgruppe von Woom kann man deutlich in den Produktbildern erkennen. Es geht hier nicht um die BP-verseuchte Generation 2020 + sondern eher back to the roots: Spaß in da Hood mit Hügelchen und Würzelchen. Dafür sind die adequat ausgestattet und mit gutem Gewicht.
Dass mehr geht wissen wir hier im Forum ja alle. Aber das sind Bikes zum rumschmeißen ohne dass Papa gleich ne Herzattacke bekommt.

Ähm...
1727074979056.jpeg
 

Die Kinderfahrräder von Woom sind aus gutem Grund so beliebt​

Fakt ist aber: Es gibt einen Grund, warum die Kinderräder von Woom so beliebt sind. Es ist das leichteste Rad im Test und bietet einige clevere Details (Schnellspanner am Sattelrohr, ergonomische Griffe, Lenkeinschlagsbegrenzer). Mit 359 Euro ist es teuer, aber günstiger als zwei der drei Konkurrenten.

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/auto/kinderfahrrad-test-woom-1.5286882

Einfach mal zur Info. Klar können andere es auch, aber es ist eben auch nicht so, dass sie einfach nur überteuerten Schrott verkaufen.
 
Woom ist unter Eltern ne Hype Marke. Die typische Zielgruppe, die Woom kauft, empfindet das Rad als "teuer", aber belehrt einen dann, das es jedoch "nichts vergleichbares auf dem Markt gäbe" in Sachen Qualität und Gewicht. 🫣 🤣
Ins Sachen Gewicht können da nur Marken mithalten, die sich auf Kinderräder spezialisiert haben. Alle Hersteller von Elternrädern (blöder Begriff) stinken da ab, weil sie 08/15 Teile aus dem Großlager verbauen (Kurbeln, Lenker, Sattelstützen, Sättel,...). Woom lässt z.B. Faltreifen von Schwalbe exklusiv für sich fertigen - die Dinger sind richtig leicht!
Wie gesagt, dass schaffen weder BMC, noch Orbea (auch recht beliebt) oder Trek (haben unsere beiden nach den Wooms), nur um ein paar Beispiele zu nennen.

Eine weitere Sache, die Woom so beliebt macht:
Man kann Ständer, Schutzbleche und Gepäckträger easy nachrüsten und davon machen erschreckend viele Kunden gebrauch.
Warum denn nicht? Kinder sollen mit dem Rad zur Schule fahren und den Bock in die Ecke werfen? Oder bei Wind und Wetter aussehen wie Sau? Wie viele Kinder haben n+1 Räder?

Ein Großteil der Wooms sind zu Schleppern umgebaut. Auf den Gepäckträgern dann völlig überteuerten Ergobag Rucksäcke (auch so eine Lieblingsmarke von Hype Eltern 🙄 )
Bevor Du alles als Hype abschmetterst: sieh Dir den Kram erst mal an, bevor Du vorschnell darüber urteilst!

Wie vorab schon mal gesagt: mir gefallen an Woom vor allem die Vorbaustummel nicht! Das VRO ist sogar eine recht clevere (abgekupferte) Idee. Das mit den Drehgriffschaltern habe ich auch nie verstanden (zeitnah umgebaut). Und die kurze Kettenstrebe, bei der die Kette den Dogfang immer ignoriert hat und trotzdem regelmäßig abgesprungen ist. Dafür war das Woom 4 aber über 2,5 kg leichter als das Trek Wahoo 24.

Ich würde sagen, so ab 26" bzw. ab 140 cm Größe kann man auch abseits der bekannten Kinderbikehersteller schauen, davor bieten die großen OEMs aber eher unteren Durchschnitt an.
 
Habe eben auf die Woom Homepage geschaut, es ist doch etwas unglücklich, dass die Pressemitteilung hier auch genauso gut bei der Apotheken-Rundschau hätte erscheinen können. Im Detail sind das doch ganz interessante Neuerungen, auf die schnelle ist mir aufgefallen:

  • Flat Mount Bremsen, sieht besser aus, und passt von der Größe her deutlich besser zu den Kinderraddimensionen.
  • Trigger Schaltgriffe an Woom Explore 5 & 6
  • Geometrie sportlicher als Woom Classic
  • keine Tubeless kompatiblen Felgen, leider nur bei Woom Off
  • Das Modell Woom Classic 5 & 6 läuft aus, künftig ist in der Größe Woom Explore das Standardmodell

Quelle: https://woom.com/de_DE/faqs-woom-explore

Die Kinder von markentreuen Woom-Eltern, können jetzt ab sechs auch endlich mit etwas sportlichen Rädern zur Schule fahren ;-)
 
Ich persönlich finde die Woom Off Modelle ganz brauchbar und qualitativ besser als die kleineren Wooms. Gebraucht auch zum fairen Preis wenn man den Wiederverkaufswert von Kinderrädern bedenkt. Wir haben Woom im Laden und hab genug von denen aufgebaut. Zum Teil grausam die Verarbeitung bei den 1 bis 4er Modellen. Deshalb gabs erstmal ein Hyperad Earlyrider Belter zum Anfang.
Jetzt musste was mit Schaltung her und es wurde ein Woom Off.
Richtig gut ist halt das Gewicht und die Zubehörteile für die kleinen Wooms. Das kann man nicht wegdiskutieren. Ein großer Faktor ist halt auch der Gruppenzwang bei den Eltern. Wenn alle Woom fahren dann braucht der eigene Schraz auch eins.
Ich hatte jetzt kein Bock soviel für ein Vpace auszugeben und finde die Wooms obwohl ich kein großer Fan der Marke bin so ziemlich konkurrenzlos. Wie oben geschrieben machen auch andere Hersteller wie Orbea etc. schöne Kinderräder aber die kommen alle nicht ans Woom Gewicht ran und die Ergonomie passt meistens leider auch nicht.
Hauptsache die Kinder haben Spaß am Biken und wenn sie bisschen älter sind gibt es dann mehr als genug Alternativen.
 
Man muss bei den Wooms eben auch unterscheiden zwischen den OFF und den "normalen".
Die normalen, muss man wirklich zugeben, dass es bis 20 oder gar 24" nichts einfacheres gibt. kostet mehr als ein Puky, das relativiert sich allerdings wieder durch den hohen Wiederverkaufswert.
Falls man ein MTB sucht, ist das 20" Woom OFF ein sehr gutes Rad. Vor allem die Geometrie funktioniert besser als andere Bikes. Wir haben den 20" Vergleich in der Familie zwischen OFF, BMC und einem Kokua. und das Woom funktioniert "besser".
Der Sohneman ist ohne Federgabel zusammen mit mir viele Singletrailkilometer gefahren. die Bremsen quitschen und die Griffe sind kaque. der Rest ist top.
Statt dem 24er OFF, gibt es dann schon bessere Alternativen zum wirklichen Mountainbiken.
 
Man muss bei den Wooms eben auch unterscheiden zwischen den OFF und den "normalen".
Die normalen, muss man wirklich zugeben, dass es bis 20 oder gar 24" nichts einfacheres gibt. kostet mehr als ein Puky, das relativiert sich allerdings wieder durch den hohen Wiederverkaufswert.
Falls man ein MTB sucht, ist das 20" Woom OFF ein sehr gutes Rad. Vor allem die Geometrie funktioniert besser als andere Bikes. Wir haben den 20" Vergleich in der Familie zwischen OFF, BMC und einem Kokua. und das Woom funktioniert "besser".
Der Sohneman ist ohne Federgabel zusammen mit mir viele Singletrailkilometer gefahren. die Bremsen quitschen und die Griffe sind kaque. der Rest ist top.
Statt dem 24er OFF, gibt es dann schon bessere Alternativen zum wirklichen Mountainbiken.

Das 4 OFF fährt aber auch gut nach oben, je nach Fahrer. Es fliegt aber auch gut :)
 

Anhänge

  • woom off.gif
    woom off.gif
    2,2 MB · Aufrufe: 154
warum kriegt es kein kinderrad hersteller hin mal nicht so überproportional lange ks zu machen
Es gibt Mindestvorgaben der Schaltungshersteller für die Kettenstrebenlänge. Stichwort Knickwinkel der Kette bei Schräglauf, also speziell im kleinsten Gang. Gerade bei einem Kinderrad sind die Fahrradhersteller natürlich sehr darauf bedacht die Vorgaben der Komponentenhersteller einzuhalten, das letzte was du als Kinderradhersteller willst ist ein Rückruf wegen eines Sicherheitsmangels, oder worst case, das tatsächlich ein Kind zu Schaden kommt weil die Kette aufgrund einer zu kurzen Kettenstrebe vom Kettenblatt abspringt oder reißt. Ist also nicht so, das die Kinderradhersteller allesamt zu doof sind kürzere Kettenstreben zu konstruieren. Für kürzere Kettenstreben bräuchte es auch eine speziell für diese kürzeren Kettenstreblängen konstruierte Kettenschaltungen. Die gibt es soweit ich weiß aber nicht. Oder halt weit gespreizte Nabenschaltungen mit gerader Kettenführung, aber die willst Du bei einem 20" Kinder-MTB aus Gewichtsgründen auch nicht haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht waren es aber auch die einzigen Rucksäcke, die dem Kind ergonomisch gepasst haben. Was für eine unreflektierte Aussage. Die Kinder tragen diese Teile jeden Tag über Jahre hinweg mit richtig viel Gewicht, da ist der Sitz einfach extrem wichtig.
Und nein, wir haben keinen Ergobag Rucksack, aber mehrere Stunden um Rucksack-Fachladen verbracht, bis wir etwas passendes gefunden haben.
Jupp.
Genau das ist der digitale Status der Republik:
Kinder müssen tonnenweise gebundenes Papier (das mit Glück erst 5 Jahre die Aktualität verloren hat) auf dem Rücken tragen. Da kommt man einfach nicht drumherum. Und lieber sollen die Eltern in einen 300 Euro Ergo-Schulranzen investieren als das Landes-Kultusministerium in ein 300 Euro Tablet. 🤣
 
Es fällt einfach schwer zu akzeptieren, dass nicht alles was beliebt ist automatisch Müll ist nur weil es ein Großteil der Menschen toll findet. Dieser Zwang nach Individualität und sich über materielle Dinge zu definieren und abzugrenzen sollte doch eigentlich in der Pubertät abgeschlossen sein?
Die Wooms sind gute Räder, funktionieren für fast jedes Kind tadellos, kosten deutlich weniger als die vergleichbare Konkurrenz und halten durch den Hype den Preis enorm. Je größer die Kinder werden desto mehr Alternativen bieten sich. Aber für 3-6 jährige gibt's außer KuBikes kaum was anderes.
Die Giant ARX haben (nur um mal ein Beispiel zu nennen) die hier bemängelten superlangen Kettenstreben, sind auch leicht und sogar noch billiger als Woom.
giant-arx-16-kinderrad-2024-metallic-orange.jpg
 
Zurück