Regenjacke

Unter anderem ist auch folgendes zu lesen:
"Ein innenliegendes Mesh-Gewebe verbessert die Schweißregulierung,"

Für diese Wirkungsweise hast uns sicher die physikalische Erklärung parat.
Was verstehst du unter Schweißregulierung?

Ein Mesh ist besser als eine Plastikfolie, wenn es um Schweißbildung geht.
 

Anzeige

Re: Regenjacke
Was verstehst du unter Schweißregulierung?
Regulierung im Sinne der Beeinflussung der Höhe der Schweißproduktion oder des Schweißtransports.

Ein Mesh ist besser als eine Plastikfolie, wenn es um Schweißbildung geht.
Mit dem Mesh wird die Haptik beeinflusst, also das Gefühl des Stoffes auf der Haut.
Im Vergleich zur hydrophoben Oberfläche der Membrane fühlt sich das Mesh angenehmer an. Man spürt den Schweiß weniger oder später, obwohl die gleiche Schweißmenge vorhanden oder produziert wird.
 
Das Mesh saugt den Schweiß auf und vergrößert die Oberfläche, von der er verdampfen kann.
Also das gleiche, was auch ein Base Layer erfüllen soll.
 
Das Mesh saugt den Schweiß auf und vergrößert die Oberfläche, von der er verdampfen kann.
Also das gleiche, was auch ein Base Layer erfüllen soll.
Dazu muss das Mesh auch direkt auf der Haut anliegen, beim enganliegenden Base-Layer funktioniert es. Bei einer losen Jacke sieht es anders aus. Wenn nichts anliegt oder der Stoff nur herumschlabert, laufen die Schweißtropfen die Haut herunter anstatt im Übergang von Haut auf den Stoff zu verdampfen.
 
Dazu muss das Mesh auch direkt auf der Haut anliegen, beim enganliegenden Base-Layer funktioniert es. Bei einer losen Jacke sieht es anders aus. Wenn nichts anliegt oder der Stoff nur herumschlabert, laufen die Schweißtropfen die Haut herunter anstatt im Übergang von Haut auf den Stoff zu verdampfen.

Hast du besagte Jacke bereits angehabt, oder woher weißt du, wie eng oder Locker der Sitz ist?
 
Hast du besagte Jacke bereits angehabt, oder woher weißt du, wie eng oder Locker der Sitz ist?
Schau dir die Bilder an, sie sitzt recht locker:
https://www.columbiasportswear.de/D...r-manner-2071041.html?dwvar_2071041_color=352
Da ich schlank bin, brauche ich mir keine Hoffnung zu machen, dass sie bei mir eng anliegt.

Enganliegende Base-Layer sitzen weit enger:
https://www.craftsportswear.com/de/...MIwJOviqDRiAMVi62DBx2vJQqMEAAYASAAEgIg3vD_BwE
 
Schau dir die Bilder an, sie sitzt recht locker:
https://www.columbiasportswear.de/D...r-manner-2071041.html?dwvar_2071041_color=352
Da ich schlank bin, brauche ich mir keine Hoffnung zu machen, dass sie bei mir eng anliegt.

Enganliegende Base-Layer sitzen weit enger:
https://www.craftsportswear.com/de/...MIwJOviqDRiAMVi62DBx2vJQqMEAAYASAAEgIg3vD_BwE

Die Aussage zum Mesh, auf die du dich beziehst, gilt aber nicht für "die eine" Outdry Jacke, sondern generell für Columbia Jacken. Daher sehe ich dein Problem nicht so ganz, warum du das pauschal als Unwahrheit hinstellst. Die haben ja zig verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Passformen.

Fashion trifft auf Funktionalität​

Eine gute, wasserdichte Regenjacke sollte dich bei jedem Wetter trocken und warm halten und dabei atmungsaktive Funktionen mitbringen. Doch woran erkennt man eigentlich, ob eine Regenjacke wirklich wasserdicht oder gar wasserabweisend ist? Es gibt tatsächlich eine offizielle Norm, an die du dich halten kannst: Als Maßeinheit wird die Dichtheit des Stoffes gemessen und dieser Wert gibt an, wie lange es dauert, bis Wasser durch die Membran der Jacke dringt. Ab einer Wassersäule von 1.500 Millimetern gilt eine Rain Jacket international als wasserdicht. Besonders leistungsstark sind synthetische Stoffe wie etwa Polyester. Bei extremen Wetterverhältnissen setzt du am besten auf unsere Jacken mit Outdry™ Extreme Eco oder OMNI-TECH™ 3D Technologie. Durch die wasserdichte und atmungsaktive Außenmembran bleibst du auch bei Starkregen, Sturm und Hagel trocken. Ein innenliegendes Mesh-Gewebe verbessert die Schweißregulierung, dadurch bleibst du zu jeder Zeit frisch. Mit unseren Regenjacken kannst du die Natur in vollen Zügen genießen, ohne dir Gedanken um deine Ausrüstung machen zu müssen.
 
Meine Erfahrung:
Als notjacke und für den Dreck irgendwas billiges

Für Wandern, radreise etc was besseres, aber unbedingt mit Reißverschluss unter den Achseln

@McDreck hat die outdry belüftungsöffnungen?
 
Bei mir stehen dieses Jahr auch wieder neue Regen-/ Matschklamotten an.

Die letzten 2 Jahre bin ich mit der Leatt 5.0 Jacke und Hose unterwegs gewesen. Im ersten Jahr noch sehr happy, aber inzwischen ist die Imprägnierung vollkommen im Eimer. Aufgrund des Materials lässt sich hier wohl auch nichts mehr retten :(

Ich muss zugeben das ich die Sachen aber auch nicht sonderlich gut behandelt habe (30 Grad Waschmachine und ab dafür...). Ich bin die Woche 3x auf dem Rad egal bei welchem Wetter und komme in den Herbst und Winter Monaten daher eigentlich jedes mal komplett eingesaut nach hause.

Wie es gehen soll das man die Sachen nur 1x im Jahr wäscht ist mir ein absolutes Rätsel, klassisches Aussehen nach der Ausfahrt ist eigentlich immer wie folgt ...

IMG_5380.jpg


IMG_5381.jpg


Aktuell überlege ich mir dieses mal ein Set Endura MT500 zu kaufen und zu schauen wie lange das dann hält. Neben dem Fakt das die Sachen dicht sein müssen, ist mir auch wichtig das wenn ich mich damit mal auf die Fresse lege, die Sachen nicht direkt im Eimer sind.
Dies bzgl. war ich mit den Leatt Klamotten sehr happy, diese waren sehr robust und bin damit öfter auch mal ins Gestrüb gestürzt, ohne das die Klamotten auch nur das Anzeichen von Beschädigung hatten.

Wie sind da eure Erfahrungen mit den MT500 Sachen?
Wie ist das mit der Imprägnierung der MT500 Klamotten, hält die mal länger wenn man die Klamotten nur per Hand wäscht?
 
Bei mir stehen dieses Jahr auch wieder neue Regen-/ Matschklamotten an.

Die letzten 2 Jahre bin ich mit der Leatt 5.0 Jacke und Hose unterwegs gewesen. Im ersten Jahr noch sehr happy, aber inzwischen ist die Imprägnierung vollkommen im Eimer. Aufgrund des Materials lässt sich hier wohl auch nichts mehr retten :(

Ich muss zugeben das ich die Sachen aber auch nicht sonderlich gut behandelt habe (30 Grad Waschmachine und ab dafür...). Ich bin die Woche 3x auf dem Rad egal bei welchem Wetter und komme in den Herbst und Winter Monaten daher eigentlich jedes mal komplett eingesaut nach hause.

Wie es gehen soll das man die Sachen nur 1x im Jahr wäscht ist mir ein absolutes Rätsel, klassisches Aussehen nach der Ausfahrt ist eigentlich immer wie folgt ...

Anhang anzeigen 2013428

Anhang anzeigen 2013429

Aktuell überlege ich mir dieses mal ein Set Endura MT500 zu kaufen und zu schauen wie lange das dann hält. Neben dem Fakt das die Sachen dicht sein müssen, ist mir auch wichtig das wenn ich mich damit mal auf die Fresse lege, die Sachen nicht direkt im Eimer sind.
Dies bzgl. war ich mit den Leatt Klamotten sehr happy, diese waren sehr robust und bin damit öfter auch mal ins Gestrüb gestürzt, ohne das die Klamotten auch nur das Anzeichen von Beschädigung hatten.

Wie sind da eure Erfahrungen mit den MT500 Sachen?
Wie ist das mit der Imprägnierung der MT500 Klamotten, hält die mal länger wenn man die Klamotten nur per Hand wäscht?
MT500 ist ja relativ häufig, habe mehrere jacken in der Familie / Bekanntenkreis unterwegs. Die Erfahrungen sind total durchwachsen. Von hält ewig bis Verklebungen lösen sich sofort. Dauerhaft dicht bis von Anfang an nicht dicht. Je nach jahrgang/ Charge. eine hatte das Set. Hose super, Jacke mist.
Ergo sind die einen auch begeistert, die andren nicht
 
Habe es fast befürchtet.
Gibt es eigentlich Hersteller die eine Lebenslange Garantie auf ihre Klamotten geben für die Membran und etwaige Beschädigungen wie Risse usw?

Ähnlich wie zB die life time warranty von ethirteen auf ihre Carbon Felgen.
 
ich bin mit der Dirtlej Weathershield Jacke ganz zufrieden, klar, die Imprägnierung ist nach dem 2. Waschmaschinengang auch hinüber, aber durch die großzügig dimensionierten Belüftungsöffnungen kann man die Feuchtigkeit von innen gut regulieren.
Seit letztem Jahr fahre ich auch den kompletten Herbst/Winter eine kurze, wasserdichte Hose, solange es nicht gerade -10°C hat. Am Bein dann entweder eine lange Bib oder kurze Bib + Beinlinge. Dazu noch Sealskinz Socken (je nach Temperatur da auch nochmal Merinosocken drunter).
Für mich in Sachen Bewegungsfreiheit, Feuchtigkeitsregulierung und allgemeines Wohlbefinden ein deutlicher Schritt nach vorne. Es stört auch überhaupt nicht, wenn die Beinlinge nass sind, solange der Rumpf und die Füße warm und trocken sind.
 
Mit dieser Jacke https://www.norrona.com/de-DE/produkte/fjora/fjora-gore-tex-pro-Jacke-herren/?color=7718 bin ich bisher nur beim Uphill von innen nass geworden. Regen/Matsch von außen sind bisher nicht durch gekommen. Wenn der Dreck getrocknet ist, dann reicht einfach abbürsten, da bleibt nichts kleben. Ein Sonderangebot ist diese Jacke allerdings nicht gerade.
Bereit wäre ich auch das Geld für so eine Jacke auszugeben.

Weiß jemand wie das bei Norrona bei Rissen (zB durch Sturz) und fertiger Membran ist in Bezug auf die Garantie ist?
Wäre halt ärgerlich wenn ich mich mit ner 700€ Jacke auf die Nase ablege, die kaputt geht (was halt schon mal passieren kann), und ich dann dumm da stehe…
 
Bereit wäre ich auch das Geld für so eine Jacke auszugeben.

Weiß jemand wie das bei Norrona bei Rissen (zB durch Sturz) und fertiger Membran ist in Bezug auf die Garantie ist?
Wäre halt ärgerlich wenn ich mich mit ner 700€ Jacke auf die Nase ablege, die kaputt geht (was halt schon mal passieren kann), und ich dann dumm da stehe…
Never mind, habs kurz selbst nachgelesen.


IMG_8111.jpeg


Damit ist das für mich raus, das Risiko die dann so zu beschädigen das sie nicht repariert werden kann ich mir zu hoch.
 
Die bekommt man nur, weil sich der Hersteller der Felge nicht die Mühe macht genau zu kontrollieren, ob der Schaden durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden ist oder nicht. Ist bei einer Felge auch nicht so ohne weiteres möglich, also wird einfach ne neue rausgegeben.

Bei einer gerissenen Jacke erübrigt sich die Frage nach sachgemäßer Nutzung - es ist offensichtlich, das dies nicht der Fall war.

Ich bin alleine aufgrund der Idee, da eine neue Jacke abzustauben, etwas erschüttert…
 
Die bekommt man nur, weil sich der Hersteller der Felge nicht die Mühe macht genau zu kontrollieren, ob der Schaden durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden ist oder nicht. Ist bei einer Felge auch nicht so ohne weiteres möglich, also wird einfach ne neue rausgegeben.

Bei einer gerissenen Jacke erübrigt sich die Frage nach sachgemäßer Nutzung - es ist offensichtlich, das dies nicht der Fall war.

Ich bin alleine aufgrund der Idee, da eine neue Jacke abzustauben, etwas erschüttert…
Ich finde es erschütternd das man Mountainbike Klamotten für über 600€ verkauft bekommt mit denen man durch den Wald fährt, wo man halt auch mal an Ästen, oder Dornen hängen bleiben kann, und diese dann wenn’s dumm läuft wegschmeißen darf…

Ich hab keine Ahnung wie du darauf kommst das ich hier irgendwas abstauben will da ich mich lediglich nach den Garantiebedingungen erkundigt habe.
Da es wie bei allen anderen Herstellern aber hier auch genau so ist, das es quasi keine Garantie auf Beschädigung gibt, ist mir das Risiko die Sachen zu den Preisen dann kaputt zu machen einfach zu hoch.
 
Zurück