Regenjacke

Anzeige

Re: Regenjacke
Gore will, dass man die Außenschicht imprägniert. Die sind sich offenbar recht sicher.

Die These höre ich so zum ersten Mal.
Ich hatte schon vor langer Zeit, als Goretex in aller Munde war (vor ca. 30 Jahren) davon gehört, dass die Temperatur eine wichtige Rolle spielt und Dampf ist zudem ja in der Regel auch wärmer als Wasser.
Bei dem oben genannten Beispiel habe ich aber dann die Sache genauso erfahren, wie ich sie geschrieben habe.
 
Habe es fast befürchtet.
Gibt es eigentlich Hersteller die eine Lebenslange Garantie auf ihre Klamotten geben für die Membran und etwaige Beschädigungen wie Risse usw?

Ähnlich wie zB die life time warranty von ethirteen auf ihre Carbon Felgen.
Ja..Rapha bietet das recht unkompliziert mit Fotobeweis an. Allerdings bekommt man dann meistens nur einen Gutschein in ca. Höhe des Kaufpreises…ich lass das dann meistens vor Ort beim Schneider reparieren und bestell mir dann was anderes bei denen. Auf diesem Weg viel Geld gespart….ist nicht „lebenslang“ aber so ähnlich dann ;)
 
Mittlerweile habe ich die Castelli Perfetto Ros 2 bei leichtem Nieselregen getragen.
Sie hat exakt das gemacht, was ich von dieser Jacke erwarte. Die ist ablosut winddicht und Nässe kam auch keine durch.
Sehr empfehlenswert
Nochmal ein kleines Update:
Heute bin ich in Kombination mit einem Langarm Radtrikot mit dieser Jacke einen Anstieg hoch und anschließend natürlich auch wieder runter gefahren. Obwohl es oben bloß 3°C hatte, war es ausreichend warm genug in dieser Jacke und obendrein gibt's noch einen mehr als ordentlichen Windschutz dazu.
Von den vielen Jacken, die ich in habe, ist das die Beste.
 
Nein ist sie NICHT - wie kommst du bitte auf die Behauptung Castelli behaupte die Perfetto RoS sei eine REGENjacke?! Dann stünde sie bei Castelli unter "SCHUTZ" und nicht unter "JACKEN".

Wasserdichtigkeit 4/5 statt 5/5 und im Übrigen steht überall sie ist "stark wasserabweisend". Du bleibst darin LÄNGER trocken aber nicht (im Gegensatz zu einer richtigen Regenjacke) DAUERHAFT! Die muss auch regelmäßig Nikwax o.ä. sehen beim waschen um die Funktion zu erhalten.

Und ich weiss wovon ich rede, ich fahre das Ding seit es GABBA LONG hiess (nun heisst das Langarm Ding halt "Perfetto RoS"). Und ja auch die Perfetto hab ich ausprobiert, verkauf meine aber gerade wieder. Weil ich entweder ne gescheite REGENjacke trage oder eben nur Windstopper für die Hausrunde wenn es vielleicht fisselt.

Die Perfetto soll lediglich dafür sorgen (durch den Windstopper u.a.) das man dann wenn man dennoch nass wird, eben nicht auskühlt und halt noch nach Hause kommt. Bis zu einem gewissen Punkt bleibst du trocken, aber fahr mal 5 Stunden im Monsun rum - unter ner REGENjacke bin ich dann noch trocken, während du unter ner Perfetto/Gabba etc. feucht bist, und zwar nicht vom Schweiss.
 
Nein ist sie NICHT - wie kommst du bitte auf die Behauptung Castelli behaupte die Perfetto RoS sei eine REGENjacke?! Dann stünde sie bei Castelli unter "SCHUTZ" und nicht unter "JACKEN".

Wasserdichtigkeit 4/5 statt 5/5 und im Übrigen steht überall sie ist "stark wasserabweisend". Du bleibst darin LÄNGER trocken aber nicht (im Gegensatz zu einer richtigen Regenjacke) DAUERHAFT! Die muss auch regelmäßig Nikwax o.ä. sehen beim waschen um die Funktion zu erhalten.

Und ich weiss wovon ich rede, ich fahre das Ding seit es GABBA LONG hiess (nun heisst das Langarm Ding halt "Perfetto RoS"). Und ja auch die Perfetto hab ich ausprobiert, verkauf meine aber gerade wieder. Weil ich entweder ne gescheite REGENjacke trage oder eben nur Windstopper für die Hausrunde wenn es vielleicht fisselt.

Die Perfetto soll lediglich dafür sorgen (durch den Windstopper u.a.) das man dann wenn man dennoch nass wird, eben nicht auskühlt und halt noch nach Hause kommt. Bis zu einem gewissen Punkt bleibst du trocken, aber fahr mal 5 Stunden im Monsun rum - unter ner REGENjacke bin ich dann noch trocken, während du unter ner Perfetto/Gabba etc. feucht bist, und zwar nicht vom Schweiss.
Ist mir ehrlich gesagt total egal, sie taugt für meine Zwecke.
 
Ich hoffe es stört den TE nicht, wenn ich mich mal kurz mit einer Frage dazu hänge... will nicht den x-ten Regenjacken Thread eröffnen...

Gibt es hier Erfahrungen mit Hardshell/Regen-Jacken von Bergans, hinsichtlich Verarbeitung und Haltbarkeit? Explizit auch die Dichtigkeit und Haltbarkeit der Reißverschlüsse und Nahttapes würde mich interessieren.

Ich suche explizit was robustes und dauerhaft dichtes, hab die Schnauze voll von Goretex Zeug das die Funktion einstellt sobald die Imprägnierung aufgibt. Daher eine nonporöse Membran.
Die beiden Jacken die ich bei Bergans am interessantesten finde, haben unterschiedliche Membranen, Bega Breathe und Dermizax NX. Beides 3-lagen Konstruktionen mit hydrophiler Membran und 20.000 Wassersäule. Dermizax ist etabliert. Zu Bega Breathe finde ich nichts, scheint irgendwas neueres zu sein. Erfahrungen hiermit?
 
Ich habe eine Hardshell von Bergans mit Dermizax zum Skifahren. Ist allerdings schon ca. 8 Jahre alt. Die hat mich bisher nicht im Stich gelassen! Allerdings hat man beim Skifahren ja nie eine richtige "Nässe" sondern wenn dann nur nassen Schnee.
 
Meine beste Kombination bis jetzt, ich war überrascht von Odlo und Gore Kombination. Odlo Unterwäsche halten warm das man keine Baselayer braucht, Fahre in kälteren Jahreszeiten damit Morgens zu Arbeit, ob kaltes Regen und kaltes Wind, hatte keine Probleme, fahre ca. 25 km / H zu Arbeit mit MTB.
Man muss die Kleidung regelmäßig Waschen nur mit Tech Wash danach Imprägnieren, besonders wenn es jeden Tag regnet.
 

Anhänge

  • 20241202_194632.jpg
    20241202_194632.jpg
    423,3 KB · Aufrufe: 39
  • 20241202_194757.jpg
    20241202_194757.jpg
    379,7 KB · Aufrufe: 36
  • 20241202_194948.jpg
    20241202_194948.jpg
    469,8 KB · Aufrufe: 35
  • 20241202_194632.jpg
    20241202_194632.jpg
    426,5 KB · Aufrufe: 41
Und wie oft hältst Du das für nötig? Und ab wann? Hängt das vom Verschmutzungsgrad ab oder vom schwitzen?
Mir gehts um die Erhaltung der DWR.
Falls die Jacke noch nicht richtig vollgeschwitzt wurde, wische ich lieber den Dreck auf der Außenfläche mit einem weichen Schwamm ab, statt die Waschmaschine zu bemühen.
Perlt das Wasser nicht mehr ab, muss ich, wohl oder übel, die Jacke vor dem Imprägnieren gründlich waschen.
 
Meine Gore Kleidung hat auch nach 4 Monate nicht nach schweiß gerochen ist sehr dünnes Material Extrem atmungsaktiv, unten trage ich wärmere Kleidung was ich auch oft wasche, bei Thermo Jacken passiert es schnell das es nach schweiß rieht, dann muss man die mehr Waschen, Meine Jacke würde ich nicht waschen, damit sie wie neu aussieht, beim Regen fahrt spült sich das ganze ab.
 
Zurück