RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch

Anzeige

Re: RCZ-Glaskugel: Wartezimmer, Spekulationen, Austausch
Meiner Meinung nach fehlen da diese Konusscheiben, die für einen Ausgleich der Schrägstellung bei dieser Art Adapterlösung sorgen. MT7 ist außerdem bekannt dafür, schwer schleiffrei einstellbar zu sein. Vielleicht potenzieren sich auch ein paar marginale Abweichungen bei deinem Fall.
Die sind doch montiert oben unter dem Kopf der Schraube...
 
Der Adapter steht doch schon ganz schief auf der Gabel, da bringen die Scheiben auch Nix. Denke, da passt etwas mit der Gabel nicht.

IMG_2790.jpeg
 
Wenn diese Adapter / Zangen Kombi (nicht baugleich, sondern genau diese Teile) an einer anderen Gabel plan angelegen hat, ist der Übeltäter eindeutig identifiziert. Dein Pappbild zeigt ja auch schon deutlich in eine Richtung.

Schreibe Öhlins an und schildere das denen. Da muss ein neues Casting her. Das wirst du nicht gelöst bekommen und ist in der Preiskategorie auch nicht deine Aufgabe.
 
Wenn exakt diese Adapter / Zangen Kombi an einer anderen Gabel plan angelegen hat, ist der Übeltäter eindeutig identifiziert. Dein Pappbild zeigt ja auch schon deutlich in eine Richtung.

Schreibe Öhlins an und schildere das denen. Da muss ein neues Casting her. Das wirst du nicht gelöst bekommen und ist in der Preiskategorie auch nicht deine Aufgabe.
Schon passiert
 
Dann solltest du zum HNO oder Psychiater :p :D

Mehr als jedes zweite (sehr) gute Angebot ist nur in minimalen Stückzahlen vorhanden. Weiterhin unterscheiden sich die NL-Zustellzeiten um mehrere Stunden. Daher ist es wirklich nichts ungewöhnliches, dass gute Angebote schnell epuisé sind, bzw. schon sind sobald du den NL bekommst.
Ich gebs ja zu. Die Marktdynamik der Festival und Openair Vorverkäufe hat mich nachhaltig geschädigt. 🤷🏻‍♂️
 
Mt7
Allein unten sieht nicht iO aus für mich.
Scheint in sich schief zu sein, sodass sich auch der Sattel schief anzieht.
Foto vom Winkel zur Scheibe lässt sich nicht ordentlich fotografieren
Habe die vorherigen Kommentare gelesen. Meine Idee ist, das mindestens die untere Schraube zu lang ist. Festziehen tust du die Unterseite so nur gegen das Ende des Gewindes im Sackloch der Gabel? Die bereits erwähnten Konusscheiben würden helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fehlt die Scheibe (nicht Konus) um das, unter dem Adapter auszugleichen. Bei meinen war zumindest unten immer eine verbaut. Auf dem Bremssattel kann man bei zu langen schrauben noch die Konusdinger draufpacken. Sonst lieber die Sacklochbohrung ausmessen und entsprechend kürzen oder kaufen.
 
Habe die vorherigen Kommentare gelesen. Meine Idee ist, das mindestens die untere Schraube zu lang ist. Festziehen tust du die Unterseite so nur gegen das Ende des Gewindes im Sackloch der Gabel? Die bereits erwähnten Konusscheiben würden helfen.
Nein. Die Schraube zieht an und während des festziehens merkt man schon, dass sich der Sattel verzieht und dann schief fest ist.
 
Ich bin kein Maschinenbauer / Ingenieur / etc. - Sollte hier Mumpitz stehen, gerne verbessern :)

Ich verstehe nicht, wie eine Unterlegscheibe oder kürzerer Schraube das Problem lösen kann? Die beiden Flächen, Adapter und Aufnahme am Casting, werden doch niemals an beiden Stellen parallel zueinander stehen und somit niemals eine saubere Verbindung haben?

Schaut doch mal - Eigentlich müssten beide Linien am Adapter und an der Gabel sauber ihre Aufnahmen anschneiden. Das ist aber an der Gabel nicht der Fall.

1729580771957.png


Ich habe es mal sehr vereinfacht aufgemalt.

Gelb = Gabel, Schwarz = Adapter, Blau = Bremse und Rot = Unterlegscheibe.

In jedem Szenario wird der Adapter nicht plan aufliegen können.

1729580872603.png


Noch dazu kommt, dass die Aufnahmen auch in einer zweiten Achse nicht korrekt ausgerichtet sind. Grün ist nach anhalten der Messpappe der Sollzustand.

1729581261893.png


Damit kommt das nächste Problem ins Haus geflattert. Gelb = Gabel, Blau = Bremssattel, Schwarz = Bremsscheibe.

So ist die Bremse (und schon gar nicht die MT7 mit ihrem geringen Rückstellweg) kaum schleiffrei einstellbar. Bremsleistung wird auch eher bescheiden sein. Zumindest bis die Beläge sich schief eingeschliffen haben.


1729581471522.png



Lange Rede kurzer Sinn:
Einzig das Tool von @JLebowski kann hier helfen. Nachteil: Es kostet soviel wie die Gabel und dazu fräsen kann es auch nichts. Sollte eine Aufnahme nicht massiv zu lang sein, wird es immer eine Bastelgabel bleiben, welche man mit Unterlegscheiben ausgleichen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück