Syntace Spaceforce – Ausprobiert!: Der Schwenkvorbau fürs Mountainbike

Anzeige

Re: Syntace Spaceforce – Ausprobiert!: Der Schwenkvorbau fürs Mountainbike
Wieviel kostet er dich pro Monat gerechnet auf den Garantie Zeitraum von 10 Jahren?

259 / 120 = 2,16€

Gar nicht mehr so teuer oder, jeder Fahrradreifen ist um ein vielfaches teurer

Schöne Rechnung. :D

Trotzdem kostet er einiges mehr als ein normaler Syntace-Vorbaus.

Wie gesagt finde die Idee toll und die Qualität ist sicherlich über jeden Zweifel erhaben. Der Preis schmerzt trotzdem.
 
ich glaube, ich verstehe das Problem gar nicht? Seit Jahrzehnten löse ich den Vorbau, halte das Vorderrad zwischen den Beinen fest, drehe den Lenker gerade und ziehe den Vorbau wieder fest. Wüsste nicht, dass ich jemals danach Probleme mit einem verdrehten Lenker gehabt hätte...
 
Das geht wesentlich günstiger.

Man tauscht den unteren Spacer gegen einen unwesentlich schwereren Klemmbaren z.B. von Reverse Steerer Clamp 1 1/8" aus und fertig ist der Lack.

Dieser ist ab ca. 10 € im Netz erhältlich

Das Lenkkopfspiel ist somit gesichert und ich kann mein Vorbau stufenlos drehen und sogar demontieren. Einziger Nachteil gegenüber dem Syntace Spaceforce: man muss den Lenker jedes mal nach Augenmaß ausrichten oder ich orientiere mich bzw. richte den Vorbau am Schlitz des klemmbaren Spacers aus.

Aber bei dem Preisvorteil nehme ich das gerne in Kauf.
 

Anhänge

  • Reverse Steerer Clamp 1 1-8 Zoll.jpg
    Reverse Steerer Clamp 1 1-8 Zoll.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Das geht wesentlich günstiger.

Man tauscht den unteren Spacer gegen einen unwesentlich schwereren Klemmbaren z.B. von Reverse Steerer Clamp 1 1/8" aus und fertig ist der Lack.

Dieser ist ab ca. 10 € im Netz erhältlich

Das Lenkkopfspiel ist somit gesichert und ich kann mein Vorbau stufenlos drehen und sogar demontieren. Einziger Nachteil gegenüber dem Syntace Spaceforce: man muss den Lenker jedes mal nach Augenmaß ausrichten oder ich orientiere mich bzw. richte den Vorbau am Schlitz des klemmbaren Spacers aus.

Aber bei dem Preisvorteil nehme ich das gerne in Kauf.
Ach nee, was es nicht alles gibt.
Hast Du wohl in Beitrag #6 gefunden?
 
Man tauscht den unteren Spacer gegen einen unwesentlich schwereren Klemmbaren z.B. von Reverse Steerer Clamp 1 1/8" aus und fertig ist der Lack.
Ich hab an meinem Bike keine Spacer und nu?
Der Vorbau löst Probleme die ich bis jetzt nicht hatte. Optisch auch kein Hingucker, leicht ist er auch nicht und preislich kein Schnäppchen. Da hat Syntace schon bessere Ideen gehabt. Dieser Vorbau zum hochklappen, den sie mal hatten war ja auch ein Ladenhüter.
 
Du hast den Vorbau als gesamtes nicht verstanden. Am besten Du schaust ihn Dir nochmal genau an!
Am Besten du schaust dir nochmal genau an, wie verschwindend gering die Zahl Derer ist, die sowas wirklich brauchen, bevor du den restlichen 99,99999% Doofheit unterstellst. Das Ding ist pfiffig, aber am Markt vorbei entwickelt bzw schlicht drüber.
 
Am Besten du schaust dir nochmal genau an, wie verschwindend gering die Zahl Derer ist, die sowas wirklich brauchen, bevor du den restlichen 99,99999% Doofheit unterstellst. Das Ding ist pfiffig, aber am Markt vorbei entwickelt bzw schlicht drüber.
Ist schon etwas drüber dein Post, oder?

Wo unterstellt allmaechdna jemanden das er doof ist???
Er weist nur daraufhin das hier viele den eigentlichen Vorteil des Vorbau nicht erkennen, es geht nicht darum ob 2 oder 1 Schraube gelöst und festgezogen werden müssen, sondern das der Vorbau nach dem zurückdrehen exakt ausgerichtet ist.
Wer das immer auf Anhieb so hinbekommt, super der brauch den Vorbau nicht, ich bin da aber eventuell auch extrem sensibel was die Ausrichtung angeht und muss ab und an schon mal richten wen ich unterwegs bin, sei es nach einen Sturz, oder vorheriger Bastelei am Vorbau/Steuersatz.
Das kommt aber bei mir nicht so häufig vor, von da her ist so ein Vorbau für mich uninteressant.
Für Leute die aber X Mal den Lenker gerade stellen müssen/wollen/sollen kann es durchaus eine Erleichterung sein.
 
Ist schon etwas drüber dein Post, oder?

Wo unterstellt allmaechdna jemanden das er doof ist???
Er weist nur daraufhin das hier viele den eigentlichen Vorteil des Vorbau nicht erkennen, es geht nicht darum ob 2 oder 1 Schraube gelöst und festgezogen werden müssen, sondern das der Vorbau nach dem zurückdrehen exakt ausgerichtet ist.
Wer das immer auf Anhieb so hinbekommt, super der brauch den Vorbau nicht, ich bin da aber eventuell auch extrem sensibel was die Ausrichtung angeht und muss ab und an schon mal richten wen ich unterwegs bin, sei es nach einen Sturz, oder vorheriger Bastelei am Vorbau/Steuersatz.
Das kommt aber bei mir nicht so häufig vor, von da her ist so ein Vorbau für mich uninteressant.
Für Leute die aber X Mal den Lenker gerade stellen müssen/wollen/sollen kann es durchaus eine Erleichterung sein.
Überspitzt formuliert, das stimmt. Aber wenn sich Jemand hinstellt und meint der Andere hat ein triviales Produkt nicht verstanden, ist das halt die von mir angesprochene Unterstellung von ner gewissen Doofheit.
Und ja ich brauch auch öfter mal zwei drein Anläufe, bis der Vorbau korrekt mittig ist … ist mir aber halt nicht das Dreifache von meinem wunderhübschen Tune Vorbau wert … wie gesagt, pfiffige Idee, aber ab zwei bis drei Rädern machts sicher den meisten Sinn, 600/900€ aufwärts machts halt schwierig.
 
Autoheckträger mit mehreren Bikes
Wohnmobil, Heckstauraum mit mehreren Bikes oder sontigem Campingkram
kleine Miet/Ferienwohnung wo das Bike irgendwo an eine Wand gestellt werden muss
sprich überall wo ein 80cm breiter Lenker stört und das Problem mit querstehendem Lenker minimiert werden kann
Dann bau ich das Vorderrad aus statt 300 Euro auszugeben.
 
Bei einem heckträger funktioniert der vorderradtrick nicht.

Was aber geht ist gleich mit dem rad fahren oder es zuhause lassen. Können sich bitte diese leute melden? Das müssten sehr viele sein.
 
mann mann mann bin ich blöd
hab seit den 90er an der entscheidenden™ Stelle im Vorbau 1 Loch gebohrt und steck das ggf. mit nem Stift ab fertig
gut ich sollte ein YT hautu machen
gut ich sollte eine äpp entwickeln
besser: ich fahr rad
 
muss ab und an schon mal richten wen ich unterwegs bin, sei es nach einen Sturz, oder vorheriger Bastelei am Vorbau/Steuersatz.

Aber kann dir das bei diesem Vorbau nicht auch passieren, dass er sich im ganzen verdreht?
Gerade für diese zwei Szenarien sehe ich hier keinen Vorteil...den hat man meines Erachtens nur, wenn man den Lenker bewusst um 90° verdrehen will und dafür die Schraube löst.
 
anektdote zum vorbau, während der entwicklung hat man zufällig das K.I.S. erfunden. selbst wenn keiner der vorbauten verkauft wird, ist er am ende wahrscheinlich trotzdem eines der lohnensten produkte des erfinders. Cool story bro's. 💁
 
Aber kann dir das bei diesem Vorbau nicht auch passieren, dass er sich im ganzen verdreht?
Gerade für diese zwei Szenarien sehe ich hier keinen Vorteil...den hat man meines Erachtens nur, wenn man den Lenker bewusst um 90° verdrehen will und dafür die Schraube löst.
Deswegen ist der ja auch nichts für mich, aber wen ich x mal mein Vorbau lösen und festziehen muss um mein Bike zu transportieren, abstellen oder so , dann macht so ein Teil eventuell Sinn und ein jeder kann sich überlegen ob es das Geld und Gewicht wert ist.
 
FUr unterwegs einfach ne Schnur mit 2 Schlaufen. Rest selbsterklärend.
Was aber auch immer wieder ein Gewürge ist. Außen am Griff ist keine definierte Position für die Schlaufe und innen ist der Bremsgriff im Weg. Und wenn man es dann doch hingebracht hat, stellt man beim draufsetzen fest dass die Sache doch schief ist weil irgendwas verdreht war.

Ich bin mittlerweile wieder bei Methode 2mal nachjustieren angelangt. Bei allen die meinen das sei ganz easy einzustellen unterstelle ich einfach mal dass die 1-2° Abweichung beim Fahren einfach nicht merken 8-). Beneidenswert, mich macht ein schiefer Lenker wahnsinnig.

Vielleicht teste ich irgendwann mal den Chinaklon.

300 Euro für nen Vorbau? Vielleicht, wenn ich das Rad 5 mal am Tag vom 300k Wohnmobil hebe.
 
Was aber auch immer wieder ein Gewürge ist. Außen am Griff ist keine definierte Position für die Schlaufe und innen ist der Bremsgriff im Weg. Und wenn man es dann doch hingebracht hat, stellt man beim draufsetzen fest dass die Sache doch schief ist weil irgendwas verdreht war.
Ich habe die Syntace Griffe, da geht das tadellos. Ende Innenseite Griff nehmen, der ist doch meistens dicker als die Schelle der Bremse. Einziger Nachteil bei der Schnur, manchmal bräuchte man 3 Hände weil die Schnur halt ein wackliges Medium ist.
 
Zurück