BDR nennt sich jetzt German Cycling und, nein, es ist nicht 1. April

Hilfreichster Beitrag geschrieben von memphis35

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich bin dafür, das international zu vereinheitlichen:
German Dancing
German Soccer
German Gymnastics
German Basketball

etc, etc.

Und das selbe mit allen Ländern:
US Cycling, Dutch Cycling, French Cycling, Italian Cycling, .... und so fort.

Die 'kreativen' Erfinder sollten sich dieses System unbedingt sofort schützen lassen, dann werden sie bestimmt international Begeisterungsstürme entfachen und dadurch reich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist es passiert
tenor.gif
 
Mir fehlen die Worte, 3 Boomer wollen inglisch sprechen, oder wie Martin Wolf, Rudolf Scharping und Bernd Dankowski? Ich kann mir kaum vorstellen, dass da viel mehr dahinter stehen. Was denkt ihr? https://www.rad-net.de/ajax.aspx/content/ce3d5edb-3060-4615-a777-4977afe157f5.html

Haben sie in Österreich auch vor 2 Jahren gemacht – wurde auf "Cycling Austria" geändert.
Als erster Schritt um ein wenig das verheerende Image des Verbands aufzubessern und den Verband neu aufzustellen bzw. zu modernisieren. Das Marketingblabla in der oben verlinkten Presseaussendung liest sich fast 1:1 wie die in AT damals.

Name + Logo ändern geht halt im ersten Schritt schneller als Strukturen aufzubrechen und Effizienz einzuführen.
 
Haben sie in Österreich auch vor 2 Jahren gemacht – wurde auf "Cycling Austria" geändert.
Als erster Schritt um ein wenig das verheerende Image des Verbands aufzubessern und den Verband neu aufzustellen bzw. zu modernisieren. Das Marketingblabla in der oben verlinkten Presseaussendung liest sich fast 1:1 wie die in AT damals.

Name + Logo ändern geht halt im ersten Schritt schneller als Strukturen aufzubrechen und Effizienz einzuführen.
Und, hat's was gebracht?
 
Und, hat's was gebracht?

Der Prozess dauert halt Jahre, das geht nicht von heute auf morgen. Ich sehe es aber aktuell positiv, und bin sonst eigentlich – auch wegen diverser Vorkommnisse bei denen man sich auf den Kopf gfreifen muss – eher kritisch eingestellt.

Die alten Strukturen und Persönlichkeiten lassen sich nicht so schnell aufbrechen bzw. austauschen. Vor allem in den unterliegenden Landesverbänden war/ist die Situation je nach Bundesland und dem beteiligten (Freundschafts-...) Personenkreis miserabel.

Was man aber sagen muss: Der Verband arbeitet wirklich an sich, und es gibt den Wunsch sich zu verbessern. Wirkt auch nicht mehr so nach Freunderlpartie oder übertrieben extrem hierarchisch (zumindest beim Bundesverband).
Andererseits wäre es ohnehin ein Gesichtsverlust, wenn man als Verband bei einem dermaßen boomenden Breitensport dann den Anschluss an den Spitzensport verpasst (ist in Österreich auch ein Thema).

Tatsächlich wirkt aber wirklich alles ein wenig professioneller, kompetenter und transparenter – Informationsflüsse und Kommunikation werden auch besser. Trainerausbildungen werden wesentlich professioneller, Digitalisierung wird auch besser, oder zumindest der Sinn erkannt dass es wichtig ist.

Gibt natürlich immer noch so Klassiker, dass Trainerausbildungen per Newsletter verschickt werden, obwohl die Anmeldefristen schon vor ein paar Tagen abgelaufen sind, der Rennkalender und diverse Onlineformulare durchaus umständlich oder unklar sind bzw. Fehlermeldungen generieren, eine Videokonferanz wo man wie jetzt am Wochenende unpünktlich ist und man alle ehrenamtlichen Vereinsvertreter an einem Samstag 40 Minuten lang warten lässt, es Probleme bei der postalischen Zustellung gibt sobald Vereins- und Veranstalteradressen abweichen, Phrasen in Presseaussendungen wo man manchmals an der Kompetenz zweifelt ("DIE Pumptrack") usw...

...aber es wird besser.

Ist halt alles nichts was von heute auf morgen geht, aber die Änderung des Namens und Auftritts ist wie gesagt schon einmal ein erster Schritt der den Prozess einleitet.
 
Na ja ... Es wird halt möglichst genau das gemacht, was Werbekunden und Sponsoren als vorteilhaft erachten. An sich nichts Neues also.

Das Logo allerdings ist derart missraten, dass bei seinem Anblick selbst abgehärteten Naturen der Atem stockt.
 
Ich sehe hier viel Talent! Kann mir jemand mit einem Logo helfen!
Ich bin am überlegen einen Verband zu gründen, der sich

German Speaking
- We speak German -
Zee subborters of zee
German längwich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin am überlegen einen Verband zu gründen
Langsam, langsam!

Bei mir hat jetzt erstmal das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache angefragt wegen einem neuen Namen und Logo...

Mit "Leibniz-instituutti Saksan kielen tutkimukseen" bin ich doch nicht ganz glücklich.

Vielleicht doch simple und straight-forward "Leibniz Institute for German Language"?

Opinions - anyone?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) schlägt ein neues Kapitel auf: Mit einer freshen Identity unter dem Namen „German State“ und einem neuen Logo möchte das traditionsreiche Land 75 Jahre nach seiner Gründung zukunftsweisende Akzente setzen.

Das neue Logo des Landes wurde ebenfalls vorgestellt und soll die Vielfalt und Dynamik der Lebenskultur repräsentieren. „Das neue Logo ist Ausdruck der modernisierten Ausrichtung der Bräuche. Der dynamische Schwung, mit dem der Kolben zum Schlund geführt wird, repräsentiert all die Rituale, die unser Land so vielfältig und einzigartig machen“, erklärte irgendein Anzugträger der BRD.

german-state.jpg
 
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) schlägt ein neues Kapitel auf: Mit einer freshen Identity unter dem Namen „German State“ und einem neuen Logo möchte das traditionsreiche Land 75 Jahre nach seiner Gründung zukunftsweisende Akzente setzen.

Das neue Logo des Landes wurde ebenfalls vorgestellt und soll die Vielfalt und Dynamik der Lebenskultur repräsentieren. „Das neue Logo ist Ausdruck der modernisierten Ausrichtung der Bräuche. Der dynamische Schwung, mit dem der Kolben zum Schlund geführt wird, repräsentiert all die Rituale, die unser Land so vielfältig und einzigartig machen“, erklärte irgendein Anzugträger der BRD.

Anhang anzeigen 2048599
Mit dem Logo und Slogan hätten sie mich!!!! Viel besser so.
 
Schlimmer als "Bund Deutscher Radfahrer" kanns ja kaum werden...
Bund deutscher Rentner!
Passt(e) bis dato auch ganz gut.

Mein Leitspruch ist: Man muss Dinge tun damit sie geschehen! Dazu gehört auch WOLLEN.

Die Chance hätte man also generell. Vielleicht sollte man dann aber auch mal versuchen den MTB Sport in Gänze zu akzeptieren und zu fördern - mit allem was dazu gehört. Immerhin gibt es in dem Bereich ja Kompetenz im Team.
 
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) schlägt ein neues Kapitel auf: Mit einer freshen Identity unter dem Namen „German State“ und einem neuen Logo möchte das traditionsreiche Land 75 Jahre nach seiner Gründung zukunftsweisende Akzente setzen.

Das neue Logo des Landes wurde ebenfalls vorgestellt und soll die Vielfalt und Dynamik der Lebenskultur repräsentieren. „Das neue Logo ist Ausdruck der modernisierten Ausrichtung der Bräuche. Der dynamische Schwung, mit dem der Kolben zum Schlund geführt wird, repräsentiert all die Rituale, die unser Land so vielfältig und einzigartig machen“, erklärte irgendein Anzugträger der BRD.

Anhang anzeigen 2048599

Made my day!!!! - Selten so gelacht. :lol: 🤣🤣🤣🤣🤣:lol:
 
'Wir' sind Radsport. :D
'Wir' können nicht Radsport sein! Das ist schlicht ein sprachlicher Unsinn.

Die können sich wohl nur noch in radebrechender Deudch-Sprack mitteilen. Na super.😞

Wie wäre es mit 'Aktiv für den Radsport' gewesen?
 
Zurück