Neues Grin One: Aluminium-Enduro für vielseitigen Einsatz

Auf alle, die keinen weiteren USP außerhalb Produktionsort (falls einem das wichtig ist) oder Konstruktion haben. Ein Kavenz ist recht einzigartig und die Alternativen (Forbidden, Deviate, Trek Slash) nicht günstiger oder leichter oder uneingeschränkt besser. Nicolai wird immer seine Abnehmer haben. Aber bei Raaw würde es mir schwer fallen den Preis vor mir selbst zu rechtfertigen, also nach meinen persönlichen Vorlieben. Auch bei Last wird's da nicht so leicht, wobei ich die Rahmen von der Konstruktion her doch sehr spannend finde und mir jetzt auf die Schnelle kein leichterer Alu-Rahmen einfällt. Ist halt die Frage ob man für 200-400g Unterschied den Aufpreis, zu nem Banshee bspw. in Kauf nimmt.
Wieso sollte man ein Kavenz kaufen wenn man für den Rahmenpreis auch ein komplettes jekyll bekommt.

Wieso sollte man überhaupt darüber nachdenken ein Banshee zu kaufen wo es doch ein giant reign als Komplettbike für kaum Aufpreis gibt oder ein Birdrahmen für weniger Geld.

Die Zeit wird sich zeigen ob das Grin genug Kunden finden kann.
Mit einem besseren Preis wäre das sicher einfacher gewesen aber ich kenne die Kalkulation nicht also kann ich nicht beurteilen ob das möglich gewesen wäre.
 
Screenshot_20241210_152904_Samsung Internet.jpg
 
Da kein Full-29 ist das Grin nix für mich.
Neu auf dem Markt ist das gleich eine für mich unnötige Einschränkung, die den Kundenkreis gleich mal verkleinert.
Meine preisliche Grenze für einen Taiwan-Rahmen für Alu läge ohne Dämpfer bei ca. 2000€. Ähnlich wie bei Raaw finde ich den Preis zu hoch angesiedelt.

Ein Vergleich: Pipedream hat seine Produktion vor vielen Jahren nach Taiwan ausgelagert, um die Kosten zu senken und gibt dies auch an seine Kunden weiter. Deren Stahlfully - und bei Stahl wird ja gerne gleich einmal gerne heftig an der Preisschraube gedreht - war lange Zeit für ca. 1750€ ohne Dämpfer zu haben (jetzt momentan mit ordentlich Rabatt erhältlich).

Wenn Alu, würde ich 500€ drauflegen und wäre damit bei einem schönen Nicolai G1 aus dem eigenen Lande.

Ansonsten wünsche ich der jungen Firma trotzdem einen guten Einstieg und viel Erfolg.

Einem Alu-Boliden-Test fände ich mal interessant. Genauso wie einen Stahlfully-Test. Gab es mal vor ein paar Jahren, heute gäbe es allerdings mehr Stahl-Fully-Angebote.

Schade, daß 29“ in M nur mit Einschränkungen in der Reifenfreiheit machbar sind.

Wäre interessant zu erfahren, wie sich die hohe Variabilität im Federweg letztendlich im Fahrverhalten niederschlägt.
Welche Kompromisse werden eingegangen um 150-170mm Federweg in einem Rahmen zu erreichen.
Und welcher Federweg ist eigentlich der „ursprüngliche“ um den herum die anderen Designs wurden
Zu dem Thema 29" und der Ausrichtung des Bikes (ein leichtes Fully, dass sich gut schultern bzw tragen lässt), wurde doch in dem damaligen Thread zur Vorstellung des Bikes und auch in dem Video (mit HarzEnduro?) alles gesagt. Zudem geht es ja, wenn auch eingeschränkt, aber genau das soll es ja nicht sein. Eher Bikebergsteigen, stolperbiken - klar gehts auch für den Bikepark, aber man muss das Thema jetzt nicht immer wieder rauskramen.

Hab mich jetzt schon etwas länger bei Grin gefragt, was da der USP sein soll. Im Endeffekt ist es ja ein etwas leichteres Alu-Viergelenker-Enduro, das jetzt auch nicht mit Made-in-Germany auftrumpft und auch kein besonderen Hinterbau oder Geometriekonzept mitbringt. Das wird echt nicht leicht, v.a. da der hiesige Markt an lokal entwickelten und teils auch hier produzierten Rahmen ja nicht grad leer ist (Kavenz, Last, Raaw, Crossworx, Liteville, Alutech, Nicolai, etc.). Im Falle von Kavenz und Last sind die Rahmen ja auch ungefähr gleich schwer, bzw. etwas leichter. Und dann kommen noch beliebte Marken aus USA/Kanada wie Banshee dazu, die auch dieses Image transportieren, nicht von der Stange zu sein.


Das ist ein guter Punkt und macht auch Sinn. Dass Last einen Viergelenker rausbringt ist ja sehr unwahrscheinlich und Raaw hat halt eine Marke aufgebaut bei der die Rahmen lieber schwer sind als weniger langlebig. Das wird sich sicherlich auch nicht ändern.
Interessant dass hier dann eine neue Marke entsteht, anstatt dass das eine andere Marke noch mit aufnimmt. Zumal das Bike, trotz wahrscheinlich kleinerer Stückzahlen, gleich teuer ist. Da frag ich mich immer mehr wie genau dieser Entwicklungs- und Produktionsprozess mit Taiwanesischen Firmen genau abläuft und was das kostet. Scheinbar lohnt es sich ja verschiedene kleinere Marken aufzubauen die präzise abgesteckte Nischen bedienen.
Ein leichter und schlichter Viergelenker. Das Kavenz liegt IMHO eher bei 3,3kg (ohne Dämpfer), das Last ist "nur" ein Engelenker und das Raaw eher bei ca 4kg (gewogen, keine Herstellerangabe). Trinkflasche passt rein (<-> 303). Kurzum, genau so etwas gibt es am Markt nicht mehr. Ich hätte ja das Mk14 gerne neu gedacht mit besserer Zugführung und 29" Vorderrad - aber das ist Geschichte.

Leider muss ich sagen, dass mich der Prototyp mehr abgeholt hat, als das jetzige Serienbike.
Es fällt mir allerdings irre schwer, das jetzt genau an irgendetwas festzumachen. Ein fetteres Oberrohr und dadurch massiver wirkendes Steuerrohr? Das Unterrohr gradliniger? Detailverliebte Schweissarbeit bei der Dämpferaufnahme?
Oder evtl einfach weil ich kein Freund von dem Sitzdom bin und das 301 bis zur Größe M immer ohne kam? Vielleicht komme ich ja mal zu einer Testfahrt und mit Setback Stütze könnte es mir taugen, ohne Setback wird mir der Sitzwinkel zu steil sein. So wie in dem Foto unten wäre ich schockverliebt 😍

2EC5FA53-E9F1-413B-A31B-03ACE6CA9217.jpeg


Edit, Vergessen: Und der minimalistische Schriftzug über dem Dämpfer. Manchmal macht man etwas und es passt so extrem gut, dass man nichts mehr ändern sollte - auch wenn technische Gründe vielleicht für ein stärker S-förmiges Unterrohr sprechen und ein Hydofroming Oberrohr mehr Steifigkeit und weniger Gewicht versprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find das bike an sich recht schick, mir wärs aber für nen alu rahmen einfach zu teuer. zumindest einen, der in taiwan gebruzzelt wird.
ich weiß eine madonna kostet nochmal 300€ mehr aber da weiß man was man bekommt.

bei last das gleiche. wobei die preissteigerung vom glen v2 auf v3 ja auch nicht wirklich zu erklären ist.

bei einer neuen firma gleich mal in dem preisbereich einzusteigen... ich weiß ja nicht. 2000€ hätten es ja bspw. für early adopter auch getan. von mir aus 2500€ inkl. dämpfer. aber außerhalb der schnäppchenwelt biste dann bei ~3000€ für den rahmen inkl. dämpfer
 
Zu dem Thema 29" und der Ausrichtung des Bikes (ein leichtes Fully, dass sich gut schultern bzw tragen lässt), wurde doch in dem damaligen Thread zur Vorstellung des Bikes und auch in dem Video (mit HarzEnduro?) alles gesagt. Zudem geht es ja, wenn auch eingeschränkt, aber genau das soll es ja nicht sein. Eher Bikebergsteigen, stolperbiken - klar gehts auch für den Bikepark, aber man muss das Thema jetzt nicht immer wieder rauskramen.
Ich kenne weder Vorstellung, noch Video.
Meine Frage war doch, ein Rad mit wahlweise 150-170mm realisiert über den Dämpferhub geht Kompromisse ein. Die Frage ist, wo liegt der Fokus beim Federweg.

Wenn die Zielgruppe wirklich Stolperbiken/Bikebergsteigen ist, dann würden auch ein leichter Eingelenker tun.
Da ist die Federwegqulität eher sekundär.
Und ja, ich habe schon viele Räder auf der Schulter bzw, Kraxe hochgeschleppt.

Ob sich diese Nische rechnet?
 
Ob sich diese Nische rechnet?
Der Entwickler hat es auch für sich gebaut, hier vorgestellt und ist auf ein breites Echo gestoßen. Ich finds toll und drücke die Daumen für viele Bestellungen.

So ein Viergelenker pedaliert evtl auch schöner nach oben. SC hat ja neulich das Vala mit einem Viergelenker vorgestellt das ihrem aktuellsten VPP Hinterbau zumindest ebenbürtig sein soll - wenn nicht sogar besser.

Hier gibt es genügend Lesestoff, die Videos sind alle im Forum verlinkt oder lassen sich leicht auf YT finden:
https://www.mtb-news.de/news/craft-bike-days-2023-grin-one/
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil du da für 4000€ einen Deore/MT5xx Mix kriegst? Die Kurbel allein geht auf 1kg zu.. wtf. 16,6kg, da wird sogar meine Madonna leichter fürn ähnlichen Kurs.
Mal abgesehen vom Servic

ok, wer 29 Zoll meint zu brauchen der muss halt mit den 16 kg+ leben und fahren, und die meisten kaufen dann ein paar Wochen später ein Gravel oder ein E Bike.
Ich bin mit meinem Giant Reign X Alu mit 170 mm Federweg, Fat Albert´s in 2.4 und 13,7 Kg mehr als zufrieden. Genialer Maestro Hinterbau und mach ganz sicher nicht jedes Jahr alle Rahmenlager neu, weils einfach funktioniert
Km Leistung auf Trails bisher schlappe 15300 in 7 Jahren mit dem
 
ok, wer 29 Zoll meint zu brauchen der muss halt mit den 16 kg+ leben und fahren, und die meisten kaufen dann ein paar Wochen später ein Gravel oder ein E Bike.
Ich bin mit meinem Giant Reign X Alu mit 170 mm Federweg, Fat Albert´s in 2.4 und 13,7 Kg mehr als zufrieden. Genialer Maestro Hinterbau und mach ganz sicher nicht jedes Jahr alle Rahmenlager neu, weils einfach funktioniert
Km Leistung auf Trails bisher schlappe 15300 in 7 Jahren mit dem
Stark. Absolut vergleichbar
 
Ein leichter und schlichter Viergelenker. Das Kavenz liegt IMHO eher bei 3,3kg (ohne Dämpfer), das Last ist "nur" ein Engelenker und das Raaw eher bei ca 4kg (gewogen, keine Herstellerangabe). Trinkflasche passt rein (<-> 303). Kurzum, genau so etwas gibt es am Markt nicht mehr. Ich hätte ja das Mk14 gerne neu gedacht mit besserer Zugführung und 29" Vorderrad - aber das ist Geschichte.
Ist ja genau mein Punkt. Es gibt immer mehr Marken, die spezielle Nischen abdecken und alle haben ihre USPs.
 
Wieso sollte man ein Kavenz kaufen wenn man für den Rahmenpreis auch ein komplettes jekyll bekommt.

Wieso sollte man überhaupt darüber nachdenken ein Banshee zu kaufen wo es doch ein giant reign als Komplettbike für kaum Aufpreis gibt oder ein Birdrahmen für weniger Geld.

Die Zeit wird sich zeigen ob das Grin genug Kunden finden kann.
Mit einem besseren Preis wäre das sicher einfacher gewesen aber ich kenne die Kalkulation nicht also kann ich nicht beurteilen ob das möglich gewesen wäre.
Ich bin da bei dir, diese Argumentationen sind schon komisch. Kann ja jeder für sich entscheiden, ich hab mir grad ein Kavenz aufgebaut.

Zum Preis. Stimmt, günstiger wäre immer attraktiver. Aber 2,5k scheint ja so langsam der marktübliche Preis zu sein, für diese Rahmen. Grin muss sich auch am Ende keine Sorgen machen, dass Leute sich ein statt dem Preis ein Jeffsy oder Spectral usw. holen. Sondern, dass ihre Kundschaft sich dann eher für ein Last oder ein Raaw entscheiden. Und das wurde ja jetzt schon erläutert wo da die jeweiligen Merkmale liegen.

Am Ende sehe ich hier eine (wenn auch kleine) Lücke, die Grin bedient. Das Bike sieht sehr gut aus und wird bestimmt gut genug verarbeitet sein. Es erfüllt das nicht zu unterschätzende Destinktionsbedürfnis, das viele (mich eingeschlossen) in der Community haben. Für viele hier scheint die Geo interessant zu sein. Von daher ist das ja ne runde Sache, ohne das das Rad neu erfunden wird.
 
ok, wer 29 Zoll meint zu brauchen der muss halt mit den 16 kg+ leben und fahren, und die meisten kaufen dann ein paar Wochen später ein Gravel oder ein E Bike.
Ich bin mit meinem Giant Reign X Alu mit 170 mm Federweg, Fat Albert´s in 2.4 und 13,7 Kg mehr als zufrieden. Genialer Maestro Hinterbau und mach ganz sicher nicht jedes Jahr alle Rahmenlager neu, weils einfach funktioniert
Km Leistung auf Trails bisher schlappe 15300 in 7 Jahren mit dem
Super, dass du mit deiner Wahl zufrieden bist! Hauptsache radeln.

Eine Madonna mit 29", ordentlicher Bereifung, Inserts, dicker Bremsanlage, 38er Gabel und pi-pa-po muss auch nicht mehr als 15kg wiegen, ganz ohne Kompromisse ;) Unklar, warum ich bei meiner Körpergröße auf 29er verzichten müsste. Die Dame bügelt den ganzen Tag und wurde schon um die halbe Welt geprügelt. In 6 Jahren 5 einzelne Lager getauscht. Und selbst das waren Opfer der Bequemlichkeit, wo ich mit Hochdruck aufs Rad hielt um zwischen zwei Stages ein paar kg Matsch loszuwerden. Passt scho!

Das geilste ist doch, dass wir hier diese Auswahl haben und jeder seine eigenen Anforderungen und Gefühle befriedigen kann. Ich seh völlig ein, warum sich bei der Madonna viele an den Kopf tippen angesichts Preis und Gewicht. Ich finds leider geil!

Das Grin ist ein ähnlicher Kandidat. Ist doch gut. Vielleicht wird Raaw irgendwann alt und verschwindet wie Liteville ;) und irgendjemand übernimmt die Fackel..
 
Zurück