Neues Grin One: Aluminium-Enduro für vielseitigen Einsatz

Verstehe mich nicht falsch,
ich befürchte, du verstehst mich falsch
1. der Preis des Grin ist mir egal
2. ich halte den auch nicht für völlig überzogen
3. es ging darum, dass der Status Branchenneueinsteiger für mich keine höheren Preise rechtfertigt. Das war alles

Wem das Gesamtpaket behagt und er es woanders nicht günstiger bekommt schlägt zu.
Wer es woanders günstiger findet, wird dann vllt eher nicht zuschlagen, außer wegen einer nerdigen Emotionalität.

PS: Was wiegt nochmal dein Banshee Rahmen und welche Freigaben hat er?
3,85 mit Dämpfer. Offizielle Freigabe habe ich nicht im Kopf.
 
Da unterstellst du der Firma Grin aber, sie hätten in ihrer Kalkulation einen Posten „Aufschlag für den neusten geilen Scheiß“, oder? 🤔
Nein, das behaupte ich an keiner Stelle. Irgendwer meinte ein höherer Preis gegenüber einer Madonna wäre dadurch zu rechtfertigen, dass es ein Erstlingswerk ist. Dem wurde widersprochen und em habe ich mich angeschlossen. Das ist alles.
Ich kenne seine Kalkulation nicht.
 
Nein, das behaupte ich an keiner Stelle. Irgendwer meinte ein höherer Preis gegenüber einer Madonna wäre dadurch zu rechtfertigen, dass es ein Erstlingswerk ist. Dem wurde widersprochen und em habe ich mich angeschlossen. Das ist alles.
Ich kenne seine Kalkulation nicht.
Soweit ich weiß kostet ne Madonna um die 2800 ?! Also welcher Aufpreis?!
Die Madonna müsste spürbar billiger sein als das Grin, schon allein wegen der Stückzahlen

Also wo genau ist jetzt dein Problem ?
 
Ich vermute, diese ganze Preisdiskussion ist ziemlich fürn Arsch und bringt keinen so wirklich weiter.
Ist wohl dem geschuldet, dass noch relativ wenige die Möglichkeit hatten, das Rad selber zu fahren/testen und somit wenig über die Fahreigenschaften diskutiert werden kann?

Auch von @HarzEnduro habe ich diesbezüglich sehr wenig gelesen/gehört, obwohl er ja eigentlich sämtliche Vergleiche ziehen können sollte.
Also weder was die Rahmengrößen betrifft (bei LAST wurde das sehr oft bemängelt, dass die Größensprünge recht hoch sind), noch die Reachwerte oder sonstwas...wundert mich etwas, dass in einem solchen Nerd-Forum nicht mehr ins Detail gegangen wird und stattdessen fast nur über den Preis und irgendwelchen anderen Schnäppchen geschrieben wird.

Bei anderen Rädern wird auch ja häufig die eigene Meinung kundgetan, ohne je auf dem Rad gesessen oder das Produkt besessen zu haben :D

@GrinBikes: Welche Größe/Schrittlänge hast du und welche Rahmengröße bevorzugst du und warum? Wurde das Rad ursprünglich für 160mm entwickelt und dann auf 150/170 umgerechnet oder wie bist du da vom Federweg her vorgegangen? Musstest du für andere Federwege dann Kompromisse eingehen? Welchen Vorteil siehst du bei den relativ niedrigen Anti-Squat und Anti-Rise-Werten (das sind für mich neben dem anderen Hinterbau z.B. die deutlichsten Abweichungen zum Last Glen/Coal)?
 
Dann war es halt nicht das Madonna sondern ein anderes Rad.
Ich wüsste nicht, dass ich ein Problem hätte. Das wie und warum habe ich ja wohl jetzt ausreichend erklärt. =>
Ist schon etwas unfair einen Neueinsteiger mit einen etablieren Produzenten zu vergleichen, der seine Prozesse sicherlich schon zu 98% optimiert hat.
 
Auch von @HarzEnduro habe ich diesbezüglich sehr wenig gelesen/gehört, obwohl er ja eigentlich sämtliche Vergleiche ziehen können sollte.
Wie soll ich denn einen Vergleich zu einem Rad/Rädern ziehen, mit solch großen Abständen zwischen den Fahrten? Das Grin bin ich auf Trails gefahren, die ich nicht kannte und so ist es eben sehr schwer zu sagen, dass es besser/schlechter/gleich gut ist wie ein anderes Rad, das ich zu Hause gefahren bin. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es einen Tester gibt, der zwei verschiedene Räder auf zwei verschiedenen Trails fährt und dann gescheit vergleichen kann.

Ich werde mittelfristig noch einmal zu Philipp fahren und mein Kavenz mitnehmen um die Räder dann back to back zu fahren. Eigentlich auch ein sehr unfairer Vergleich, denn das Kavenz kenne ich mittlerweile sehr gut.

Davon abgesehen gab es kein Rad auf meiner Tour wo ich auf anhieb hätte gesagt, dass es mir nicht taugt. Es gibt meines Erachtens keine schlechten Räder mehr. Viel wichtiger ist die Qualität, wie ich aus Erfahrung sagen kann/muss.
 
Dann war es halt nicht das Madonna sondern ein anderes Rad.
Ich wüsste nicht, dass ich ein Problem hätte. Das wie und warum habe ich ja wohl jetzt ausreichend erklärt. =>
Falsches Zitat?
Ich hatte das auf einen Betrag von xMartinx geschrieben, dann kamst du mit Welpenschutz, usw...
Ist mir auch egal, ich fahre irgendwann mal wieder mein Propain Tyee, was von der Geo inzwischen auch unfahrbar ist.
 
Viel wichtiger ist die Qualität, wie ich aus Erfahrung sagen kann/muss.
Das wird dann spannend. Wir kennen deine hinterbau erfahrungen mit verzogenen alurahmen und wie leidensfähig du bist/warst.
Kommen die alulast auch von genio? Die fräsen die lagersitze in good old germany nach. Wir werden es erfahren warum. Leider erst in einem jahr. Wenn es keinen mehr interessiert. 😢
 
Falsches Zitat?
Ich hatte das auf einen Betrag von xMartinx geschrieben, dann kamst du mit Welpenschutz, usw...
Ist mir auch egal, ich fahre irgendwann mal wieder mein Propain Tyee, was von der Geo inzwischen auch unfahrbar ist.
Vielleicht hatte ich dich missverstanden und danach wurde ich missverstanden.

Worauf ich definitiv neidisch bin sind die Befestigungspunkte am Oberrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, diese ganze Preisdiskussion ist ziemlich fürn Arsch und bringt keinen so wirklich weiter.
Ist wohl dem geschuldet, dass noch relativ wenige die Möglichkeit hatten, das Rad selber zu fahren/testen und somit wenig über die Fahreigenschaften diskutiert werden kann?

Auch von @HarzEnduro habe ich diesbezüglich sehr wenig gelesen/gehört, obwohl er ja eigentlich sämtliche Vergleiche ziehen können sollte.
Also weder was die Rahmengrößen betrifft (bei LAST wurde das sehr oft bemängelt, dass die Größensprünge recht hoch sind), noch die Reachwerte oder sonstwas...wundert mich etwas, dass in einem solchen Nerd-Forum nicht mehr ins Detail gegangen wird und stattdessen fast nur über den Preis und irgendwelchen anderen Schnäppchen geschrieben wird.

Bei anderen Rädern wird auch ja häufig die eigene Meinung kundgetan, ohne je auf dem Rad gesessen oder das Produkt besessen zu haben :D

@GrinBikes: Welche Größe/Schrittlänge hast du und welche Rahmengröße bevorzugst du und warum? Wurde das Rad ursprünglich für 160mm entwickelt und dann auf 150/170 umgerechnet oder wie bist du da vom Federweg her vorgegangen? Musstest du für andere Federwege dann Kompromisse eingehen? Welchen Vorteil siehst du bei den relativ niedrigen Anti-Squat und Anti-Rise-Werten (das sind für mich neben dem anderen Hinterbau z.B. die deutlichsten Abweichungen zum Last Glen/Coal)?
Größe/Schrittlänge/Rahmengröße: 186cm, kurze Beine (Grad auf dem Weg in die Berge ohne Zollstock). Fahre gerne M auf engeren Trails mit 160mm und auf schnelleren Trails 170mm. Inner in low. M ist agiler, L läuft ruhiger. Kompakt sitzen mag ich weil ich mir eine Bandscheibe gekillt habe.

Federwege: Ursprünglich gestartet mit 170mm. Mittlerweile gibt's aber die leichtere Lyrik nur noch mit 160mm. Daher habe ich dann alles um 160mm ausgelegt und dann geschaut, dass es auch für 170mm passt. Habe dann häufiger die Frage bekommen, ob auch 150mm möglich sind.

Kompromisse: Bei 150mm hätte ich z.B. gerne einen flacheren Sitzwinkel aber der ergibt sich halt über die kürzere Gabel. Ist aber m.e. in einem üblichen Range und daher hab ich dass dann als mögliche Kombination aufgenommen. Und wenn du vorher das Bike fährst bevor du es kaufst siehst ja ob es dir gefällt. Was eine kleine Herausforderung wird ist, wie ich die 150mm zum Testen anbiete. Bin aktuell für ein Event auf 4 Testbikes begrenzt ...

Antisquat/Antirise: Wenn du den Vergleich auf andere Bikes ausweitest - z.B. das Madonna - liegt das One in einem üblichen Korridor, ohne dass du in anderen Eigenschaften weg läufst. Du kannst das ja nicht unabhängig zur Federübersetzung und anderen Anforderungen einstellen. Wollte sicherstellen, dass du im Uphill mit offenem Dämpfer fahren kannst, dass das Fahrwerk auch auf Trails im Uphill arbeiten kann. Ob es mit einem anderem Kompromis besser wäre kann ich nicht wirklich sagen, weil es m.e. so gut funktioniert.

Hoffe das erklärt es ein bisschen.

Cheers
 
Ich kenn da nen guten Mediator und Paartherapeuten 8-)
Haha, danke, wir können hier ansonsten gut miteinander.

Ich habe da auch noch drei Fragen:
1.)Kannst du was dazu sagen, warum dann doch die Verstärkung in Form des Doms ans Sattelrohr gekommen ist? Ich meine du hattest mal gesagt, das wäre bei den Winkel so tatsächlich nicht nötig.
Ich kann verstehen, das es aus möglichen Rekla-Befürchtungen doch nötig gewesen ist aber wäre da nicht eine Lösung optisch näher am Prototypen möglich gewesen?

2.) ist eine KeFü Aufnahme (ISCG 5) nicht vorgesehen? ich habe an meinem viiiel zu hohem Tretlager am Tyee einen reichlich benutzen Bashguard.

3.) könnte man im M Rahmen nicht auch den Hinterbau des L einbauen und hätte dann die nötige Freiheit in 29"? Wäre für mich persönlich sogar von der KS-Länge vollkommen OK.

Danke
 
Haha, danke, wir können hier ansonsten gut miteinander.

Ich habe da auch noch drei Fragen:
1.)Kannst du was dazu sagen, warum dann doch die Verstärkung in Form des Doms ans Sattelrohr gekommen ist? Ich meine du hattest mal gesagt, das wäre bei den Winkel so tatsächlich nicht nötig.
Ich kann verstehen, das es aus möglichen Rekla-Befürchtungen doch nötig gewesen ist aber wäre da nicht eine Lösung optisch näher am Prototypen möglich gewesen?

2.) ist eine KeFü Aufnahme (ISCG 5) nicht vorgesehen? ich habe an meinem viiiel zu hohem Tretlager am Tyee einen reichlich benutzen Bashguard.

3.) könnte man im M Rahmen nicht auch den Hinterbau des L einbauen und hätte dann die nötige Freiheit in 29"? Wäre für mich persönlich sogar von der KS-Länge vollkommen OK.

Danke
1) Genio besteht drauf wegen Lebensdauer. Da verlass ich mich auf deren Vorgaben. War ja auch in Diskussion bzgl Lebensdauer und Qualität mit GRIN. Die haben in house ein Prüfstand um die Tests zu machen, den hat der Rahmen auch bestanden. Für die Serie wird es aber ein bisschen kleiner.

2) ISCG05 Aufnahme ist im Lieferumfang dabei. Kann ausgewechselt werden. Konzept ähnlich Kavenz und Last. Siehst du in unserem Shop gut.

3) Theoretisch könnte man den L Hinterbau an den M Rahmen bauen. Hatte ich auch mal überlegt das anzubieten. Aber wie ich das vorplanen soll, no idea wer das will. Bin den M Rahmen mit 29x2.4 DHR II gefahren ohne Probleme. Ist relativ knapp aber reicht schon.
 
1) Genio besteht drauf wegen Lebensdauer. Da verlass ich mich auf deren Vorgaben. War ja auch in Diskussion bzgl Lebensdauer und Qualität mit GRIN. Die haben in house ein Prüfstand um die Tests zu machen, den hat der Rahmen auch bestanden. Für die Serie wird es aber ein bisschen kleiner.

2) ISCG05 Aufnahme ist im Lieferumfang dabei. Kann ausgewechselt werden. Konzept ähnlich Kavenz und Last. Siehst du in unserem Shop gut.

3) Theoretisch könnte man den L Hinterbau an den M Rahmen bauen. Hatte ich auch mal überlegt das anzubieten. Aber wie ich das vorplanen soll, no idea wer das will. Bin den M Rahmen mit 29x2.4 DHR II gefahren ohne Probleme. Ist relativ knapp aber reicht schon.
Daher dir!
Wo ist es denn knapp? Zum Sattelrohr oder seitliche Ketten-/Sattelstreben?
 
Wie soll ich denn einen Vergleich zu einem Rad/Rädern ziehen, mit solch großen Abständen zwischen den Fahrten? Das Grin bin ich auf Trails gefahren, die ich nicht kannte und so ist es eben sehr schwer zu sagen, dass es besser/schlechter/gleich gut ist wie ein anderes Rad, das ich zu Hause gefahren bin. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es einen Tester gibt, der zwei verschiedene Räder auf zwei verschiedenen Trails fährt und dann gescheit vergleichen kann.

Ich werde mittelfristig noch einmal zu Philipp fahren und mein Kavenz mitnehmen um die Räder dann back to back zu fahren. Eigentlich auch ein sehr unfairer Vergleich, denn das Kavenz kenne ich mittlerweile sehr gut.

Davon abgesehen gab es kein Rad auf meiner Tour wo ich auf anhieb hätte gesagt, dass es mir nicht taugt. Es gibt meines Erachtens keine schlechten Räder mehr. Viel wichtiger ist die Qualität, wie ich aus Erfahrung sagen kann/muss.

Nun ja, auch das ist eine Aussage, dass du wegen den großen Abständen nicht wirklich vergleichen kannst. Ist ja ok, wenn das so ist.
Wenn ich dein Video richtig verstanden habe, dann wart ihr ja mit zwei verschiedenen Größen unterwegs, also mit M und L. Hast du da beide ausprobiert oder nur das L?

Aber ja, ich denke auch, dass das Niveau der Räder, über die wir hier diskutieren alle auf einem sehr hohen Level sind. Durch die verschiedenen Systeme und Werte unterscheiden sie sich ja trotzdem etwas...dies aber detailliert heraus zu arbeiten ist wohl nur in einem ausgiebigen Test mit sämtlichen Rädern möglich.


@GrinBikes: Danke für deine Antworten! :)
 
Flipchip wird über untere Dämpferschraube gelöst, oder wo sitzt der? Entweder überlesen, oder zu blind um das auf den Bildern zu erkennen ;)
32KB ist absolutes Maximum? Ein 34er oder ovales 32er steht an der KS an?

Danke!
Christoph
 
1734339999430.png

@crisotop
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück