Diskussion zum Naben Adventskalender

Meines Erachtens gab es die Maschine Tech HR Nabe als laute (alte) Version und als 'Silent Clutch' für ein geräuschfreies Fahrvergnügen.

495MachineTech.jpg


img_1_1732472485350.webp
img_2_1732472490924.webp
 
Ich denke mal, das wird produktionstechnische Gründe haben. Es muss eben nur ein Teil hergestellt werden. Und die Flansche müssen auch nicht fixiert werden, die richten sich unter dem Zug der Speichen selbstständig aus und fixieren sich.

Edit: die habe ich u.a. noch liegenAnhang anzeigen 2058531
Soweit ich weiß soll das gegen Verklemmung schützen.
 
Trotz des hohen Gewichts der RPM HR-Nabe, würde ich dennoch auch einen zweiten Satz nehmen. Die machen im Bike (wenn es kein allzu filigraner Rahmen ist) einen tollen Eindruck. Angebote für so einen Nabensatz habe ich aber bisher nicht gesehen.
 
Die Competition Nabe war in einem der ersten Systemlaufräder verbaut. Zusammen mit den ebenfalls gold-orngen Mavic Felgen optisch ne Wucht!
musste natürlich gleich mal googeln.
Bei ebay gibts gerade so einen LRS
https://www.ebay.de/itm/325214049122

Sieht schon toll aus, aber sowas passt halt nicht zu jedem Bike
Coda competition LRS ca 1999 ebay1.jpg


hier noch was aus dem Forum dazu
 
musste natürlich gleich mal googeln.
Bei ebay gibts gerade so einen LRS
https://www.ebay.de/itm/325214049122

Sieht schon toll aus, aber sowas passt halt nicht zu jedem Bike
Anhang anzeigen 2064212

hier noch was aus dem Forum dazu
Ja, ist schon sehr speziell.

Erschreckend, wie verwaschen die Farbe bei der HR-Nabe auf eBay ist 😮

Gab’s zwischen Coda Naben und Hügi nicht irgendwie einen Zusammenhang?
 
Gab’s zwischen Coda Naben und Hügi nicht irgendwie einen Zusammenhang?
ja, aber nur ein paar Modelle der zig unterschiedlichen Coda Naben die es über die Jahre gegeben hat sind Hügi.
Hier mal die Katalogseite von 1998 dazu:
Cannondale Coda Naben und Disc aus Katalog 1998.jpg


Coda 900 sind identisch zu Hügi,
Coda 800 haben zumindest auch Cartridge Lager und sollten wohl baugleich oder ähnlich Sachs New Success sein, Coda 700 wie Sachs Quarz.
Coda 500 was günstiges wie Joytec
Aber es gab eben viele Modelle, unterschiedliche Serien/Baujahre und viele unterschiedliche Zulieferer.
 
ja, aber nur ein paar Modelle der zig unterschiedlichen Coda Naben die es über die Jahre gegeben hat sind Hügi.
Hier mal die Katalogseite von 1998 dazu:
Anhang anzeigen 2064216

Coda 900 sind identisch zu Hügi,
Coda 800 haben zumindest auch Cartridge Lager und sollten wohl baugleich oder ähnlich Sachs New Success sein, Coda 700 wie Sachs Quarz.
Coda 500 was günstiges wie Joytec
Aber es gab eben viele Modelle, unterschiedliche Serien/Baujahre und viele unterschiedliche Zulieferer.
Sind nur die Coda 900 identisch zu den Hügis?
Oder kann man vielleicht pauschal sagen, wenn die Nabe optisch so aussieht wie eine Hügi, dann ist es auch eine Nabe mit Hügi Innereien?
Ich meine, ich hatte mal eine Coda Nabe, die eben nicht wie eine Hügi aussah, aber trotzdem einen Zahnscheiben Freilauf hatte…
Ist aber auch schon Ewigkeiten her, vielleicht irre ich mich da auch.
 
Coole Naben - CNC Art at it´s best.
Steckachse gab es ab wann? Jawohl eher zum Ende der Produktion...
Ich habe die Naben zusammen mit einer Z1 Dual aus dem Jahr 1999 gekauft, also wie du schon sagst späte 90‘er

Marzocchi Bomber Z1 Dual 1999.jpeg

IMG_3096.jpeg

Da schließt sich der Kreis zwischen Naben- und Federgabel-Adventskalender 😀
 
bin auch ein Pure Power Fan,
hier ne gute Info zu Sven Lauer aus der Bike 06 1995
Pure Power Sven Lauer aus Typisch Deutsch Artikel aus Bike 1995_06.jpg

Interessant zu lesen, dass er was für Kastan gemacht hat, ich glaube dass es sich dabei aber nicht um den normalen (üblicherweise recht langen), und auch sehr coolen MTB-Vorbau von Kastan gehandelt hat, sondern Sven Lauer schlicht den später als PurePower verkauften Shorty Vorbau ursprünglich für Kastan entworfen hat. Sogar im BikeWorkshop wurde das Bild eines PurePower benutzt.
Kastan Shorty stem aus BW 1997.jpg


@Rittmeister Du hast ja schon ne sehr schöne Sammlung von Teilen
Was fehlt, zumindest scheint es noch ne Kettenführung und auch Sättel gegeben zu haben
Pure power Kettenführung.jpg

Pure Power Sattel ka1.jpg

mal abgesehen von den späteren Bikes..., hier ne Info aus der Bike 6 1996
Pure Power Fully und Dual Slalom Vorstellung Riva Festival aus Bike 6 1996.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück