Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte immer mal überlegt, ob die Nabe was für mich wäre. Jetzt weiß ich: Nö, ist sie nicht
Ui, ganz schön komplizierter AufbauMeines Erachtens gab es die Maschine Tech HR Nabe als laute (alte) Version und als 'Silent Clutch' für ein geräuschfreies Fahrvergnügen.
Anhang anzeigen 2063224Anhang anzeigen 2063225
Soweit ich weiß soll das gegen Verklemmung schützen.Ich denke mal, das wird produktionstechnische Gründe haben. Es muss eben nur ein Teil hergestellt werden. Und die Flansche müssen auch nicht fixiert werden, die richten sich unter dem Zug der Speichen selbstständig aus und fixieren sich.
Edit: die habe ich u.a. noch liegenAnhang anzeigen 2058531
Mega, der Nabensatz! Ist das erste mal, dass ich außerhalb des Workshops eine RPM HR-Nabe sehe!Mit Titanrotor (macht einen Höllenlärm, dagegen sind die Hügi bei mir alle "silent"
Anhang anzeigen 2064027Anhang anzeigen 2064028
musste natürlich gleich mal googeln.
Ja, ist schon sehr speziell.musste natürlich gleich mal googeln.
Bei ebay gibts gerade so einen LRS
https://www.ebay.de/itm/325214049122
Sieht schon toll aus, aber sowas passt halt nicht zu jedem Bike
Anhang anzeigen 2064212
hier noch was aus dem Forum dazu
- nickels
- Antworten: 1
- Forum: Youngtimer Basar
Schöne Naben die du da hast
ja, aber nur ein paar Modelle der zig unterschiedlichen Coda Naben die es über die Jahre gegeben hat sind Hügi.Gab’s zwischen Coda Naben und Hügi nicht irgendwie einen Zusammenhang?
Die laute Version der Maschine Tech HR Nabe ist bekannt als T30. Details der Innereien gibt es hier im Nachbarform.Meines Erachtens gab es die Maschine Tech HR Nabe als laute (alte) Version und als 'Silent Clutch' für ein geräuschfreies Fahrvergnügen.
Anhang anzeigen 2063224Anhang anzeigen 2063225
Ich habe meiner seinerzeit auch erst einmal einen Titan-Freilauf spendiert. Der macht sie perfektMit Titanrotor (macht einen Höllenlärm, dagegen sind die Hügi bei mir alle "silent"
Anhang anzeigen 2064027Anhang anzeigen 2064028
DankeWiegt die denn auch so viel? Ein tolles Teil!
Coole Naben - CNC Art at it´s best.TÜRCHEN Nr. 19
Anhang anzeigen 2064638
Pure Power Future Nabensatz ca. 1995-1998
Leichtbau geht anders, aber dafür halten sie bis weit in die Zukunft.
RITTMEISTER
Sind nur die Coda 900 identisch zu den Hügis?ja, aber nur ein paar Modelle der zig unterschiedlichen Coda Naben die es über die Jahre gegeben hat sind Hügi.
Hier mal die Katalogseite von 1998 dazu:
Anhang anzeigen 2064216
Coda 900 sind identisch zu Hügi,
Coda 800 haben zumindest auch Cartridge Lager und sollten wohl baugleich oder ähnlich Sachs New Success sein, Coda 700 wie Sachs Quarz.
Coda 500 was günstiges wie Joytec
Aber es gab eben viele Modelle, unterschiedliche Serien/Baujahre und viele unterschiedliche Zulieferer.
Ich habe die Naben zusammen mit einer Z1 Dual aus dem Jahr 1999 gekauft, also wie du schon sagst späte 90‘erCoole Naben - CNC Art at it´s best.
Steckachse gab es ab wann? Jawohl eher zum Ende der Produktion...