das Inferno Bike aus 95?

Registriert
25. Mai 2019
Reaktionspunkte
12.088
Ort
Ostseeküste
Keine Ahnung was hier mal draus wird. Vielleicht ein Aufbaufaden, vielleicht zieht es auch weiter...
Gekauft hab ich es eigentlich wegen den M900 Teilen.
Aber da es ja doch eine kleine Kuriosität ist, will ich hier wenigstens den Fundzustand dokumentieren.
Wie's dann weitergeht: mal schauen.


Die Schokoseite: Die Infernos sind in sehr gutem Zustand wie auch die meisten anderen Teile des Rads.
Keine Macken zu finden, knallige Farben, die Felgen nur leicht angebremst. Die vordere mit perfektem Rundlauf, die hintere mit etwas Seitenschlag.
Und der unverkennbare Knattersound vom Hügi-Freilauf.


Und die andere Seite.
Das Rad wurde laut Information des Verkäufers nur sehr wenig gefahren. Er hatte es günstig im Berliner Umland gefunden. Nur ein paar Kleinigkeiten verändert (Elastomer beim FlexStem sowie den Lenker) und dann weiter verkauft.

Wie gesagt, mir gings vor allem um die M900 Teile - die brauche ich für ein kommendes Projekt.

Linke Kurbel in gutem Zustand. Leider ist das Logo fast weg. Kettenblätter noch gut.
Auch der Umwerfer in tollem Zustand (leider der falsche für mein anderes Projekt).
Die Kette ist eine Rohloff S-L-T 99. Das ist doch ne 9fach Kette? Die wird dann wohl mal später gekommen sein?
Die Pedale sind billige Wellgo mit reichlich Rost. Passen vom Zustand garnicht ans Rad. Ich kann mir vorstellen, dass da mal Onza SPD Pedale dran waren passend zum Steuersatz. Vielleicht auch Onza Reifen?


Die linke Kurbel sogar noch besser.
Datumscode ist der Kurbel ist PL, also 12/91, der Umwerfer PK.
Inferno gabs ab 1995 🤔


Kassette und Schaltwerk auch M900 und sehr guter Zustand. Ein paar Kratzer aber nix dickes.


M900 HR Bremse mit Gorilla Booster. Hier wurden schonmal die Bremsklötze getauscht und falsch herum montiert.


Vorn auch der Gorilla Booster, hier auch noch die Orginalklötze.

Gleich gehts weiter mit noch mehr Bildern...
 
Zuletzt bearbeitet:
...weiter im Text:


Die Manitou 2 auch in tollem Zustand. Minimale Kratzerchen. Federt gut, Elastomere noch okay.
Werde ich mir aber bei Gelegenheit nochmal genauer ansehen.


Onza Mongo II Steuersatz - interessante Wahl. Passt aber gut zum polierten Rahmen.
Macht was er soll, ein paar kleine Scheuerstellen von den Zügen.


Mal die Ausfallenden, vielleicht hilfts ja bei der Identifizierung des Rahmens?
Die Mounty Spanner passen nicht so recht ins Gesamtbild.



Die Sattelklemme ist kurios. Auch von Mounty?
Sie war wohl schwarz und wurde dann passend rot lackiert.
Ob das ein Vorbesitzer war?


Der rote Flite hat ein paar mehr Scheuerstellen als die meisten Teile.
Datumscode ist 95, das würde zum vermuteten Baujahr passen.
Kann ja sein, dass das Rad viel rum stand und immer an den Sattel angelehnt wurde.
Gefahren wurde es ja augenscheinlich nicht viel.
Die Sattelstütze kenne ich nicht. Klar inspiriert von Syncros. 31,2mm und 330mm Länge. Unten auch mit Löchern wie bei Syncros. Aber nirgends eine Prägung oder Logo zu finden.
Laut Verkäufer soll es eine Onza sein?


Und noch das Cockpit. Hier ist am wenigsten orginal.
Laut Verkäufer war vorher ein Riser neueren Datums verbaut und er hat dann den schwarzen XLC montiert.
Aber der Flex Stem macht mit der Manitou ja auch schon keinen Sinn.
Die Grifffe wie auch die Reifen kamen halt später mal neu.
Die STIs wieder in sehr gutem Zustand.


@joglo hatte im Paketfaden ja schon etwas Hintergrundinfos zu Inferno gepostet.

Der Artikel ist ja aus 95.
Im 95er Workshop tauchen die Inferno Tri-Spokes auch erstmalig auf.
Wenn es denn ein Komplettrad ist, warum ist da ne M900 mit 91er Stempelcodes drin?
Und ne 92er Manitou 2?
Oder wurde das in einem Shop aus Teilen aufgebaut, die halt noch rum lagen?
Bloss woher kam dann der Rahmen? Die gabs dann ja wohl später als Kompletträder.
Rätsel über Rätsel...

Achso, die Rahmennummer sitzt unter dem Tretlager:A1121xxx (die drei letzten Stellen sind auch Ziffern, aber nix was auf ein Datum hindeutet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Identifizierung des Rahmens?
1734811682975.png

1734811717305.png


Der Rahmen war wohl mal blau?
Oder sind das Polierpastenreste?
🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig nach Farbe sieht das auch nicht aus. Schwer zu sagen, muss ich mir mal bei Tageslicht ansehen.
Auch sonst sehe ich gerade keine weiteren Stellen mit diesen Verfärbungen.
Vielleicht auch erste Anflüge von Oxidation?
 
Schöner Fang! Toller Zustand.
Solltest du keine Verwendung für die Manitou haben, darf die auch gerne zu mir weiterziehen. 😉
 
...weiter im Text:
Die Sattelstütze kenne ich nicht. Klar inspiriert von Syncros. 31,2mm und 330mm Länge. Unten auch mit Löchern wie bei Syncros. Aber nirgends eine Prägung oder Logo zu finden.
1734812633585.png


Die Stütze kann eine von Syncros mit 31,4mm oder 31,6mm Durchmesser sein, die einer in mühevoller Arbeit auf dein gemessenes Maß runter poliert hat .
 
Die Prägung war mal relativ tief, mal kaum lesbar und andermal gar nicht vorhanden. Sind denn die Löcher am Ende drin? Eventuell abgesägt? Vielleicht auch vorm Polieren weggeschliffen...
 
Die Kette ist eine Rohloff S-L-T 99. Das ist doch ne 9fach Kette? Die wird dann wohl mal später gekommen sein?


Also, ich finde, dass das ganze Bike – mit Abstrichen beim Cockpit – richtig gut aussieht: Die ganzen polierten Teile mit dem leuchtenden Rot und den ikonischen 3-Speichen-Rädern: Auf eine sehr charmante Art "retro-futuristisch"... find' ich toll.:love:


Allerdings glaube ich nicht, dass der Rahmen von 1995 oder jünger ist:
Z.B. Zugverlegung am Unterrohr und festes Schaltauge sprechen doch stark dagegen?

Auch die Kette ist durchaus älter: die SLT99 gab es seit 1988...
 
Die Inferno Laufräder bzw. die Marke Inferno gibt es erst seit 1995. Deshalb kann das Rad nicht älter sein. Der Sattel ist auch 95 gestempelt. Einzelne Teile können natürlich älter sein. Aber in meinen Augen spricht das dann gegen ein Komplettrad und für einen individuellen Aufbau.
Weil ein Hersteller würde ja aktuelle Teile verbauen, oder?

Und ganz sicher wurden einzelne Teile auch zwischenzeitlich getauscht. Interessant wäre jetzt zu wissen, wie es mal original aufgebaut war und was dann verändert wurde.

Guter Hinweis mit der Kette, das hatte ich auf der Rohloff Seite falsch verstanden. 👍
 
Ich glaube zwischen den Zeilen lesen zu können, dass du innerlich damit ringst, ob es wohl ok wäre, wenn du das Bike zerlegst. Meine Meinung - zerleg es. Du brauchst die Gruppe, der Rest ist jünger. Ein 0815 China Rahmen mit Inferno Decals, ähnlich wie damals die Grafton oder Sevysa Teileträger. Ein schlechtes Gewissen muss da keiner haben. Geschichtlich völlig irrelevant.
 
Die Gruppe ist eh verplant. Aber ein wenig Detektiv spielen macht ja auch Spaß.
Columbo_frage.jpg


...ist das vielleicht ein Messebike?


Inferno kam also 1995 mit den Tri-Spokes auf den Markt.
Die wollen ja erstmal die Laufräder an den Mann bringen. Unwahrscheinlich, dass sie dann auch gleich Kompletträder anbieten wollen, oder?
Also treten sie erstmal an die Bike heran und werden dort auch gefeatured.
Wie von @joglo gepostet in Heft 6/95 in dem Artikel "Typisch Deutsch" zu deutschen Mtb-Produkten.

20241222_093842.jpg


In dem Artikel zur Eurobike im Heft 10/95 werden sie nicht erwähnt. Im eigenen Reifenwechsel-Wettbewerb setzt die bike aber Inferno Tri-Spokes ein.
20241222_092825.jpg


Und in einer Annonce der Eurobike im Heft 8/95
20241222_093307.jpg

Ist auch Inferno als Aussteller gelistet.
20241222_093315.jpg



So macht das auch Sinn für mich:
Für ein Messerad hat man sich die XTR gegönnt. Der Rahmen kam sicher von einem Importeur und hat nur das Logo bekommen. Dann wurde noch die Sattelklemme passend umlackiert.
Danach wurde das Rad dann wohl verkauft und weiter umgebaut.

Vielleicht finden sich ja nochmal Fotos von Inferno auf der Eurobike 95...
 
Danke für den Thread und all die Detektivarbeit und Infos.
Das ist ein interessant aufgebautes Bike und auch die Geschichte dahinter möglicherweise noch interessanter.
In dem Bike Artikel ist ja auch von einer engen Verbindung zu einem Bike Händler Andreas Teutenberg die Rede. Der könnte doch damals die Quelle für die älteren Teile und auch den etwas 0815 Taiwan Rahmen gewesen sein?
Die Rahmennummer mit A, ist der von A-Pro?

Vielleicht finden sich ja noch irgendwelche Infos oder Belege. Fotos von der Eurobike oder anderen Präsentationen von Inferno 1995 wären toll...
Du könntest auch versuchen die beiden erwähnten Namen zu googeln, vielleicht erreicht man die über irgendwelche Kanäle noch?

Auch wenn ich Schuld bin, dass die Diskussion überhaupt aufkam, ne "Absolution" das Rad zu zerlegen kriegst Du auch von mir :troll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst aus dieser Zeit zig mehr oder weniger ähnliche Taiwan Rahmen finden. Genau das hat diese Epoche ja so langweilig gemacht. Polierte, austauschbare Einheitsrahmen, welche selbst kenner am Ende nur durch die Decals auseinander halten konnten. Dazu ein Schwung Taiwan OEM Geraffel. Die Unterscheidung fiel am Ende über die Gruppe. "XT Bike - oh cool", "STX Bike, ahhh Baumarkt". Am Ende hatten beide den gleichen Rahmen und ähnliche Anbauteile.
Deshalb war das vor der Mattschwarz Dekade die langweiligste Zeit, welche auch kaum einer sammeln mag.
 
BTW und bissl OT:

da faellt mir doch glatt mein "InferNO" - Rad ein, welches mal in meinem Besitz war.
Ist waerend des Studiums mein Kurier-Rad gewesen damals in Dortmund als ich fuer die "Time-Bandits" Dinge ausgefahren bin bei Wind und Wetter... :love:

Kleiner, wendiger 08/15 Rahmen, verbastelt mit NukeProof, Huegi, Pace, DX, XTR, Kore, Thomson, Nokon, Tune, Flite... Leider keine einzelne Fotos vom Teil.

Wurde mir spaeter in Wiesbaden geklaut... der Diebstahl war der Startschuss fuer meine Classic-Sucht -Leidenschaft... :D


Gruesse: der M.

CIMG6510.JPG



.
.
.

Duerfte so 1994/95 gewesen sein... !?

.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück