Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

… und ueber die IMBA Mitgliedschaft bekommst die Dinger sogar noch zum Haendler EK. Ohne wilden Basar.

  • The Subaru VIP Program is not applicable in Hawaii.
Ach Mist

Ich habe seit nunmehr 20 Jahren nicht mehr mit Subaru zu tun gehabt. In den 20 Jahren hat sich aber an Zulassungszahlen in DE kaum was geändert vermutlich. Eine Hand voll Förster + 3 Jäger fahren den Outback vermutlich. Mal gucken, der durchaus auffällige WRX kommt zurück 8-)
Für mich eins der spaßigsten Autos die ich je gefahren bin.
 

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
Selten oder exotisch exklusiv ist an dem Bild aus meiner Brille gar nix, ausser dass man so eine KFZ Konstellation in DE laut obiger Beschreibung wohl gerade mal beim Hauptimporteur am Dock im Hafen findet. Santa Cruz fuehrt hier ebenfalls saemtliche Verkaufslisten an, und verkauft weit mehr Mountainbikes als alle anderen Markgroessen in der Kategorie. Gefuehlt haben die je nachdem wo 25% Marktanteil, und Kollegen die seit ihrem 12. Lebensjahr kein Rad mehr gefahren sind und bald in Rente gehen, fragen dich ob du ein Santa Cruz faehrst.. weil es das ist was sie kennen. Ha. Kriegst und siehst an jeder Ecke. Besonders ist da dran nix. Die werden in EU n bisl anders und à la California Dreaming und was Besonderes vermarktet… isses nicht.
Der Dachtraeger ist ein Yakima, der Hecktraeger ist ein 1Up. Gehst zum naechsten Trailhead … und wenn nicht mindestens einer von fuenf Traegern an geparkten Autos einer der beiden ist bekommst von mir n Bier. Nix exotisch und Exklusivitaet kann einem entweder voellig pups sein oder eben auch nicht. 🤣

Hier noch der Zughengst im Stall fuer Kinder, Kegel und Anliegerwohnung hinten dran… im Bild allerdings mit Radln im Gespann. Um die gehts ja…
IMG_5494.jpeg
 
Ich bin erst jetzt auf dieses Thema gestoßen und daher einen Dacia Lodgy. Da passen meine Räder ohne Probleme und ohne zerlegen rein. Und das, obwohl ich 2 Meter groß bin und entsprechend große Räder besitze.
 
  • The Subaru
[...] Outback vermutlich. Mal gucken, der durchaus auffällige WRX kommt zurück 8-)
Für mich eins der spaßigsten Autos die ich je gefahren bin.
Weil?
Ich bin erst jetzt auf dieses Thema gestoßen und daher einen Dacia Lodgy.
Dann weißt du sicher auch, dass wir Fotos lieben :love:.
Da passen meine Räder ohne Probleme und ohne zerlegen rein. Und das, obwohl ich 2 Meter groß bin und entsprechend große Räder besitze.
Also ein Rad, Lenker mit Vorderrad umlegen und hinter dem Fahrerrücksitz platzieren, kann ich mir vorstellen.
Aber zwei davon kann ich mir nur schwer vorstellen.
 
Dann weißt du sicher auch, dass wir Fotos lieben :love:.
Sorry, ich habe keine Bilder davon., aber wenn ich das nächste mal Räder transportiere, dann versuche ich daran zu denken

Also ein Rad, Lenker mit Vorderrad umlegen und hinter dem Fahrerrücksitz platzieren, kann ich mir vorstellen.
Aber zwei davon kann ich mir nur schwer vorstellen.

Ich war vor einigen Jahren mit meiner Frau am Bodensee und wir hatten beide Mountainbikes mit. Meins, weil einiges größer, zu unterst auf Schaumstoff gebettet und mit noch einer Lage Schaumstoff das MTB meiner Frau obendrauf. Beide nicht zerlegt, das geht wunderbar. Dann ist neben und/oder zwischen den Rädern noch Platz genug für Gepäck.
Ach so, für diesen Zweck habe ich die mittlere Sitzbank demontiert. Das geht sehr einfach, denn diese ist mit nur 2 Schrauben im Auto fixiert.
 
Mit Sitze einfach umklappen funktioniert es nicht?
Der Kofferraum ist ja groß und verdient den Namen noch.

Ich habe letztens mal den Kofferraum von einem relativ neuen Renault Koleos live gesehen.
Als die Kofferraumklappe aufging, habe ich mich fast erschrocken, was von dem riesen Auto noch dafür übrig blieb, für den Biketransport im Auto vollkommen ungeeignet. Schade, dass die Vans, Sportvans oder Minivans aussterben und es nur noch diese SUV-Monster mit dem Kofferraum eines Kleinwagens gibt.
Ich verstehe diese Entwicklung nicht, wüsste im Moment nicht, was ich mir nach meinem S-Max kaufen sollte.
 
Mit Sitze einfach umklappen funktioniert es nicht?
Der Kofferraum ist ja groß und verdient den Namen noch.

Ich habe letztens mal den Kofferraum von einem relativ neuen Renault Koleos live gesehen.
Als die Kofferraumklappe aufging, habe ich mich fast erschrocken, was von dem riesen Auto noch dafür übrig blieb, für den Biketransport im Auto vollkommen ungeeignet. Schade, dass die Vans, Sportvans oder Minivans aussterben und es nur noch diese SUV-Monster mit dem Kofferraum eines Kleinwagens gibt.
Ich verstehe diese Entwicklung nicht, wüsste im Moment nicht, was ich mir nach meinem S-Max kaufen sollte.
Ich denke wahrscheinlich schon, aber so gibt's mehr Platz fur eine Woche Urlaub :winken:
 
Bei mir steht ein Autokauf bevor und ich möchte mich diesmal richtig orientieren und nicht wieder nur provisorische Dinge.
Sprich mein Kombi soll gegen ein Bus getauscht werden und es soll eine Art Bike Camper werden..
Hartschalendachzelt ähnlich ICamper ist vorhanden.

Nun stehen drei Modelle zur Auswahl, ein viertes ist im Hinterkopf.

Favorit ist der T6.1 in lang 4Motion
Zweite Lösung der Vito Extralang 4Matic (der VW wirkt Moderner)
Sprinter RWD (falls der Platz in den anderen beiden nich reicht)
Vierte und teuerste Lösung V Klasse 4Matic

Nun sind wir nicht die Hardcore Camper und Biker die jedes Wochenede im Bikepark sind, aber es wird seit letzter Jahr immer mehr.
Durch zwei große Hunde waren wir bisher mit zwei PKW unterwegs, anders ging es nicht.
Wie sind eure Erfahrungen für den Bike Transport, eher einen verkleideten 8 Sitzer als Beispiel oder lieber ein leerer Kasten zum Selbstverwirklichen?
Wir sind sonst nur zu zweit und bleiben es auch, somit sind nur zwei Sitzplätze nötig, auch keine Doppelbank vorn, das Fahrzeug ist auch fast nur dafür gedacht, mein Arbeitsweg ist kurz und für Besorgungen haben wir eh noch einen zweiten PKW.

Was meint ihr, was würdet ihr machen, "was kost die Welt, wir kaufen sie am Stück" und es kommt der dicke Sprinter, Platz ist ja durch nichts zu ersetzen oder doch eher die Nummer kleiner, dafür aber mit 4WD.

Mfg
 
Der aktuelle Ranger hat das US System jetzt auch in Europa ab Werk. 350kg Stützlast 🤩
Jetzt braucht’s halt nur noch nen gescheiten Fahrradträger…..
Anhang anzeigen 2000853
Schau mal auf den Aufkleber … da steht : „ For towing only“.
Also nix mit Fahrradträger …. Mit der Kupplung darfst du nur Anhänger ziehen … kein Witz!
 
Was meint ihr, was würdet ihr machen
Wir haben uns für einen Transporter T6.1 entschieden - mit Aufstelldach. Das Dachzelt ist zwar günstiger, aber mit Aufstelldach bleiben wir unter 2m und ausserdem ist es uns lieber alles IM auto zu haben als zum schlafen wieder aus dem auto raus und aussen raufklettern.
Wobei du überlegen sollst ob die außenmaße für euch relevant sind, denn wenn es euch egal ist wie hoch und wie lang (vor allem der wendekreis), dann sprinter. ausserdem ist der sprinter/crafter?- glaube ich - sogar die günstigste variante.
 
Schau mal auf den Aufkleber … da steht : „ For towing only“.
Also nix mit Fahrradträger …. Mit der Kupplung darfst du nur Anhänger ziehen … kein Witz!
Ja, steht da. Das ist aber nicht die Anhängerkupplung sondern die Adapterplatte. Wahrscheinlich ein US Standard Teil und die schreiben gerne mal so was drauf um sich gegen alle möglichen misuse Fälle abzusichern. Ein EU Fahrradträger gehört da bestimmt nicht dazu.
In der Betriebsanleitung steht zwar ziemlich viel über die Kupplung und Anhänger, aber nichts, dass Fahrradträger nicht benutzt werden dürfen.
Kann’s mit jetzt auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, was da bei 350kg zulässiger Stützlast und vllt 60kg Radträger passieren soll 🤷🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuerde mir da keinen kopf machen. Der ball mount ist ja in dem 2” receiver drin ueber nen splint gesichert. Raus fallen tut da nix. Rattelt halt n bisl weil vllt 1-2mm spiel im receiver.

IMG_0816.jpeg

Wobei es gibt auch anti-wobble-adapter. Wurschtel dich mal bei etrailer.com durch, die sind ganz gut aufgestellt zum rausfinden was es so gibt.

Ansonsten ball mount raus und gleich was anstaendiges rein. Wie gut sowas in EU bezogen werden kann, weiss ich allerdings nicht… dann stellt man da hinten aber n moped drauf.

IMG_0815.jpeg


Wenn man an die 2” oder 1.5” (gibt adapter zwischen beiden) taeger absolut nicht ran kommen sollte, musst nur aufpassen, dass dein ball mount dem EU standard (groesse) entspricht. Es gibt etwa droelf verschiedene coupler groessen. Ich wuerde EU unterstellen dass es dort genau EINEN standard gibt… willst den traeger im zweifel ja nicht verlieren weil dessen fassung zu gross ist…
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht ein Autokauf bevor und ich möchte mich diesmal richtig orientieren und nicht wieder nur provisorische Dinge.
Sprich mein Kombi soll gegen ein Bus getauscht werden und es soll eine Art Bike Camper werden..
Hartschalendachzelt ähnlich ICamper ist vorhanden.

Nun stehen drei Modelle zur Auswahl, ein viertes ist im Hinterkopf.

Favorit ist der T6.1 in lang 4Motion
Zweite Lösung der Vito Extralang 4Matic (der VW wirkt Moderner)
Sprinter RWD (falls der Platz in den anderen beiden nich reicht)
Vierte und teuerste Lösung V Klasse 4Matic

Nun sind wir nicht die Hardcore Camper und Biker die jedes Wochenede im Bikepark sind, aber es wird seit letzter Jahr immer mehr.
Durch zwei große Hunde waren wir bisher mit zwei PKW unterwegs, anders ging es nicht.
Wie sind eure Erfahrungen für den Bike Transport, eher einen verkleideten 8 Sitzer als Beispiel oder lieber ein leerer Kasten zum Selbstverwirklichen?
Wir sind sonst nur zu zweit und bleiben es auch, somit sind nur zwei Sitzplätze nötig, auch keine Doppelbank vorn, das Fahrzeug ist auch fast nur dafür gedacht, mein Arbeitsweg ist kurz und für Besorgungen haben wir eh noch einen zweiten PKW.

Was meint ihr, was würdet ihr machen, "was kost die Welt, wir kaufen sie am Stück" und es kommt der dicke Sprinter, Platz ist ja durch nichts zu ersetzen oder doch eher die Nummer kleiner, dafür aber mit 4WD.

Mfg

ich hab eine V klasse 4matic als Marco polo mit aufstelldach.
Geiles teil, grade die 9gang automatik fährt sich in meinen augen viel schöner als ein DSG.
durch das aufstelldach haben auch die räder innen im Bus Platz.
Wir schlafen dann oben und die räder stehen unten im Bus.
die aussendusche nutze ich um die räder zu putzen damit der grobe dreck nicht in den bus kommt.
 
Dadurch das ich gleich richtig kaufen möchte, es gibt leider kein Marco Polo auf Extralang, zu.indest habe ich dazu noch nichts gefunden.
Deshalb die Idee, das vorhandene Hartschalenzelt zu nutzen und in extra lang zu kaufen.
 
ne marco polo gibts nur in lang.
extralang hätte ich auch gerne gehabt. aber mir reicht lang.

ja klar, die idee ist auch gut mit dem hartschalenzelt. vorallem hast dann im bus ja noch richtig platz.
 
Wie empfindlich ist der Boden in so einer V Klasse wenn man da mal das matschige Rad rein schiebt?
Hätte deshalb eher den Vito Kasten in Extralang bevorzugt.
 
Schön und gut, aber wie befestigst Du die Räder, damit sie auch während der Fahrt stehen bleiben, ohne grösseren Aufwand?
Anfangs mit Zurrgurt(en). War mir aber zu umständlich, immer das einfädeln und dann zuziehen bzw dann wieder lösen und ausfädeln.

Jetzt mit recht starken Gummibändern (rechts unten sieht man zwei davon); also nicht mehr die klassischen Fahrradgummiwürschteln.
Noch verwende ich zwei, vorne beim Steuersazt/Lenker und hinten in der Sattelrohrgegend.
 
Kurzer Ausflug zum Thema AHK / Transport am Auto anstatt Drinnen:

Beim alten Thule Träger (Velocompact 3) dachte ich immer, ich bin blos zu blöd und konnte nachjustieren beim Festziehen des Hebels.
Beim neuen Eufab ProBC3 geht das nicht mehr, da sich der Träger selbst justiert. Meine ******* AHK ist schief und hängt nach rechts.

Schon mal wer das Problem gehabt und Erfahrungen mit der Behebung/Ursache? Hab mein KFZ Dandler, der mir das gute Stück vor knapp über einem Jahr eingebaut hat, schon geschrieben, allerdings erst in 2 Wochen ein Termin.


1738594247898.png
 

Anhänge

  • 1738594346754.png
    1738594346754.png
    2 MB · Aufrufe: 55
  • 1738594379469.png
    1738594379469.png
    1,7 MB · Aufrufe: 48
  • 1738594408759.png
    1738594408759.png
    1,1 MB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ja nur ein paar Möglichkeiten oder? Entweder bist wo gegen gefahren. Es wurde schon schief montiert. Oder aber es hat sich was gelockert und verzogen?
 
Nene, kein selbstverschuldeter Schaden. Bin nicht von Fach, daher hätte mich interessiert ob das Toleranzen bei nachgerüsteten Abnehmbaren ist oder ob man überhaupt sowas bei der Montage einstellen kann.

War jetzt ein Schuss ins Blaue, dass hier evtl. ein KFZ'ler mitliest.
 
Zurück