. . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲

Anzeige

Re: . . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲
Ich habe heute fast keine Bilder.

Bei dem tollen Wetter war ich das erste mal mit dem Rewel im Wald. Das hat ganz viel Laune gemacht. Also nicht mal zum Knipsen angehalten.
Fahrtechnisch wie zu erwarten, total ähnlich zum mittlerweile zerlegen Zymotic - nur geht alles schneller, präziser, leichter!

Das Electra wäre gestern eigentlich fertig geworden, wenn die Bremsschenkel hier 2-3 mm länger gewesen wären 🙄.

IMG_7926.jpeg



Braucht jemand soetwas? 30€ zzgl.

IMG_7924.jpeg



Nun sind andere Bremsen geordert und ich hoffe die landen hier zügig an. Ich habe wirklich Lust auf so einen komfortablen Tourer, wie das Ding zu werden scheint.
Insbesondere da das Rewel sich nun ja doch eher als eine Art Singlespeed CC Feile entpuppt hat, wofür der Rahmen ja schließlich auch konzipiert wurde.
 
Achso und ich habe heute noch den Sattel von meinem Singlebe getauscht.

Der selbstgestrickte WTB…

IMG_7936.jpeg


IMG_7935.jpeg


… musste einem weiteren Brooks carved Cambium weichen.

IMG_7928.jpeg


IMG_7929.jpeg



IMG_7930.jpeg


Thematisch passend ein wenig edler bzw. extravagant auf den zweiten Blick, wie das ganze Rad ❤️.

IMG_7933.jpeg


IMG_7931.jpeg


IMG_7934.jpeg


Gefällt mir gut und ich sitze nun auf allen Bikes gleich komfortabel 👍.

PS: Der Raum mit dem mittlerweile passenden Hintergrund zum Singlebe ist übrigens jene(s) ehemalige Rumpelkammer Gästezimmer von ein paar posts zuvor.

IMG_7866.jpeg

Leider aber nun kein Bikezimmer, sondern schnukeliges Büro, dass ich die Tage für meine Frau umgestaltet habe.
 
Das Electra wäre gestern eigentlich fertig geworden, wenn die Bremsschenkel hier 2-3 mm länger gewesen wären 🙄.

Das hat nun aber gedauert.

IMG_7950.jpeg


Im Wettlauf gegen das schwindende Tageslicht habe ich das Rad heute mit anderen Bremsen fertigstellen können. Also noch schnell obiges Übersichtsfoto geknipst. Details lichte ich morgen bei besseren Lichtverhältnissen ab.

Was also lange währt, wird letztlich… Mist 🤦. Weil die VR Bremse bei geringster Belastung auf dem Reifen aufsetzt - wie bei einer alten Stempelbremse. Nur eben unverhofft und unkontrollierbar 🙄.

Eigentlich auch kein Wunder, schaut man sich die schlanken, übertrieben geschwungenen Gabelscheiden an.

Vielleicht kommt mir heute Nacht noch in den Sinn, wie ich die Bremse entsprechend zurechtpfuschen modifizieren kann, um das zu verhindern.
 
Öhhhh 😳 ja obenrum war glaube ich n bisschen mehr Luft, wenngleich ich auch nicht draufgesessen hatte. Aber die Apex sind schon verkauft 😒.

Interessant diese „tiefergelegten“ Bremsschuhhalter. Was es alles gibt 🤔
 
Jetzt ist es eine 539. Wenn ich die so vergleiche, scheint der Bremskörper ziemlich gleich zu sein. Nur die Schenkellänge differiert.
Ja, so wird es vermutlich sein. Habe leider auch nur eine 539 hier...
Wobei die 559 ja auch mit Reifen über 40mm gefahren wird. Aber da ist dann vermutlich mehr Platz in der Gabel.

Edit: sähe dann bestimmt auch nix aus, mit den Bremsbelägen ganz oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Hauptproblem ist wohl einfach die Gabel. Ohne Belastung ist ja Luft zwischen Reifen und Bremse.

Aber rein konstruktiv und mit der speziellen Geo kann ich in den Rahmen auch keine andere hängen. Das würde zwangsläufig zu aufgebockt aussehen.

Ich schwinge nachher mal den Dremel und berichte.
 
Drüben im Rennradbereich hatte jemand ein ähnliches Problem.
Er hatte es so gelöst.
Ein bisschen was an den Bremsarmen ab feilen fänd ich auch nicht schlimm, je nachdem wie viel.
Wenn du die Bremse auf die andere (also hinten) Seite montierst?
Geht wahrscheinlich nicht wegen der Hülsenmutter und sieht auch nicht wirklich gewohnt aus🤷‍♂️
Beitrag im Thema 'Lach- und Sachgeschichte ums Titanrad - ein Aufbau-Thread'
https://www.rennrad-news.de/forum/t...itanrad-ein-aufbau-thread.125429/post-3050762

Oh, Spezi 66 war schneller mit der Idee, die Bremse nach hinten zu montieren👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh… ja also im Zweifelsfall Shimano 👍.

Ich habe das nun aber wahrscheinlich so gelöst.

Vor Dremel:

IMG_7973.jpeg




Nach Dremel:

IMG_7975.jpeg



Reverse wäre das eher nichts geworden:

IMG_7974.jpeg


Jedenfalls funktioniert das jetzt so. Sogar die Feuertaufe mit dem ganz großen Rucksack voller Einkäufe hat das System soeben bestanden 👌.

Noch ein paar Detailbilder:

IMG_7986.jpeg
IMG_7985.jpeg
IMG_7982.jpeg
IMG_7980.jpeg
IMG_7981.jpeg
IMG_7977.jpeg
IMG_7978.jpeg
IMG_7987.jpeg
IMG_7988.jpeg


Fazit: Es fährt sich wirklich sehr entspannt. Der extreme Sitzrohrwinkel zwingt die Beine so ein wenig, es gemütlich angehen zu lassen. Man sitzt halt irgendwie mehr „hinter der Kurbel“. Komfortabel ist es durchaus wegen dem Flex der Gabel und nicht zuletzt aufgrund der von @mr.bibendum beigesteuerten Stütze 👍.

Die Laufräder mit ihren Paul bolt on Naben hingegen, sind wundervoll stabil.

Mir gefällt es gut - vielversprechend um soetwas vielleicht mal ernsthaft mit breiten Reifen, eventuell sogar U - brakes und reisetauglich etc. auf die Beine zu stellen bzw. konstruieren zu lassen. Da triggert mich ehrlich gesagt das phantastische good grief von @caemis 😊.

IMG_7989.jpeg
IMG_7984.jpeg
IMG_7992.jpeg
 
Schönes Rad übrigens, obwohl es vorher auch schön war.
Wenn ich mich zwischen den beiden Varianten entscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich mixen, und mir das Beste aus beiden raussuchen🥰
Auf jeden Fall könnte ich nicht 100-prozentig sagen, welche Variante mir nun besser gefällt.

Schön, dass das mit dem Dremel funktioniert hat, da passen doch jetzt bestimmt noch breitere Reifen drauf…😅
 
Wie gut, dass man oft nicht sieht, was im Detail passiert.
Wenn der Reifen durch die Nachgiebigkeit der Gabel vorher an der Bremse geschliffen hat, dann wird sich auch der Reibpfad auf der Felge entsprechend ändern.
 
Zurück