- Registriert
- 5. April 2016
- Reaktionspunkte
- 240
1.429 g inkl. Klemme und Steuersatz (Ritchey WCS)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Electra wäre gestern eigentlich fertig geworden, wenn die Bremsschenkel hier 2-3 mm länger gewesen wären.
Hätte die vorherige Bremse denn genügend Reifenfreiheit? Wenn ja, gäbe es noch Verlängerungen für Bremsbeläge, so wie diese:Vielleicht kommt mir heute Nacht noch in den Sinn, wie ich die Bremse entsprechendzurechtpfuschenmodifizieren kann, um das zu verhindern.
Hmmm wenn ich das nicht anständig gangbar bekomme wirds wohl erstmal darauf hinauslaufen. Bevor ich ne dritte Bremsanlage kaufeOhne VR-Bremse? Würde dem Aufbau passen/stehen.
Jetzt ist es eine 539. Wenn ich die so vergleiche, scheint der Bremskörper ziemlich gleich zu sein. Nur die Schenkellänge differiert.Schönes Rad!
Was hast du denn gerade für eine Bremse verbaut?
Ich frage mich gerade, ob die Tektro R559 funktionieren würde.![]()
Ja, so wird es vermutlich sein. Habe leider auch nur eine 539 hier...Jetzt ist es eine 539. Wenn ich die so vergleiche, scheint der Bremskörper ziemlich gleich zu sein. Nur die Schenkellänge differiert.
Rückseite
obenrum war glaube ich n bisschen mehr Luft
Ohne Belastung ist ja Luft zwischen Reifen und Bremse.
Aber rein konstruktiv und mit der speziellen Geo kann ich in den Rahmen auch keine andere hängen


Schön, dass das mit dem Dremel funktioniert hat, da passen doch jetzt bestimmt noch breitere Reifen drauf…![]()
Deswegen habe ich die Bremsschuhe so weit wie möglich am oberen Rand der Felgenflanken ausgerichtetWie gut, dass man oft nicht sieht, was im Detail passiert.
Wenn der Reifen durch die Nachgiebigkeit der Gabel vorher an der Bremse geschliffen hat, dann wird sich auch der Reibpfad auf der Felge entsprechend ändern.