Rahmenschutzfolie - Carbon Raw

Registriert
2. November 2023
Reaktionspunkte
12
Hi,
ich kriege am kommenden Dienstag mein neues Propain Rage in Carbon Raw. Kann man auf dem Rahmen eine Rahmenschutzfolie anbringen? Oder geht dies nur auf lackierten Rahmen? Hätte mich für die RideWrap entschieden.
Danke.
Gruß
Markus
 
Hi,
ich kriege am kommenden Dienstag mein neues Propain Rage in Carbon Raw. Kann man auf dem Rahmen eine Rahmenschutzfolie anbringen? Oder geht dies nur auf lackierten Rahmen? Hätte mich für die RideWrap entschieden.
Danke.
Gruß
Markus
Hast du mal bei propain geschaut?
Raw bedeutet nicht gänzlich umlackiert. Das hat auch gute Gründe das ein dünner Lack drauf muss.
Warum sollte da keine Folie drauf können?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250126-220506.png
    Screenshot_20250126-220506.png
    198,9 KB · Aufrufe: 65
Ich finde es schlimm, dass man einen Rahmen in Raw verkauft und dann irgendwo im Kleingedruckten erst schreibt, dass das Teil lackiert ist. Egal ob bei Carbon oder Alu.
Du musst Carbon lackieren. Da es sonst stark im uv Licht altert. Von den wenig beachteten Gesundheitsgefahren durch sich lösende Fasern ganz zu schweigen. Ist beim 3D Druck genauso das selbe. Mikrofasern die überall in der Oberfläche sind und durch den Raum fliegen. Brrr
 
Ich finde es schlimm, dass man einen Rahmen in Raw verkauft und dann irgendwo im Kleingedruckten erst schreibt, dass das Teil lackiert ist. Egal ob bei Carbon oder Alu.
Du musst Carbon lackieren. Da es sonst stark im uv Licht altert. Von den wenig beachteten Gesundheitsgefahren durch sich lösende Fasern ganz zu schweigen. Ist beim 3D Druck genauso das selbe. Mikrofasern die überall in der Oberfläche sind und durch den Raum fliegen. Brrr
Eben. Ich kenne eigentlich gar nichts aus Carbon für den Endkunden was nicht mit Lack oder einer weiteren Schicht Epoxidharz oder sonst was versiegelt ist.
 
Allein schon wegen den Decals sind auch Raw rahmen nochmal mit Klarlack lackiert.
Bei Alu kommt noch der Schutz gegen anlaufen/Korrosion dazu...

Ich finde es schlimm, dass man einen Rahmen in Raw verkauft und dann irgendwo im Kleingedruckten erst schreibt, dass das Teil lackiert ist. Egal ob bei Carbon oder Alu.
Was ist denn so schlimm an Klarlack?
 
Schlimm ist, dass man wiedermal nicht das bekommt, was man erwartet. Bestes Beispiel hier der Post #1 von @Heckflosse . Natürlich ist es gut, dass der Rahmen lackiert ist. Er ist aber nicht "raw".
das ist jetzt vermutlich auslegungssache und wortklauberei. ich hab auch nen raw rahmen bestellt, auf den bildern konnte man bereits erkennen , dass er mehr glänzte als rohes alu. insofern war es nicht überraschend, dass ich einen klar gepulverten bekommen hab. was ich gut fand. oberfläche ist geschützt.
 
Schlimm ist, dass man wiedermal nicht das bekommt, was man erwartet. Bestes Beispiel hier der Post #1 von @Heckflosse . Natürlich ist es gut, dass der Rahmen lackiert ist. Er ist aber nicht "raw".
Naja, also Propain als Beispiel heißt die Auswahl "Rahmenfarbe" und nicht Oberflächenfinish.

Dort gibt es auch die Möglichkeiten Raw oder Terracotta bei ihrem Gravel Bike.
Da erwarte ich auch nicht, dass es aus Terracotta ist.
 
Also ich bin froh das mein Raw Alurahmen klar lackiert ist 👌 sieht auch nach 3 mal schwitzen noch gut aus
Ich bin auch froh das mein 10 Jahre älter Raw Carbonrahmen klar lackiert ist. Die aheadcap ist es nämlich nicht und ist mittlerweile "pissgelb".
Man kann es eben nicht jedem recht machen.
 
Naja, also Propain als Beispiel heißt die Auswahl "Rahmenfarbe" und nicht Oberflächenfinish.

Dort gibt es auch die Möglichkeiten Raw oder Terracotta bei ihrem Gravel Bike.
Da erwarte ich auch nicht, dass es aus Terracotta ist.
Was glaubst du, was ich zum Autoverkäufer gesagt habe, als mein Mamba grüner Skoda geliefert wurde, und er mir den Lack erklärt hat 🤬
 
Kläre mich auf und zeige mir ein Beispiel
Mein Lenker z.B.
Carbon ohne Lack, nur aufpoliert wenn er aus der Form kommt, ausser es wünscht sich jemand Lack als finish.
 
Zurück