. . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲

Oh… ja also im Zweifelsfall Shimano 👍.

Ich habe das nun aber wahrscheinlich so gelöst.

Vor Dremel:

Anhang anzeigen 2093899



Nach Dremel:

Anhang anzeigen 2093900


Reverse wäre das eher nichts geworden:

Anhang anzeigen 2093901

Jedenfalls funktioniert das jetzt so. Sogar die Feuertaufe mit dem ganz großen Rucksack voller Einkäufe hat das System soeben bestanden 👌.

Noch ein paar Detailbilder:

Anhang anzeigen 2093903Anhang anzeigen 2093904Anhang anzeigen 2093905Anhang anzeigen 2093907Anhang anzeigen 2093908Anhang anzeigen 2093909Anhang anzeigen 2093910Anhang anzeigen 2093911Anhang anzeigen 2093913

Fazit: Es fährt sich wirklich sehr entspannt. Der extreme Sitzrohrwinkel zwingt die Beine so ein wenig, es gemütlich angehen zu lassen. Man sitzt halt irgendwie mehr „hinter der Kurbel“. Komfortabel ist es durchaus wegen dem Flex der Gabel und nicht zuletzt aufgrund der von @mr.bibendum beigesteuerten Stütze 👍.

Die Laufräder mit ihren Paul bolt on Naben hingegen, sind wundervoll stabil.

Mir gefällt es gut - vielversprechend um soetwas vielleicht mal ernsthaft mit breiten Reifen, eventuell sogar U - brakes und reisetauglich etc. auf die Beine zu stellen bzw. konstruieren zu lassen. Da triggert mich ehrlich gesagt das phantastische good grief von @caemis 😊.

Anhang anzeigen 2093902Anhang anzeigen 2093906Anhang anzeigen 2093912
Go ahead

https://www.goodgrief.bike/scorchedearth
 

Anzeige

Re: . . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲
Gestern gabs die erste (und letzte 😂) längere Tour mit dem Electra.

Bilder sagen da jetzt wohl mehr als tausend Worte:

IMG_8019.jpeg

Man sitzt halt irgendwie mehr „hinter der Kurbel“.

Aber ich habe günstig einen anderen Rahmen im Zulauf, an dem ich die meisten Teile übernehmen kann.

Wird also nicht langweilig!
 
Bis zum Einkaufsladen usw. ist das Electra schon toll entspannt zu fahren. Man darf es nicht eilig haben.

Ich habe das Set trotzdem erstmal im Singlespeed Verkaufe… thread. Hmmm na ich weiß auch nicht.

Es liegt auch so ein wenig daran, dass ich mit dem Singlebe - gerade eine schöne Runde gedreht - so über alle Maßen glücklich bin. Unter normalen Umständen bräuchte ich kein einziges weiteres Rad.


IMG_8022.jpeg
IMG_8025.jpeg
IMG_8029.jpeg
IMG_8026.jpeg
IMG_8027.jpeg
IMG_8024.jpeg
 
Heute kam schon der „Ersatzrahmen“ fürs Electra. Maßgabe dafür waren folgende Parameter:

  • 28“
  • EBB hinten 135 mm
  • singlespeedtauglich
  • klassische (antiquierte) Optik
  • Cantisockel
  • die Möglichkeit, ein wenig breitere Reifen zu nutzen als beim Electra
  • und nicht zuletzt: möglichst günstig

Geworden ist es das:

IMG_8036.jpeg


Ich liebe solche Schriftzüge, weshalb mich das Angebot bei KA an die tolle Stahlstütze erinnerte, die ich im Zymotic hatte

IMG_8038.jpeg


Na es schadet sicher nicht, da mal ein paar Teile vom Electra dranzustecken. Die sind natürlich zum großen Teil schwarz, wodurch das Rad am Ende wahrscheinlich aussieht, wie ein altes Schornsteinfegerrad.

IMG_8035.jpeg


IMG_8037.jpeg


Was ich jetzt schon weiß, die Geo wird wohl doof. 🤪

Wer möchte, darf mal einen Tipp abgeben, wieviel der nackte Rahmen wiegt.
 
Schicker Rahmen😍
Ich muss aber sagen, dass ich das Elektra auch schön fand/finde.
Aber breitere Reifen ist natürlich ein Argument.
Wenn du schon nach dem Gewicht fragst, wird er sicherlich leicht sein also tippe ich mal auf 1227g 😅

Wieso ist die Geo gut nicht gut?
Von hier sieht das doch ganz gut aus🤷‍♂️😍✔️
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ja offensichtlich gut nach Hause gekommen, schön!

Der schwarze VW Käfer in deinem thread passt ganz wunderbar zu meinem neuen Rahmen 👍.

also tippe ich mal auf 1227g 😅

knapp vorbei
IMG_8034.jpeg
Wobei das ist ja nur die Gabel 🥸😁

Wieso ist die Geo gut nicht gut?
Von hier sieht das doch ganz gut aus🤷‍♂️😍✔️

IMG_8042.jpeg
IMG_8040.jpeg
IMG_8041.jpeg
IMG_8039.jpeg
Stimmt gar nicht, was ich zur Geo schrieb. Im Gegenteil - die Kettenstreben sind ja nahezu in Waage 😯. Mit dem hochgelegten Tretlager kann ich später einfach über den Autostau drüberrollen.
 
Ja danke, bin gut nach Hause gekommen✔️
Sieht Mega aus, was Passen da für Reifen rein?
Die Drop out‘s sehen so aus, als wenn die nicht fertig bearbeitet worden sind🧐😅
Da wirst du wohl noch mal mit einer Feile rangehen müssen, vielleicht macht sich das auch ganz gut bei der Reifenfreiheit bemerkbar😇😅
Aber vielleicht reicht das ja auch so und da kriegst du dicke fette Schlappen rein😬
Gefällt mir auf jeden Fall richtig gut, schöne Farbe✔️❤️‍🔥🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht Mega aus, was Passen da für Reifen rein?
Gerade einmal den Messschieber bemüht. 47er könnten noch gerade so rein. Immerhin ein satter Zentimeter mehr als jetzt.

Es ist auch schon fertig aufgebaut. Mir fehlen nun noch gescheite Bremsen und eine Sattelstütze mit Setback im spiddeligen Maß 25,4 mm.
 
Wow, wie bist du denn jetzt auf diesen Rahmen gekommen?
Du bietest nicht zufällig Seminare in Rahmen-Akquise an?

47mm ist ordentlich und gut aussehen tuts auch.
Cool 🙂
Hehe danke 😊. Naja steht doch unter meinem Usernamen - „Stahltrüffelschwein“.

(edit: ach hier nicht. Das war bei Instagram 😅)

Und zum Schluss für heute gibt es noch einen Schockmoment:

IMG_8033.jpeg


Aber das ist mir in dem Fall wirklich vollkommen egal bzw. auch irgendwie ein Statement. Und so fast fertig bestückt in der Hand kommt mir das Komplettrad gar nicht mal außergewöhnlich schwer vor 🤷🏻‍♂️ alles subjektiv, wird gut auf der Straße liegen ☝🏻.
 
3455g wow!!!🤯
Noch ein weiterer Grund, um die Dropouts zu bearbeiten😅😬
Die Farbe ist ja auch mal der Oberknaller.
Ist die Farbe teilweise ab, so auf Höhe der Flasche zum Beispiel?
Sieht so ein bisschen aus, als wenn diese sehr abgegriffen ist, soll nicht negativ klingen. Ich mag sowas…
 
Sieht so ein bisschen aus, als wenn diese sehr abgegriffen ist, soll nicht negativ klingen. Ich mag sowas…
Ja da weiß ich auch nicht, wie es kommt. Ich lichte das mal bei Tageslicht noch genauer ab. Die Originalfarbe ist offenbar Schwarz Uni mit spürbar erhabenem Splatter in Lila. Kein Klarlack drauf. Es gibt etliche Stellen, da ist der Splatter - Lack so gut wie runter und auch das Schwarz abgegriffen bzw. gerubbelt. Ich würde sagen einfach ordentlich Patina durch jahrzehntelange Nutzung.
 
Sehr schön! Und Schornsteinfeger-Rad ist doch mal interessant als Thema. 👍

Bezüglich das Rahmengewichts würde ich an dieser Stelle mal eine unpopuläre These in den Raum werfen, die ich unausgesprochen schon eine Weile mit mir herumtrage: Ein gut (durchdacht und funktionierend) aufgebautes schweres Rad fährt sich angenehmer/besser(?) als jede 7,xkg Leichtbau-Feile. Gänzlich physikalisch unbelegt und an den Fingern herbeigezogen (oder aus den Haaren gesaugt) würde ich dies damit begründen, dass ein/e Fahrer/in von beispielsweise 70-90kg auf einem nur 7,xkg 'schweren' Rad einfach unsicherer in Bewegung pendelt (hoher Schwerpunkt, Hebelwirkng, bla...), als wenn er 13-14kg unter sich hat. Klingt für mich schlüssig aber kann jetzt gern zerlegt werden diese Theorie. :D
 
Ich wäre natürlich nicht traurig gewesen, wöge der Rahmen 1 - 2 kg 😅 weniger. Aber komm…

Der Rest der benötigten Teile ist geordert (alles gebraucht und einigermaßen günstig*) und so hoffe ich, kommendes Wochenende vor dem Wahlabend noch ein paar Kilometer mit dem Jungherz^ (eigentlich ein toller Markenname) abspulen zu können.

*
IMG_8050.jpeg
Gut die Bremsen waren nicht günstig aber passen glaube ich hervorragend zum Aufbau.

Manchmal fließt aus irgendwelchen Ecken ja doch noch Kapital zurück und so konnte eine positive Wasserverbrauchsabrechnung (unsere große Tochter zog vor einem Jahr aus und seitdem liegt die Dusche im Gästebad trocken 👌) direkt in verzögerungsfördernde Mittel umgewandelt werden.

^
Jungherz war eine Anfang der 1950er Jahre gegründete Fahrradmarke der Firma Fritz Junginger in Göppingen, die bis zum Jahr 1997 Fahrräder herstellte und insbesondere in Südwestdeutschland in den 1970er und 80er Jahren große Bekanntheit genoss. 1998 wurde ein Konkursverfahren eröffnet.<a href="https://de.everybodywiki.com/Jungherz_(Fahrradmarke)#cite_note-1">[1]</a> Nach einer Kooperation mit der BBF Bike wurde die Marke Jungherz ab 2002 und ausschließlich für den südwestdeutschen Raum kurzfristig wiederbelebt. Angeboten wurden hochwertige Räder, hergestellt durch Einzelmontage. Das Angebot umfasste wie schon vor 1997 Trekking-, City-, Cross- und Touringräder, nur Rennräder wurden nicht mehr hergestellt.<a href="https://de.everybodywiki.com/Jungherz_(Fahrradmarke)#cite_note-2">[2]</a> Die Firma Junginger wurde schließlich 2009 endgültig geschlossen.

Jungherz verwendete oft früh technische Neuerungen für seine Räder, wie die Mittelzugfelgenbremse Weinmann HP Turbo, die mittels Spindelzug die Bremsbacken an die Felge drückt und ohne Rahmensockel auskommt, wie sie bei der kurz darauf populär werdenden Cantilever-Bremse notwendig werden. Obwohl Jungherz für sportliche Räder stand, insbesondere Rennräderund Randonneurs, stellten sie neben City- und Damenfahrrädern auch einige Zeit lang Bonanzaräder her. Die hochpreisigen Rennräder konnten nach Kundenwunsch gefertigt oder nach dem sogenannten Jungherz-Baukastensystem aus vorgegebenen Anbauteilen selbst zusammengestellt werden.<a href="https://de.everybodywiki.com/Jungherz_(Fahrradmarke)#cite_note-3">[3]</a>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe danke 😊. Naja steht doch unter meinem Usernamen - „Stahltrüffelschwein“.

(edit: ach hier nicht. Das war bei Instagram 😅)

Und zum Schluss für heute gibt es noch einen Schockmoment:

Anhang anzeigen 2098340

Aber das ist mir in dem Fall wirklich vollkommen egal bzw. auch irgendwie ein Statement. Und so fast fertig bestückt in der Hand kommt mir das Komplettrad gar nicht mal außergewöhnlich schwer vor 🤷🏻‍♂️ alles subjektiv, wird gut auf der Straße liegen ☝🏻.
unfahrbar ;-)

in der liga war das 2souls 41.5
 
Ich habe mir heute heimlich noch n bisschen Krams bestellt, um auf längeren Touren handlungsfähig zu sein, falls mal etwas kaputt geht. Minitools, Minipumpe, noch n Pülleken und Täschken 🤘🏻
 
Zurück