China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    472
Ich schau nochmal bei LB. Und frag nach deren Tipp.
Ich habe bei meiner Frage das Gewicht als wichtigen Faktor beschrieben. Gut möglich, dass die bei anderem Fokus was anderes empfehlen würden.

Meine aber wo gelesen zu haben, dass die Felge sogar ohne Verstärkung für genau sowas wie Touren ohne viel sorge vor Felskontakt und ohne größere Drops und Sprünge funktioniert, allerdings bei weniger Systemgewicht. Daher klang das mit der Verstärkung bei mehr Systemgewicht für mich plausibel.

Die RM29C07 hatte ich auch überlegt, aber da wäre ich kaum leichter gewesen als mein Alusatz, dafür mit deutlich mehr Stabilitätsreserven.
 
Die vorher genannte RM29C07 liegt in der all mountain Version bei 420 und der enduro Version bei 465. Was sie nicht angeben sind maximale systemgewichte. Aber selbst wenn ich die 465 in Kauf nehme bin ich bei etwas über 1500g Was immer noch ne Hausnummer ist
 
Carbonbeam hat evtl auch ein paar interessante Felgen für dich und deinen Einsatzzweck:

Hier gibt es zB eine 390g Version:
https://carbonbeamwheels.com/produc...on-fiber-mountain-bike-wheel-hookles-tubeless

Wenn es etwas stabiler sein soll zB diese hier mit 455g:
https://carbonbeamwheels.com/produc...ess-tubeless-compatible-xc-am-29inch-carbon-m

Habe beide Felgen schon verbaut. Die erste in der 300g Version am Race-Hardtail. Die zweite in der 455g Version am Enduro. Bin allerdings auch ein Leichtgewicht mit 65kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch mal Euren Rat(d). Ich will mein Kurierrad mit 26zoll auf 27,5 umbauen. Es ist ein klassisches Hardtail mit ner schönen alten Manitou Luftfeder Gabel. In die geht tatsächlich ein 27,5er rein und hinten passt es auch vom Rahmen her. Ich will die jetzigen Naben (Hope Pro 2) gerne weiterfahren. Reifen sollen wieder ehr schmale Straßenrenner sein. Das ganze soll leicht und stabil sein da auch öfter mal Treppen runter unter Bordsteine raufgefahren werden. Hab Ihr einen Tipp welche Carbonfelgen hier Sinn machen. Gerne auch mit einem Hinweis für die Speichen falls ihr hier was im Kopf habt. Kosten so max. 150 pro Felge gerne aber weniger.
 
Schmale Reifen heisst ja auch irgendwie schmale Felgen. Damit es etwas mehr aushält würde ich da ins MTB Regal greifen.

Da lande ich bei LB zum Beispiel bei der RM650BC09

Kommt mit TPD Shipping (Zoll schon inklusive) und dem Rabatt-Code "TW-WHEELS" auf 337,32.

Kann man machen, auf die Boardsteinkanten würde ich aber trotzdem nicht dauerhaft draufknallen damit :awesome:
 
Screenshot_20250227_165848_Firefox.jpg

Mal sehen, ob dann das Set 350er von RCZ passend in der Zeit kommt oder ich einfach meine jetzigen 350er vom 650b Satz ausspeiche. Da sind die Alufelgen eh langsam durch.
 
So heute habe ich endlich mal zugeschlagen, getreu dem Motto - wenn ich schon nicht Radfahren darf bestell ich mir halt was schönes (Schlüsselbein muss heilen nach Plattenentnahme...)

1740752126044.png


Das sollen zwei LR Sätze fürs Enduro und für mein HT werden. Einer stabil, der andere etwas leichter.
Aufbauen will ich das mit 350er Naben, den DH/EN LR Satz mit J-Bend den AM mit Straightpull.
Speichen D-Light beim DH und evtl. CX Ray beim AM...

So richtig billig waren die Felgen jetzt nicht. Aber ich wollte das flache Profil, dicke Hörner und paintless finish. Und EIE hat ja nen guten Ruf soviel ich gelesen habe.

Bin schon sehr gespannt auf die Teile:D
 
Ja, deshalb ja. Besserer Aufbau. Mir fällt nur noch von früher den ersten asymmetrischen Alufelgen ein, dass die Reifen unwillig drauf gingen, wegen der anderen Lage des Tiefbetts. Sollte ja aber, wenn man mit der langen Seite anfängt und dann die kurze Seite übrig hat keinen Unterschied darstellen.
 
Reifenmontage bin ich auch gespannt. Hab nen LR Satz mit Race Face ARC30, die sind da unproblematisch..
Ansonsten vertrau ich auf meinen Kompressor und meine Tubeless Skillz :D
 
dass die Reifen unwillig drauf gingen
:D Ich hab gestern früh bei 4 Grad und nass einen G One allround auf eine gravel Felge gepuhlt. Unwilliges Sch**teil.

Ich hab schon den gleichen Reifen total problemlos auf eine asymmetrische Felge gezogen und Stress bei einer symmetrischen gehabt. Macht da nicht die Toleranzlage zwischen Reifen und Felge mehr aus?

Peinlich isses wenn man eine symmetrische Felge mit deutlicher Rotationsrichtung in der Carbonflanke falsch rum aufbaut 🙈. Bei Insta tauchen immer mehr aufgebaute Turbo Felgen auf von Lightbicycle.. und manche davon sind 180° rotiert zu dem wie es Lightbicycle macht.
Bestimmt explodiert das ganze nicht, aber es hat sicher einen Sinn, wenn Lightbicycle es so herum entwickelt hat.
 
:awesome: Ich habs endlich getan und habe meine Turbos verbaut... es soll die ganze Woche frostig aber sonnig werden...

Erster Eindruck.. ich wohne am Ortsrand und direkt raus fahre ich über ein offenes Feld, starker Wind von schräg vorn.. kein Problem. Ich war überrascht. Nur weil Lightbicycle da Werbung macht, musste es ja nicht stimmen mit der Stabilität gegenüber Seitenwind.

Bin dann eine gute Stunde unterwegs gewesen und es war windig.. eigentlich schon eher stärker als sonst.
Ich bin begeistert. Ernsthaft. Ich hatte die AR36 von Lightbicycle aufgebaut und da hatte ich irgendwann gedacht "pff also so hohe Felgen baue ich mir nicht mehr auf"
Die Turbos haben 40... ein Arbeitskollege hat AR375 (?) , die auch schon leicht wellig sind und meinte, dass er das deutlich merkt.
Darum... und weil die Turbos mich tatsächlich angemacht hatten.. hatte ich den Vorsatz über Bord geworfen 😉.
Und ja natürlich war der Wind nicht weg. Aber ich hatte nicht einmal das Gefühl, dass ich wirklich geschoben werde.

Ganz klares : würde ich wieder kaufen. Dass die Felgen halten, da bin ich 100% überzeugt.
Bei uns stehen 4 Sätze Lightbicycle und in meinem Freundeskreis fahren etliche weitere rum. :daumen: Auch gar nicht alles meine Schuld..😅😅
 

Anhänge

  • 20250302_200058.jpg
    20250302_200058.jpg
    2 MB · Aufrufe: 170
  • 20250302_153112.jpg
    20250302_153112.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 178
  • 20250302_153048.jpg
    20250302_153048.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 159
:awesome: Ich habs endlich getan und habe meine Turbos verbaut... es soll die ganze Woche frostig aber sonnig werden...

Erster Eindruck.. ich wohne am Ortsrand und direkt raus fahre ich über ein offenes Feld, starker Wind von schräg vorn.. kein Problem. Ich war überrascht. Nur weil Lightbicycle da Werbung macht, musste es ja nicht stimmen mit der Stabilität gegenüber Seitenwind.

Bin dann eine gute Stunde unterwegs gewesen und es war windig.. eigentlich schon eher stärker als sonst.
Ich bin begeistert. Ernsthaft. Ich hatte die AR36 von Lightbicycle aufgebaut und da hatte ich irgendwann gedacht "pff also so hohe Felgen baue ich mir nicht mehr auf"
Die Turbos haben 40... ein Arbeitskollege hat AR375 (?) , die auch schon leicht wellig sind und meinte, dass er das deutlich merkt.
Darum... und weil die Turbos mich tatsächlich angemacht hatten.. hatte ich den Vorsatz über Bord geworfen 😉.
Und ja natürlich war der Wind nicht weg. Aber ich hatte nicht einmal das Gefühl, dass ich wirklich geschoben werde.

Ganz klares : würde ich wieder kaufen. Dass die Felgen halten, da bin ich 100% überzeugt.
Bei uns stehen 4 Sätze Lightbicycle und in meinem Freundeskreis fahren etliche weitere rum. :daumen: Auch gar nicht alles meine Schuld..😅😅
Was ist das da bei dir am Hinterrad? Welche Speichen und welche Naben hast du genommen?
 
Was ist das da bei dir am Hinterrad?
Der lila Bommel? 🤪
Das ist eine Zugabschlusskappe in Kugelform mit Madenschraube zum wiederverwenden.. ist von Ztto.
https://a.aliexpress.com/_EGQjEXI

Naben sind von H-Works. Das genaue Modell ist SR8318. Bei wheelparts findet man die Naben in schwarz als Gravel Hubs. Ich hab die ja im umbeschrifteten Pappkarton als Ausstellungsstück auf der eurobike mitgenommen.
Und die Speichen sind Alpina Hyperlite und Ultralite gemischt. Die Ultralites natürlich am Antrieb und vorne an der Disc.
 
:awesome: Ich habs endlich getan und habe meine Turbos verbaut... es soll die ganze Woche frostig aber sonnig werden...

Erster Eindruck.. ich wohne am Ortsrand und direkt raus fahre ich über ein offenes Feld, starker Wind von schräg vorn.. kein Problem. Ich war überrascht. Nur weil Lightbicycle da Werbung macht, musste es ja nicht stimmen mit der Stabilität gegenüber Seitenwind.

Bin dann eine gute Stunde unterwegs gewesen und es war windig.. eigentlich schon eher stärker als sonst.
Ich bin begeistert. Ernsthaft. Ich hatte die AR36 von Lightbicycle aufgebaut und da hatte ich irgendwann gedacht "pff also so hohe Felgen baue ich mir nicht mehr auf"
Die Turbos haben 40... ein Arbeitskollege hat AR375 (?) , die auch schon leicht wellig sind und meinte, dass er das deutlich merkt.
Darum... und weil die Turbos mich tatsächlich angemacht hatten.. hatte ich den Vorsatz über Bord geworfen 😉.
Und ja natürlich war der Wind nicht weg. Aber ich hatte nicht einmal das Gefühl, dass ich wirklich geschoben werde.

Ganz klares : würde ich wieder kaufen. Dass die Felgen halten, da bin ich 100% überzeugt.
Bei uns stehen 4 Sätze Lightbicycle und in meinem Freundeskreis fahren etliche weitere rum. :daumen: Auch gar nicht alles meine Schuld..😅😅

Danke für den kurzen Bericht. Habe mir die turbo40 auch vor einigen Tagen bestellt, und hatte keine wirkliche Lust auf Seitenwindempfindlichkeit, ähnlich deinem Tenor.

Ich bin gespannt.
 
Danke für den kurzen Bericht. Habe mir die turbo40 auch vor einigen Tagen bestellt, und hatte keine wirkliche Lust auf Seitenwindempfindlichkeit, ähnlich deinem Tenor.

Ich bin gespannt.
Ich hab seit Sonntag fast 150 km damit abgespult und der erste Eindruck hat sich voll bestätigt.
Das ist echt verrückt, was das ausmacht.

Weil ja einige Aufbauten schon existieren, wo die Felgen andersherum aufgebaut wurden, hab ich das Feedback gegeben die Rotationsrichtung ähnlich der Speichenbohrungen mit einem Sticker anzuzeigen. Die Antwort war, gute Idee.. wär ja was , wenn deine dann markiert sind.
 
Ja, ich grübel noch. Fahr ja auch aktuell die GR1600 mit 25mm. 22mm wäre bis 47 schon noch ok, das stört mich nicht. Aber vielleicht auch die RM29C19. Quasi als 700c. Die ganzen hohen Aero Felgen mag ich nicht, ich kann dem Look an meinem schlanken Stahlgraveler nix abgewinnen. Flache für Gravel eingeordnete Felge bei LB wäre die AR24. Da würde ich aber lieber die breitere Felge mit mehr Reserve aus dem XC Bereich nehmen, ich nehm das Rad manchmal ganz schön ran 😆

Edit: Hier wird nicht lang gefackelt 😂

Anhang anzeigen 2081413

So, kamen gestern an, also mit Fertigung und chinesischem Neujahr 2 Monate.

 
Gestern mal zusammegeworfen, aber die Speichenlängen passen irgendwie nicht. ERD passt mit 589 (Nippelsitz) gemessen zu dem, was LB angibt. LB hat mir für die alten 350er SP ausgerechnet:

Rear left 299mm
Rear right 298mm
Front left 297mm
Front right 299mm

DT Swiss Rechner mit +4mm für Nippelkopf und 14mm Nippeln kommt auf ähnliches:

1742107711455.png


Mit dem Nippeltreiber alle gleichmäßig weit aufgedreht haben die noch Spiel und können sich aus ihrem Loch in der Nabe bewegen. Hab dann hinten testweise mehr Spannung drauf gegeben, aber damit ich auch nur ansatzweise die Felge in die Mitte komme, steht das Gewinde der antriebsseitigen Speichen schon über den Nippel hinaus, von Spannung kann da noch keine Rede sein. Komisch.

Tipp ist dann ja gerne der Sapim Double Square in 16mm. Was wäre euer Tipp?

Speichen hatte ich dieses Mal aus Neugier die Pillar direkt bei LB mitbestellt.
 
Gestern mal zusammegeworfen, aber die Speichenlängen passen irgendwie nicht. ERD passt mit 589 (Nippelsitz) gemessen zu dem, was LB angibt. LB hat mir für die alten 350er SP ausgerechnet:

Rear left 299mm
Rear right 298mm
Front left 297mm
Front right 299mm

DT Swiss Rechner mit +4mm für Nippelkopf und 14mm Nippeln kommt auf ähnliches:

Anhang anzeigen 2117476

Mit dem Nippeltreiber alle gleichmäßig weit aufgedreht haben die noch Spiel und können sich aus ihrem Loch in der Nabe bewegen. Hab dann hinten testweise mehr Spannung drauf gegeben, aber damit ich auch nur ansatzweise die Felge in die Mitte komme, steht das Gewinde der antriebsseitigen Speichen schon über den Nippel hinaus, von Spannung kann da noch keine Rede sein. Komisch.

Tipp ist dann ja gerne der Sapim Double Square in 16mm. Was wäre euer Tipp?

Speichen hatte ich dieses Mal aus Neugier die Pillar direkt bei LB mitbestellt.
Tut mir leid ich versteh nur Bahnhof..

Ich verstehe folgendes:
Du hast mal was ähnliches aufgebaut, aber nicht identisch. Jetzt passt es nicht. Und du fragst dich warum.
Und ich frag mich? Welche Naben, Speichen, Felgen mit dazugehörigen Zahlen??
 
Achso. Ja, ne, sorry, zu früh am Morgen ☕😁 Hab die RM29C19 bestellt und dabei LB nach passenden Speichen für die zu verbauenden 350er gefragt. Werte stehen alle oben, also aktueller Screenshot vom DT Rechner.

Dazu bestellt hab ich bei LB die Pillar in:

Rear left 299mm
Rear right 298mm
Front left 297mm
Front right 299mm

Also alles neu und extra für den Aufbau gerechnet. Passt aber nicht wirklich gut. Könnte mglw. gehen, weiss aber nicht, ob die Nippelgewinde dann vielleicht doch auf die Speichen auflaufen.
 
Zurück