Suche nach einer optimalen Bikepacking lösung.

Registriert
25. März 2025
Reaktionspunkte
4
Hallo Zusammen,

viele haben vermutlich ein ähnliches Problem wie ich - man möchte Gepäck mit auf die Tour nehmen, Essen Trinken etc. Jetzt wird aber der Rucksack nach ein paar Stunden viel zu schwer und der Rücken beginnt zu schmerzen. Ich suche jetzt nach einer optimalen Lösung für meine Situation. Hab schon recherchiert und bin auf unterschiedlichste Gepäckträger, Sattel- und Rahmentaschen gestoßen.

Ich fahre ein E-Bike von Cube, genauer gesagt ein cube stereo hybrid 140 hpc pro 625. Ich möchte die für den Weg zur Arbeit nutzen - sprich Mittagessen und Getränke in Glasflaschen, sollte also was halten können. Kann mir jemand Tipps geben? Vielen Dank :]
 
Hallo Zusammen,

viele haben vermutlich ein ähnliches Problem wie ich - man möchte Gepäck mit auf die Tour nehmen, Essen Trinken etc. Jetzt wird aber der Rucksack nach ein paar Stunden viel zu schwer und der Rücken beginnt zu schmerzen. Ich suche jetzt nach einer optimalen Lösung für meine Situation. Hab schon recherchiert und bin auf unterschiedlichste Gepäckträger, Sattel- und Rahmentaschen gestoßen.

Ich fahre ein E-Bike von Cube, genauer gesagt ein cube stereo hybrid 140 hpc pro 625. Ich möchte die für den Weg zur Arbeit nutzen - sprich Mittagessen und Getränke in Glasflaschen, sollte also was halten können. Kann mir jemand Tipps geben? Vielen Dank :]
Mhm. Was hast Du denn schon recherchiert? Ideen und Lösungen gibt es massig. Mir scheinen die Anforderungen jetzt nicht soooo kompliziert. Ich selber habe fürs Pendeln (10km einfach) immer nenn Rucksack gehabt. Grade in der Stadt gibts nichts schnelleres. Fürs mehrtägige Touren war mir das irgendwann auch zu schwer. Bin dann umgestiegen. Auf einen tailfin Träger. Kostet (mittlerweile) aber echt ne Menge. Setup sukzessive ausgebaut. Was man braucht und mag, kommt oft mit der Zeit. Für Pendeln, leichte Touren, kein Rucksack würde ich mich für tailfin Aeropack entscheiden ( genug Stauraum, guter Zugriff, relativ leicht, super flexibel nutzbar, fullytauglich.
Möglicherweise kann man so ein "trunkbag" auch mit einem Standartträger + Tasche günstiger nachbauen.
 
Mhm. Was hast Du denn schon recherchiert? Ideen und Lösungen gibt es massig. Mir scheinen die Anforderungen jetzt nicht soooo kompliziert. Ich selber habe fürs Pendeln (10km einfach) immer nenn Rucksack gehabt. Grade in der Stadt gibts nichts schnelleres. Fürs mehrtägige Touren war mir das irgendwann auch zu schwer. Bin dann umgestiegen. Auf einen tailfin Träger. Kostet (mittlerweile) aber echt ne Menge. Setup sukzessive ausgebaut. Was man braucht und mag, kommt oft mit der Zeit. Für Pendeln, leichte Touren, kein Rucksack würde ich mich für tailfin Aeropack entscheiden ( genug Stauraum, guter Zugriff, relativ leicht, super flexibel nutzbar, fullytauglich.
Möglicherweise kann man so ein "trunkbag" auch mit einem Standartträger + Tasche günstiger nachbauen.

Ich fahre schon meine 30 min zur Arbeit - durch Glasflaschen und Glasbehälter wirds echt schwer, und wie gesagt für Touren hätte ich sowieso gerne was. Wie du geschrieben hast von Talfin und Old Man Mountain hab ich mal etwas durchstöbert... aber so recht schlau bin ich nicht geworden. Hab auch überlegt ob eventuell eine größere Satteltasche und eine Rahmentasche reichen würde. Gibt es hier auch spezielle Modelle die für meine Zwecke mehr geeignet sind?
 
Speisen lassen sich auch in anderen (vor allem leichteren!) Gefäßen gut aufwärmen.

Wasser hab ich am Rad nur das, was ich unterwegs benötige. Am Zielort wird dann ausm Hahn nachgefüllt.

Du suchst Lösungen für ein Problem, das es eigentlich nicht gibt.
 
Speisen lassen sich auch in anderen (vor allem leichteren!) Gefäßen gut aufwärmen.

Wasser hab ich am Rad nur das, was ich unterwegs benötige. Am Zielort wird dann ausm Hahn nachgefüllt.

Du suchst Lösungen für ein Problem, das es eigentlich nicht gibt.
Wenn du gerne Plastikpartikel im Essen hast nur zu. Falls aus deinem Wasserhahn Mineralwasser kommt beglückwünsche ich dich hiermit!

Den Glasbehälter und Flaschen verwende ich wenn ich zur Arbeit fahre - für Touren habe ich natürlich entsprechendes Equipment.
 
Falls aus deinem Wasserhahn Mineralwasser kommt beglückwünsche ich dich hiermit!
Zum Glück nicht!

Im Gegensatz zum (deutschen) Leitungswasser welches regelmäßig überprüft wird, und als best überwachtes Lebensmittel gilt, werden Mineralbrunnen meist nur bei Inbetriebnahme einmalig überprüft.
 
Hallo Zusammen,

viele haben vermutlich ein ähnliches Problem wie ich - man möchte Gepäck mit auf die Tour nehmen, Essen Trinken etc. Jetzt wird aber der Rucksack nach ein paar Stunden viel zu schwer und der Rücken beginnt zu schmerzen. Ich suche jetzt nach einer optimalen Lösung für meine Situation. Hab schon recherchiert und bin auf unterschiedlichste Gepäckträger, Sattel- und Rahmentaschen gestoßen.

Ich fahre ein E-Bike von Cube, genauer gesagt ein cube stereo hybrid 140 hpc pro 625. Ich möchte die für den Weg zur Arbeit nutzen - sprich Mittagessen und Getränke in Glasflaschen, sollte also was halten können. Kann mir jemand Tipps geben? Vielen Dank :]
Thule, Ortlieb, Topeak, Aeroe Spider... Alle haben Gepäckträger, die spezifisch für das MTB konzipiert sind. Oder Jack the rack mit Korb oder Spanngurten
 
Wenn du gerne Plastikpartikel im Essen hast nur zu. Falls aus deinem Wasserhahn Mineralwasser kommt beglückwünsche ich dich hiermit!

Den Glasbehälter und Flaschen verwende ich wenn ich zur Arbeit fahre - für Touren habe ich natürlich entsprechendes Equipment.
Ich trinke auch gerne Wasser aus Glasflaschen, kann das gut nachvollziehen, zumindest wenn man mit Kohlensäure trinkt. Ich hab mir später einfach mehrere Kästen Wasser in die Arbeit gestellt, um den Problem zu entgehen, da wir im Büro uralte Leitungen hatten, aus denen gerne mal braune Brühe kam.
 
Zum Glück nicht!

Im Gegensatz zum (deutschen) Leitungswasser welches regelmäßig überprüft wird, und als best überwachtes Lebensmittel gilt, werden Mineralbrunnen meist nur bei Inbetriebnahme einmalig überprüft.
Hilft Dir aber auch nicht, wenn das Wasser durch uralte Leitungen fließt. Vor allem bei uns im Büro waren die sogar noch bleihaltig.
 
Zum Glück nicht!

Im Gegensatz zum (deutschen) Leitungswasser welches regelmäßig überprüft wird, und als best überwachtes Lebensmittel gilt, werden Mineralbrunnen meist nur bei Inbetriebnahme einmalig überprüft.
Hier sträuben sich die Meinungen... im Endeffekt geht's nicht drum wo saubereres Wasser raus kommt 😂 sondern wie ich Glasflaschen oder meinetwegen anderes schweres Gepäck transportieren kann.
 
Ich trinke auch gerne Wasser aus Glasflaschen, kann das gut nachvollziehen, zumindest wenn man mit Kohlensäure trinkt. Ich hab mir später einfach mehrere Kästen Wasser in die Arbeit gestellt, um den Problem zu entgehen, da wir im Büro uralte Leitungen hatten, aus denen gerne mal braune Brühe kam.
Daran hatte ich tatsächlich auch schon gedacht - einmal mit dem Auto hin gefahren und wenn die leer sind wieder abholen.
 
Hier sträuben sich die Meinungen... im Endeffekt geht's nicht drum wo saubereres Wasser raus kommt 😂 sondern wie ich Glasflaschen oder meinetwegen anderes schweres Gepäck transportieren kann.
Wenn es wirklich schwer wird, dann OLd Man Mountain. Durch die Verlagerung auf die Achse geht der glaub ich bis über 30kg
 
Häh ? Dann hab ich das wohl falsch verstanden. Bin davon ausgegangen, es gehr "nur" um die üblichen 1 - 2 Liter täglich. Sollte dem nicht so sein, nehme ich alles zurück
Hab das nur wegen der Ergänzung „anderes schweres Gepäck“ erwähnt. Nur für 2 Fladchen Wasser und Essen ist das nicht nötig.
 
Wenn du gerne Plastikpartikel im Essen hast nur zu. Falls aus deinem Wasserhahn Mineralwasser kommt beglückwünsche ich dich hiermit!

Den Glasbehälter und Flaschen verwende ich wenn ich zur Arbeit fahre - für Touren habe ich natürlich entsprechendes Equipment.
Irgendwie sind das zwei unterschiedliche Dinge. Einmal dein Mittagessen für die Arbeit und dann eine Lösung für Ausrüstung fürs bikepacking :ka:
 
Irgendwie sind das zwei unterschiedliche Dinge. Einmal dein Mittagessen für die Arbeit und dann eine Lösung für Ausrüstung fürs bikepacking :ka:
Ja damit hat aber der Typ oben angefangen. Ich wollte ja nur wissen wie ich diese Sachen zur Arbeit ohne Rucksack transportieren kann - und gleichzeitig für Touren verwenden kann.
 
Zurück