Was leisten die Decathlon Bikepacking-Taschen - wer fährt mit dieser Ausrüstung?

Servus ;)


Im Vergleich zum guten Zeug ist es billig. Das ist nicht arrogant, sondern objektiv.


Oha: hier weiß einer mal echt Bescheid. das eine Zeug ist gut - das andere ist schlecht (oder halt billig)

soso - und objektv sammer auch noch. :bier:

objektiv (Sprache: Deutsch)
Wortart: Adjektiv
Bedeutung/Definition
1) nicht von persönlichen Gefühlen oder Meinungen bestimmt
2) unabhängig vom Subjekt


Da da schau her...

Na Servus... 8-)
 
Vielen Dank für Deine Meinung! Die ist sehr wertvoll hier. Nochmal Danke dafür, dass Du Dich hier so wissenssteigernd äußerst, mit Deinem reichhaltigen Erfahrungsschatz.

Kauf Dir Deine Topeak und sei subjektiv glücklich damit! Am besten kaufst Dir danach nix objektiv Hochwertigpreisigeres, weil das würde zu objektiver Enttäuschung Deinerseits führen.
 
Hört doch mal auf zu zanken Kinders sonst schick ich euch beide ohne Gute Nacht Kuss ins Bett.

Objektiv sind wir doch alle nicht. Wie auch, wir können nur grob ausprobieren und sagen welche Tasche uns besser gefällt. Ich vermute mal keiner von uns hat ein Labor zu Hause um objektiv zu testen welches Material besser ist. Wir machen unsere Erfahrungen mit den Produkten und ja wir gewöhnen uns auch an Produkteigenschaften.

Ob die Apidura bei weniger Materialstärke eine höhere Reißfestigkeit aufweist soll dann Dr. Oetker entscheiden und nicht wir.
 
Also ich habe die Decathlon Oberrohrtasche, Food Pouches, sowie die Rahmentasche, dazu Toppeak Barloader und Frontloader(nicht auf dem Bild) und die Tailfin Aeropack.

Ich bin mit allen qualitativ zufrieden, jede Taschen ist wasserdicht (bis auf die Food Pouches). Die am meisten durchdachte Tasche ist die Tailfin. Kein nerviges Packen, kein Gewackel, 18 Liter Kapazität, Ventil, einfacher schneller Zugang.

Anhang anzeigen 1931440
@weisswurst20
Welche Funktion hat das orangene Teil an der Gabel? Pumpe?
 
Servus Vycar

Danke -

Hört doch mal auf zu zanken Kinders sonst schick ich euch beide ohne Gute Nacht Kuss ins Bett.

oookay - ja hastw ja recht!

Objektiv sind wir doch alle nicht. Wie auch, wir können nur grob ausprobieren und sagen welche Tasche uns besser gefällt.

Denk ich auch. Teile deine Ansicht.

Ich vermute mal keiner von uns hat ein Labor zu Hause um objektiv zu testen welches Material besser ist. Wir machen unsere Erfahrungen mit den Produkten und ja wir gewöhnen uns auch an Produkteigenschaften.

Ja - jupp. Seh ich auch so

Ob die Apidura bei weniger Materialstärke eine höhere Reißfestigkeit aufweist soll dann Dr. Oetker entscheiden und nicht wir.

JA - und im Übrigen nochmals großes SORRY an Dich MCDreck.

ich bin insgesamt echt sehr sehr dankbar für alle eure Beiträge - wirklich. Denn ich steh am Anfang, was die Taschen anbelangt!

Danke also für Alle Eure Beiträge - auch für Deine MCDreck!!!!


viele Grüße u. noch einen schönen Mittag Euch allen

Steel_Wheel ;)
 
Auch wenn es nicht direkt was mit der Fragestellung des TE zutun hat wollt ich nochmal eben posten.

Ich hab mir mal die kleine Oberrohrtasche und die kleine Satteltasche von Decathlon gegönnt.

Einmal

Satteltasche Easy M 0.6l

Und

Riverside Oberrohrtasche 1l

und auch bei denen bin ich absolut begeistert von Material, Verarbeitung und Konzept.

In der kleinen Satteltasche passt wunderbar

-1x Schlauch
-2x Reifenheber
-1x Multitool

Und es wäre noch Platz für Kleinigkeiten wie Ventilkerne, Flicken, Öl/Wachs. Das ganze hat 1 großes Fach(Schlauch+Tool) und 2 Netzfächer(Reifenheber). Die Tasche lässt sich komplett aufklappen, auch hier schön das beim Öffnen der Tasche alles sicher verwahrt ist und nix rausfällt. An der Rückseite ist noch eine Reflektorfläche und eine Schlaufe zum befestigen eines Rücklicht's.

20240525_210548.jpg
20240525_210556.jpg

Bei der Oberrohrtasche gibt es nicht ganz soviel zu sagen. Sehr stabiles Material, da verformt sich nix. Der Magnetische Clip hält sauber und ansonsten ist es halt ein großes Fach. Es gibt sowohl die Möglichkeit die Tasche zu verschrauben wie auch mittels Straps zu befestigen. Die Strapse sind nicht einfache Klettbänder sondern wie bei allen Taschen der Riversideserie mit Klappverschluß.

Es passt auf Anhieb mein Abus Faltschloß+Samsung Galaxy S23 Ultra rein ohne auszubeulen. Platz wäre dann allerdings nurnoch für Krimskrams.

Angenehm finde ich die Durchführung für Kabel, diese ist angenehm breit so das geschätzt 3 Leitungen durch passen. Und natürlich alles Wasserdicht mit breiten Zungen die alle Öffnungen bedecken.

20240525_210603.jpg
20240525_210636.jpg
20240525_210659.jpg

Als nächstes dann mal die Rahmentasche ausprobieren und dann im Juli mal auf "große" Fahrt mit dem billigen Zeug. :bier:
 
Scheinen nicht so viele hier den billigsten Kram (mehr) zu fahren? Vielleicht liegt es daran, bzw. wenn man mal in 1-2 Foren liest dann liest man sehr schnell halt das genau diese Taschen zügig wieder verkauft wurden. Wenn man den einschlägigen Influenzern auf youtube folgt dann sieht man wie der Kram zerfällt... 🤔 🤷‍♀️

Letztenendes muss man sich überlegen, ob man die halt einmalig benutzen will, oder dauerhaft. Und ob es einem egal ist sämtlichen Elektronikkram in zig extra wasserdichte Beutelchen und Ziplocks verstauen zu müssen oder wenn es absäuft auch einfach egal ist.

Will man bei deutschem Regenwetter sicher sein Zeugs verstaut wissen, kommt man einfach um hochwertigeren (sprich teureren) Kram nicht drumherum. Und ausser bei stabiler extrem Hochdrucklage kann es halt immer mal Regnen oder gar schütten in unseren Breiten. 🤷‍♀️ Für mich kämen daher keinerlei Taschen, die nicht von sich aus 100% wasserdicht (gegen Regen, tauchfest müssen sie nicht sein) sind nicht in Frage.
Vermutungen, die einfach in Bezug auf die Riverside Taschen nicht stimmen.
Ich hab die Satteltasche und die ist einigen namhaften überlegen. Zum Beispiel was das Wackeln angeht aber nicht nur.
 
Alle Riverside Taschen sind bis auf das bisschen Mehrgewicht (Was auf Mehrtagesreisen Prozentual sehr wenig zum Gesamtgewicht ausmacht) sehr gut. Da gibt es mMn Preis Leistung Technisch nichts besseres...
 
Und wieder ein Nachtrag. Wie bereits erwähnt hab ich die Rahmentasche von Riverside bestellt und diese wurde heute geliefert. Und ich bin mir unsicher!

Aber fangen wir an, wie bei jedem Taschenset von Decathlon sind mehr als genügend Klebefolien dabei um den Rahmen zu schützen.

20240531_143255.jpg
20240531_143300.jpg

Das ist schonmal top und sollte eigentlich zum guten Ton gehören.

Als erstes fällt mir positiv auf das die Tasche eine Unmenge an Befestigungslaschen besitzt. Negativ ist das es nur einfache Klettbänder sind. Irgendwie bekommt man die dann aufjedenfall an den Rahmen. Baubedingt sieht das aber einfach immer scheiße aus. Vom Aufbau her ist die Tasche nach rechts versetzt am Rahmen um einen seitlichen Eingriff zu gewährleisten.

20240531_145604.jpg
20240531_145615.jpg

Beim ersten Probe sitzen hat das ganze zwar nicht gestört sieht aber einfach nicht schön aus.

Selbst mit den nicht ganz sauber angezogenen Klettbändern sitzt die Tasche straff am Rahmen.

Zur Passform will ich nicht viel sagen, es gibt tausende Rahmen, eine in sich stabile Form mit flexibler Passform ist wohl kaum zu realisieren.

20240531_145624.jpg

Der seitlichen Eingriff ist.... irgendwie nicht ideal. Oder zumindest nicht das was ich mir vorgestellt habe. Dank dem bekannten "Decathlon-falte-mich-3-mal-System" wird die Tasche selbst bei heftigsten Regen dicht sein. Faltet man den Eingriff auf kann man auch im Regen sachen rausholen ohne das Wasser eindringt da diese Lasche einen seitlichen Tunnel bildet.

20240531_145706.jpg

Bedienbarkeit während der Fahrt ist aber wohl nicht gegeben. Ebenfalls stört mich ein wenig der Platz im Eingriff. Durch die sehr steifen und recht hoch aufbauenden Seitenwände hat man nicht wirklich viel Platz zum rein greifen.

20240531_145652.jpg

Ansonsten sind sowohl innen als auch außen noch zusätzliche Schlaufen angebracht. Innen bietet sich z.b. für Zeltgestänge oder Luftpumpe an da die Schlaufen über die gesamte Oberrohrlänge verlaufen.

So ganz packt mich die Tasche noch nicht, da muss ich erstmal mit unterwegs sein.
 
@Vycar
Für mich ist das erste Gebot bei Taschen an meinen Rädern, dass sie wasserdicht sein müssen. Das erfüllt die Rahmentasche von Decathlon 100%. Vermutlich kann man samt Fahrrad sogar in ein Bächlein umfallen und alles würde drinnen trocken bleiben und die Taschen reißen auch nicht gleich an einem spitzen bzw. scharfkantigen Stein. Da ich auch Packrafting mit meinem Riverside 920 mache ist das noch zusätzlich wichtig.

Auch habe ich ne 2l Trinkblase, die ich öfters in der Rahmentasche verwende. Ich tu in die Rahmentasche Sachen rein, an die ich während der Fahrt nicht ranmuss. Dafür sind dann die Oberrohrtasche, 2 Foodpouches und ggf. Fronttasche frei für Dinge, an die ich während der Fahrt ran kann.

Die Steifigkeit ist auch super für (extrem) schwere Kettenschlösser, weil es sich nicht ausbeult. Zwar nicht Bikepacking relevant aber fürs Alltägliche super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder ein Nachtrag. Wie bereits erwähnt hab ich die Rahmentasche von Riverside bestellt und diese wurde heute geliefert. Und ich bin mir unsicher!

Aber fangen wir an, wie bei jedem Taschenset von Decathlon sind mehr als genügend Klebefolien dabei um den Rahmen zu schützen.

Anhang anzeigen 1938950
Anhang anzeigen 1938951

Das ist schonmal top und sollte eigentlich zum guten Ton gehören.

Als erstes fällt mir positiv auf das die Tasche eine Unmenge an Befestigungslaschen besitzt. Negativ ist das es nur einfache Klettbänder sind. Irgendwie bekommt man die dann aufjedenfall an den Rahmen. Baubedingt sieht das aber einfach immer scheiße aus. Vom Aufbau her ist die Tasche nach rechts versetzt am Rahmen um einen seitlichen Eingriff zu gewährleisten.

Anhang anzeigen 1938953
Anhang anzeigen 1938955

Beim ersten Probe sitzen hat das ganze zwar nicht gestört sieht aber einfach nicht schön aus.

Selbst mit den nicht ganz sauber angezogenen Klettbändern sitzt die Tasche straff am Rahmen.

Zur Passform will ich nicht viel sagen, es gibt tausende Rahmen, eine in sich stabile Form mit flexibler Passform ist wohl kaum zu realisieren.

Anhang anzeigen 1938956

Der seitlichen Eingriff ist.... irgendwie nicht ideal. Oder zumindest nicht das was ich mir vorgestellt habe. Dank dem bekannten "Decathlon-falte-mich-3-mal-System" wird die Tasche selbst bei heftigsten Regen dicht sein. Faltet man den Eingriff auf kann man auch im Regen sachen rausholen ohne das Wasser eindringt da diese Lasche einen seitlichen Tunnel bildet.

Anhang anzeigen 1938958

Bedienbarkeit während der Fahrt ist aber wohl nicht gegeben. Ebenfalls stört mich ein wenig der Platz im Eingriff. Durch die sehr steifen und recht hoch aufbauenden Seitenwände hat man nicht wirklich viel Platz zum rein greifen.

Anhang anzeigen 1938959

Ansonsten sind sowohl innen als auch außen noch zusätzliche Schlaufen angebracht. Innen bietet sich z.b. für Zeltgestänge oder Luftpumpe an da die Schlaufen über die gesamte Oberrohrlänge verlaufen.

So ganz packt mich die Tasche noch nicht, da muss ich erstmal mit unterwegs sein.
Dein Rad hat ja echt ein schön großes Rahmendreieck. Gibt es da nichts passenderes direkt von 8bar? Ich hatte ja schon mal weiter oben erwähnt, daß ich die Taschen, bis auf diese störrische Fullframebag, die sicher irgendwie an den Riversiderädern funktioniert, ganz gut finde. Die Fullframebag ist irgendwie schräg von der Materialwahl.
 
@Vycar
Für mich ist das erste Gebot bei Taschen an meinen Rädern, dass sie wasserdicht sein müssen. Das erfüllt die Rahmentasche von Decathlon 100%. Vermutlich kann man samt Fahrrad sogar in ein Bächlein umfallen und alles würde drinnen trocken bleiben und die Taschen reißen auch nicht gleich an einem spitzen bzw. scharfkantigen Stein. Da ich auch Packrafting mit meinem Riverside 920 mache ist das noch zusätzlich wichtig.
Würde ich ohne Test blind unterschreiben. Die Tasche macht einen extrem wertigen Eindruck. Das ganze Konzept ist auf Stabilität und Dichtigkeit ausgelegt.
Auch habe ich ne 2l Trinkblase, die ich öfters in der Rahmentasche verwende. Ich tu in die Rahmentasche Sachen rein, an die ich während der Fahrt nicht ranmuss. Dafür sind dann die Oberrohrtasche, 2 Foodpouches und ggf. Fronttasche frei für Dinge, an die ich während der Fahrt ran kann.
Ich sagte ja ich werde es testen müssen. Klar kann und werde ich so packen das ich die Rahmentasche nicht während der fahrt benötige aber der Eingriff ist dennoch recht eng. Je nachdem wie man packt(vor der Montage) muss man abends am Platz die Tasche auch wieder demontieren. Alles kein Weltuntergang und kann man durch bisschen nachdenken vor der Tour verhindern.

Dein Rad hat ja echt ein schön großes Rahmendreieck. Gibt es da nichts passenderes direkt von 8bar? Ich hatte ja schon mal weiter oben erwähnt, daß ich die Taschen, bis auf diese störrische Fullframebag, die sicher irgendwie an den Riversiderädern funktioniert, ganz gut finde. Die Fullframebag ist irgendwie schräg von der Materialwahl.
Ja es gibt passende Systeme von 8Bar aber da kickt halt mein innerer Monk durch. Der Rest ist ja von Decathlon also kann ich doch nicht die Tasche von 8Bar nehmen. Sonst muss ich halt alles gegen 8Bar austauschen.....*

Momentan ist der größte Kritikpunkt eigentlich optischer Natur. Ob der Eingriff wirklich stört werde ich die nächsten Wochenenden raus finden wenn ich mal kleinere Übernachtungen mache.


*Die Oberrohrtasche und die Rahmentasche haben übrigens auch einen leichten Farbunterschied. Regt mich richtig auf wollte es aber nicht erwähnen. Muss ja nicht jeder wissen wie gestört ich bin. Also ja vermutlich werd ich sämtliche Decathlon Taschen verkaufen und auf 8Bar umsteigen. Egal wie deren Qualität ist. Style>Funktion ;)
 
Bedienbarkeit während der Fahrt ist aber wohl nicht gegeben. Ebenfalls stört mich ein wenig der Platz im Eingriff. Durch die sehr steifen und recht hoch aufbauenden Seitenwände hat man nicht wirklich viel Platz zum rein greifen.
Ich kann die Decathlon-Taschen nicht beurteilen, aber die Apidura haben ein dünnes, relativ leichtes, aber doch witterungsfestes und robustes Material plus gute Schnallen und Riemen. Man merkt erst, wie gut das alles ist, wenn man etwas anderes benutzen muss. Es gibt noch andere Marken, z.B. Ortlieb, die ähnliches Material in ähnlicher Qualität produzieren. Die sind allerdings auch sehr ähnlich bepreist. Da keine dieser Marken eine Luxusstrategie wie z.B. Louis Vutton fährt, gehe ich davon aus, dass das seinen technisch kaufmännischen Grund hat.

Das Material also die Stoffe produzieren weder Ortlieb noch Adipura sondern das kaufen die natürlich ein.
Ortlieb produziert aus dem Material seine Taschen selber, nach eigenen Angaben zu 70% in Deutschland.

Adipura ist selber gar kein Hersteller/Produzent, sondern nur eine Marke. Die designen nur und machen evt noch Reperaturen. Ihre Taschen werden in einer Auftragnsnäherei in China hergestellt.
 
Salü Vycar, hallo weiswurst20 - hallo Bodom Child - hi @All 8-)

Alle Riverside Taschen sind bis auf das bisschen Mehrgewicht (Was auf Mehrtagesreisen Prozentual sehr wenig zum Gesamtgewicht ausmacht) sehr gut. Da gibt es mMn Preis Leistung Technisch nichts besseres...



Danke auch an dich Bodom Child: - ich seh das wie du!

Vermutungen, die einfach in Bezug auf die Riverside Taschen nicht stimmen.
Ich hab die Satteltasche und die ist einigen namhaften überlegen. Zum Beispiel was das Wackeln angeht aber nicht nur.
Du schreibst: me too! Ausser dem bisschen Mehrgewicht spricht überhaupt nichts gegen die Riverside-Taschen.


Seh ich im Grunde auch so.

@Vycar: chapeau - zu deinem Posting: - also ich finde, das sieht echt prima aus. Die Riverside Framebag - das sieht sehr gut aus an deinem Rad.

Link: https://www.mtb-news.de/forum/t/was...ieser-ausruestung.986939/page-3#post-19399790

Danke für das Teilen deiner Erfahrungen - das Teilen deines Setups! Das hilft nicht nur mir weiter - sondern vielen anderen auch

Viele Grüße
Steelie
 
Und wieder ein Nachtrag. Wie bereits erwähnt hab ich die Rahmentasche von Riverside bestellt und diese wurde heute geliefert. Und ich bin mir unsicher!

Aber fangen wir an, wie bei jedem Taschenset von Decathlon sind mehr als genügend Klebefolien dabei um den Rahmen zu schützen.

Anhang anzeigen 1938950
Anhang anzeigen 1938951

Das ist schonmal top und sollte eigentlich zum guten Ton gehören.

Als erstes fällt mir positiv auf das die Tasche eine Unmenge an Befestigungslaschen besitzt. Negativ ist das es nur einfache Klettbänder sind. Irgendwie bekommt man die dann aufjedenfall an den Rahmen. Baubedingt sieht das aber einfach immer scheiße aus. Vom Aufbau her ist die Tasche nach rechts versetzt am Rahmen um einen seitlichen Eingriff zu gewährleisten.

Anhang anzeigen 1938953
Anhang anzeigen 1938955

Beim ersten Probe sitzen hat das ganze zwar nicht gestört sieht aber einfach nicht schön aus.

Selbst mit den nicht ganz sauber angezogenen Klettbändern sitzt die Tasche straff am Rahmen.

Zur Passform will ich nicht viel sagen, es gibt tausende Rahmen, eine in sich stabile Form mit flexibler Passform ist wohl kaum zu realisieren.

Anhang anzeigen 1938956

Der seitlichen Eingriff ist.... irgendwie nicht ideal. Oder zumindest nicht das was ich mir vorgestellt habe. Dank dem bekannten "Decathlon-falte-mich-3-mal-System" wird die Tasche selbst bei heftigsten Regen dicht sein. Faltet man den Eingriff auf kann man auch im Regen sachen rausholen ohne das Wasser eindringt da diese Lasche einen seitlichen Tunnel bildet.

Anhang anzeigen 1938958

Bedienbarkeit während der Fahrt ist aber wohl nicht gegeben. Ebenfalls stört mich ein wenig der Platz im Eingriff. Durch die sehr steifen und recht hoch aufbauenden Seitenwände hat man nicht wirklich viel Platz zum rein greifen.

Anhang anzeigen 1938959

Ansonsten sind sowohl innen als auch außen noch zusätzliche Schlaufen angebracht. Innen bietet sich z.b. für Zeltgestänge oder Luftpumpe an da die Schlaufen über die gesamte Oberrohrlänge verlaufen.

So ganz packt mich die Tasche noch nicht, da muss ich erstmal mit unterwegs sein.
Nochmal ein Nachtrag. Ich habe wohl nicht aufgepasst und die falsche Größe bestellt. Es gibt auf der Decathlonseite zwei Auswahlmöglichkeiten:

-XS/S

Und

-M/L/XL

Liegen preislich knappe 10€ zwischen den Varianten. Ich hatte das die Tage gar nicht gesehen und habe eine XS/S Tasche gekauft...... diese geht nun Retoure und wird gegen die größere Variante getauscht. Das dürfte dann auch mein Problem mit der Optik lösen.
 
Es ging aber nicht um Decathlon generell, sondern um Preis und Qualität von Bikepacking-Taschen. Ich hab auch Zeug von denen und die Qualität war eigentlich immer sehr gut im Verhältnis zum Preis, aber ich kauf mir halt keinen Dacia und behaupte dann, der sei so hochwertig wie ein Porsche.(Hab weder Porsche noch Dacia.)

Super Beispiel, zufällig fahre ich einen Dacia, eine gute Freundin von mir hat einen Porsche 911 Turbo, den ich auch schön öfter gefahren bin und ich bekomme mit wie oft die Karre in der Werkstatt steht.
Der Dacia ist ein sehr einfaches billiges Auto, was aber generell sehr wenige Probleme macht, da es sehr solide und robust konstruiert ist aus bewährten Allerweltsteilen. Neulich hat mich der TÜV - Ingenieur angesprochen von SICH aus: "Ja Dacia die machen generell immer sehr wenige Probleme bei uns..."
Der Porsche dagegen ist ein Sportwagen, hier geht sehr viel sehr schnell kaputt, die Wartungsintervalle sind niedrig. Hochgezüchtet halt, ein Mischling ist auch robuster als ein edler Rassehund...
ABER:
Vergleich Porsche - Ferrari:
Für einen Sportwagen ist ein Porsche sehr zuverlässig und solide, kein Vergleich zu einem Ferrari, den kann sich ein Normalverdiener kaum leisten wegen den enormen Unterhaltskosten. Der Ferrari ist auch super unzuverlässig, aber wer einen fährt hat sowieso noch andere Autos für den Alltag...
Wie definiert man also "Qualität"?
Im Outdoorbereich sind hochpreisige Produkte nicht die haltbareren Produkte, wer das glaubt ist echt naiv.

Unsere Freundin Indiana Wallruss ist doch ein wunderbares Beispiel, warum Apidura, Tailfin usw sehr teuer sind: DIe Kundschaft erwartet von denen ständig Innovationen, die sollen dies so machen und das so und fragen ständig nach wann dies kommt und wann das und wie viel es dann wiegt... Das verursacht alles hohe Kosten, vor allem wenn man drauf eingeht, Decathlon lacht sich doch kaputt wenn Du bei denen nachfragst wann sie endlich einen grün gelb gestreiften Trainingsanzug herausbringen...
 
Ok, Dacia und Porsche sind ein schlechter Vergleich gewesen, zumindest für so Leute wie Dich.
Apidura-Taschen sind kein Luxusprodukt mit irgendwelchem Schnickschnack dran. Es sind funktionelle Bikepacking-Taschen aus einem dünnen, leichten, wasserdichten und abriebfesten Material, mit guter Verarbeitung. In der Kombination kostet sowas halt. Muss man sich nicht kaufen, aber das Zeug ist schon gut und aller Wahrscheinlichkeit nach quetschen die ihre Lieferkette weniger aus als Decathlon das tut.
 
Zurück
Oben Unten