Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Kurzes Fazit nach 155km mit meinem Norco Fluid VLT-> Es ist das Rad für meine Hometrails...

Zum Bosch SX, Power ist da, wenn die U/min passt. Deutlich lauter als ein Bosch CX GEn5 und klappern tut er auch hin und wieder. Grundsätzlich bin ich aber zufrieden...
Bei den Reifen bin ich mir noch unschlüssig ob nicht nicht mehr Grip montiere.

WhatsApp Image 2025-04-13 at 18.10.00.jpeg



Bedingungen sind aktuell auch ein Traum!

WhatsApp Image 2025-04-11 at 15.13.18.jpeg
 
Ich wünschte nur, dass es E-Lights mit Alu-Rahmen gäbe. Carbon ist zwar etwas leichter, leider aber am Ende nahezu unzerstörbarer Sondermüll, der sich im Gegensatz zu Alu auch nicht sinnvoll recyceln lässt.
 
Kurzes Fazit nach 155km mit meinem Norco Fluid VLT-> Es ist das Rad für meine Hometrails...

Zum Bosch SX, Power ist da, wenn die U/min passt. Deutlich lauter als ein Bosch CX GEn5 und klappern tut er auch hin und wieder. Grundsätzlich bin ich aber zufrieden...
Bei den Reifen bin ich mir noch unschlüssig ob nicht nicht mehr Grip montiere.

Anhang anzeigen 2138131


Bedingungen sind aktuell auch ein Traum!

Anhang anzeigen 2138132
für die nächsten 4 wochen bis das bullit oder forbidden/unno kommt:troll:


das fluid vlt hätte ich meiner frau wahrscheinlich auch gekauft, wäre das angebot früher als das fuel exe gekommen. für die 3500€ (?) war das echt n schnapper.

wobei der quasi nicht hörbare motor des trek schon echt cool ist.

ich fahr aber irgendwie immer noch ohne motor deutlich lieber. wenn ich zeit habe, bleibts ebike immer stehen und ich sitz aufm tallboy oder nomad.
 
Ich wünschte nur, dass es E-Lights mit Alu-Rahmen gäbe. Carbon ist zwar etwas leichter, leider aber am Ende nahezu unzerstörbarer Sondermüll, der sich im Gegensatz zu Alu auch nicht sinnvoll recyceln lässt.
Das Mondraker Sly gibt es auch noch

https://mondraker.com/de/de/sly-rr

Außerdem Marin Rift Zone, Nicolai Swift....
Ein paar zur Auswahl gibt es schon.
 
auf strava gehts monentan ab. dji und kashimabrose sammeln gerade e uphill koms. trend schneller stärker länger. überlegene fahrleistungen momentan. oder die ganzen guten fahrer wechseln jetzt endgültig.
 
https://www.t-online.de/mobilitaet/...ht-sportwagen-bald-ohne-leichtes-carbon-.html

EU verbot von Kohlefaser ab 2029 ... müsste ja dann auch bikes betreffen ...

Womit wir wieder beim Thema Alurahmen landen ...
Hmm, auch wenn ich ein KarbonLight mein Eigen nenne - Alu wäre mir lieber gewesen.
Trotzdem kann ich mir ein Verbot schwer vorstellen. Sportwagen sind wohl da eher eine Nische.
Bootsbau, Fluggeräte, Windräder etc. hat wohl höheres Potential.
Also eher kein Verbot. Thermische Verwertung bleibt ja. 🙃
 
Motoren mit 100-111Nm, endlich bin ich stark genug um Strava zu rocken. Bin ich der einzige dem das zu doof ist?
wahrscheinlich.
ich find es interessant was momentan passiert. da werden fahrten rausgehauen, die gingen vor 10 jahren noch als tagestour durch. und das ohne gelegte akkus oder schwere rucksäcke.

Screenshot_2025-04-16-07-41-48-498_com.strava.jpg
 
wahrscheinlich.
ich find es interessant was momentan passiert. da werden fahrten rausgehauen, die gingen vor 10 jahren noch als tagestour durch. und das ohne gelegte akkus oder schwere rucksäcke.

Anhang anzeigen 2140008
Wer sich selbst, seine Leistung auf dem Rad, generell seine "Lebensleistung" anhand von STRAVA bemisst und bewertet, wird da aktuell sicher in Stress und Nöte kommen, oder in den Dauerärger-Modus verfallen.

Alle anderen fahren halt.
 
ich schau mir das genauso gerne an wie wettkämpfe oder die wattzahlen von luca schwarzbauer. und hab absolut kein problem mich da einzuordnen. bzw es macht mir spass zu vergleichen. mein rekord liegt bei 1600hm in 2h mit dem mtb.
das unno ist mit einem fähigen fahrer wirklich next level. als ebiker würde ich aktuelle bikes hinterfragen. ich find es auch optisch megamässig.
 
Vor paar Tagen oder Wochen hab ich bei Strava einen Penner gefunden der alles immer als MTB Fahrt trackt.
36km, 900hm, Schnitt 24,7kmh und einen Durchschnittspuls von 98 Herzschlägen. Maximalpuls 120.
Natürlich nun KOM auf jeder Tour im vorbeigehen mitgenommen. Würde mal schätzen, DJI.

Ich werde nie ansatzweise in die Top Leistungen kommen, kann ja bei Apshalt auch RR oder Gravel sein, man konnte aber bisher einschätzen wie die eigene Leistung ist. Ich finde es auch spannend zu sehen was "theoretisch" möglich ist.
Wir hatten ja erst vor einigen Beiträgen das Thema subjektiv schnell zu sein und dann zu sehen was wirklich schnell ist. Deswegen schaue ich bergab bei Natur-Trails immer nur die Jahresleistungen an, da die Trails sich verändern.

Mich nervt das auch. Man kann ja eBike Fahrt wählen bei Strava, dann erscheinst nicht in der Liste und alles ist einfach.
 
Mich nervt das auch. Man kann ja eBike Fahrt wählen bei Strava, dann erscheinst nicht in der Liste und alles ist einfach.
Was ich wirklich sinnvoll fände wäre, wenn man bei Strava die Segmentleistung mehrerer "Fahrzeugtypen" parallel anzeigen lassen könnte (mit eigener Auswahlmöglichkeit).

Dann würden bspw. bei mir MTB und E-MTB nebeneinander stehen, man könnte sich besser vergleichen, unter anderem bei Downhill-Strecken (hier wirkt das "E" weniger gravierend auf die Zeiten).

Ggfs. wäre dann auch die Akzeptanz vieler "E-Nutzer" größer, ihre Fahrten entsprechend zu dokumentieren. Denn viele möchten sich sicher im Downhill mit allen MTBern messen und/oder auch ihre Daten aus der ggfs. motorlosen Zeit weiterhin zum Vergleich haben.
 
Sich messen mit Motor? Finde ich befremdlich beim Radfahren.
Mit meinem TQ z.B. kann ich mich weder mit Bio- noch mit eBikern messen.

Hat jetzt aber auch nichts mit dem ursprünglichen Thema hier zu tun.
 
Legal sind solche Leistungen nicht mehr erbringbar.

Man darf gespannt sein, wann (oder ob) der Gesetzgeber reagieren wird.
Mir scheint die 25 km/h Grenze auch nur mehr als Empfehlung empfunden zu werden.

Meine Hoffnung wäre gewesen, dass mit dem Niedergang des Mountainbikes die Leute mit Mountainbike Historie auf's Light-E-MTB umsteigen, sozusagen aus MTB-News Light-MTB-News wird.
Ich bin mir aber immer unsicherer, ob das so kommen wird. Kann sein, dass alle auf Full Power umsteigen.

Für Bike Bergsteiger und andere keine so schlechte Aussicht. Ich habe auf Trails mit Tragepassagen noch nie E-Biker gesehen.
 
das unno ist mit einem fähigen fahrer wirklich next level. als ebiker würde ich aktuelle bikes hinterfragen. ich find es auch optisch megamässig.
Ich finde es unhübsch.
Und zumindest in einem Test (auch wenn ich auf deren Tests nicht viel gebe), wird es nun nicht gerade als Benchmark eingestuft. Nix für "Normal-MTBer, sondern für erfahrene Spezialisten".
Hier wird zurecht auch ein wenig die Sinnhaftigkeit und der Nutzen solch brachialer Motoren in Frage gestellt.

https://ebike-mtb.com/unno-mith-pro-dji-avinox-test/


Legal sind solche Leistungen nicht mehr erbringbar.
Warum?
Bei 25 Km/h schaltet die Unterstützung ab.
Der eine Motor schafft das bei jedem Anstieg auch im Uphill, andere Motoren liefern halt weniger.
Das muss der jeweilige Fahrer mit sich ausmachen.
Legal bleibt es trotzdem, genauso wie es keine Geschwindigkeitsbegrenzung bergab gibt. Egal ob mit oder ohne Motor. Auch hier kommt es darauf an, was der Fahrer daraus macht.
 
Also das Unno hat mich schon kurz gereizt ... aber ich brauche mit 2m mehr als 500, besser 515-525mm reach ... schon durchs Rastwr gefallen.

Aber 120Nm 30 sec im boost Modus, ist eine Ansage. Trotzdem fällt das mit 21.5kg nicht in die Kategorie Light eMTB.
 
Dann würden bspw. bei mir MTB und E-MTB nebeneinander stehen, man könnte sich besser vergleichen, unter anderem bei Downhill-Strecken (hier wirkt das "E" weniger gravierend auf die Zeiten).

Ggfs. wäre dann auch die Akzeptanz vieler "E-Nutzer" größer, ihre Fahrten entsprechend zu dokumentieren. Denn viele möchten sich sicher im Downhill mit allen MTBern messen und/oder auch ihre Daten aus der ggfs. motorlosen Zeit weiterhin zum Vergleich haben.

das sind sachen die wir alten hasen diskutieren.
die Realität ist längst das sehr viele topten leistungen auf abfahrtssegmenten mit ebikes erbracht wurden. erstens weil du 20 versuche mit frischen beinen hast, und zweitens weil am geringsten gegenanstieg 600-800w anliegen. ein wert der auch ambitionierte Leute nach 30s-60s vernichtet. den rest der strecke fährst du dann komplett anders.

die jungen guten fahrer haben heute überhaupt kein problem damit in entsprechenden trailcentern mit ebikes zu ballern und strava auf normal. die haben da eine komplett andere denke. weils alle machen ist es ganz normal.
ich nehm das zur Kenntnis und es ist ok für mich. den gleichen respekt gibts allerdings nicht.
am trailcenter hab ich nach 2 jahren den anstiegskom wieder für uns 2-3 motorlosen trainierer in der liste zurückgeholt. ich muss zugeben, das hat mich motoviert. einem unter 30 jährigen turboshuttler der im text was von fahrt mit hoher eigenleistung schreibt mit dem gravel nach 35km anfahrt die unverdiente krone auf einem 2min anstieg zu nehmen.
 
Meine Hoffnung wäre gewesen, dass mit dem Niedergang des Mountainbikes die Leute mit Mountainbike Historie auf's Light-E-MTB umsteigen, sozusagen aus MTB-News Light-MTB-News wird.
Ich bin mir aber immer unsicherer, ob das so kommen wird. Kann sein, dass alle auf Full Power umsteigen.
Ich bin auch älteren Jahrgangs, bin lange Shimano 3*7 gefahren, bevor die ersten 2fach Kurbeln aufkamen...
Zunächst mal sehe ich das MTB nicht im Niedergang. Es wird spezieller- vielleicht hat man auch E- und Biobikes parallel.
Jedenfalls wäre ein Light momentan für mich wegen seiner geringeren Reichweite keine Option. Auch macht es eben Laune nach einem langen Arbeitstag, nach welchem ich früher keinen Bock mehr auf Quälerei gehabt hätte, eine Spaßrunde im Trail/Boost zu fahren...
 
Zurück