Reba Worldcup 2007 Dämpfer Upgrade Black Box möglich?

Registriert
27. März 2003
Reaktionspunkte
233
Grüße,

ist es möglich die Blackbox Motion Control Einheit einer 2008er sid in eine Reba WC 2007 einzubauen? Und ich finde nur die 120mm Version im Internet, leider sieht man bei Rock Shox (Sram) die alten Ersatzteile und deren genaue Teilenummern nicht mehr. Hintergrund ist der Defekt bzw die Undichtigkeit der Motion Control Einheit. Auf Remote-lockout könnte ich verzichten. Für Hilfe bin ich sehr dankbar, da mir Google nicht sonderlich viel dazu ausspuckt.

Bei ebay gibt es günstige Black Box Motion Control Einheiten, ich weiss jedoch nicht welche passen könnte. Ich bräuchte den Dämpfer für 80-100mm Federweg.

Merci :)
 

Anzeige

Re: Reba Worldcup 2007 Dämpfer Upgrade Black Box möglich?
Schau mal hier:
2007 .
120mm Version von was? Der BB MC? Oder der reba? Wäre mir ehrlich gesagt neu, dass es die MC in verschiedenen Längen gab (innh eines typs)
120mm Version der Gabel. Hätte ich etwas präzisieren können. Bzw auch der mc Einheit, es gibt bei ebay und im restlichen Netz bb mc Einheiten, bei denen explizit steht, dass sie nur für die 120mm Version (der Gabel) sind. Ob das nun einen Sinn ergibt oder nicht... weiss ich nicht. Aber meine ursprüngliche Frage ob eine bb mc Einheit überhaupt passt steht noch offen ;).

Danke
 
Optisch isse gleich mit dem Rest der mir bekannt ist. Wenn man nach der Artikelnummer sucht findet man auf Amsler.com eine Ersatzteil Liste von RS wo auch explizit 120mm steht

Vermutlich Bild von der 100mm Variante mit die 120mm ist 2cm länger. Damit bei dir nicht einsetzbar
 
Relevant sind Länge und Durchmesser. Wenn du, wovon ich ausgehe, 32mm alu standrohre hast und die MC dafür gedacht ist, passt das schon mal. Länge musst halt schauen. Sollte nicht länger als die aktuelle sein
 
Relevant sind Länge und Durchmesser. Wenn du, wovon ich ausgehe, 32mm alu standrohre hast und die MC dafür gedacht ist, passt das schon mal. Länge musst halt schauen. Sollte nicht länger als die aktuelle sein
Ich danke dir vielmals für deine Hilfe! Vielleicht hat ja noch jemand praktische Erfahrungen mit diesem Umbau?
 
So, Grüße mal wieder :).

Habe jetzt die Bb Mc Einheit eingesetzt, sie ist jedoch etwa 4cm kürzer als die alte mc Einheit der Reba. Soweit passt alles, ich muss jedoch den Ölstand anpassen und werde berichten, wie es sich dann verhält. Momentan ist der Lockout ohne Funktion.
 
Hier hatte ich ein solches Upgrade und den Mehrbedarf an Öl mal beschrieben: https://www.crazyeddie.de/alte-reba-revelation-oder-pike-upgraden/

Bezogen auf die SID-Druckstufe war es richtig, nach 80-100 mm zu schauen - aber aus einem anderen Grund als dem Federweg deiner Gabel.

Federwegsangaben bei RockShox-Ersatzteilen als Unterscheidungsmerkmal bezogen sich in aller Regel auf den Maximalfederweg der Baureihe.

Die Reba 2005-2008 hatte zwar 115 mm Maximalfederweg, die World Cup konnte aber durch eine kürzere DualAir-Einheit nur 100. Die Dämpfungsseite war identisch, es gab also keine 80-100 Dämpfungsversion für diese Gabel.

Die Reba 2009-2011 hatte 120 mm Maximalfederweg, auch hier gab es dämpfungsseitig keine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Federwegen.

Relevant wird diese Angabe mit "120 mm only" bei der SID B ab 2011 in Unterscheidung zur SID mit max. 100 mm ab 2009. Die beiden Modelle liefen unglücklicherweise auch noch längere Zeit parallel und auch die SID B gab es ebenso mit verschiedenen Federwegen, das hat es nicht übersichtlicher gemacht. Auch hier war aber dieselbe Dämpfung verbaut, egal mit welchem Federweg die Gabel ausgeliefert wurde.

Bei der SID B ab 2011 und der Reba A ab 2012 waren dünnere Standrohre verbaut, der Außendurchmesser der Innereien dürfte demnach größer sein und nicht in die Gabeln mit dickeren Standrohren passen.

Was du also brauchst und hoffentlich auch gekauft hast, ist eine Druckstufe für die SID 2009 mit max. 100 mm, Revelation mit 32 mm Standrohren oder deren Nachfolger, die Reba 130-150 mm. Diese Gabeln aus der jüngeren Vergangenheit haben die dicken 32mm-Standrohre.

Dass Druckstufen der SID 2009 in der Regel nicht als 80-100 mm bezeichnet waren, liegt daran, dass diese Unterscheidung erst 2011 eingeführt wurde. Nachträglich Artikelbezeichnungen und -beschreibungen anpassen macht aber niemand in der Bikebranche, deswegen behielten die Artikel ihre Bezeichnungen ohne Federwegsreferenz.
 
Hier hatte ich ein solches Upgrade und den Mehrbedarf an Öl mal beschrieben: https://www.crazyeddie.de/alte-reba-revelation-oder-pike-upgraden/

Bezogen auf die SID-Druckstufe war es richtig, nach 80-100 mm zu schauen - aber aus einem anderen Grund als dem Federweg deiner Gabel.

Federwegsangaben bei RockShox-Ersatzteilen als Unterscheidungsmerkmal bezogen sich in aller Regel auf den Maximalfederweg der Baureihe.

Die Reba 2005-2008 hatte zwar 115 mm Maximalfederweg, die World Cup konnte aber durch eine kürzere DualAir-Einheit nur 100. Die Dämpfungsseite war identisch, es gab also keine 80-100 Dämpfungsversion für diese Gabel.

Die Reba 2009-2011 hatte 120 mm Maximalfederweg, auch hier gab es dämpfungsseitig keine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Federwegen.

Relevant wird diese Angabe mit "120 mm only" bei der SID B ab 2011 in Unterscheidung zur SID mit max. 100 mm ab 2009. Die beiden Modelle liefen unglücklicherweise auch noch längere Zeit parallel und auch die SID B gab es ebenso mit verschiedenen Federwegen, das hat es nicht übersichtlicher gemacht. Auch hier war aber dieselbe Dämpfung verbaut, egal mit welchem Federweg die Gabel ausgeliefert wurde.

Bei der SID B ab 2011 und der Reba A ab 2012 waren dünnere Standrohre verbaut, der Außendurchmesser der Innereien dürfte demnach größer sein und nicht in die Gabeln mit dickeren Standrohren passen.

Was du also brauchst und hoffentlich auch gekauft hast, ist eine Druckstufe für die SID 2009 mit max. 100 mm, Revelation mit 32 mm Standrohren oder deren Nachfolger, die Reba 130-150 mm. Diese Gabeln aus der jüngeren Vergangenheit haben die dicken 32mm-Standrohre.

Dass Druckstufen der SID 2009 in der Regel nicht als 80-100 mm bezeichnet waren, liegt daran, dass diese Unterscheidung erst 2011 eingeführt wurde. Nachträglich Artikelbezeichnungen und -beschreibungen anpassen macht aber niemand in der Bikebranche, deswegen behielten die Artikel ihre Bezeichnungen ohne Federwegsreferenz.
Wow vielen Dank, diesen Link hätte ich mal früher gebraucht :D habe wohl aber alles richtig gemacht und ebenfalls den Unterschied von etwa 5cm festgestellt. Dann fülle ich am Wochenende mal Öl auf und bin gespannt. Habe zwar nur 3wt von der neuen Sid da aber das sollte wohl passen.
 
Update: hat alles prima geklappt mit etwas Feintuning. Man sollte sich eine Spritze, Becherglas oder Messbecher mit relativ feiner Skalierung dafür nehmen, den Punkt zu finden an dem der Lockout funktioniert und die Gabel nicht zu wenig im Federweg steht, dauert etwas (zumindest bei mir)

Tausend Dank nochmal an crazyeddie
 
für das abmessen der ölmengen nur und ausschließlich spritzen. messbecher mit der feinen skalierung gibt es nicht wirklich, gab schon genug hier, die dadurch probleme hatten
 
Zurück