... ein herz für minderheiten oder die offizielle cannondale galerie

späte Rückmeldung, habe nach Euren Tipps hier die "Kool Stop Eagle 2"-Bremsbeläge bestellt,
direkt komplett in Lachsfarben, also die ganz weichen ! TOP, genauso hatte ich mir das vorgestellt.

fex, danke für die Infos zu den Rahmen, und wunderschöner V900 Aufbau. Mein Projekt
für den Nachwuchs ist noch in Arbeit, aber es soll nachher auch so aussehen. Rahmen und
Gabel hatte ich weiter vorne schonmal auf der Couch abgelichtet, muss irgendwann mal
ein Lenkkopflager vorsichtig transplantieren.

Mein M800 steht seit ein paar Monaten im warmen Keller, für den Alltag hatte ich mir
das MTB meiner Frau gemopst. Interessant war, dass ich um die Feiertage herum
die kleine BMX Strecke auch einmal gefahren bin....und direkt an jeder Kuppe aufgesetzt habe.
Somit bin ich mit dem M800 extrem versöhnt, die Bodenfreiheit ist "erlebbar".
Und ich brauche mich nicht grämen, dass mir die 5 cm für die Beinlänge fehlen
(Ausgleichen mit der Sattelstütze bis es wirklich -bequem- ist, belastet den Rahmen zu stark).
Anders formuliert, ich DARF mir bald mal ein Touren-MTB aufbauen, ohne dass es "untreu" wäre.

Wünsch Euch einen guten Start in die ersten sonnigen Tage
 

Anzeige

Re: ... ein herz für minderheiten oder die offizielle cannondale galerie
Hallo an die Experten!

Was ist das für ein Modell und welches Baujahr.
Könnte das ein CAAD5 sein (linkes Ausfallende)
Und welche Gabel ist da verbaut?
Super Fatty M oder DL?

2c6000a4-bc92-4268-ad72-32e9620840cf
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich bin kein Experte...

Das head-batch (Logo auf dem Steuerrohr) deutet auf ein Baujahr ab 2000. Kannst Du hier lesen.
Damit ist es für den "Classic-Bereich" zu jung. Eventuell findest Du hier mehr Infos.

Viel Erfolg und frohe Ostern!
 
Hallo an die Experten!

Was ist das für ein Modell und welches Baujahr.
Könnte das ein CAAD5 sein (linkes Ausfallende)
Und welche Gabel ist da verbaut?
Super Fatty M oder DL?

2c6000a4-bc92-4268-ad72-32e9620840cf
Hallo, das Thema mit dem Geburtsjahr ist irgendwie untergegangen ist: Ich habe ca 1996-2001 bei einem Cannondale Händler gejobbt, weiß allerdings auch nicht mehr alles auswendig. CAAD3 mit Disc-Option am Rahmen gab es erst ab 1999, die Gabeln hatten die Disc-Option nur bei den besseren Modellen. Den umlaufenden Schriftzug (der übrigens sehr geil war) gab es nur 1999-2001. Da es das Orange nicht im Katalog gab, muss es ein Midseason Modell gewesen sein. Ich tippe auf 2000, denn ab 2001 gab es die Gabeln mit dem Lockout-Hebel. Bis 2000 waren das noch Drehgriffe. Hast also ein seltenes Teil in augenscheinlich gutem Zustand erwischt. Größe XL oder Jumbo (kann ich vom Foto nicht sagen) ist auch eher selten. Glückwunsch ! Jetzt wartest Du noch fünf Jahre, bis die Karre H-Kennzeichen hat und dann darfst Du Dich wieder hier bei den Oldies melden 😁
 
Jetzt wieder zum Tagesgeschäft: Ich hatte hier im November meine Idee mitgeteilt, mit meinem 94er midseason M2000 (gab‘s auch nicht im Katalog) zum 30jährigen Jubiläum den Tremalzo zu knacken. Die klassische Route über Pregasina, dann weitgehend Schotter über Passo Nota und bis oben, runter Trail südlich vom Cima Caset zum Lago di Ledro. Wobei ich hoffe, dass das einer der wenigen flowigen Trails ist, die es da gibt. Lange nicht mehr gefahren. Der Rest ist dann easy. Frage jedenfalls: Soll ich das dem M2000 (und mir!) echt antun? Nachdem es die ganze Zeit vorher geregnet hat? Oder lieber doch das moderne 29er Trail Hardtail nehmen? Das hat an der Front 160 mm mehr Federweg, dafür ist der Vorbau 75 mm kürzer und der Lenker 20 cm breiter. Was meint die Vintage Cannodale Community?
 
Jetzt wieder zum Tagesgeschäft: Ich hatte hier im November meine Idee mitgeteilt, mit meinem 94er midseason M2000 (gab‘s auch nicht im Katalog) zum 30jährigen Jubiläum den Tremalzo zu knacken. Die klassische Route über Pregasina, dann weitgehend Schotter über Passo Nota und bis oben, runter Trail südlich vom Cima Caset zum Lago di Ledro. Wobei ich hoffe, dass das einer der wenigen flowigen Trails ist, die es da gibt. Lange nicht mehr gefahren. Der Rest ist dann easy. Frage jedenfalls: Soll ich das dem M2000 (und mir!) echt antun? Nachdem es die ganze Zeit vorher geregnet hat? Oder lieber doch das moderne 29er Trail Hardtail nehmen? Das hat an der Front 160 mm mehr Federweg, dafür ist der Vorbau 75 mm kürzer und der Lenker 20 cm breiter. Was meint die Vintage Cannodale Community?
geht alles natürlich auch mit alten Gerät

Für meinen Teil wäre wahrscheinlich die fehlende Kondition das größere Problem als ein passendes Bike.
 
Ich hatte jetzt am Wochende mal wieder etwas gebastelt und so eine Art Hirnfurz verwirklicht.
Die an dem M400 verbauten Teile waren ursprünglich an einem neunziger Jahre Taiwan-Rahmen montiert, der zwar schön leicht ist, aber immer irgendwo knackte.
Und auch die Easton Stütze und Vorbau waren eigentlich für etwas anderes bestimmt.
Aber irgendwie....
Also die noch verbliebenen original Teile vom M400 gerisssen und dann das hier daraus gemacht.
Das Ergebnis: 9,9kg statt 12
Dazu trägt natürlich in erheblichen Maße der Tune Mig/Mag Lrs mit Mavic X517 Felgen und DT Swiss Competion hinten und DT Swiss Revolution Speichen vorne mit bei.
Dann die Easton EA70 Carbonsattelstütze so wie der Zoom Carbon Riser.
Bei der Kurbel bin ich mir nicht sicher, obs eine RF Turbine ist oder ein Nachbau, da ich für das kleinste Kettenblatt keine Distanzhülsen und längere Kettenblattschrauben brauchte.
Jedenfalls sind die Race Face Kettenblätter NOS



1000066581.jpg
 
geht alles natürlich auch mit alten Gerät

Für meinen Teil wäre wahrscheinlich die fehlende Kondition das größere Problem als ein passendes Bike.
Ui, quasi mein früheres Wochenendausflugsziel.
So bunte Mtb Klamotten aus den frühen neunzigern habe ich auch noch im Schrank
 
Hallo, das Thema mit dem Geburtsjahr ist irgendwie untergegangen ist: Ich habe ca 1996-2001 bei einem Cannondale Händler gejobbt, weiß allerdings auch nicht mehr alles auswendig. CAAD3 mit Disc-Option am Rahmen gab es erst ab 1999, die Gabeln hatten die Disc-Option nur bei den besseren Modellen. Den umlaufenden Schriftzug (der übrigens sehr geil war) gab es nur 1999-2001. Da es das Orange nicht im Katalog gab, muss es ein Midseason Modell gewesen sein. Ich tippe auf 2000, denn ab 2001 gab es die Gabeln mit dem Lockout-Hebel. Bis 2000 waren das noch Drehgriffe. Hast also ein seltenes Teil in augenscheinlich gutem Zustand erwischt. Größe XL oder Jumbo (kann ich vom Foto nicht sagen) ist auch eher selten. Glückwunsch ! Jetzt wartest Du noch fünf Jahre, bis die Karre H-Kennzeichen hat und dann darfst Du Dich wieder hier bei den Oldies melden 😁
Danke für die Info!
Habe das Rad nun abgeholt- die Headshok läuft wie ein Traum, Öldämpfer, Luftfeder perfekt.
Hab nachgeschmiert und werde wohl nur noch einen neuen Boot brauchen.
Rahmen prima, mit nur wenigen Lackunterwanderungen und Kratzer.
Aber Komplettgewicht nicht ohne, 3500 Gramm ca.
Ach ja: Die Anbauteile und Laufräder gegen fast komplett in die Tonne oder zum Flohmarkt.
Neuaufbau gern mit der XTR 950, aber das geht ins Geld.
 

Anhänge

  • Download.jpeg
    Download.jpeg
    307,6 KB · Aufrufe: 79
hallihallo
hat evtl. jemand einen m800 oder m700 Rahmen in 18 oder 20 Zoll abzugeben? In rot auch ohne Pepperoni, in anderen Farben mit Pepperoni (Tochter will jetzt auch eins, hatte letztes Jahr eins für Sohnemann aufgebaut und hier gezeigt)
 
Zurück