Neues Ghost Poacha 2025: Freeride‑Plattform mit 180 mm Federweg

Anzeige

Re: Neues Ghost Poacha 2025: Freeride‑Plattform mit 180 mm Federweg
Ich mag die Entwicklung nicht, dass scheinbar bei vielen Herstellern die Größe Medium ständig wächst und aber Small immer bei +/-435mm stecken bleibt. Dieses Rad wär mir mit ziemlicher Sicherheit entweder zu klein oder zu groß. Das selbe hab ich bei vielen anderen Neuerscheinungen auch schon bemerkt.
 
Ich mag die Entwicklung nicht, dass scheinbar bei vielen Herstellern die Größe Medium ständig wächst und aber Small immer bei +/-435mm stecken bleibt. Dieses Rad wär mir mit ziemlicher Sicherheit entweder zu klein oder zu groß. Das selbe hab ich bei vielen anderen Neuerscheinungen auch schon bemerkt.

Ja hab ich mir auch gedacht. Bin eigentlich mit 173cm ein typischer M Fahrer. Hier ist S zu klein und M grenzwertig lang.

Davon ab bin ich sehr überrascht was für ein schönes Bike Ghost da rausgehauen hat, hätte ich eigentlich nicht mehr von denen erwartet. Klar die Ähnlichkeit zum Spezi Enduro/Kenevo ist da, aber trotzdem echt schick.
 
Ja hab ich mir auch gedacht. Bin eigentlich mit 173cm ein typischer M Fahrer. Hier ist S zu klein und M grenzwertig lang.
Bin 1,71 und komme mit 470er Reach an meinem Marino ganz wunderbar hin. Der steile Sitzwinkel würde mich ein wenig stören, aber im Mullet relativiert sich das vermutlich etwas.
 
Schönes Ghost, die gefallen mir ihmmer mehr, bitte mehr in die Richtung. Die Designs und wohl auch der Rest wird wieder besser.
Ich bin 174cm groß und könnte mir M gut vorstellen, man muß das ja auch in Realtion zum Sitzwinkel sehen. Zur Not kommt vorne eine 190er Zeb rein, da ist gleich wieder 5mm Reach weg:awesome:
 
Bin 1,71 und komme mit 470er Reach an meinem Marino ganz wunderbar hin. Der steile Sitzwinkel würde mich ein wenig stören, aber im Mullet relativiert sich das vermutlich etwas.

470 hab ich schon öfter probiert. Ist mir zu lang. Bei 460 hört für mich mit 172cm der sinnvolle Bereich von Long and Slack auf. +/- 450mm und 40-45mm Vorbau ist für mich der Sweetspot und den erreicht man an diesem Rad nur mit einem unmöglich kurzen oder irrwitzig langen Vorbau.
Das Gap zwischen Small und Medium ist halt auch 150% vom Sprung Large auf XL.
36mm ca 20mm.
Durch den Stack von 640 würde ich auch nicht viel über Spacer verlieren weil ich den Lenker wahrscheinlich fast slammed fahren würde.
Das wär bei Yeti bspw. anders. Da vieliert man von den 465mm Reach wieder viel weil ich sowieso 30mm Spacer braucht um auf eine vernünftige Lenkerhöhe zu kommen.
 
Gefällt. Mit Coil würde ich das sofort nehmen. Allerdings kann ich den Aufpreis zwischen Pro und Full nicht nachvollziehen. Und in der aktuellen Lage ist die Preispolitik bei der Ausstattung mutig.
 
Optisch gefällt es mir.

Die bereits agesprochene verteilung der rahmengröße ist zumindest interessant. Ich würde mit 184 am ehesten M fahren.
Gut für leute die sonst zwischen den größen stehen.

Die Kinematik des hinterbaus würde mich interessieren. Da waren die Riots ja ehr abenteuerlich unterwegs.


Preis leistung ist bei der UVP mau, mal sehen wo sich das einpendelt. Das lappiere Spicy gabs ja auch schon nach wenigen monaten stark rabattiert.
 
Ich mag die Entwicklung nicht, dass scheinbar bei vielen Herstellern die Größe Medium ständig wächst und aber Small immer bei +/-435mm stecken bleibt. Dieses Rad wär mir mit ziemlicher Sicherheit entweder zu klein oder zu groß. Das selbe hab ich bei vielen anderen Neuerscheinungen auch schon bemerkt.
Bevor ich von einem Rad mit 465mm Reach auf ein Rad mit 515mm Reach gewechselt habe, war ich vom Geochart ziemlich eingeschüchtert aber habe mich bei der ersten Ausfahrt schon wie zuhause gefühlt, weil die effektive Oberrohrlänge sehr ähnlich war. An den längeren Reach habe ich mich sehr schnell gewöhnt und muss sagen, dass ich die gewonnene Bewegungsfreiheit und Stabilität nicht mehr missen will!
 
470 hab ich schon öfter probiert. Ist mir zu lang. Bei 460 hört für mich mit 172cm der sinnvolle Bereich von Long and Slack auf. +/- 450mm und 40-45mm Vorbau ist für mich der Sweetspot und den erreicht man an diesem Rad nur mit einem unmöglich kurzen oder irrwitzig langen Vorbau.
Ja, war anfangs auch darauf eingestellt wie ein Affe auf dem Schleifstein zu sitzen. In der Realität hat sich das aber sowas von rund und gut angefühlt, dass ich das schon eher hätte machen sollen. In der Abfahrt steht man etwas zentraler und es vermittelt mehr Sicherheit und Stabilität. Beim reinen Touren und Strecke machen wirkt es manchmal lang, ist aber auch keine Paradedisziplin vom Enduro. Sobald es den Berg runter geht, kommt Freude auf. :i2:
Das Gap zwischen Small und Medium ist halt auch 150% vom Sprung Large auf XL.
Ja, das finde ich auch grob - von M zu L ist der Sprung sportlich. Naja, Ghost wird sich schon was dabei gedacht haben.
 
Ja, das finde ich auch grob - von M zu L ist der Sprung sportlich. Naja, Ghost wird sich schon was dabei gedacht haben.
M zu L sinds 25mm, das ist üblich würde ich sagen.
Von S zu M sind 31mm das ist schon einiges. Von L zu XL sinds dann 20mm.... wieso ist das denn überhaupt so ungleichmäßig? 🤔
 
Ja, war anfangs auch darauf eingestellt wie ein Affe auf dem Schleifstein zu sitzen. In der Realität hat sich das aber sowas von rund und gut angefühlt, dass ich das schon eher hätte machen sollen. In der Abfahrt steht man etwas zentraler und es vermittelt mehr Sicherheit und Stabilität. Beim reinen Touren und Strecke machen wirkt es manchmal lang, ist aber auch keine Paradedisziplin vom Enduro. Sobald es den Berg runter geht, kommt Freude auf. :i2:

Ja, das finde ich auch grob - von M zu L ist der Sprung sportlich. Naja, Ghost wird sich schon was dabei gedacht haben.

Wie gesagt. Ich bin schon einige Räder mit 470mm Probe gefahren auch bei Freunden die ein Stück größer sind. Also nicht nur auf dem Parkplatz. 460 als Obergrenze hat sich als Sinnvoll gezeigt. Ich würde eher wieder 445mm fahren als 470mm. Mit der langen Fuhre lasse ich zu viel Tempo in Kurven liegen und eine großartige gewonnene Stabilität gegenüber meinen 455/460m habe ich nicht gespürt. Dafür fallen Dinge wie Vorderrad anheben und Kurven schwerer. Alles nicht mehr förderlich für einen aktiven Fahrstil.
Laufruhe und Gelassenheit kann man nicht nur mit übermäßigem Reach erzeugen. Da gibt es bessere Stellschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass Ghost endlich wieder ein ansehnliches und sinnvolles Rad rausbringt!

Schade was in den letzten Jahren (Jahrzehnten) aus der Marke und deren (oftmals seltsamen) Rädern geworden ist- da ist das für mich ein regelrechter Paukenschlag den ich nicht hab kommen sehen.

Richtig stark und hoffe, dass dadurch ein neuer Weg für Ghost eingeleitet wird.
 
470 hab ich schon öfter probiert. Ist mir zu lang. Bei 460 hört für mich mit 172cm der sinnvolle Bereich von Long and Slack auf. +/- 450mm und 40-45mm Vorbau ist für mich der Sweetspot und den erreicht man an diesem Rad nur mit einem unmöglich kurzen oder irrwitzig langen Vorbau.
Das Gap zwischen Small und Medium ist halt auch 150% vom Sprung Large auf XL.
36mm ca 20mm.
Durch den Stack von 640 würde ich auch nicht viel über Spacer verlieren weil ich den Lenker wahrscheinlich fast slammed fahren würde.
Das wär bei Yeti bspw. anders. Da vieliert man von den 465mm Reach wieder viel weil ich sowieso 30mm Spacer braucht um auf eine vernünftige Lenkerhöhe zu kommen.
Da bin ich voll bei dir. Bin auch nur 1,70 und mein Sweet Spot beim Reach liegt irgendwo bei 455 mm. Am Claymore fahre ich aktuell 460. Das geht durch sehr kurzen Vorbau und steilen Sitzwinkel auch noch gut. Aber das Bike wird ja sowieso eher grob und schnell bergab bewegt. Am Trailbike wär es mir jedoch zu lange, da fühl ich mit 450 wohler.

Aber mal davon abgesehen das ich kein großer Ghost Fan bin, gefällt mir das Rad optisch doch sehr gut.
 
Also das Bike ist ansich ja echt nicht schlecht aber 8K fürn Ghost? Mit einer GX?
Das ist doch nur, damit man dann mit satten Rabatten werben kann. Der Kunde ist glücklich weil er soviel Geld gespart hat usw.

Ich würde fast wetten, dass kein einziges von den Rädern für die regulären 8k verkauft wird.
 
Zurück