Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)

Anzeige

Re: Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)
Bestätigung kam am 17. März. Es ist auch im Grunde nicht schlimm, wenn es dauert. Man will halt nur nicht vergessen werden. Darum die Frage, wie lange es bei anderen dauert.
Ich hatte im Februar bestellt, die kamen nicht wegen eines bestandsfehlers.
Habe letzte Woche nochmal angefragt, und da wurden sie mir gesendet.
Der, der dir antwortet, bucht nur. Packen tut wohl eine andere Person.
Versendet wird mit DPD, aber bei kamen sie trotzdem immer an 😝
 
1000108226.jpg


Die Lager sind heute endlich angekommen. Falls es jemanden interessiert, welche die schicken für das Bronson 4. Vorbehaltlich der Buchsen.
 
Moin zusammen,
hab da mal eine blöde Frage. Bin bisher immer nur Shimano HG gefahren und habe nun auf meinem 22er Bronson 4 das erste mal eine XD Kassette auf der DT Swiss DT350 Nabe. Gestern wollte ich das hintere Laufrad aus dem Auto heben und hab an der Kassette angepackt (lag mit der Kassette nach oben) und hatte plötzlich die gesamte Kassette samt Freilauf in der Hand.o_O Die beiden Zahnkranzscheiben und die Feder sind glücklicherweise nicht rausgeflogen. Ich war ehrlich gesagt etwas verwundert, hatte aber keine Zeit mir die Sache genauer anzusehen. Hab alles wieder zusammengesteckt, ins Rad gebaut, kurz den Freilauf auf Funktion getestet und es in die Garage gestellt.
Ist das normal, dass man die gesamte Kassette samt Freilaufkörper so einfach von der Nabe ziehen kann? Oder ist da was defekt?
 
Nennt sich werkezugloses Zerlegen. Ich finde das praktisch.


Und bei Ratschenfreiläufen ist es ein biss verzwickter, wenn die Kassette drauf ist... (am besten ist dann ein alter Seilzug, den beim Draufstecken man herumschlingt)
 
Servus zusammen,
ich überlege mir ein Bremsenupgrade zu gönnen und eine schöne Hope mit Stahlflexleitung zu verbauen?
-Hat jemand Erfahrung mit der Stahlflexleitung im Rahmen?
-Passt die ohne Probleme durch den Kabelkanal?
-Besteht die Möglichkeit das die Leitung klappert?

Danke euch
 
Servus zusammen,
ich überlege mir ein Bremsenupgrade zu gönnen und eine schöne Hope mit Stahlflexleitung zu verbauen?
-Hat jemand Erfahrung mit der Stahlflexleitung im Rahmen?
-Passt die ohne Probleme durch den Kabelkanal?
-Besteht die Möglichkeit das die Leitung klappert?

Danke euch

Angeblich sind die Hope Stahlflex nicht dicker als normale Bremsleitungen. Aber sicher kann ich es nicht sagen.
 
Servus zusammen,
ich überlege mir ein Bremsenupgrade zu gönnen und eine schöne Hope mit Stahlflexleitung zu verbauen?
-Hat jemand Erfahrung mit der Stahlflexleitung im Rahmen?
-Passt die ohne Probleme durch den Kabelkanal?
-Besteht die Möglichkeit das die Leitung klappert?

Danke euch
Hab die Stahlflexleitung von der Maxima, passt gut und klappert nichts 👌
 
Könnten die Coil Fahrer mal posten, welche Federhärte sie bei welchem Fahrergewicht fahren. Ich will es auch mal mit Coil probieren und mich orientieren. Danke.
 
Nach dem mein Bronson 3 weg ist und ich zwischenzeitlich ein Nomad 6 hatte, mit dem ich nicht klar gekommen bin und keinen Spaß hatte, bin ich nun auf ein Bronson 4 umgestiegen.
Deutlich agiler und verspielter wie das Nomad 6.
Parts sind komplett vom Nomad 6, ist ein Bronson CC Rahmenset gewesen.
Also 170mm FOX 38 und ein Float X2 mit 65er Hub, also dürften etwa 160mm hinten sein.
Werde demnächst noch einen DHX2 probieren mit 65er HUB.

Grüße.
Anhang anzeigen 1792206
Super schönes Bike!! Fährst du das immer noch?

Ich bin aktuell kurz davor mir ein Bronson 4.1 zu kaufen und könnte auch den Dämpfer tauschen (tendier zu Float X2 in 230x62,5 oder 230x65) und die Gabel auf 170 traveln. Wäre nicht auf die Idee gekommen einfach einen längeren Dämpfer zu verbauen, aber was du schreibst klingt richtig gut.

Bisher fahr ich ein V3 und liebe das Bike aber hab im Park schon auch immer ein etwas plusheres Fahrwerk vermisst. Daher liebäugel ich auch immer mal wieder mit dem Nomad.

Wenn das von der Geo gut funktioniert stell ich mir das Bike mit 10mm mehr extrem gut vor. Ich wieg nur 70 kg, heißt ich brauch keine Fox 38 oder mehr Reserven beim Rahmen. Das Gewicht schreckt mich beim Nomad etwas ab und wenn man auf die Weise ein gut funktionierendes Mini Nomad aufbauen kann ist das schon sehr geil.

Vielleicht kannst du noch ein wenig deine Erfahrungen mit dem Aufbau beschreiben...

Fandest du am Ende den Float X2 oder den Coil besser an dem Bike?
Was fährst du generell? Ist da viel Park / Shuttle dabei? Eher technische Trails oder Jumptrails?
Fährst du High oder Low Setting? Funktioniert beides gut?

Meine Bedenken:
Wie tief kommt das Tretlager beim vollen Einfedern? Hast du damit schon mal Probleme gehabt?
Ist dir mal irgendwas negativ aufgefallen, was aus deiner Sicht auf die vermutlich durch den Aufbau leicht geänderte Geo zurückzuführen wäre?

Vielen Dank vorab für deinen Input und VG
 
Super schönes Bike!! Fährst du das immer noch?

Ich bin aktuell kurz davor mir ein Bronson 4.1 zu kaufen und könnte auch den Dämpfer tauschen (tendier zu Float X2 in 230x62,5 oder 230x65) und die Gabel auf 170 traveln. Wäre nicht auf die Idee gekommen einfach einen längeren Dämpfer zu verbauen, aber was du schreibst klingt richtig gut.

Bisher fahr ich ein V3 und liebe das Bike aber hab im Park schon auch immer ein etwas plusheres Fahrwerk vermisst. Daher liebäugel ich auch immer mal wieder mit dem Nomad.

Wenn das von der Geo gut funktioniert stell ich mir das Bike mit 10mm mehr extrem gut vor. Ich wieg nur 70 kg, heißt ich brauch keine Fox 38 oder mehr Reserven beim Rahmen. Das Gewicht schreckt mich beim Nomad etwas ab und wenn man auf die Weise ein gut funktionierendes Mini Nomad aufbauen kann ist das schon sehr geil.

Vielleicht kannst du noch ein wenig deine Erfahrungen mit dem Aufbau beschreiben...

Fandest du am Ende den Float X2 oder den Coil besser an dem Bike?
Was fährst du generell? Ist da viel Park / Shuttle dabei? Eher technische Trails oder Jumptrails?
Fährst du High oder Low Setting? Funktioniert beides gut?

Meine Bedenken:
Wie tief kommt das Tretlager beim vollen Einfedern? Hast du damit schon mal Probleme gehabt?
Ist dir mal irgendwas negativ aufgefallen, was aus deiner Sicht auf die vermutlich durch den Aufbau leicht geänderte Geo zurückzuführen wäre?

Vielen Dank vorab für deinen Input und VG
Das entscheidende ist, der Dämpfer ist nicht länger. Es gibt auch keine geänderte Geo. 230mm! Du hast nur mehr Stroke. Berechtigt ist nur die Frage, wie tief das Bike kommt, wenn es voll einfedert. Aber hey, am Ende reden wir von einem cm Federweg und vielleicht ist es dann eh nur Reserve und der Dämpfer schlägt nicht durch. Mal sehen. Der DHX ist von 57,5 bis 65 ohnehin identisch und wird nur von außen mit Federwegsbegrenzern angepasst. Ich fahre 160mm Zeb. Die ist auch ein bisschen länger.
 
Zurück