Bikepacking + Gepäckträger = No-Go?

Das war mein Setup für neun Tage:
20240510_094320.jpg
Hat ganz wunderbar funktioniert.
 
Mach Alles so an Dein Rad, wie es am sinnvollsten ist. Und nicht so, wie Andere sagen, das es sein soll.

In den 1950-ern gab es in Deutschland für den Privatmann praktisch keine Kombi-PKW. Denn das war verpönt (Galt als Lieferwagen für den "kleinen" Gewerbetreibenden !). Die Fahrzeuge waren abgespeckt und nur mit dem Allernötigsten ausgestattet.

Ein Mercedes-Kombi mußte als Sonder-Karosserie extra gebaut und mit großem Aufpreis bezahlt werden. Ohne Änderung Kombis für den Privatmann gleich so zu bestellen, gab es erst in den 1970-ern.

Bei den Fahrrädern gibt es Ähnliches. Z.B. ist es auch heute noch nicht selbstverständlich, daß ein Fahrrad einen Ständer hat. Und freiwillig Licht am Fahrrad haben zu dürfen , würde dazu führen, daß 97 % aller Radler ohne Licht fahren würden. Deswegen ist die Hoffnung auf menschliche Vernunft und entsprechendes Handeln in Mehrheit aller Fälle ausgesprochen trügerisch. Und der gemeine Deutsche mit dem Besserwisser-Gen ist sowieso ein besonders hartnäckiger Fall, an dem jede Vernunft abprallt. Der schaut lieber, wie macht es der Nachbar, als aus eigener Vernunft das Richtige zu wählen und danach zu handeln.

Wenn ein Markt für eine Sache fehlt, gibt es keine Konkurrenz und folglich auch keine Konstruktion, die sich wegen besserer Merkmale gegenüber untauglichem Schrott durchsetzt.Ganz übel ist dann, wenn Hersteller etwas Gutes haben, es aber nicht einschätzen können. bei Faltrad-Herstellern ist das die Regel. Das Ergebnis ist der Campingplatz-Toiletten-Blitz-Express.

Für einen Gepäckträger am kleinen Faltrad (406-er Laufräder) habe ich beispielsweise Winkelhebel aus Aluminium selber "geschnitzt". Den insgesamt zu kurzen Hinterbau habe ich wegen zu großem Aufwand dann doch so gelassen, obwohl es bei großer Steigung eine Tendenz zum Aufbaäumen des Vorderrades gibt. Das verbessere ich dann in einem 2. Leben.

MfG EmilEmil
Achtung OT
Unabhängig davon, dass Vergleiche immer zum Hinken tendieren können: bei Klapprädern magst Du Dich ja auskennen, aber ob das mit der Automobilgeschichte so hinkommt? Typ 3 VWs 1500/1600 (ab ca 1970 als VW Variant bekannt geworden - darauf spielst Du wahrscheinlich an), gab es schon in den 60ern nicht nur mit Stufenheck, und diese Autos waren weder verpönt noch "Lieferwagen". Auch sozialgeschichtlich ist der Ausgangspunkt für den herangezogenenen Vergleich, der dann ja noch in Pauschalurteile gegen Wirtschafts- und Marktlogiken übergeht verbunden mit Eigenschaftsunterstellungen an den "gemeinen Deutschen", reichlich uninformiert. Wer hätte denn in den 1950er Jahren einen Kombi PKW kaufen sollen? Für diejenigen, die sich das hätten leisten können, machte das wenig Sinn, denn die haben die sich die ganzen Dinge, die man heute so in den Kombis hin und herfährt, einfach liefern lassen.
 
Meine ersten Mehrtagestouren mit Familie waren mit Arschrakete und Gepäckrolle am Lenker, unterdessen sind es zwei klassische Packtaschen und vorne eine Tasche auf einem Front Rack. Wenn ich noch mehr Platz bräuchte wären zwei kleine Taschen an der Gabel das nächste. Ich bin superglücklich damit, Arschrackete und vor allem Gepäckrolle am Lenker hat für mich vom handling (Ein-/Auspacken, Transport) nur Nachteile geg. den Packtaschen.
IMG_9998.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_9190.jpeg
    IMG_9190.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 53
Meine ersten Mehrtagestouren mit Familie waren mit Arschrakete und Gepäckrolle am Lenker, unterdessen sind es zwei klassische Packtaschen und vorne eine Tasche auf einem Front Rack. Wenn ich noch mehr Platz bräuchte wären zwei kleine Taschen an der Gabel das nächste. Ich bin superglücklich damit, Arschrackete und vor allem Gepäckrolle am Lenker hat für mich vom handling (Ein-/Auspacken, Transport) nur Nachteile geg. den Packtaschen.Anhang anzeigen 2172471
Deine gelbe Tasche ist interessant. Hast du ne Bezugsquelle und ist die wasserdicht?
 
Meine ersten Mehrtagestouren mit Familie waren mit Arschrakete und Gepäckrolle am Lenker, unterdessen sind es zwei klassische Packtaschen und vorne eine Tasche auf einem Front Rack. Wenn ich noch mehr Platz bräuchte wären zwei kleine Taschen an der Gabel das nächste. Ich bin superglücklich damit, Arschrackete und vor allem Gepäckrolle am Lenker hat für mich vom handling (Ein-/Auspacken, Transport) nur Nachteile geg. den Packtaschen.Anhang anzeigen 2172471
was für ein Frontrack verwendest du?
 
Deine gelbe Tasche ist interessant. Hast du ne Bezugsquelle und ist die wasserdicht?
@Remsy handelt sich um diese Tasche https://allcitycycles.com/accessories/bags/beatbox_front_rack_bag
bisher hat sie alles an Regen überstanden und war innen trocken. Sicher aber nicht gleich wasserdicht wie zbsp. die Ortlieb Taschen.

was für ein Frontrack verwendest du?
@brmlm ist der allygn in schmaler ausführung https://www.allygn.de/products/diamond-rack-coming-soon
 
Zurück