Fully für die Ehefrau gesucht - potent, aber dennoch alpencrosstauglich

Den DHR2 DH aber in MT, sonst brauchts Ohrenstöpsel für das Geschimpfe bergauf. Oder lieber doch nur EXO?
 
Passt das in die Kategorie:

Cube

Oder ist das too much? Warum kostet das so viel weniger als das One44?
Das ist imho die gleiche Kategorie wie das Mondraker Raze...All Mountain, oder Light Enduro.
Wie ich schon schrieb gefällt mir das One55 SLX noch besser.

Warum das so günstig ist? Keine Ahnung, vielleicht weil viele dann doch eher zum Enduro greifen (One77) oder das reine leichte Trailbike bevorzugen (One44)🤔
 
Wäre für mich raus weil keine Mullet Option oder hab ich das vlt übersehen.
Da hab ich nicht drauf geschaut. Muss mal jemanden finden, der hier im Raum Mullet fährt. Da bräuchte man wohl a Probefahrt, um zu entscheiden, ob ihr das taugt. Ich weiß nur, dass sie eine Gabel/Dämpfer braucht, die man sperren kann. Fährt doch öfters mal im Wiegetritt und hast es, wenn das Gefährt rumbounced.
 
Servus Nachbar,

da du mich zitierst gebe ich auch mal meine Meinung ab.

So Endurotrails wie in Nauders oder im Vinschgau taugen ihr. Kommt bis S2-S3 alles mit ihrem DC runter.
Sie kann also Fahren. Da sie es bisher mit sehr leichten Reifen fährt, kannst z.B. auf Maxxis Exo gehen beim neuen Bike und dort Gewicht sparen.

Gesucht wäre also iwas potenteres (140/150mm Federweg), was aber gleichzeitig nicht bock schwer ist
Leicht gibt dein Budget nicht her. Deswegen Thema Reifen.
In der Preisklasse sind oft schwere 2-2.2. kg LR verbaut.

Denke gegen 160mm vorne und 150mm hinten spricht nichts.

fährt am Carbonda 29 Zoll Laufräder
Würde sie da auch mehr darauf sehen, siehe Erklärung unten.

Geiles Bike, hab ich mir auch schon für mich überlegt, am Reschen wirst damit nicht glücklich.

Rollt schlechter über Hindernisse.
Gerade bei langsamer Geschwindigkeit hängt es sich mehr auf. Dazu weniger Bremstraktion.

Ich hab ja full 29 und das light e als Mullet. Gleicher Radstand mit -10 bzw -15mm weniger Federweg. Das Mullet fährt sich extrem verspielt und lustig. Aber die oberen Nachteile sind spürbar, ich komme sehr oft ungewollt quer in die Kurve beim Mullet. Die 3,5kg Mehrgewicht alleine werde es nicht sein.

Ich persönlich empfinde Reschen auch sehr zerbombt und nicht gerade als Strecken wo man verspielte Lines findet. Dort mag ich persönlich ein full 29 was drüberbügelt besser.

Passt das in die Kategorie:

Cube *

Oder ist das too much? Warum kostet das so viel weniger als das One44?
Bin persönlich kein Cube Fan und möchte auch keins mehr. Hatte den Vorgänger 150 SL und es war ein Montagsmodell und die Hinterbaukinematik ist nicht meine Welt bei Cube.
In allen bisherigen Test findet sich dies auch bis heute noch. Es gibt Bikes die können mit 140mm am Heck böse schnell Ballern, dazu effizient sein, mehr als ein 150mm Cube.
Cube hat halt eine Zielgruppe und diese bedienen sie sehr treffsicher. Ballerfraktion zählt nicht dazu, Thema Lager & Hinterbaukinematik und paar Punkte mehr.

Mike in Füssen hatte glaube ich mal Scor, SC hat er auf jeden Fall. Er macht super Preise, also ich brauche nicht im Netz suchen, aber die teils 50% bekommst halt nicht bei ihm. Dafür Service pur.
Ein Hightower oder ein Bronson könnte was sein für deine Frau, wobei ich sie mehr auf einem Hightower sehen würde.
 
Danke @Orby für deine Einschätzung. Hab ich doch gewusst, warum ich dich erwähne. 😁 Und da ich dich kenne, weiß ich wie genau du bei Geo & Co bist. Da vertraue ich dir voll und ganz! Also eher kein Mullett. Ballerbude braucht sie nicht, das kann und will sie glaub gar nicht. SC ist halt schon preistechnisch ne Ansage. Hightower schaue ich mir trotzdem mal an. China-Trail/Endurorahmen zum Aufbau iwas zu empfehlen?
 
Danke @Orby für deine Einschätzung. Hab ich doch gewusst, warum ich dich erwähne. 😁 Und da ich dich kenne, weiß ich wie genau du bei Geo & Co bist. Da vertraue ich dir voll und ganz! Also eher kein Mullett. Ballerbude braucht sie nicht, das kann und will sie glaub gar nicht. SC ist halt schon preistechnisch ne Ansage. Hightower schaue ich mir trotzdem mal an. China-Trail/Endurorahmen zum Aufbau iwas zu empfehlen?
Das SC 5010 wäre doch bestimmt auch eine Option, Mullet, gute Geo, damit geht schon einiges:

https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-5010-5-carbon-c-mx-gx-axs-ST11921
 
Das SC 5010 wäre doch bestimmt auch eine Option, Mullet, gute Geo, damit geht schon einiges:

https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-5010-5-carbon-c-mx-gx-axs-ST11921
Die Spots wo er benannt hat, sind die wo ich mich freu endlich mein großes Bike schön nutzen zu können.
Sind oft abgefahrene Spots wo im Jahr xx.xxx Biker drüber rauschen und entsprechend zerfahren.

Wie fährt sich ein Mullet bergauf? Also bezogen auf Anstiege um die 1000hm, dazwischen sacksteil..?
Theoretisch etwas leichter weil weniger Gewicht was man beschleunigt. Fällt aber eher weniger auf wenn man 29 kennt. Wenn 29 halt rollt, rollt es besser.

Sie hat aktuell ein 32 KB oder? Wenn es ein Bike mit 160/150 und 15kg wird, mach 2 Zähne weniger drauf. Oder falls sie 32-50 hat und du auf 32 gehst mit 52 könnte es gerade noch gehen. Wird aber schon anstrengender.
Geht auch um die Reifen die dann drauf sind. Die Rollen schlechter.
 
Die Spots wo er benannt hat, sind die wo ich mich freu endlich mein großes Bike schön nutzen zu können.
Sind oft abgefahrene Spots wo im Jahr xx.xxx Biker drüber rauschen und entsprechend zerfahren.
So wie ich das verstanden habe, wird ein Bike gesucht was das Carbonda DC ersetzt, aber etwas potenter ist um die paar mal auf den benannten Spots besser zurecht zu kommen, die übrige Zeit (80-90%?) soll es ähnlich dem Carbonda performen können...Hometrails, Alpencross etc.

Schon klar, der Spagat wird nicht funktionieren, und am Ende sind zwei Bikes nötig, aber so sind mal momentan die Vorgaben😉
 
15kg ist mir tendenziell zu viel, eher was um den Bereich 14? KB schaue ich morgen mal.
Das ist bei deinem Budget eher schwer, also zu erreichen 🤪

Aber persönliche Meinung zum Thema Gewicht, zitiere mich mal selbst auf dem light e Bike Thread

Mein Fazua Motor ist der eBike Motor für nicht eBiker.
Heute nach ca. 7km bei der zweiten längeren Steigung, wieso ist kein Unterschied zwischen Breeze und River 🤔
Ah der Motor leuchtet nur farbig die ganze Zeit in Breeze und ist wohl nicht an 🙄

Bin ja extrem feinfühlig, kann mir wohl das einstellen im x,xx bar Bereich sparen bei den Reifen 🤣🤣🤣

Neustart und ging wieder. Tatsächlich bis dahin angeblich laut Garmin an, aber kein Akkuverbrauch, war also aus.

@maxs87 war von mir zum Real Trail (an der B19 entlang) wo ich mit leuchtendem aber nicht eingeschaltetem Motor gefahren bin ohne es zu merken. Wir reden von ca. 19,6kg.
Gleiche Reifen wie das große Fully, und nur minimal schlechter rollende Reifen als das 15,1kg Bike.
 
Hört sich sehr gut an. Orby ist ja eher abgeneigt dem Mulletsetup gegenüber, könnte man bei so einem Rad in der Theorie, wenn man merkt, man kommt damit nicht klar, hinten auf 29 Zoll umbauen? Ich nehme mal an: Nein!?

Kann man bei den verbauten Federweg/Dämpfer-Komponenten was "sperren" oder sind die so einzustellen, dass da bergauf nix nervig wippt?

Danke nochmals an dieser Stelle für euren Input und euer Wissen! Wie immer: erachte ich als nicht selbstverständlich!
 
Hört sich sehr gut an. Orby ist ja eher abgeneigt dem Mulletsetup gegenüber, könnte man bei so einem Rad in der Theorie, wenn man merkt, man kommt damit nicht klar, hinten auf 29 Zoll umbauen? Ich nehme mal an: Nein!?

Kann man bei den verbauten Federweg/Dämpfer-Komponenten was "sperren" oder sind die so einzustellen, dass da bergauf nix nervig wippt?

Danke nochmals an dieser Stelle für euren Input und euer Wissen! Wie immer: erachte ich als nicht selbstverständlich!
das Stevo kommt mit 27,5 und 29er Link. Kannst also sowohl das eine als auch das andere fahren. Generell ist es auch sehr flexibel in der Geo-Einstellung (Flipchip, Steuersatz von -1 bis +1° beim Lenkwinkel).
Kann das Bike auch nur empfehlen
 
Hört sich sehr gut an. Orby ist ja eher abgeneigt dem Mulletsetup gegenüber, könnte man bei so einem Rad in der Theorie, wenn man merkt, man kommt damit nicht klar, hinten auf 29 Zoll umbauen?
Ja, das stumpjumper evo kann beides. Man tuuscht für den Umbau den shock link, der 29er ist beim Limited dabei wenn ich mich nicht täusche. Falls ich mich doch irre müsste man ihn nachkaufen.

wie @Mcmoneysack1988 schreibst, das Evo ist sehr felxibel, es bietet viele anpassungsmöglichkeiten.
dazu ist das preisleistungsverhältnis bei dem hier vorliegenden angebot sehr gut. sogar besser als bei den scors.
Die ausstattung gibt keinen anlass etwas direkt zu tauschen.

Ich denke nicht das du etwas besseres mit deinem budget finden wirst.

edit: in der Bike wurde 2023 ein Stumpjumper evo Comp getestet, folgende gewichte wurden für den S4 rahmen gewogen:
1750655987222.png


damit wäre er auch ne ecke leichter im vergleich zum scor.
Out of the box wird das Rad keine 14kg wiegen. wenn man aber im laufe der zeit ein paar upgrades durchführt sollte das schon drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht lässt sich sonetwas Geld sparen und ist mal ein Versuch wert

Zum Schluss geht er auch auf die Reifen ein.

130mm wurden an der Front auch schon am Carbonda verbaut
 
Out of the box wird das Rad keine 14kg wiegen. wenn man aber im laufe der zeit ein paar upgrades durchführt sollte das schon drin sein.
Wenn das Gewicht stimmt mit 14,26kg in S4, dann wird es in S2 noch etwas leichter sein.

Weiß nicht wie das bei Carbon ist, bei Alu sagt man 150-200g pro Rahmengröße...da läge man dann knapp unter 14kg🤔

Das Stevo scheint mir auch bei weitem das beste Angebot zu sein 👍
 
Bei der Größe der Dame würde ich nie im leben ein Full-29er empfehlen.
Bin zwar etwas größer (1,70 / 81cmm SL) aber fast bei jeder Runde mit dem Full-29er Enduro stört mich das große HR (wegen fehlender Bewegungsfreiheit).

Würde daher nur noch ein Mullet Enduro bzw. Trail-Fully kaufen (am 29er Trail-HT stört es mich dagegen nicht).
Auf meinen Home-Trails im Allgäu fahre ich mein altes 27,5er Enduro (Trek Remedy, heute eher ein Longtravel Trail-Bike) deutlich lieber als das "moderne" 29er Enduro (Trek Slash).
Wenn nicht nur schnell, straight, rough oder JumpLines im Fokus steht, ist für mich so ein 27,5er LT-Trail Bike (oder max. als Mullet) der deutlich spaßigere Allrounder.
Agil & spritziger, leichter (mein Remedy wiegt ohne Abstriche bei der DH-Performance, abgesehen von den Reifen, knapp über 12kg), besser im technischen Uphill (wenn das Momentum mal aufgebraucht ist) sowie einfacher in langsamen technischen DH-Sektionen zu fahren als das "moderne" 29er Enduro. Trotzdem ein potentes Fahrwerk das dem Enduro in nichts nachsteht.
Aber ja, führ sowas wie Nauders nehme ich dann doch das 29er Enduro (würde aber auch dort ein Mullet bevorzugen)
 
Wow, das Lastenheft (leicht, günstig, breiter Einsatzbereich und für nicht-normgroße Person geeignet) liest sich schwer umsetzbar.

Bei kleinen und leichten Fahrer*innen würde ich priorisieren:
  • Gesamt- und Laufradgewicht (möglichst gering)
  • Länge Sitzrohr/Überstandshöhe (möglichst kurz/gering) + Versenkbarkeit Sattel (möglichst groß >=150mm Sattelstützenhub)
  • Popofreiheit (möglichst groß, also maximal (!) 27,5" HR)

Dann ist halt hilfreich:
  • moderne Geo (flach und tief; lang genug sind MTBs für kleinere Leute eh meistens)
  • gripstarker Vorderreifen (lässt sich ja leicht tauschen)

Tipp:
bei Herstellern suchen die explizite XXS und XS Rahmen im Programm haben (eher: Specialized, Canyon, eher nicht: Radon, YT)
 
Zurück