Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Arbeit macht es u.a.die Zahnräder im Umwerfer zu reinigen

Unser Mike ist ja fleißig im Elsass, daher halber Franzose und entsprechend sprachlich unterwegs.
Der "Derailleur" im Französchischen (und Englischen) bezeichnet sowohl den vorderen, wie auch den hinteren "Umwerfer".

Von daher:
Kein Problem mit Zahnrädern im Umwerfer :D

derailleur.jpg
 
Arbeit macht es u.a.die Zahnräder im Umwerfer zu reinigen
Stimmt, da habe ich auch noch keine Methode gefunden, um die Rollen im Schaltwerk mal schnell sauber zu bekommen. Mit Lösemittel oder gar mit einem Druckstrahler will ich da nicht ran, weil die Rollen oft kugelgelagert sind.

Bleibt halt nur von Zeit zu Zeit sich mal die Arbeit zu machen und mit nem kleinen Schraubenzieher einfach nur mal das gröbste zu entfernen.
Ist aber schon nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da habe ich auch noch keine Methode gefunden, um die Rollen im Schaltwerk mal schnell sauber zu bekommen. Mit Lösemittel oder gar mit einem Druckstrahler will ich da nicht ran, weil die Rollen oft kugelgelagert sind.

Bleibt halt nur von Zeit zu Zeit sich mal die Arbeit zu machen und mit nem kleinen Schraubenzieher einfach nur mal das gröbste zu entfernen.
Ist aber schon nervig.
mach ich mit einer kleinen Drahtbürste vor jeder Ausfahrt - kurz und schmerzlos wie Zähneputzen. Nur gelegentlich, meist wenn es durch Wiesen ging, muss ich die Schaltröllchen ausbauen, um die Achse wieder gangbar zu machen. Erspart das Malheur unterwegs. Hatte auch schon erlebt, wie es jemandem ein Röllchen zerlegt hatte und er die kleinen Lagerkugeln auf dem Trail zudammengesucht hat🙄 Muss nicht sein.
 
Nachdem wir gestern ein ordentliches Stück bergauf geradelt sind, sagte meine Muskulatur heute auf dem 19"ner Steigungsstück du hastse doch nicht alle:spinner: und es war deutlich beschwerlicher als sonst zum Nachbar hochzukommen

Dort eine lockere Runde gewandert und einen Kaiserschmarrn gefuttert und ansonsten heute relaxen

DSC_7090.JPG
DSC_7105.JPG
das rotbraune Dach in der Mitte ist unser Unterkunft.
Rechts davon gibt's einen der besten Kaiserschmarrn und links unten im Bild einen sensationellen Topfenstrudel

Beide mit einer kurzen knackigen Steigung
DSC_7097.JPG
 
Rosinen enthalten viel Magnesium. Sind also gar nicht so schlecht für Leute, die in den Bergen viel Muskelarbeit leisten.
 
Morgen werde ich mal eine Runde im Chiemgau drehen. Das geht schon das ganze Frühjahr so. Mit dem leicht angestaubten M1. Vielleicht sprühe ich die Kette noch ein bisschen ein damit s besser geht.
 
Morgen werde ich mal eine Runde im Chiemgau drehen. Das geht schon das ganze Frühjahr so. Mit dem leicht angestaubten M1. Vielleicht sprühe ich die Kette noch ein bisschen ein damit s besser geht.
Vergiss nicht die Innenlager der Zahnräder am Umwerfer hinten mit der Zahnbürste VOR der Abfahrt gründlich zu putzen ☝️
 
Mit Lösemittel oder gar mit einem Druckstrahler will ich da nicht ran, weil die Rollen oft kugelgelagert sind.
Hahaha - ich habe noch nie Schaltrollen von Shimano gesehen, die kugelgelagert waren. Laufbuchse aus Metall und zwei Abdeckkappen aus dünnem Blech außen drauf. Na gut, erfüllt ja den Zweck ...
 
Stimmt, da habe ich auch noch keine Methode gefunden, um die Rollen im Schaltwerk mal schnell sauber zu bekommen. Mit Lösemittel oder gar mit einem Druckstrahler will ich da nicht ran, weil die Rollen oft kugelgelagert sind.

Bleibt halt nur von Zeit zu Zeit sich mal die Arbeit zu machen und mit nem kleinen Schraubenzieher einfach nur mal das gröbste zu entfernen.
Ist aber schon nervig.
Schaltwerk abbauen, Schaltwerkarmseitenteil abschrauben, jockey wheels entnehmen, Kugellager demontieren, alles reinigen, Lager fetten und alles wieder zusammenbauen. Feddich.
 
Schaltwerk abbauen, Schaltwerkarmseitenteil abschrauben, jockey wheels entnehmen, Kugellager demontieren, alles reinigen, Lager fetten und alles wieder zusammenbauen. Feddich.
Das klingt sehr gut für eine komplette Wartung der Rollen.
Allerdings würde mir eine richtig schnelle Lösung für zwischendurch mehr liegen, bei der ich nicht schrauben muss.

Meine aktuelle Methode mit dem kleinen Schraubenzieher an den Röllchen herumschaben, ist aber auch keine smarte Sache.
Vielleicht sollte ich es mal mit nem anderen Werkzeug versuchen ... nen dünnen Plastikspatel oder so etwas.
 
Das klingt sehr gut für eine komplette Wartung der Rollen.
Allerdings würde mir eine richtig schnelle Lösung für zwischendurch mehr liegen, bei der ich nicht schrauben muss.

Meine aktuelle Methode mit dem kleinen Schraubenzieher an den Röllchen herumschaben, ist aber auch keine smarte Sache.
Vielleicht sollte ich es mal mit nem anderen Werkzeug versuchen ... nen dünnen Plastikspatel oder so etwas.
Wenn man den Antrieb/Kette statt mit Öl, mit Wachs wartet, hat man diese Problematik nicht. Das sollte dann die schnellste Lösung für zwischendurch sein ☝️. Siehe @Seegrufti.
Dies ist keine Diskussionsgrundlage!
 
Zurück