SRAM Code RSC - zu wenig Freigang an Scheibe - Kolben gehen nicht vollständig zurück

Chris_spectral

SpectralOn Rider
Registriert
14. April 2020
Reaktionspunkte
3
Ort
Stuttgart
Hallo Experten,
Ich bräuchte mal Hilfe. Bei meiner Code RSC habe ich nun schon länger Probleme mit Luftspalt Scheibe/belöge und beim Belagwechsel habe ich es nun gar nicht mehr hinbekommen neue Beläge zu montieren, ohne dass das Rad hinten komplett blockiert war.
Bin dann am Gardasee zum Fahrradladen gegangen, der dann neue Beläge irgendwie montieren konnte aber auch meinte, dass die Kolben etwas schwer gehen würden. Bremswirkung war aber Katastrophe und ich bin dann gar nicht mehr gefahren und hab mir neue Belege bestellt und versuche es nun zu Hause.
Muss sagen, dass ich das Rad vorher auch in Stuttgart beim Radhändler hatte und er mir nur den Bremsgriff erneuert hat aber das Problem eigentlich immer noch das gleiche war.
Kann mir jemand in Stuttgart und Umgebung einen Experten oder ein Radladen empfehlen, mit dem man mit einer Codebremse gehen kann? Ich glaube man muss die einfach richtig entlüften oder mobilisieren oder halt einen neuen Bremssattel dann eben spendieren.
Am liebsten würde ich ehrlich gesagt, wieder auf eine Shimano oder so wechseln. So viel Probleme hatte ich noch nie mit einer Bremse.

Die Bremse vorne sieht ganz gut aus.
Die Beläge hinten fahren noch alle vier aus hab mal ein Bild beigefügt man sieht aber, dass die einen beiden links deutlich zu weit raus stehen. Und die bekomme ich auch nicht zurück gedrückt. Danke für eure Hilfe und Gruß Christian
 

Anhänge

  • IMG_9866.jpeg
    IMG_9866.jpeg
    712 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Experten,
Ich bräuchte mal Hilfe. Bei meiner Code RSC habe ich nun schon länger Probleme mit Luftspalt Scheibe/belöge und beim Belagwechsel habe ich es nun gar nicht mehr hinbekommen neue Beläge zu montieren, ohne dass das Rad hinten komplett blockiert war.
Bin dann am Gardasee zum Fahrradladen gegangen, der dann neue Beläge irgendwie montieren konnte aber auch meinte, dass die Kolben etwas schwer gehen würden. Bremswirkung war aber Katastrophe und ich bin dann gar nicht mehr gefahren und hab mir neue Belege bestellt und versuche es nun zu Hause.
Muss sagen, dass ich das Rad vorher auch in Stuttgart beim Radhändler hatte und er mir nur den Bremsgriff erneuert hat aber das Problem eigentlich immer noch das gleiche war.
Kann mir jemand in Stuttgart und Umgebung einen Experten oder ein Radladen empfehlen, mit dem man mit einer Codebremse gehen kann? Ich glaube man muss die einfach richtig entlüften oder mobilisieren oder halt einen neuen Bremssattel dann eben spendieren.
Am liebsten würde ich ehrlich gesagt, wieder auf eine Shimano oder so wechseln. So viel Probleme hatte ich noch nie mit einer Bremse.

Die Bremse vorne sieht ganz gut aus.
Die Beläge hinten fahren noch alle vier aus hab mal ein Bild beigefügt man sieht aber, dass die einen beiden links deutlich zu weit raus stehen. Und die bekomme ich auch nicht zurück gedrückt. Danke für eure Hilfe und Gruß Christian
Mineralöl oder DOT die Bremse?
 
Das ist ganz normal bei der Code. Ich nehme da einen Hartholzkeil, irgendwann klappt es. Geduld.

Letztes mal hatte ich den Eindruck, dass die Kolben hakten. Irgendwann rutschten sie rein. Mit DOT einpinseln, Stück raus, wieder rein...halbe Stunde später dann. Hab aber auch noch zwei Sättel liegen wo ich die Lust verloren hatte. Bei 40€ je Bremse...
 
Hab ich auch mal versucht, bringt nix. Kann man machen...aber daran liegt es nicht. Ist halt so bei SRAM, dafür sind die halt billig. Übrigens DOT unabhängig - bei der Maven ist dies Ritual Vorschrift vor Erstbenutzung!!!

TRP oder Shimano. Oder wer auf Plastikchichi steht, MT7. Hayes bremst am besten, ist aber wohl schlecht verarbeitet (hearsay).
Bei Shimano gibt es dies Problem übrigens auch.
 
Okay danke dann probiere ich das mit dem mobilisieren halt noch ein paarmal. Kann doch aber auch sein, dass zu viel Bremsflüssigkeit im System ist oder macht es da Sinn mal oben aufzumachen am Griff?
Wenn Du einen der beiden Kolben zurück drückst, kommt dann einer der beiden auf der gegenüberliegenden Seite heraus? In dem Fall hast Du zu viel Bremsflüssigkeit im System. Wenn nicht, könnten die Dichtungen gequollen sein, deshalb habe ich oben gefragt, ob DOT Oder Mineralöl in die Bremse gehört. Einst hatte SRAM nur DOT verwendet, dann haben sie neue Bremsen mit Mineralöl auf den Markt gebracht und ich weiß nicht mehr, ob das auch die Code betrifft, deshalb habe ich gefragt. Ich würde das aber mal auf jeden Fall prüfen und dann sehen, ob da vielleicht einer erst gehandelt und dann gelesen hat. Falls da einer die falsche Flüssigkeit reingeschüttet hat, würde ich eher eine neue um 99 Euro kaufen, auch wenn sofort die Magura Hater auf den Plan treten.
 
Das ist ganz normal bei der Code.

Nö. Meine lässt sich leicht zurückdrücken, wie meine anderen Bremsen auch.

Klingt nach zuviel Bremsflüssigkeit im System - einen Tropfen ablassen und es sollte wieder gehen.

Hayes bremst am besten, ist aber wohl schlecht verarbeitet (hearsay)

Quatsch - was man hier so alles liest…

Sehe hier keine Unterschiede in der Verarbeitung zu anderen Bremsen. Meine Code RSC finde ich am schönsten verarbeitet, aber die gilt ja hier als Billigmüll.
 
Wenn Du einen der beiden Kolben zurück drückst, kommt dann einer der beiden auf der gegenüberliegenden Seite heraus? In dem Fall hast Du zu viel Bremsflüssigkeit im System. Wenn nicht, könnten die Dichtungen gequollen sein, deshalb habe ich oben gefragt, ob DOT Oder Mineralöl in die Bremse gehört. Einst hatte SRAM nur DOT verwendet, dann haben sie neue Bremsen mit Mineralöl auf den Markt gebracht und ich weiß nicht mehr, ob das auch die Code betrifft, deshalb habe ich gefragt. Ich würde das aber mal auf jeden Fall prüfen und dann sehen, ob da vielleicht einer erst gehandelt und dann gelesen hat. Falls da einer die falsche Flüssigkeit reingeschüttet hat, würde ich eher eine neue um 99 Euro kaufen, auch wenn sofort die Magura Hater auf den Plan treten.
Danke für Tip aber beim zurück drücken sind die anderen stabil - ich entlüfte jetzt nochmal und tausche Mal die DOT aber denke wird nix bringen - oder eben mal alle Kolben und Dichtungen neu - die gibts ja auch als Ersatzteil Kit ….
 
Danke für Tip aber beim zurück drücken sind die anderen stabil - ich entlüfte jetzt nochmal und tausche Mal die DOT aber denke wird nix bringen - oder eben mal alle Kolben und Dichtungen neu - die gibts ja auch als Ersatzteil Kit ….
Zum Entlüften musst du erst mal alle Kolben zurück drücken bzw. soweit damit der Bleeding Block rein passt. Sonst überfüllst du das System wieder.
Ich würde erstmal die Entlüftungsöffnung am Geber öffnen. Wenn dabei schon richtig viel DOT rauskommt, war das System überfüllt.
Dann wieder zu machen und die Kolben nochmal versuchen zurück zu drücken.
Die Kolben gehen manchmal sehr schwer zu rück (vorallem wenn man sie beim Zurückdrücken leicht verkantet). Da die Kolben bei der Code nicht so empfindlich sind wie die Shimano Keramik Kolben, nutz ich meist einen 8er Maulschlüssel zum zurückdrücken (beide Daumen auf den Sattel, mit den Händen dann den Schlüssel herziehen, evtl. bischen hin und her kippen falls der Kolben schief sitzt).
Kauf dir so einen Block und Mobilisiere einen Kolben nach dem anderen
https://www.ebay.de/itm/31617808375...70R1MZ&hash=item499daeafae:g:eTsAAOSwIStnnyRk
(ich reinige/ Schmiere die Kolben dabei mit etwas DOT, aber das ist gegen die SRAM Vorgaben, aber wenn man sauber arbeitet ist das kein Thema)
 
Zum Entlüften musst du erst mal alle Kolben zurück drücken bzw. soweit damit der Bleeding Block rein passt. Sonst überfüllst du das System wieder.
Ich würde erstmal die Entlüftungsöffnung am Geber öffnen. Wenn dabei schon richtig viel DOT rauskommt, war das System überfüllt.
Dann wieder zu machen und die Kolben nochmal versuchen zurück zu drücken.
Die Kolben gehen manchmal sehr schwer zu rück (vorallem wenn man sie beim Zurückdrücken leicht verkantet). Da die Kolben bei der Code nicht so empfindlich sind wie die Shimano Keramik Kolben, nutz ich meist einen 8er Maulschlüssel zum zurückdrücken (beide Daumen auf den Sattel, mit den Händen dann den Schlüssel herziehen, evtl. bischen hin und her kippen falls der Kolben schief sitzt).
Kauf dir so einen Block und Mobilisiere einen Kolben nach dem anderen
https://www.ebay.de/itm/31617808375...70R1MZ&hash=item499daeafae:g:eTsAAOSwIStnnyRk
(ich reinige/ Schmiere die Kolben dabei mit etwas DOT, aber das ist gegen die SRAM Vorgaben, aber wenn man sauber arbeitet ist das kein Thema)
Danke für die Tips - so mache ich es und berichte 👍 Gruß Chris
 
Zum Entlüften musst du erst mal alle Kolben zurück drücken bzw. soweit damit der Bleeding Block rein passt. Sonst überfüllst du das System wieder.
Ich würde erstmal die Entlüftungsöffnung am Geber öffnen. Wenn dabei schon richtig viel DOT rauskommt, war das System überfüllt.
Dann wieder zu machen und die Kolben nochmal versuchen zurück zu drücken.
Die Kolben gehen manchmal sehr schwer zu rück (vorallem wenn man sie beim Zurückdrücken leicht verkantet). Da die Kolben bei der Code nicht so empfindlich sind wie die Shimano Keramik Kolben, nutz ich meist einen 8er Maulschlüssel zum zurückdrücken (beide Daumen auf den Sattel, mit den Händen dann den Schlüssel herziehen, evtl. bischen hin und her kippen falls der Kolben schief sitzt).
Kauf dir so einen Block und Mobilisiere einen Kolben nach dem anderen
https://www.ebay.de/itm/31617808375...70R1MZ&hash=item499daeafae:g:eTsAAOSwIStnnyRk
(ich reinige/ Schmiere die Kolben dabei mit etwas DOT, aber das ist gegen die SRAM Vorgaben, aber wenn man sauber arbeitet ist das kein Thema)
Alternativ auch nen 6er oder 8er ISK, je nachdem wieviel Platz du hast. Die Kolben können zickig sein beim zurückdrücken, da verfluche ich die Code bei jedem Belagwechsel.
So, wie Dein Sattel aussieht wurde das aber auch schon mit - ich vermute mal - einem Schraubenzieher und "Abstützung" an der Satteloberkante versucht. Abgesehen von den unschönen Macken auch keine gute Idee wenn kein Belag den Kolben dabei schützt.
Geduld, DOT und vllt ein Wattestäbchen zum Laufflächen reinigen helfen...
 
Danke für die Tips - so mache ich es und berichte 👍 Gruß Chris
Also Entlüftungöffnung aufgemacht an Bremse und da kam nichts raus das war alles okay. Habe dann versucht die Kolben zu mobilisieren. Aber warte noch auf das Spezialteil, dass man einzelne Kolben mobilisieren kann. Nach 1 Stunde hin und her und die DOT drauf… Gehen Sie aber jetzt wieder raus und ganz rein. 👍😄Auf jeden Fall so, dass der Bleeding Block rein geht. Das ist schon mal klasse. Jetzt warte ich mal ab bis das Spezialtool kommt und mach noch mal jeden einzelnen Kolben und dann bin ich frohen Mutes, dass ich das wieder hinbekomme dank eurer Hilfe 😄👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Entlüftungöffnung aufgemacht an Bremse und da kam nichts raus das war alles okay. Habe dann versucht die Kolben zu mobilisieren. Aber warte noch auf das Spezialteil, dass man einzelne Kolben mobilisieren kann. Nach 1 Stunde hin und her und die DOT drauf… Gehen Sie aber jetzt wieder raus und ganz rein. 👍😄Auf jeden Fall so, dass der Bleeding Block rein geht. Das ist schon mal klasse. Jetzt warte ich mal ab bis das Spezialtool kommt und mach noch mal jeden einzelnen Kolben und dann bin ich frohen Mutes, dass ich das wieder hinbekomme dank eurer Hilfe 😄👍
eben nochmal mobilisiert mit Gabelschlüssel anstatt Spezialtool, weil noch nicht da. Da ist verwunderlich, dass erst ein Kolben fast ganz rauskam und dann der nächste nebendran. erst dann verzögert die beiden auf der Anderen Seite der Hinterbremse. So extrem war dass an der Vorderbremse nicht, da kamen die alle fast synchron raus. Ist das normal ? Glaube ich warte jetzt mal noch und mobilisiere einzeln die Zylinder und dann nochmal entlüften ....
Eben mal zum probieren neue Beläge reingedacht - Vorne Tip top aber hinten nach einmaligem Bremsen war Rad hinten nahezu blockiert - Kolben gingen nicht weit genug zurück ...so nicht fahrbar ....war so vorher nicht ...mal weiter mobilisieren, vielleicht harken die noch zu arg ....
 
Wie alt ist die Code denn, evtl sind die Quad-Ringe echt durch. So extrem wie Du beschreibst, hatte ich das noch nicht gesehen bei einer Code.
Versuch mal die Kolben bis kurz vor rausfallen auszufahren - einzeln oder alle zusammen (dann kannst Du bspw mit nem 6er ISK dazwischen dagegen pumpen) und alle Kolben mal schön mit Isopropyl und nem Wattestäbchen abreiben. Wenn Du dabei einen rausploppst ist's halb so wild, der geht relativ leicht wieder rein, es ist aber ne riesen Sauerei und du darfst noch mal gründlich entlüften.
Nachdem die Quadringe nicht zurückzuziehen scheinen würde ich schmieren mit DOT erstmal lassen, könnte kontraproduktiv sein. (Ich schmier sie aber auch immer mit DOT und fahr ganz gut damit... Einfach durchprobieren)
 
Bei meiner Code RSC habe ich nun schon länger Probleme mit Luftspalt Scheibe/belöge und beim Belagwechsel habe ich es nun gar nicht mehr hinbekommen neue Beläge zu montieren, ohne dass das Rad hinten komplett blockiert war.
Nur so zur Sicherheit: DOT nimmt Wasser auf. Auch das, was in der Luft unterwegs ist, so dicht ist das System nicht, wie es aussieht. Dadurch steigt das Volumen vom DOT bzw. vom DOT-Wasser-Gemisch. Das ist der Grund, warum man (laut Anleitung) DOT alle Jahre wechseln soll/muss. Daneben setzt die Wasseraufnahme auch den Siedepunkt vom DOT-Wasser-Gemisch runter, so dass ein Aufkochen der Bremsflüssigkeit wahrscheinlicher wird. Ist aber beim Bike eher ein selteneres Problem. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsflüssigkeit#Schadensbilder_durch_Wasseraufnahme
 
Wie alt ist die Code denn, evtl sind die Quad-Ringe echt durch. So extrem wie Du beschreibst, hatte ich das noch nicht gesehen bei einer Code.
Versuch mal die Kolben bis kurz vor rausfallen auszufahren - einzeln oder alle zusammen (dann kannst Du bspw mit nem 6er ISK dazwischen dagegen pumpen) und alle Kolben mal schön mit Isopropyl und nem Wattestäbchen abreiben. Wenn Du dabei einen rausploppst ist's halb so wild, der geht relativ leicht wieder rein, es ist aber ne riesen Sauerei und du darfst noch mal gründlich entlüften.
Nachdem die Quadringe nicht zurückzuziehen scheinen würde ich schmieren mit DOT erstmal lassen, könnte kontraproduktiv sein. (Ich schmier sie aber auch immer mit DOT und fahr ganz gut damit... Einfach durchprobieren)
3 Jahre alt und vmtl auch DOT nie gewechselt bei Service vom radhändler - das mach ich jetzt am Wochenende und dann sehen wir weiter - danke für den Tip mit Quadringen - kann mir da ja auch mal neue kaufen noch … tolles Forum 👍
 
Hallo

Gestern hatte ich den exakt gleichen Mist mit der Code Rsc VR meiner Frau. Kolben mit Dot eingeschmiert, ein Kolben war verklemmt. Auf Überfüllung geprüft. Trotzdem nahezu kein Freigang mit neuen Bremsbelägen. Was ich noch probieren werde ist... Fahren und paar mal ordentlich und lange bremsen. Oft kriegt man dann wieder genug Freigang.
 
Hatte ich auch vor ein paar Wochen bei meinder Code. Ging auch nicht mit grober Gewalt wieder rein...Kolben war irgendwie verklemt und hab es dann aufgegeben und mir hier im bikemark eine gebrauchte Code für 30€ geholt.
 
Hier wurde ja schon fast alles gesagt. Ein wichtiger Hinweis fehlt hier aber noch: Die Quadringe/Kolben soll man eigentlich nicht schmieren, denn a) brauchen diese Reibung um wieder ordentlich zurückzustellen und b) sammelt man mit jeder Art von Schmierung nur wieder mehr DOT.

Ich reinige daher mit Q-Tip und Alkohol und schaue danach ob der Kolben wieder gängig ist. Falls nicht wenig ein wenig Schmierung mit DOT (niemals andere Öle!), mobilisieren (am besten eignet sich ein stabiler Kunststoff Reifenheber) und dann noch einmal reinigen um das DOT wieder runter zu kriegen vom Kolben aussen. Ansonsten sammelt man nur wieder Dreck und das Problem beginnt von vorn.
 
a) brauchen diese Reibung um wieder ordentlich zurückzustellen
theoretisch richtig, nur leidet die Code grundsätzlich an einer zu hohen Reibung weswegen die Belagsnachstellung bei Verschleiß zu gering ist. Darum beschweren sich viele über den mit der Zeit (mit dem Verschleiß der Beläge) immer schlechter werdenden Druckpunkt.
 
Zurück