Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

du wirst ums probesitzen nicht rum kommen.
Das Orbea Rise wird je nach Variante für dich recht interesannt sein weil relativ leicht.
Mit so einem 24 KG Teil wirst du wahrscheinlich nicht so glücklich werden.

Hier sogar die Farbe passt

https://www.mount7.com/orbea-rise-lt-m-team-630w-2025.html
1. :aufreg:ist nicht meine Farbe

2. :D
....was leichtes kleines für mich sichtet....
keine 24 und auch keine 20 kg, das muß um die 17kg, eher weniger haben ;)

3. Orbea hat mein Händler auch, das passt nicht :(

aber danke 😀
 
keine 24 und auch keine 20 kg, das muß um die 17kg, eher weniger haben
bei unter 17 KG wirst du eher bei den HT schauen müssen oder sofern passend tief in die Tasche greifen weil da alle Gewichtsregister gezogen sind.

Das oben von Robzo erwähnte liegt bei 140mm Federweg mit 600er Akku in dem Bereich hat Kraft ohne Ende und ist wenn nicht auf voll power gefahren auch in der Lage ordenlich HM und Reichweite zu bieten.
Will dann aber gerne auch mal 11tsd Euro.

Mit einige Fazua Ride 60 Modellen wirst du auch teilweise in den Bereich kommen

so was z.b. aber ca.19 kg 41ér Rahmen verfügbar

https://www.fahrrad-xxl.de/haibike-lyke-cf-11-m000060977#
 
Zuletzt bearbeitet:
Rudi weiß genau was ich meine 😜
ich will Bilder vom Alpencross,

dann sag ich ihm auch wo´s noch super Heidelbeeren gibt 8-)
Fangen wir an.
Tag 1 vom Schwarzwald nach Vinaders.

Zu fünft in die Autos und ab die Post.

IMG_20250705_151627.jpg

Nachmittags in Vinaders angekommen

IMG_20250712_113058.jpg


und erstmal Füße gewaschen

IMG_20250705_174744-EDIT.jpg


anschließend einen Schoppen inhaliert

IMG_20250705_164705-EDIT.jpg


und zu Abend gegessen. Die Fresschenfottos schenke ich mir, da ist @Mike44 Michael für zuständig.

Sehr gutes Essen, liebe Wirtsleute, schöne Zimmer = empfehlenswert. Hier stimmt noch das Preis-Leistungsverhältnis. Wie im übrigen auch bei allen unseren anderen Unterkünften. Die gebuchten Zimmer standen uns allerdings nicht in der gewünschten Anzahl zur Verfügung, weil kurzfristig die Eltern mit einquartiert wurden. Die wohnten eigentlich im Nachbartal, jedoch hatte wenige Tage zuvor ein Murenabgang das ganze Dorf verschüttet inklusive ihrem Haus. Da rückten wir aber gerne für zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag 2.
Vinaders, Sattelbergalm, Brenner Hauptkamm, Steinjoch, Kreuzjoch, Gossensass, Sterzing, Freienfeld.

IMG_20250706_083615-EDIT.jpg




IMG_20250706_095556.jpg


20250706_100411-EDIT.jpg


20250706_105544.jpg


IMG_6210.jpg


IMG_6197.jpg


20250706_093529.jpg


Abgestiegen sind wir dann im Gasthof Lener. Alter Falter - alles vom Feinsten, innen ziemlich neu und sogar mit SPA - Hallenbad. Sehr freundlich, gutes Essen, nicht zu teuer = empfehlenswert.

IMG_20250730_121829-EDIT.jpg

Bikekeller, Ladestationen, Service, alles vorhanden und völlig alltäglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr immer am rumgucken seid, dann gebt doch mal Meldung durch wenn ihr was leichtes kleines für mich sichtet ;) full power will und brauch ich nicht. Ich hab keine Zeit zum suchen.
Unter 18 Kg könnte gehen. Das Specialized Turbo Levo SL kommt in die Nähe und fährt sich genial.
Ob es mit der Größe hinhaut?
Einige Räder mit dem TQ HPR 50 könnten gewichtsmäßig auch hinhauen. Das Trek Fuel EXe, Scott Lumen, Stevens E-Maverick...

Das Cube AMS Hybrid One44 liegt unter 18 Kg mit dem Bosch SX.

Ob die Geo in klein passen könnte? Keine Ahnung.

Alle oben genannten können mit einem RangeExtender ergänzt werden.

Die FullPower lassen sich in der Regel auch sehr gut runterregeln. Meine Eco-Einstellung liegt auf dem Niveau von einem Fazua Ride 60. Aber da Motor und Akku i.d.R. größer/schwerer sind, wird es da mit Rädern unter 22 Kg schwierig und teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei unter 17 KG wirst du eher bei den HT schauen müssen oder sofern passend tief in die Tasche greifen weil da alle Gewichtsregister gezogen sind.
so wirds vielleicht werden 🤷‍♀️
Das oben von Robzo erwähnte liegt bei 140mm Federweg mit 600er Akku in dem Bereich hat Kraft ohne Ende und ist wenn nicht auf voll power gefahren auch in der Lage ordenlich HM und Reichweite zu bieten.
Will dann aber gerne auch mal 11tsd Euro.
wie vor schon geschrieben, keine gscheite Größenangabe und keine Gewichtsangabe = Schrottinfos
Mit einige Fazua Ride 60 Modellen wirst du auch teilweise in den Bereich kommen

Bei all euren Links hab ich nicht einmal ein Bike-Gewicht gesehen, wie kommt ihr dazu? Google google google ....?

Wir haben hier auch nen XXL. Da war ich einmal, schrecklich. Es gab kleine Bikes aber nur um die 25kg eher schwerer.



Aber ist nicht schlimm, muss ja nicht heute sein, vielleicht stolpert einer mal über was interessantes.
Auf das M1 hatte mich @Egmatinger aufmerksam gemacht.
 
Freu mich 😍

Anhang anzeigen 2210916

und zu Abend gegessen. Die Fresschenfottos schenke ich mir, da ist @Mike44 Michael für zuständig.

Sehr gutes Essen, liebe Wirtsleute, schöne Zimmer = empfehlenswert. Hier stimmt noch das Preis-Leistungsverhältnis. Wie im übrigen auch bei allen unseren anderen Unterkünften. Die gebuchten Zimmer standen uns allerdings nicht in der gewünschten Anzahl zur Verfügung, weil kurzfristig die Eltern mit einquartiert wurden. Die wohnten eigentlich im Nachbartal, jedoch hatte wenige Tage zuvor ein Murenabgang das ganze Dorf verschüttet inklusive ihrem Haus. Da rückten wir aber gerne für zusammen.
Auf der Terrasse sind wir auch schon gesessen 2017 🙈 ewig her.
Am gegenüberliegenden Hang rutschten schon Jahre davor große Stücke ab.


Tag 2.
Vinaders, Sattelbergalm, Brenner Hauptkamm, Steinjoch, Kreuzjoch, Gossensass, Sterzing, Freienfeld.
Anhang anzeigen 2210983
Brenner Grenzkamm - ein Muss - kann man immer wieder 🤩

1er darf man ja nicht mehr, war bestimmt nix los, seid ihr trotzdem?
 
Nach 15 Tagen ohne, heute endlich wieder mal mit dem Bike unterwegs.
Hatte heute echt Frühlingsgefühle: Große Ziele, Null Kondition. :)
Mein Hinterrad war genauso schlapp. Stand im Keller nur so rum ohne Puste.
Zum Glück hab ich noch eins.
Schnell getauscht, immerhin war für den Nachmittag Regen angesagt.
Blieb aber trocken.
Unterwegs die Tour dann etwas verkürzt, hat trotzdem noch gereicht, um die 1000 km-Marke zu überschreiten.
Immerhin etwas.
 
bis du den Bericht fertig hast sind die Heidelbeeren abgeerntet :o
es hat noch massig und ich hab mich schweren Herzens und wegen vollem Gefrierschrank entschlossen jetzt nicht mehr in die Heidelbeeren zu gehn 😭 bzw. zu fahren.

Aber am Dienstag war ich noch, mit kleinem Zeitfenster, da ich erst den nicht angekündigten Regen abwarten musste.
Wahnsinnsbeeren - dafür musste ich auch ein paar steile hm hoch 🥴


Rudi guck, hier war ich 😉 also so weit wie ich vom Graben aus langen konnte 😂
1754156778491.jpeg


bei der Abfahrt noch ein paar Stopps für nen Snack 😋


aufm Rückweg noch kurz ein Strandfoto


Aufgrund Zeitmangel und zuviel Einsamkeit war die Ausbeute nicht so groß und nach dem vielen und starken Regen der Tage davor hatte ich nicht mit solch genialen Beeren gerechnet. Cést la vie - bis nächstes Jahr.
 
Unter 18 Kg könnte gehen. Das Specialized Turbo Levo SL kommt in die Nähe und fährt sich genial.
Ob es mit der Größe hinhaut?
Mein Mann hat ein älteres in M, das ist nicht so hoch. Muss mir die neuen mal anschauen.

Einige Räder mit dem TQ HPR 50 könnten gewichtsmäßig auch hinhauen. Das Trek Fuel EXe, Scott Lumen, Stevens E-Maverick...
Früher hatten die immer einen sehr hohen Rahmen und letztes Jahr war das Trek auch nicht passend, Scott glaub ich auch.

Das Cube AMS Hybrid One44 liegt unter 18 Kg mit dem Bosch SX.

Ob die Geo in klein passen könnte? Keine Ahnung.
Cube´s haben für mich eine schreckliche Geo :(
 
Tausche nicht, unbezahlbare Handarbeit ;)

Zu den guten und sicheren Gebieten muss ich von hier aus auch mind. ne 3/4 Stunde mitm Auto und dann noch zu Fuß oder Bike. Blieben natürlich die letzten Wochen wegen Wetter immer kleine Zeitfenster.
 
Wenn ihr immer am rumgucken seid, dann gebt doch mal Meldung durch wenn ihr was leichtes kleines für mich sichtet ;) full power will und brauch ich nicht. Ich hab keine Zeit zum suchen.
Zwar nicht in deiner (und meiner ;)) Farbe und kein Fully, aber der Preis ist annehmbar und das Gewicht in Größe S wird deutlich unter 17 kg sein: https://www.rosebikes.de/rose-bonero-plus-2-2709951?product_shape=Lava+Orange&article_size=S&sf=1
Rose Bonero Plus 2.JPG

Blöd finde ich nur, dass man so ein Bike nirgendwo probe Sitzen kann.
 
Das Cube AMS Hybrid One44 liegt unter 18 Kg mit dem Bosch SX.
Ja, die Gewichte stimmen recht gut. Ich habe die TM-Version, die ist mehr abfahrtslastig ausgestattet mit Fox36, Dämpfer mit Piggy, Transmission-Schaltung, MM+NN-Bereifung etc.

Wiegt in Größe L fahrfertig 18,6 Kg :daumen:
Ist das bei den aktuellen auch noch so?
Die haben in den lethten 2-3 Jahren ordentlich an den Geos gearbeitet.
Die aktuellen Geos passen, sind auf der Höhe der Zeit :daumen:

Ich würde mir das Rad wieder kaufen und bin gespannt auf das für Mitte Oktober angekündigte (Leistungs)update vom SX.
 
1er darf man ja nicht mehr, war bestimmt nix los, seid ihr trotzdem?
Da haben wir lange überlegt und uns letztendlich dagegen entschieden. Es hatte vorherige Tage kräftig geregnet und die Gefahr sich an nassen Wurzeln abzulegen wäre zu groß gewesen. War ja auch der erste Tag. Wir haben also den Einstieg über die Traverse oben ausgelassen und sind ein Stück tiefer eingestiegen.
Unterwegs sind uns zwei Gruppen entgegen gekommen, eine die den Einser aus besagtem Grunde nicht gefahren sind und eine zweite, die ihn gefahren haben. Von der zweiten Gruppe hatten sich zwei abgelegt.
Jetzt kann man lange darüber diskutieren. Da ich den oberen Trailteil nicht gesehen habe, kann ich nichts dazu sagen, der untere Teil jedenfalls war zwar rutschig, aber problemlos.
Schilder hatte ich keine gesehen.
 
Mein Mann hat ein älteres in M, das ist nicht so hoch. Muss mir die neuen mal anschauen.


Früher hatten die immer einen sehr hohen Rahmen und letztes Jahr war das Trek auch nicht passend, Scott glaub ich auch.


Cube´s haben für mich eine schreckliche Geo :(
Das Mondraker Neat gibt es gerade auch extrem reduziert (die 2024er Modelle). Das RR SL liegt auch unter 18 Kg.
Mit der Geo musst Du halt schauen, da kenne ich mich für Deine Größe nicht aus.
Hier wäre gerade noch eines in S (immer noch sehr teuer, aber ordentlich Rabatt)

https://www.mount7.com/mondraker-neat-rr-sl-2024.html


https://ebike-mtb.com/mondraker-neat-rr-sl-2023-test/
 
Das hatte ich mir auch mal angeschaut und das würde fürn Anfang reichen, aber der Überstand hat über 76cm und der Stack ist sehr hoch, das Oberrohr recht steil, klingt ziemlich nach Aua für mich :(
Nur zwei kleine Anmerkungen dazu, dann bin ich auch wieder wech von diesem Thema.
Da du seit Jahrzehnten Rad fährst und genau weißt, dass du das auch weiterhin tun wirst, ist ein Hardtail "für den Anfang" rausgeworfenes Geld. Investiere in ein gescheites Fully und gut ist.
Wenn du, hatte ich schon einmal darüber geschrieben, dir angewöhnst grundsätzlich nach hinten abzusteigen und von hinten aufzusteigen, hat die Höhe des Oberrohres keine Bedeutung mehr für dich, da du nie mit ihm in Berührung kommst.
Diese Art auf- und abzusteigen ist sowieso zu empfehlen, da sie Verletzungen bei Stürzen vorbeugt.
Und tschüss 👋
 
Orbea Rise wird je nach Variante für dich recht interesannt sein weil relativ leicht.
relativ ist relativ… das S wiegt quasi gleich wie L ??? und ich persönlich habe noch NIE ein rad gehabt was so eine dauerbaustelle war. sieht zwar so aus als läge es an mir, aber… steuerlager dauernd wieder am knarzen. horst link lager schon eingelaufen. machdem ich das werksgeklapper der züge abgestellt habe nervt mich der motor mit sound der mir vorher nicht aufgefallen war. hinterbau zu weich für meinen geschmack. optik super, aaaaber. gut ich habe auch keinen vergleich. aber die 20 kg habe ich beim L nur mit aufrüsten unterboten. als da wären sattelstütze, carbo lenker & sattel, xtr pedale und kassette. laufräder. damit ist das dann aber noch immer mehr als nen großen schein unter der uvp geblieben. mit dem „großen“ akku allerdings.
Kann auch mit 27,5" ausgestattet werden
und das tretlager kommt noch tiefer… nervt euch das nicht? das rise liegt satte 3cm tiefer als mein bis dahin gefahrenes oldtimer 26“ von 2004.
Cube AMS Hybrid One44 liegt unter 18 Kg mit dem Bosch SX.
cube. einmal und nie wieder. mein motto dazu.
Frühlingsgefühle: Große Ziele, Null Kondition.
🤣
nach hinten abzusteigen und von hinten aufzusteigen
ernst gemeinte frage. wie geht und wie sieht das aus? davon ab sind diese versekbaren sattelstützen doch wg der hüflahmen senioren innoviert worden. dachte ich.

so wie ich die sache sehe geht an den chinesen von dji die nächsten paar jahre keiner einfach vorbei. ein kollege ist derart angetan, der hat alle anderen räder entsorgt.
 
so wie ich die sache sehe geht an den chinesen von dji die nächsten paar jahre keiner einfach vorbei. ein kollege ist derart angetan, der hat alle anderen räder entsorgt.
zur Qualität vom Rise kann ich nix sagen, aber das klingt wenig gut, kann aber auch ein Montagsrad gewesen sein.

Der Dji ist mit Sicherheit ein Hammer aber hat mit meinem Verständniss mit Radfahren nur noch wenig zu tun ist eher ein legales motorgetriebenes Enduro für Hauptsache schnell.
Macht mit Sicheheit auch Spaß aber brauche/will ich nicht.
Ich beise mich lieber bergab an Hindernissen fest die ich ich nicht fahren kann, egal ob Spitzkehre , verwurzelz oder verblockt und steil.
Bei über 100nm frag ich mich immer was sagen da auf Dauer die Fahradkoponenten dazu.
Zumal gleichzeitig alles in Richtung Leitbau geht.

Sattelstütze in Stadt ... beschde :D
Erspart im Alter den Tiefeinsteiger:o
 
Da haben wir lange überlegt und uns letztendlich dagegen entschieden. Es hatte vorherige Tage kräftig geregnet und die Gefahr sich an nassen Wurzeln abzulegen wäre zu groß gewesen. War ja auch der erste Tag. Wir haben also den Einstieg über die Traverse oben ausgelassen und sind ein Stück tiefer eingestiegen.
Unterwegs sind uns zwei Gruppen entgegen gekommen, eine die den Einser aus besagtem Grunde nicht gefahren sind und eine zweite, die ihn gefahren haben. Von der zweiten Gruppe hatten sich zwei abgelegt.
Jetzt kann man lange darüber diskutieren. Da ich den oberen Trailteil nicht gesehen habe, kann ich nichts dazu sagen, der untere Teil jedenfalls war zwar rutschig, aber problemlos.
Schilder hatte ich keine gesehen.
Unsere Tour liegt ja bereits 8 Jahre zurück, da hat sich der Weg mit Sicherheit negativ verändert. Oben war der nicht wurzelig, aber steinig, stellenweise bißle verblockt und hatte stellenweise leichte Gräben. Nach starkem Regen ist sowas nicht einfacher zu fahren, also alles richtig gemacht. Vor Ort muss bei so einer Tour immer enstprechend angepasst werden können.
 
Zurück