Lupine: Mehrheit an Investor verkauft

Ich bin mir sehr sicher dass.die 808 erst 2011 kam. Hab damals den halben Standort der Firma mit versorgt und wir sind erst 2011 da eingezogen
Wahrscheinlich meinte er die DX-Lampe, die später unter dem Magicshine Label verkauft wurde. Die ist so ungefähr 2008 rausgekommen, ich hab meine noch daheim. Kann man sicher im "Stunde der Wahrheit" Thread irgendwo eingrenzen, die wurde damals auch vermessen (IIRC mit ca. 500lm - etwa die Hälfte der versprochenen Leistung war so ungefähr der Standard damals, auch bei Lupine und Supernova :) )
 
Langfristig sicher. Aktuell ist er aber immer noch als Vertretungsberechtigter Geschäftsführer auf der Lupine Homepage aufgeführt...
In einem Video, ich glaube das war zur Vorstellung der SL-Minimax, hatte er mal gesagt, daß er in Zukunft etwas kürzer treten will. Wenn man sich um alles kümmern muss, wird das mit den Jahren eben immer aufreibender.
Da hatte ich mir schon gedacht, daß es da bald eine Veränderungen geben wird.
 
In einem Video, ich glaube das war zur Vorstellung der SL-Minimax, hatte er mal gesagt, daß er in Zukunft etwas kürzer treten will. Wenn man sich um alles kümmern muss, wird das mit den Jahren eben immer aufreibender.
Da hatte ich mir schon gedacht, daß es da bald eine Veränderungen geben wird.
wird auch so kommen , wenn er aber noch paar Jahre die Zügel in der Hand hält und im großen und ganzen alles noch so fein weiterläuft wie bisher ist doch alles gut, denke sein Sohn (oft in Videos zu sehen) wird dann weitermachen, die Qualität soll bleiben so meine Hoffnung , Preise etwas anheben (ist ja schon fast normal in dieser neuen Zeit jetzt) und den guten Service auch so belassen,
 
da gab es auch noch das Axe Deospray-Gehäuse und Haarwachs got2b. War schön hell, nur der dicke 14,4V Akkupack war groß und schwer. Ixon IQ war damals so dunkel. Im Vergleich zu einer Wuben C3 ist meine Wilma 2010 schwächer. Aber Wilma ist echt schick. :daumen:
Sehr interessant. Was die wohl vorhaben, wenn sie jetzt groß Geld einsammeln?

Lustig der Satz aus dem Link: "Lupine war eines der ersten Unternehmen, das wasserdichte Lampen für den Outdoor-Bereich ausschließlich auf Basis von LED-Technologie entwickelt hat"

Ich erinnere mich noch, als Wolf hier verkündet hat, dass LED nix ist und nur HID die Zukunft darstellt. Die Wilma kam dann erst, als die Chinesen schon Containerweise LED "Bike" Lampen verkauft haben und die Edison schon ziemlich alt aussah.

Kann mich erinnern, dass sie mit Halogenlampen angefangen haben (wie hiess die nochmal? Nightmare?), die halt deutlich robuster und DAU-Kompatibler waren als die IRC Lampen in der Anhängerkupplungsabdeckung oder dem Fackelmann-Streuer mit selbst gedengeltem Akku aus geschlachteten Camcorder-Packs. Und sie hatten Softstart und Dimmung per Microcontroller. So eine Schaltung hat dann aber auch irgendwann einer im Forum gebaut und die Community damit versorgt.

Mann das waren Zeiten. Habe die Lampe damit erst vor ein paar Wochen in der Hand gehabt, funktioniert immer noch ;)
 
Das übliche alte-IBC-Männer-Gejammer und ein Link zum Statement von Wolf selbst:

 
klingt doch gut, was Wolf schreibt. Wohl ein guter Schritt für seine Produkte/Marke.
Das übliche alte-IBC-Männer-Gejammer und ein Link zum Statement von Wolf selbst:

 
Wird sich einfach zeigen, gibt positive wie negative Beispiele für so etwas. Hängt am Ende davon ab, wer als Person den Laden am Ende betreibt, und ob er das Thema mit Überzeugung betreibt oder wirklich nur melken möchte, indem man paar Jahre vom Namen lebt und billigen Ramsch teuer verkauft…
 
auf next level könnte er heben.

Nur 5 Lampen? Ich habe unter 100 und 1 x Wilma. Willst du dir diese Jahr nicht Rotlicht V2 gönnen? Lampe 6, ....
Ich habe meine Rotlichter V1 Ende letzten Jahres alle nochmals "aufgefrischt" also neue Platine, Akku, Dichtung und Deckel plus neue Deckel schrauben. Das Gehäuse bei der Gelegenheit schön gründlich gereinigt. Im Grunde sind das jetzt nagelneue Rotlichter.

Das Rotlicht V1 ist ja das Radel Rücklicht, was am längsten auf dem Markt war, ich habe mein erstes vor 10 Jahren gekauft. Sowas hält man in Ehren. Mit Austausch der Innereien etc. sind meine nun wieder nagelneu.

Ich denke das vor Herbst 2025 kein Rotlicht V2 Verfügbar sein wird und bis dahin kann ich gut mit den nun "neuen" Rotlichtern V1 auskommen.

Wie lange wird es noch Ersatzteile für das Rotlicht V1 geben (Akku, Platine, Dichtung und Deckel) ?
 
kann nicht schaden, einen neuen Akku und Rest zu kaufen. Bis Herbst komme ich auch weiterhn mit Infinity aus ;) Auf Reisen dann das 2. Rotlicht.

Sollte V2 überragend sein und es Ersatzteile geben, stellt sich die Frage mit Ersatzteilen für V1 nicht mehr. Kommt in die Vitrine.
Ich habe meine Rotlichter V1 Ende letzten Jahres alle nochmals "aufgefrischt" also neue Platine, Akku, Dichtung und Deckel plus neue Deckel schrauben. Das Gehäuse bei der Gelegenheit schön gründlich gereinigt. Im Grunde sind das jetzt nagelneue Rotlichter.

Das Rotlicht V1 ist ja das Radel Rücklicht, was am längsten auf dem Markt war, ich habe mein erstes vor 10 Jahren gekauft. Sowas hält man in Ehren. Mit Austausch der Innereien etc. sind meine nun wieder nagelneu.

Ich denke das vor Herbst 2025 kein Rotlicht V2 Verfügbar sein wird und bis dahin kann ich gut mit den nun "neuen" Rotlichtern V1 auskommen.

Wie lange wird es noch Ersatzteile für das Rotlicht V1 geben (Akku, Platine, Dichtung und Deckel) ?
 
dann freuen wir uns auf Softwareupdate für MiniMax, Rotlicht V2, Rotlicht II, MiniMax II und MiniMax Dynamo...
die neue SLAF finde ich super spannend und mit der Traumhaften SLAX die im Sommer bei mir Schlummert und erst wieder ab Ende Oktober zum Beginn der dunklen und kalten Jahreshälfte wieder zum Leben erwacht , im Sommer reicht tatsächlich die SLAF mehr als aus , die kleine SL Nano würde mich noch reizen evtl. schlage ich da mal zu wenn es den Lampenkopf mal wieder super günstig gibt
 
was soll die neue SL AF besser machen? Welche "traumhafte" SL AX? Du meinst "alptraumhafte" mit ihrem Software/Treiberfehler, wie auch MiniMax.

Verstehe jetzt nicht warum die SL AF im Sommer reichen soll und die AL AX nur im Winter? Warum nicht beide zusammen? Mehr ist mehr. Oder einfach nur die IQ XL E.

Leuchtet die SL Nano nicht was schmal oder geht das noch?

Warum nicht statt SL Nano, IQ XL E oder die Dynamoversion?
die neue SLAF finde ich super spannend und mit der Traumhaften SLAX die im Sommer bei mir Schlummert und erst wieder ab Ende Oktober zum Beginn der dunklen und kalten Jahreshälfte wieder zum Leben erwacht , im Sommer reicht tatsächlich die SLAF mehr als aus , die kleine SL Nano würde mich noch reizen evtl. schlage ich da mal zu wenn es den Lampenkopf mal wieder super günstig gibt
 
was soll die neue SL AF besser machen?
Es soll anscheinend bald eine neue SL-AF geben. (Also im Herbst/Winter oder nächstes Jahr, wie immer bei Lupine). So wie von Wolf mitgeteilt wurde, offenbar im gleichen Gehäuse wie die jetzige, aber mit mehr Leistung, was wohl ja eher nur das Fernlicht betreffen könnte.
Genau dabei hat ja die jetzige ihre Schwäche bei der Leistung.

Und die Lichtverteilung soll besser werden, wie auch immer. Und es soll neue Features geben, was auch immer das sein soll. Ist noch sehr nebulös.
 
was soll die neue SL AF besser machen? Welche "traumhafte" SL AX? Du meinst "alptraumhafte" mit ihrem Software/Treiberfehler, wie auch MiniMax.

Verstehe jetzt nicht warum die SL AF im Sommer reichen soll und die AL AX nur im Winter? Warum nicht beide zusammen? Mehr ist mehr. Oder einfach nur die IQ XL E.

Leuchtet die SL Nano nicht was schmal oder geht das noch?

Warum nicht statt SL Nano, IQ XL E oder die Dynamoversion?
ja deshlab hatte ich mir die Nano noch nicht besorgt da mir tatsächlich etwas schmal aber für das reine Rennradel würde es passen da nur Straße , muss ich mal nachdenken,

ich finde die Bugs in der SLAX halb so wild da eher ein Feature , betreibe die ja so gut wie nur im Tagfahr Modus , naja wird es sicher mal ein Update geben ist ja nur Software das sich meist leicht beheben lässt , Hardware seitig ist die SLAX ein Traum , im Winter meine absolute Lieblings Lampe mit der ich super gut durch den Winter komme
 
Es soll anscheinend bald eine neue SL-AF geben. (Also im Herbst/Winter oder nächstes Jahr, wie immer bei Lupine). So wie von Wolf mitgeteilt wurde, offenbar im gleichen Gehäuse wie die jetzige, aber mit mehr Leistung, was wohl ja eher nur das Fernlicht betreffen könnte.
Genau dabei hat ja die jetzige ihre Schwäche bei der Leistung.

Und die Lichtverteilung soll besser werden, wie auch immer. Und es soll neue Features geben, was auch immer das sein soll. Ist noch sehr nebulös.
wird App Steuerung bekommen und die aktuellen Orsam LED (stromsparender und weniger heiß bei mehr Lichtausbeute) dazu noch ein neues optimiertes Linsensystem , das wars , so wird eine mega gute Lampe eben noch besser , sicher kann man die aktuelle SLAF dann auch umrüsten lassen
 
ja deshlab hatte ich mir die Nano noch nicht besorgt da mir tatsächlich etwas schmal aber für das reine Rennradel würde es passen da nur Straße , muss ich mal nachdenken,

ich finde die Bugs in der SLAX halb so wild da eher ein Feature , betreibe die ja so gut wie nur im Tagfahr Modus , naja wird es sicher mal ein Update geben ist ja nur Software das sich meist leicht beheben lässt , Hardware seitig ist die SLAX ein Traum , im Winter meine absolute Lieblings Lampe mit der ich super gut durch den Winter komme
Auch wenn das sich jetzt wiederholt, so wie in den drölfzig anderen Threads, wo du davon fabulierst: mit welchem Zauberstab willst du das Update installieren?
 
Die Treiber der SL AX taugen in meinen Augen auch nicht wirklich, viel zu ineffizient. Nur LEDs mit den Optiken harmonieren wirklich gut.
Und ich sehe tatsächlich keine Möglichkeit die Software des uC ohne großen Aufwand zu ändern, das wird nicht über Bluetooth gehen, da wird man auf der Platine an die Programmierpins gehen müssen.
 

Danke für den Link zu diesem überaus vielsagenden Video!
(Grundsätzlich ist es nicht befremdend, das ein solcher Sportler über ein sehr großes Ego verfügt, ein harter Hund zu sich selbst und zu Anderen sein kann.)
Dieses Video strotzt vor Narzismus, hat wer mal gezählt wie oft das Wort "Ich" vorkommt?!
Und wie wenig Lupine vorkommt?! Von 3 Minuten schlappe 20 Sekunden.
Eine tolle Show um diesen Typen. Technisch wenig Ahnung, aber Marke und Produkt ist nun mal was der Mensch daraus macht!
Herzschlag, Made in Germany, 100% Profis, toller Service, kein Vertrieb.
Trotzdem hatte Lupine seine Anhänger, aber das war ein Mal. Und das ging in Klein und Fein.
In Masse wurde es nichts! Der Laden ist verkauft, die Bilanzen vorher schlecht, so viel auf Halde wie verkaufte Produkte je Jahr.
Und jetzt will der neue Herr eine Basis für nachhaltiges Wachstum schaffen, den Rohdiamanten schleifen, Werbetrommel rühren, Motti rausknallen.
Diese sportliche Aufgabe wird verdammt anstrengend, verdammt hart und es wird geschwitzt werden.
Wird es sich lohnen? Absolut
Das sagt er, weil ihm in der Todeszone durch Lupine ein Licht aufgegangen ist!
Würden alle Extrem-Sportler Lupine Produkte nutzen, weltweit, wäre Lupine nicht am Abgrund.
Der Nimbus von Lupine ist vorbei. Die begeisterten Anhänger die diesen getragen haben, da ist schon lange nichts mehr mit "Night-Ride".
Es wird billig werden! In Zeiten von zuerst Amazon, dann AliExpress, dann Temu, Shine kann Lupine Germany gar nicht tief genug herunter mit den Preisen um mitzuhalten.

PS Da Lupine BT 4 verwendet, also technischer Stand von vor 15 Jahren, kann eine Lampe nur durch Einbau einer neu geschossenen Platine verändert werden. Sonst keine Chance!
 
Zurück