Wenn Du es so genau wissen möchtest - Meine Discbremsenhistorie:
- Juicy5,
- 2x Juicy Ultimate
- Elixir 5
- Marta 1. Generation
- 2x Marta 2. Generation
- 2 x Louise BAT
- XTR 975
- Hope Tech X2
- Hope Tech X 4
- mehrere Guide R
- 2x Guide Ultimate
- Code RS
- mehrere Cura 2
- Cura 4 m. Tuningbremshebeln
- Dominion A4
- MT8
- mehrere MT5, unverändert, aber auch mit Louise-, SRAM- und versch. TS-Gebern
- Direttissima
- Lewis LH4
- Piccola HD
- Maxima
Ne Formula T1S habe ich ungefahren wieder verkauft, die lassen wir raus.
Auch ohne die maße ich mir allerdings an, einen etwas breiteren Marktüberblick zu haben und daher die Funktion etwas fundierter einschätzen zu können. Auch wenn ich meine
Bremsen jeweils zum Laufen gebracht habe (wobei die Juicy Ultimate Schrott waren und die 1. Marta ein elendes "Auslaufmodell"): Es gibt einfach bessere
Bremsen als Maguras MT-Serie.
Bremsen, die weniger Aufmerksamkeit benötigen, mit weniger Sollbruchstellen und die in einigen Punkten einfach besser konstruiert sind. Und für die man Ersatzteile bekommt. Maguras Vierkolbenbremsen haben ne hohe Bremskraft imVerhältnis zum Anschaffungspreis. Das können sie gut. Vernünftig dosierbar sind sie auch.
OK. Ich denke aber, dass Du dadurch auch weißt, dass andere auch ihre Macken haben. Ich habe
Avid/
SRAM nie in Betracht gezogen, weil sie immer DOT verwendet hatten bis vor kurzem.
Und ich weiß auch, dass die MT
Bremsen ihre Macken haben und einen extrem ärgern können.
An meinem Cube Elite von 2013, Modell 2012 waren MTC
Bremsen von
Magura dran, welche wohl auf den MT6 von damals basierten und einen ziemlich schlechten Bremshebel hatten.
Bei der MT5 kann man den Deckel des Bremshebels und damit den Bremshebel selbst Schrotten, aber dazu muss man wenigstens die Bremse überfüllen dann die Kolben zurück drücken mit geschlossener Stopfenschraube.
Die MTC hatte andere Hebel, die waren jener meiner allerersten MT4 gleich und schaixxe.
Sie verloren plötzlich Öl, zumindest einer davon. Ebenso nach einigen Jahren die ersten MT4 Hebel.
Aber was macht man dann? Man schmeißt die Hebel weg und kauft günstige Bremsensets. Kommt vor.
Man ärgert sich auch, aber man fängt dann nicht an, alles in einen Topf zu werfen und dann zu polemisieren.
Wie gesagt, ich habe meine ohne großen Aufwand immer wieder auf Vordermann gebracht.
Was die Reparierbarkeit angeht, bringt es denn etwas, einen Bremssattel zu zerlegen und die Dichtungen zu wechseln, insbesondere bei Einteiligen wie den MT5 Sätteln beispielsweise?
Ich hatte ja oben von einem erzählt, der nach siebeneinhalb Jahren plötzlich Öl verloren hatte und wie gesagt wollte ich diesen dann zerlegen um zu sehen, was defekt war.
Die Kolben mit Pressluft raus zu blasen ging die ersten drei gut. Dann waren zu viele Löcher offen und der vierte bewegte sich keinen mm mehr.
Es war ein ziemlicher Aufwand, drei Löcher so zu schließen, dass der vierte rauskam, umso mehr, da zwei gegenläufige Kolben sich dann gegenseitig Blockieren, weil sie länger als der Platz dazwischen sind.
Ich mach das Privat für mich, d. h. Ich habe Zeit. Eine Radwerkstatt muss 50 Euro pro Stunde rechnen. Wenn’s reicht.
Daher kann ich verstehen, dass
Magura einfach sagt, Komplette Gruppen tauschen und Risiko verringern. Denn wenn man dann Dichtungen wechselt oder den Deckel am Bremshebel ist eben auch nicht garantiert, dass das ganze wieder
100% in Ordnung ist.
Was ich sagen will ist, dass wenn es Probleme gibt und man gezielt der Ursache auf den Grund geht, ist es kein Hexenwerk, die MTs gut zum laufen zu bringen. Und ich habe eben bei manchen hier den Eindruck, dass sie das nicht tun und statt dessen alles mögliche wechseln, bevor das eigentliche (Stichwort Einbremsen) getan wird.
Riesenaufwand der eben das eigentliche Problem nicht anpackt.
Nochmal zum Viedeo oben mit dem alten Österreicher, der plötzlich die Scheibe abschmirgelt und dann behauptet, nur so würde die Bremse gehen. Woher soll ich den wissen , was er vorher gemacht hat? Vielleicht ist er ja mit 100 die Piste runtergeheizt und hat die Scheibe zum glühen und die Beläge zum verglasen gebracht.
Solche Videos sagen daher relativ wenig über die Situation aus, zumindest aus meiner Sicht.