Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Mich würde auch interessieren wie viel Bremsen er (@Schildcret ) schon montiert hat.incl den Magura.
4x MT5, davon 2 mit Storm HC Scheiben, vorn 203 mm und hinten 180 mm, eine mit Storm vorn 180 und hinten 160, und eine mit Storm HC vorn 180 und hinten 160.
1x MT7 mit der ich eine der obigen MT5 aus Neugier ersetzt habe und die ich derzeit mit Storm HC 203 und 180 fahre, die Scheiben waren und sind immer noch OK.
1x MT4 mit Shimano RT66 Scheiben, vorn 180 hinten 160.
Alle Bremsen hervorragend, auch wenn mir mal bei einer MT5 mit vorn 180 und hinten 160 der hintere Bremssattel Öl verloren hat und ich diesen ausmusterte (nach ca. 7 1/2 Jahren).
Ich hatte bereits Ersatz mit einer kompletten HC3 MT5, die ich mal im Angebot gefunden hatte und dann komplett verbaut habe und die seither ebenfalls einwandfrei funktioniert. Die Hebel und die vordere komplette MT5 (bei welcher der Bremssattel OK war) liegen in meiner Ersatzteilkiste.
 
4x MT5, davon 2 mit Storm HC Scheiben, vorn 203 mm und hinten 180 mm, eine mit Storm vorn 180 und hinten 160, und eine mit Storm HC vorn 180 und hinten 160.
1x MT7 mit der ich eine der obigen MT5 aus Neugier ersetzt habe und die ich derzeit mit Storm HC 203 und 180 fahre, die Scheiben waren und sind immer noch OK.
1x MT4 mit Shimano RT66 Scheiben, vorn 180 hinten 160.
Alle Bremsen hervorragend, auch wenn mir mal bei einer MT5 mit vorn 180 und hinten 160 der hintere Bremssattel Öl verloren hat und ich diesen ausmusterte (nach ca. 7 1/2 Jahren).
Ich hatte bereits Ersatz mit einer kompletten HC3 MT5, die ich mal im Angebot gefunden hatte und dann komplett verbaut habe und die seither ebenfalls einwandfrei funktioniert. Die Hebel und die vordere komplette MT5 (bei welcher der Bremssattel OK war) liegen in meiner Ersatzteilkiste.
ohne Dir nahezutreten. Aber das sind nur 6 Maguras und vor allem nur eine MT7 und du willst daraus jetzt schließen was alle falsch machen und du besser. Vor allem wenn alle von Anfang an funktionieren. Du hattest also noch nie einen Problemfall.
Ich würde sagen, da hast Du einfach Glück gehabt und solltest hier mal kleinere Brötchen backen.
 
Der zweite Teil der Frage - mit welchen anderen Bremsen Montageerfahrungen bestehen - blueb bislang noch unbeantwortet.
Bitte sehr, hier: Shimano XT785er, einmal. Problemlos. Und auch in 3 Jahren Betrieb zwar ein Set Magura Storm Scheiben aufgebraucht, aber keinen Kolben geknackt. Die Liegen jetzt ebenfalls in der Ersatzteil Box und sind jederzeit einsatzbereit.
 
Okay, ein paar Sätze Maguras und eine Shimano. Ich hätte dann keine Fragen mehr.
Es ist doch immer wieder schön, wenn Leute nur fragen, dass Sie dann eine relativ überheblich klingende Antwort geben können.
Wie gesagt, alle funktionieren. Und wenn es Probleme gab, konnte ich sie lösen.
Was hast Du denn für langjährige und tiefgreifende Erfahrungen gemacht?
 
Wenn Du es so genau wissen möchtest - Meine Discbremsenhistorie:

  • Juicy5,
  • 2x Juicy Ultimate
  • Elixir 5
  • Marta 1. Generation
  • 2x Marta 2. Generation
  • 2 x Louise BAT
  • XTR 975
  • Hope Tech X2
  • Hope Tech X 4
  • mehrere Guide R
  • 2x Guide Ultimate
  • Code RS
  • mehrere Cura 2
  • Cura 4 m. Tuningbremshebeln
  • Dominion A4
  • MT8
  • mehrere MT5, unverändert, aber auch mit Louise-, SRAM- und versch. TS-Gebern
  • Direttissima
  • Lewis LH4
  • Piccola HD
  • Maxima

Ne Formula T1S habe ich ungefahren wieder verkauft, die lassen wir raus.

Auch ohne die maße ich mir allerdings an, einen etwas breiteren Marktüberblick zu haben und daher die Funktion etwas fundierter einschätzen zu können. Auch wenn ich meine Bremsen jeweils zum Laufen gebracht habe (wobei die Juicy Ultimate Schrott waren und die 1. Marta ein elendes "Auslaufmodell"): Es gibt einfach bessere Bremsen als Maguras MT-Serie. Bremsen, die weniger Aufmerksamkeit benötigen, mit weniger Sollbruchstellen und die in einigen Punkten einfach besser konstruiert sind. Und für die man Ersatzteile bekommt. Maguras Vierkolbenbremsen haben ne hohe Bremskraft imVerhältnis zum Anschaffungspreis. Das können sie gut. Vernünftig dosierbar sind sie auch.
 
Wenn Du es so genau wissen möchtest - Meine Discbremsenhistorie:

  • Juicy5,
  • 2x Juicy Ultimate
  • Elixir 5
  • Marta 1. Generation
  • 2x Marta 2. Generation
  • 2 x Louise BAT
  • XTR 975
  • Hope Tech X2
  • Hope Tech X 4
  • mehrere Guide R
  • 2x Guide Ultimate
  • Code RS
  • mehrere Cura 2
  • Cura 4 m. Tuningbremshebeln
  • Dominion A4
  • MT8
  • mehrere MT5, unverändert, aber auch mit Louise-, SRAM- und versch. TS-Gebern
  • Direttissima
  • Lewis LH4
  • Piccola HD
  • Maxima

Ne Formula T1S habe ich ungefahren wieder verkauft, die lassen wir raus.

Auch ohne die maße ich mir allerdings an, einen etwas breiteren Marktüberblick zu haben und daher die Funktion etwas fundierter einschätzen zu können. Auch wenn ich meine Bremsen jeweils zum Laufen gebracht habe (wobei die Juicy Ultimate Schrott waren und die 1. Marta ein elendes "Auslaufmodell"): Es gibt einfach bessere Bremsen als Maguras MT-Serie. Bremsen, die weniger Aufmerksamkeit benötigen, mit weniger Sollbruchstellen und die in einigen Punkten einfach besser konstruiert sind. Und für die man Ersatzteile bekommt. Maguras Vierkolbenbremsen haben ne hohe Bremskraft imVerhältnis zum Anschaffungspreis. Das können sie gut. Vernünftig dosierbar sind sie auch.
OK. Ich denke aber, dass Du dadurch auch weißt, dass andere auch ihre Macken haben. Ich habe Avid/SRAM nie in Betracht gezogen, weil sie immer DOT verwendet hatten bis vor kurzem.
Und ich weiß auch, dass die MT Bremsen ihre Macken haben und einen extrem ärgern können.
An meinem Cube Elite von 2013, Modell 2012 waren MTC Bremsen von Magura dran, welche wohl auf den MT6 von damals basierten und einen ziemlich schlechten Bremshebel hatten.
Bei der MT5 kann man den Deckel des Bremshebels und damit den Bremshebel selbst Schrotten, aber dazu muss man wenigstens die Bremse überfüllen dann die Kolben zurück drücken mit geschlossener Stopfenschraube.
Die MTC hatte andere Hebel, die waren jener meiner allerersten MT4 gleich und schaixxe.
Sie verloren plötzlich Öl, zumindest einer davon. Ebenso nach einigen Jahren die ersten MT4 Hebel.
Aber was macht man dann? Man schmeißt die Hebel weg und kauft günstige Bremsensets. Kommt vor.
Man ärgert sich auch, aber man fängt dann nicht an, alles in einen Topf zu werfen und dann zu polemisieren.
Wie gesagt, ich habe meine ohne großen Aufwand immer wieder auf Vordermann gebracht.
Was die Reparierbarkeit angeht, bringt es denn etwas, einen Bremssattel zu zerlegen und die Dichtungen zu wechseln, insbesondere bei Einteiligen wie den MT5 Sätteln beispielsweise?
Ich hatte ja oben von einem erzählt, der nach siebeneinhalb Jahren plötzlich Öl verloren hatte und wie gesagt wollte ich diesen dann zerlegen um zu sehen, was defekt war.
Die Kolben mit Pressluft raus zu blasen ging die ersten drei gut. Dann waren zu viele Löcher offen und der vierte bewegte sich keinen mm mehr.
Es war ein ziemlicher Aufwand, drei Löcher so zu schließen, dass der vierte rauskam, umso mehr, da zwei gegenläufige Kolben sich dann gegenseitig Blockieren, weil sie länger als der Platz dazwischen sind.
Ich mach das Privat für mich, d. h. Ich habe Zeit. Eine Radwerkstatt muss 50 Euro pro Stunde rechnen. Wenn’s reicht.
Daher kann ich verstehen, dass Magura einfach sagt, Komplette Gruppen tauschen und Risiko verringern. Denn wenn man dann Dichtungen wechselt oder den Deckel am Bremshebel ist eben auch nicht garantiert, dass das ganze wieder 100% in Ordnung ist.
Was ich sagen will ist, dass wenn es Probleme gibt und man gezielt der Ursache auf den Grund geht, ist es kein Hexenwerk, die MTs gut zum laufen zu bringen. Und ich habe eben bei manchen hier den Eindruck, dass sie das nicht tun und statt dessen alles mögliche wechseln, bevor das eigentliche (Stichwort Einbremsen) getan wird.
Riesenaufwand der eben das eigentliche Problem nicht anpackt.
Nochmal zum Viedeo oben mit dem alten Österreicher, der plötzlich die Scheibe abschmirgelt und dann behauptet, nur so würde die Bremse gehen. Woher soll ich den wissen , was er vorher gemacht hat? Vielleicht ist er ja mit 100 die Piste runtergeheizt und hat die Scheibe zum glühen und die Beläge zum verglasen gebracht.
Solche Videos sagen daher relativ wenig über die Situation aus, zumindest aus meiner Sicht.
 
Was ich durch das Befassen mit unterschiedlichen Bremsen und die Lektüre hier im Forum noch gelernt habe, ist, etwas Vorsicht bei der Beurteilung der Schrauberfähigkeit von anderen walten zu lassen. Meine Guides z. B. haben - abgesehen vom Geberkolbenproblem - immer zuverlässig funktioniert. Deswegen würde ich mich aber nie hinstellen und behaupten, dass bei den Leuten, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, lediglich Anwenderfehler zugrunde lagen, dass sie sich nur zu dumm angestellt oder zu wenig Mühe gegeben haben.

@Waldschrat63:
Ich fahre die Cura4 nach wie vor am AM-Hardtail. Ich mag sie. Hohe Bremskraft, gute Dosierbarkeit, liegt mir gut in der Hand, optisch brauchbar. Gar nicht mal so schwer (Der Vierkolbensattel bringt nur ca. 10g Mehrgewicht ggü. Cura2.). Es gibt Matchmaker für beide Seiten (anders als noch bis vor kurzem bei der Dominion, falls der linke dort jetzt endlich lieferbar ist), die Geberbefestigung ist gut gelöst -weniger fummelig als TS/Lewis, lenkerfreundlicher als SRAM. Die Sollbruchstellen der MT-Geber fehlen, es gibt Ersatzteile. Entlüften könnte noch etwas besser sein, SRAMs Bleeding Edge ist einfach genial. Und ein C42-Sattel hat ja auch ein Ventil. Die Cura ist hier m.E. auf Augenhöhe mit z.B. MT5 und Maxima - es sifft immer ein wenig beim Entlüften. Muss man ja aber zum Glück nicht ständig machen. Die Handkräfte sind bei Dominion und den Trickstuff nochmal deurlich niedriger, aber geht schon. Die mitgelieferten organischen Beläge haben nichts getaugt, ganz im Gegensatz zu denen der Cura2. Mit TS Standard haben meine Cura4 in dem Rad auf Dächle HD gerubbelt, mit blauen BBB sind sie leise und geschmeidig. Die kugelgelagerten Hebel finde ich haptisch noch etwas besser, da spielfrei. Die TRS FCR oder so ähnlich habe ich nicht getestet.

Hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter, auch wenn's natürlich gleichermaßen nur ein Einzelfallbericht ist. :)

Ich halte die Cura4 für empfehlenswert.
 
Okay das deckt sich mit dem was ich bisher schon gehört hab. Ich danke dir.

Das mit den Handkräften kann ich getrost vernachlässigen.
A. Hab ich große Hände. B. Mag ich es wenn die Bremse etwas kräftiger ist und hohe Handkräfte benötigt werden
Erstmal vielen Dank. Da werde ich wohl bei Rose zuschlagen die haben die im Angebot für 155€. Ich wollte TS Power Beläge verwenden auf der MDR-P Disc . Ich brauche sowieso 203 Discs.
 
Es ist doch immer wieder schön, wenn Leute nur fragen, dass Sie dann eine relativ überheblich klingende Antwort geben können.
Wie gesagt, alle funktionieren. Und wenn es Probleme gab, konnte ich sie lösen.
Was hast Du denn für langjährige und tiefgreifende Erfahrungen gemacht?
das glaubst Du. Ich glaube nur begrenzt, denn an manchen Maguras haben sich schon eingefleischte Schrauber die Zähne ausgebissen.(meiner einer inbegriffen)
 
Bitte sehr, hier: Shimano XT785er, einmal. Problemlos. Und auch in 3 Jahren Betrieb zwar ein Set Magura Storm Scheiben aufgebraucht, aber keinen Kolben geknackt. Die Liegen jetzt ebenfalls in der Ersatzteil Box und sind jederzeit einsatzbereit.

Was ist der mit Zee? Hast Du die vergessen?

Die war doch so langweilig problemlos, dass Du ne MT7 gekauft hast.

Sag mal, könnte es sein, dass Du sowas bist, was wir Hessen einen „Schwätzer“ nennen?

Frag ja nu mal.


Nebenbei mal noch ne Frage: wie hilft diese wunderbar ermittelte private Statistik denn nun den Leuten mit Problemen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen würde ich mich aber nie hinstellen und behaupten, dass bei den Leuten, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, lediglich Anwenderfehler zugrunde lagen, dass sie sich nur zu dumm angestellt oder zu wenig Mühe gegeben haben.
Das habe ich aber auch nicht behaupten wollen. Vielmehr habe ich behaupten wollen, dass ich gewisse Dinge nach und prüfen würde an ihrer Stelle. Sie können dann doch ganz einfach schreiben, dass sie das so bereits gemacht haben und Ende.
Stattdessen kamen dann antworten in der Art “lies Dir die 522 Seiten durch” und “Magura ist der letzte Dreck”. Dann klagten sie aber weiterhin über die schlechten Bremsen.
Ich weiß nicht, wie Du so was handhabst, aber ich würde dann halt einfach die Bremsen wegschmeißen und andere kaufen, wenn ich von obiger Ansicht überzeugt wäre, aber nicht weiter im Forum stochern.
Zumindest habe ich das bei der MT6 so gemacht. Die habe ich ausgemistet und durch die Shimano XT785er ersetzt, wobei ich die guten Teile noch als Ersatzteile behalten habe.
An meiner ersten MT4 konnte ich dank dieser den Bremssattel, der nach 8 Jahren Betrieb Öl verlor, was sich durch lautes Quietschen und schlechtes Bremsen manifestierte, reparieren. Quadringe und Kolben sind nämlich gleich bei MT4 und der MTC von damals.
 
Ich sehe das jetzt so, der nächste mit Problemem an einer Magura macht nur das was die Schildkröte ihm sagt und nichts anderes. Dann müßte das Problem nach spätestens zwei Posts beseitigt sein.


Dazu müsste er ja erstmal irgendetwas verwertbares beitragen.
Macht er nicht. Siehe ein paar Seiten zuvor.
Er dreht sich ständig im Kreis.
 
Mich hat er glaube ich schon auf ignore gesetzt.. 🫣

Diese Ignorliste ist sowieso unlogisch. Andersrum macht es Sinn:
man müsste selbst den Benutzer auswählen können, bei dem man auf die Ignorliste stehen soll.

Nach kleinen Proberunden, einen Stück MIL1, war ich gestern mal auf der AM1. Die Scheibe vorne musste ich richten. Die ungleiche Bremskraft pro Radumdrehung ist verschwunden.

Keine Geräusche. Gar nichts. Frei drehende Räder.

Kein Quietschen, kein Singen, kein Schleifen, kein Ruppeln und der olle Truthahn ist zu Hause geblieben.
Ruhe, wie es sein muss. Dazu ungewohnte Bremskraft, teilweise blockiert mir das Vorderrad. Gar keine Vergleich zu den 9 Monaten davor 8-)

IMG_3417.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Ignorliste ist sowieso unlogisch. Andersrum macht es Sinn:
man müsste selbst den Benutzer auswählen können, bei dem man auf die Ignorliste stehen soll.

Nach kleinen Proberunden, einen Stück MIL1, war ich gestern mal auf der AM1. Die Scheibe vorne musste ich richten. Die ungleiche Bremskraft pro Radumdrehung ist verschwunden.

Keine Geräusche. Gar nichts. Frei drehende Räder.

Kein Quietschen, kein Singen, kein Schleifen, kein Ruppeln und der olle Truthahn ist zu Hause geblieben.
Ruhe, wie es sein. Dazu ungewohnte Bremskraft, teilweise blockiert mir das Vorderrad. Gar keine Vergleich zu den 9 Monaten davor 8-)

Anhang anzeigen 2228857
Wie langweilig - würde ich tauschen. :ka:
 
Zurück